1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Ist DAB+ gescheitert?

Dieses Thema im Forum "Digital Radio / DAB+" wurde erstellt von Winterkönig, 2. September 2013.

  1. h.265

    h.265 Silber Member

    Registriert seit:
    20. November 2008
    Beiträge:
    613
    Zustimmungen:
    10
    Punkte für Erfolge:
    28
    Anzeige
    AW: Ist DAB+ gescheitert?

    :D geht mir ähnlich: Meistens läuft bei mir Bob, DRadio Wissen, NDR Blue oder Energy (nur zur Fußballzeit). Wenn mir das Verlangen zu guter Information oder klassischer Musik zu groß wird dann auch mal DLF, Dradio Kultur, NDR Info oder NDR Kultur. Den Rest brauche ich persönlich nicht und UKW habe ich in den letzten 2 Jahren nicht mehr benutzt (ich bin ja kein Masoschist :eek:). Auch wenn manche es nicht glauben möchten: Man kann sich sehr gut an DAB+ gewöhnen, besonders wenn einen das UKW Einerlei tierisch nervt.
     
  2. Gag Halfrunt

    Gag Halfrunt Lexikon

    Registriert seit:
    26. November 2001
    Beiträge:
    22.635
    Zustimmungen:
    9
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Ist DAB+ gescheitert?

    Das "UKW-Einerlei" – wenn man doch letztlich über DAB auch nicht wesentlich mehr empfangen kann als analog? Ich bekomme hier über Antenne bestimmt 30 analoge UKW-Sender.

    Kapiere ich nicht.

    Also wenn du von Internet oder Satellit gesprochen hättest, wo man tatsächlich ein großes Angebot hat, fernab des "Einerleis", dann hätte ich das verstanden.

    Denn so mache ich das: Gerade die Spartenkanäle diverser klassischer Radiosender machen richtig Spaß, wie z.B. der 80er-Kanal von Radio SAW. Auch die Spotify-Playlists von SWR3, die regelmäßig aktualisiert werden, finde ich gut.

    Das ist für mich ein Ausbruch aus dem "Einerlei".

    Ich hab so ein bisschen den Eindruck, dass hier manche sich noch nie mit den anderen Empfangswegen beschäftigt haben und die paar DAB-Kanäle nun als die totale Revolution empfinden.
     
  3. Michael Hauser

    Michael Hauser Lexikon

    Registriert seit:
    15. September 2007
    Beiträge:
    33.789
    Zustimmungen:
    4.309
    Punkte für Erfolge:
    223
    Technisches Equipment:
    Magenta One und Magenta TV Stick
    AW: Ist DAB+ gescheitert?

    Der UKW-Empfang ist bei mir sehr gestört. Alles ausser WDR Eins Live kommt nach ein paar Minuten verstört oder verrauscht. Ich weiss nicht, was die in NRW gemacht haben, jedenfalls haben sie das hier prima hingekriegt. Und Internetradio kann ich nicht mitnehmen, und dafür schaffe ich mir auch keine Handyflatrate an. DAB+ kostet mich gar nix.
    SWR3 habe ich damals noch in der Heimat (Eifel bei Koblenz) gehört, das war quasi das 1 Live von Rheinland-Pfalz, ehe RPR kam.

    Heute habe ich Absolut Relax und Bob (gelungener Mix Alt und Neu), Energy, Kiss, Sunshine Live, Klassik Radio oder die D-Radios fürs Hirn. Mehr brauchts gar nicht.
     
  4. Gast 37100

    Gast 37100 Guest

    AW: Ist DAB+ gescheitert?

