1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

E-Book-Reader haben es schwer in Deutschland

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 25. September 2013.

  1. hgerry

    hgerry Gold Member

    Registriert seit:
    1. Oktober 2001
    Beiträge:
    1.250
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    Anzeige
    AW: E-Book-Reader haben es schwer in Deutschland


    Ich hab den Kindle (Standard) und der kostet 49,-
    mit dem Programm libre krieg ich alle Formate drauf.
    Hab mal mit dem teureren paperwhite und Co verglichen und ich find meinen ohne Hintergrundbeleuchtung besser.

    Nur bei Lexikotheken und Fachzeitschriften greif ich auf mein (habichimmerdabeibürogerät:love:) ipad 3 zurück.
     
  2. emtewe

    emtewe Lexikon

    Registriert seit:
    4. August 2004
    Beiträge:
    31.456
    Zustimmungen:
    19.334
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TechniSat Digipal ISIO HD DVB-T2, VU+ Uno 4K SE, LG 55EG9109 OLED, LG Largo 2.0 HF60LS
    Denon AVR X4300H, Teufel Viton 51, Fire TV Stick 4K, PS4 Pro + PSVR, Bluray Sony BDP S1200
    Multiroom Denon 3xHeos1 + 1xHeos7
    AW: E-Book-Reader haben es schwer in Deutschland

    Ich habe mir den paperwhite vor allem für Flugreisen geholt. Die Hintergrundbeleuchtung ist im abgedunkelten Flugzeug angenehmer als diese Spotlichter. Und die Beleuchtung hält mit einer Akkuladung wirklich lange, hätte ich nicht erwartet.
     
  3. hgerry

    hgerry Gold Member

    Registriert seit:
    1. Oktober 2001
    Beiträge:
    1.250
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: E-Book-Reader haben es schwer in Deutschland

    Natürlich hast du recht, besonders in der von dir geschilderten Situation.

    Aber ich lese meine richtigen Bücher im Wohnzimmer und Schlafzimmer bei Beleuchtung (richtig zugeschnitten) und da habe ich die richtigen Voraussetzungen von den "Billigkindle".
    Und die "elektronische Tinte" schlägt bei der Lesbarkeit die Auflösung vom Ipad.
     
  4. emtewe

    emtewe Lexikon

    Registriert seit:
    4. August 2004
    Beiträge:
    31.456
    Zustimmungen:
    19.334
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TechniSat Digipal ISIO HD DVB-T2, VU+ Uno 4K SE, LG 55EG9109 OLED, LG Largo 2.0 HF60LS
    Denon AVR X4300H, Teufel Viton 51, Fire TV Stick 4K, PS4 Pro + PSVR, Bluray Sony BDP S1200
    Multiroom Denon 3xHeos1 + 1xHeos7
    AW: E-Book-Reader haben es schwer in Deutschland

    Da hält kein Tablet oder Smartphone mit, ist für die Augen einfach viel entspannter. Ich kann problemlos einen ganzen verregneten Tag auf einem EBookreader lesen (spannendes Buch voraussgesetzt) auf einem Tablet egal welcher Technik könnte ich das nie! Was Kontrast und Schärfe angeht, kann ein gutes Amoled Display zwar irgendwie mithalten, aber trotzdem strengt es die Augen viel mehr an und man ermüdet viel scheller. Geht zumindest mir so...
     
  5. hgerry

    hgerry Gold Member

    Registriert seit:
    1. Oktober 2001
    Beiträge:
    1.250
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: E-Book-Reader haben es schwer in Deutschland

    Kann 100% zustimmen.

