1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Wahlen in Deutschland 2013

Dieses Thema im Forum "Politik" wurde erstellt von XL-MAN, 2. Januar 2013.

  1. Robert Schlabbach

    Robert Schlabbach Talk-König

    Registriert seit:
    12. Juni 2003
    Beiträge:
    6.700
    Zustimmungen:
    166
    Punkte für Erfolge:
    73
    Anzeige
    AW: Wahlen in Deutschland 2013

    Respekt? Er hat doch von Anfang an praktisch klar gemacht, dass ihn nur der Job als Kanzler lockt, sonst nichts. Jetzt kann er zu seinen deutlich lukrativeren Vorträgen zurückkehren.

    Bei durchschnittlich über 350.000€ Jahreseinkommen durch Vortragshonorare ist er auch besser dran, wenn SPD/Grün/Links ihre Steuerpläne nicht durchsetzen können:

    Honorar-Debatte: Steinbrück veröffentlicht Nebeneinkünfte | ZEIT ONLINE
     
    Zuletzt bearbeitet: 28. September 2013
  2. Worringer

    Worringer Guest

    AW: Wahlen in Deutschland 2013

    Das bestreitet auch niemand und daran sind auch nicht die zwölf Jahre Abiturzeit Schuld. Schuld ist hier der mögliche Unwille der Kultusminister in den Gebrauchtbundesländern, mal bei ihren ostdeutschen Amtskollegen nachzufragen, weshalb in den ostdeutschen Bundesländern jährlich das Abitur nach zwölf Schuljahren geräuschlos über die Bühne geht. Stattdessen hört man jährlich, daß es den westlichen Bundesländern Probleme mit dem zwölfjährigen Abitur gibt. Dann bietet man so eine Krücke wie die Wahlmöglichkeit, ob man nach 12 oder 13 Schuljahren das Abitur ablegen möchte, an. Unglaublich, weshalb man es nach sovielen Jahren immer noch nicht geschafft hat, diese Probleme zu lösen.

    Meiner Meinung nach fehlt in den Gebrauchtbundesländern der ganzheitliche Blick auf diese Schulzeit. Man konzentrierte sich nur auf die Schuljahre 11-13 und hat den Stoff einfach nur verdichtet. An die Schulzeit zwischen der 5. und 10. Klasse traut man sich anscheinend nicht ran, weil man dann alles komplett überarbeiten müßte (Lehrpläne, Schulbücher usw.).

    Ausbaden müssen diesen Unwillen zur Lösung die Schüler.
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 28. September 2013
  3. Sky-Kunde2

    Sky-Kunde2 Guest

    AW: Wahlen in Deutschland 2013

    Ich kann mir Schwarz-Grün irgendwie so gar nicht vorstellen. Und mit wem soll in Zukunft die SPD koalieren? Ich hoffe wirklich, das uns jetzt ein ewig langer Koalitionspoker bevorsteht.

    Das die Leute so gegen Rot-Rot-Grün sind, hängt bestimmt auch mit der Geschichte der Linken zusammen. Die SED-Vergangenheit wird noch lange an der Linken kleben bleiben. Die Linkspartei muß sich ändern, damit sie regierungsfähig ist. Ein Austritt aus der Nato ist mit der SPD nicht zu machen. Andererseits wenn die Linke mal in der Regierung ist, wird sie bestimmt auch entzaubert. Denn Regierungsarbeit ist was anderes als Opposition.
     
  4. Worringer

    Worringer Guest

    AW: Wahlen in Deutschland 2013

    [ ] Du weißt, daß die Linke in verschiedenen Bundesländern ist Regierungsverantwortung ist.
     
  5. donngeilo

    donngeilo Platin Member

    Registriert seit:
    17. November 2004
    Beiträge:
    2.509
    Zustimmungen:
    122
    Punkte für Erfolge:
    73
    Technisches Equipment:
    SAT:
    integrierte Lösungen in Fernseher 1 und 2.
    Ansonsten:
    TEVION DVB-S 294
    Dzipia DS4H-9160 DVB-S2 Twin PVR
    Topfield TF-5000

    DVD:
    TEVION DVD 294

    HiFi:
    FR/FL: Canton LS 80
    SR/SL/BR/BL/SUB: CANTON 5.1
    AMP: TEVION AVR 2005 7.1

    TV:
    1. Philips 46PFL5507/K
    2. TERRIS LED TV 2933
    3. TERRIS LED TV 2224
    4. TEVION LCD TV 2292
    AW: Wahlen in Deutschland 2013

    Du weißt, dass Bund und Land zwei unterschiedliche Dinge sind und legislative Verantwortung über die Lenkung der Geschicke eines Bundeslandes hinausgeht.
     
  6. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.323
    Zustimmungen:
    45.494
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Wahlen in Deutschland 2013

    Auch die Grünen waren mal rebellisch und haben dann doch mal Regierungsverantwortung übernommen. Es gab dort mal einen Steinewerfer der zu einem höchst anerkannten Außenminister geworden ist. Wer glaubt das die Linke nicht gezähmt wird wenn sie dies übernimmt, dem ist nicht zu helfen.

    Im Osten sitzen meist auch nur Pragmatiker an der Täte und die Einführung des Kommunismus ist verschoben. ;)

    Was meint ihr wie weit sich jetzt die CDU verbiegen wird um Hochzeit mit der SPD zu feiern. Ihr werdet die Partei und ihre Wahlversprechen gar nicht mehr wiederfinden.
     
    Zuletzt bearbeitet: 28. September 2013
  7. th60

    th60 Gold Member

    Registriert seit:
    17. Dezember 2004
    Beiträge:
    1.196
    Zustimmungen:
    276
    Punkte für Erfolge:
    93
    AW: Wahlen in Deutschland 2013

    Ja, mit den Altnazis (nicht nur, aber vor allem in der FDP) war man damals ungleich gnädiger...

    Aber die Geschichte der Linken ist schon ein wichtiger Hinweis. Dass in Deutschland Rot und Rot sich nicht grün sind, gilt mindestens seit 1914.

    Gruß
    th60
     
  8. Sky-Kunde2

    Sky-Kunde2 Guest

    AW: Wahlen in Deutschland 2013

    Die Grünen haben aber weder 40 Jahre lang diktatorisch die DDR regiert, noch deren Bürger 28 Jahre davon eingesperrt oder an der Mauer Menschen ermorden lassen. Noch haben sie politisch Andersdenkende in Arbeitslager gesteckt. Ich denke das ist schon ein Unterschied.
     
  9. Sky-Kunde2

    Sky-Kunde2 Guest

    AW: Wahlen in Deutschland 2013

    Auch da gibts eine Geschichte. Nach dem Krieg wurde die SPD im Osten mit der KPD zwangsvereinigt. Aktuell gehts wohl auch darum, das viele Westmitglieder der Linken von der SPD abgewandert sind. Da gibts viele Gründe, warum die SPD und die Linken sich nicht grün sind. Von den inhaltlichen Unterschieden ganz zu schweigen.
     
  10. Worringer

    Worringer Guest

    AW: Wahlen in Deutschland 2013

    Mir geht es tierisch auf den Keks, daß man einer Partei die Fähigkeit abspricht, in Regierungsverantwortung zu handeln, obwohl sie seit Jahren zeigt, daß sie es kann.