    Es gab mal eine Umfrage, wieviele Programme aus dem schier unerschoepflichen Angebot via Internet tatsächlich pro Person gehört werden. Das waren so 5 bis 6.
    Natürlich ist die inhaltliche Vielfalt, der Internetradioprogramme durch keinen anderen Uebertragungsweg erreichbar. Das ist nicht die Frage. Ich nutze daheim meistens Radio ueber DVB-C, selten Internetradio, da bei mir fast nur Klassikradio oder manchmal SSL laufen. Durch den Bundesmux habe ich nun erstmals die Gelegenheit die Programme auch im Auto zu hören und das finde ich persönlich als Bereicherung. Das bietet mir weder UKW, noch Internetradio. Bin gestern vom Kaiserstuhl nach Hause ins Erzgebirge via Fraport und hatte nur zwischen Bamberg und Hof keinen Bundesmux-Empfang. Auf die lokalen und regionalen Muxe könnte ich aber gut und gerne verzichten, da würde UKW vollkommen ausreichen.
     
  5. Michael Hauser

    Michael Hauser Lexikon

    Registriert seit:
    15. September 2007
    Beiträge:
    33.789
    Zustimmungen:
    4.309
    Punkte für Erfolge:
    223
    Technisches Equipment:
    Magenta One und Magenta TV Stick
    AW: Ist DAB+ gescheitert?

    Den Sender liebe ich auch über alles. Gelungener Mix aus Filmmusik und Klassik, und ein wenig News. Dazu noch den Absolut und die anderen genannten. Prima!:love:
     
  6. Winterkönig

    Winterkönig Guest

    AW: Ist DAB+ gescheitert?

    Na ja Gag. 30 Programme empfängst vielleicht du über UKW, aber gilt ja nicht für ganz Deutschland. Ich empfange jetzt folgende Sender hier in Amberg ohne viel Aufwand über UKW.

    1.Bayern 1
    2.Bayern 2
    3.Bayern 3
    4.Bayern Klassik
    5.B5 Aktuell
    6.Antenne Bayern
    7.Radio Ramasuri
    8.Radio Galaxy
    9.gong fm
    10. Radio Charivari
    11. DLF
    12. D-Radio Kultur

    Dem gegenüber stehen derzeit 36 Radiosender über DAB+ . Ziehe ich die 9 Programme ab die ich sowohl über UKW als auch DAB+ empfange bleiben immer noch 27 Programme die ich über DAB+ zusätzlich empfange.

    Trotz allem muss ich aber sagen das ich zu hause in der Wohnung lieber Radio übers Internet höre. DAB+ nutze ich eher unterwegs wenn ich spazieren gehe.
     
  7. Michael Hauser

    Michael Hauser Lexikon

    Registriert seit:
    15. September 2007
    Beiträge:
    33.789
    Zustimmungen:
    4.309
    Punkte für Erfolge:
    223
    Technisches Equipment:
    Magenta One und Magenta TV Stick
    AW: Ist DAB+ gescheitert?

    Über so ein externes Internet-Radio hatte ich auch schon mal nachgedacht. Aber die Sendervielfalt hat mich immer davon abgehalten. Mag sich jetzt vielleicht seltsam anhören, aber ist so. Ausserdem bin ich ja verpartnert, da gehören immer 2 dazu. Das DAB+ hat uns direkt beide begeistert, und Geschmack haben wir in etwa dasselbe.

    Das Mobilteil habe ich mir dann zusätzlich mehr für mich angeschafft. Mehr oder weniger um noch ein bisschen Nachrichten und Magazine nachts zu hören, aber auch für Unterwegs oder mal fürs Krankenhaus.

    UKW hat man ja sowieso mit dabei.
     
  8. Gag Halfrunt

    Gag Halfrunt Lexikon

    Registriert seit:
    26. November 2001
    Beiträge:
    22.635
    Zustimmungen:
    9
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Ist DAB+ gescheitert?

    Au Mann... :rolleyes:

    Es geht doch überhaupt nicht, dass ich 10.000 Programme hören kann, sondern dass ich aus den 10.000 Sendern die 5 bis 6 mir aussuche, die ich mir regelmäßig anhöre.