    Was mir an ebooks gefällt sind die hunderten an Legalgratisbücher (sind hält Klassiker).
    und von den tausenden an......red i net;)
     
  6. Chillipepper

    Chillipepper Gold Member

    Registriert seit:
    12. Januar 2011
    Beiträge:
    1.210
    Zustimmungen:
    16
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: E-Book-Reader haben es schwer in Deutschland

    Ich gebe meinen Glo auch nicht mehr her :love:
     
  7. Redheat21

    Redheat21 Foren-Gott

    Registriert seit:
    9. Dezember 2011
    Beiträge:
    13.311
    Zustimmungen:
    25.558
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TV: Samsung TV 32 Zoll ohne Smartgedöns
    Apple TV 4
    FireTV Stick Lite
    AW: E-Book-Reader haben es schwer in Deutschland

    Kann ich so nicht sagen. Mit dem Samsung G Tab 2 7.0 kann ich auch einen ganzen Tag lesen. Das schöne ist wenn meine Beste schläft kann ich den Nachtmodus wählen und es wird niemand gestört. Hatte mir überlegt auch einen extra E-Reader zu kaufen aber habe dann vom Kauf Abstand genommen.
     
  8. Martyn

    Martyn Institution

    Registriert seit:
    7. Juni 2005
    Beiträge:
    15.308
    Zustimmungen:
    5.569
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    DVB-S: 5° W / 9° E / 13° E / 19.2° E via Wavefrontier T55
    DVB-T: Hoher Bogen, Ochsenkopf, Cerchov und Plzen-Krasov
    AW: E-Book-Reader haben es schwer in Deutschland

    Ich würde mir nie nen eBook Reader kaufen, da die Dinger nur die Nachteile vom gedruckten Buch und Smartphone/Tablet vereinen, aber keine Vorteile bieten.

    Buch:
    + Beste Haptik
    + Unwingeschränkt verleih- und veräusserbar
    - bei Dunkelheit externe Lichtquelle notwendig
    - kann sonst nichts

    Smartphone/Tablet:
    + hat Hintergrundbeleuchtung und braucht keine externe Lichtquelle
    + kann auch Facebook / Zattoo / ICQ / Internet allgemein
    - eBooks schlecht verleih- und veräusserbar
    - Haptik für Vielleser nicht ganz so wie beim gedruckten Buch
     
  9. Thunderball

    Thunderball Foren-Gott

    Registriert seit:
    21. April 2009
    Beiträge:
    14.263
    Zustimmungen:
    29
    Punkte für Erfolge:
    63
    AW: E-Book-Reader haben es schwer in Deutschland

    Das ist aber kein Problem der Buchpreisbindung sondern der Preisgestaltung des Verlages.

    Wenn ein Verlag will, kann er die ebooks auch günstiger machen.
    Wenn nicht, bringt eine aufhebung der Preisbindung auch nichts. Da der EK (der Lizenz) für die ebook Händler dann ja passend gelegt wird.


    @Martyn
    Da kann man sich jetzt drüber streiten.
    Mir bringt ein ebook reader viele Vorteile.

    Und das mit fehlendem Licht ist ja auch kein Grund mehr. Haben doch die neueren eine Hintergrundbeleuchtung.

    Und dank dem eink sind die trotzdem immer noch angenehmer zu lesen, als ein LCD DIsplay.
     
  10. Sverige

    Sverige Senior Member

    Registriert seit:
    20. März 2007
    Beiträge:
    176
    Zustimmungen:
    12
    Punkte für Erfolge:
    28
    Technisches Equipment:
    Technisat Digicorder HD S2 Plus - CanalDigital Sverige Local, CanalDigitaal NL STB, ORF.
    Antenne 1: CityCom CCA 850 auf 19.2 Ost.
    Antenne 2: CityCom CCA 850 auf 1 West.
    AW: E-Book-Reader haben es schwer in Deutschland

    Ich habe seit eingen Jahren ein Sony PRS-650 Reader, und bin sehr zufrieden damit! ich lese schwedische Bücher aus der (Schwedischen) Bibliothek... kostet nichts, und die Bücher sind "wie neu" ;) und immer verfügbar.
    Ein Reader mit zgn. "E-Tinte" ist viel besser als ein Tablet oder Laptopbildschim mit Hintergrundbeleuchtung.