    Die Favoritenliste meiner Internet-Radios umfasst etwa 12 Einträge. Darunter finden sich die Sender aus meiner unmittelbaren Umgebung, die ich auch über Antenne empfangen kann, sowie einiger außerhalb meines Empfangsgebiets. Zudem habe ich drei, vier Sender, die man hierzulande nirgendwo per Antenne empfangen kann, auch nicht per DAB.
    Ja, das hört sich nicht nur seltsam an, das ist völliger Schwachsinn.

    Gehst du auch nicht in große Supermärkte einkaufen, oder was?

    Wenn du dich mal mit Internet-Radios beschäftigt hättest – und zwar nicht in dieser Sperrholz-Baumarkt-Klasse –, dann hättest du Geräte vorgefunden, die über ein übersichtliches Display dir nach verschiedenen Kriterien sortiert Sender auflisten.

    Meine Radios kannst du sogar über den Web-Browser am PC konfigurieren, wenn dir das auf dem Display zu kompliziert ist, und dann die Favoritenliste mit deinen 6 Lieblingssendern füllen.

    Meine Rede! Mich wundert es halt, dass hier DAB als die tollste Erfindung des Jahrtausends gepriesen und gar eben auch dem Internet überlegen sei. Was ein Blödsinn.

    DAB ist ideal für den mobilen Einsatz und bietet dort den besten Kompromiss aus Programmvielfalt, Störsicherheit und Unabhängigkeit. Aber überall dort, wo ich auf andere Quellen problemlos zugreifen kann, dann nehme ich doch diese, statt mich auf den "mobilen Kompromiss" zu beschränken.
     
  9. Gast 37100

    Gast 37100 Guest

    AW: Ist DAB+ gescheitert?

    Was habe ich Anderes geschrieben ? :wüt:
    Allerdings werden hier immer Äpfel mit Birnen verglichen. Es ist doch auch völlig unerheblich, wer welche Hörgewohnheiten hat. Für mich persönlich besteht mit dem Bundesmux erstmals die Möglichkeit mein Lieblingsprogramm mittlerweile auch dort ohne großen Aufwand hören zu können, wo es bisher nicht möglich war. Ich hab die Möglichkeit es im Auto zu hören, wo es bisher nur an wenigen Stellen über UKW möglich war, in der Nebenwohnung mit einem kleinen preiswerten Empfänger, wo ich bisher umständlich über Satellit hören musste, umständlich deswegen, weil ich nicht alleine im Zimmer bin und wenn der Andere TV guckt, dann kann ich kein Radio hören, im Schrebergarten muss ich nicht umständlich eine Sat-Anlage aufbauen und wieder abbauen, da Sat-Anlagen bei und verboten sind. Gäbe es keinen bundesweiten Digitalradiomux, wäre DAB+ für mich keine Alternative, weil ich über die Landesmuxe die selben Programme empfangen kann, wie über UKW. Auch daheim ist es nicht unbedingt notwendig Radio über DAB+ zu empfangen, weil wir hier ein großes Angebot über DVB-C haben aber es ist durchaus möglich, dass das Programmangebot wechselt und Transponder nicht mehr eingespeist werden. War z.B. der Fall, als die ARD/ZDF HD Programme neu eingespeist wurden, entfielen einige andere Programme. Hier ist DAB+ wiederum eine Alternative für mich.
    Will sagen welches System für Wem das Beste ist, muss jeder nach seinen Gewohnheiten selbst entscheiden. Ich sage nicht das Internetradio sch... ist, weil ich es nicht groß nutze, ich sage nicht, dass es über UKW nur Einheitsbrei gibt und ich sage auch nicht das DAB+ Sch...ist. Ende aus.
     
  10. Michael Hauser

    Michael Hauser Lexikon

    Registriert seit:
    15. September 2007
    Beiträge:
    33.789
    Zustimmungen:
    4.309
    Punkte für Erfolge:
    223
    Technisches Equipment:
    Magenta One und Magenta TV Stick
    AW: Ist DAB+ gescheitert?

    Geht nicht. ER will umerziehen, denn ER ist die Welt. Und sonst nix. Alles andere ist Schwachsinn. Der Nickname ist Programm, besonders der 1. Teil :confused: