1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Wahlen in Deutschland 2013

Dieses Thema im Forum "Politik" wurde erstellt von XL-MAN, 2. Januar 2013.

  1. Tranquilizer

    Tranquilizer Guest

    Anzeige
    AW: Wahlen in Deutschland 2013

    Die gesamte Führung der SPD, inklusive der Blinzeler Wowereit, haben für 4 Jahre geradezu geschworen, mit den Linken keine Koalition einzugehen, bzw. eine Duldung nicht zu akzeptieren.
    Wenn da jemand bis 2017 abweicht, gibt es den "Mega-Ypsilanti-Effekt".
     
  2. firstsky

    firstsky Senior Member

    Registriert seit:
    27. Mai 2009
    Beiträge:
    317
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    28
    AW: Wahlen in Deutschland 2013

    Die Grünen müssen sich doch erstmal personell vollständig neu aufstellen. Wer soll denn da kurzfristig mit der Union Gespräche führen? Noch dazu nach den Wahlkampfthemen der Grünen jetzt mit der CDU/ CSU zu koalieren, halte ich für ausgeschlossen und würde die Partei auch sehr unglaubwürdig erscheinen lassen. Diejenigen, die die Grünen nach diesem Wahlkampf unterstützt haben, hatten sicherlich nicht schwarz/ grün im Hinterkopf.
     
  3. Tranquilizer

    Tranquilizer Guest

    AW: Wahlen in Deutschland 2013

    Ich habe CDU gewählt und hatte das auch nicht unbedingt im Hinterkopf.
    Aber ich bin für alles offen.
    Besonders nachdem Trittin, Roth und Künast ihren Abschied bekanntgegeben haben.

    Ich glaube nicht, dass ich der Einzige CDU-Wähler wäre, der eine "Schwarz-Grüne Koalition" befürworten würde.
     
  4. firstsky

    firstsky Senior Member

    Registriert seit:
    27. Mai 2009
    Beiträge:
    317
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    28
    AW: Wahlen in Deutschland 2013

    Ah, inkl. Steuermodell und Veggieday :D

    Das die Union nun jemanden braucht nachdem die FDP sich selbst abgeschafft hat, liegt auf der Hand und dann wäre da ja noch der Horst und seine CSU aus dem Süden der Republik ...
    Also aus Unionsicht klar verständlich, dass man auch ein Interesse an den Grünen hat. Umgekehrt habe ich dort, u.a. aus den zuvor genannten Gründen, doch sehr sehr große Zweifel.
     
  5. Tranquilizer

    Tranquilizer Guest

    AW: Wahlen in Deutschland 2013

    Die SPD will nicht wieder vermeintlicher Steigbügelhalter für die Kanzlerin sein, die Grünen und die Linken aus Prinzip nicht mit der Union.
    Was bleibt da noch ausser Neuwahl oder Minderheitenregierung?
     
  6. firstsky

    firstsky Senior Member

    Registriert seit:
    27. Mai 2009
    Beiträge:
    317
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    28
    AW: Wahlen in Deutschland 2013

    Die SPD wird sich schon noch erbarmen und der Union sicherlich auch die ein oder andere Kröte servieren. Dann braucht man von Seiten der SPD "nur noch" den richtigen Vizekanzler im richtigen Ministerium (Finanz z.B.) um sich dort zu profilieren und schon kann das in vier Jahren gegen Muttis Nachfolger durchaus spannend werden.
     
  7. Martyn

    Martyn Institution

    Registriert seit:
    7. Juni 2005
    Beiträge:
    15.308
    Zustimmungen:
    5.569
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    DVB-S: 5° W / 9° E / 13° E / 19.2° E via Wavefrontier T55
    DVB-T: Hoher Bogen, Ochsenkopf, Cerchov und Plzen-Krasov
    AW: Wahlen in Deutschland 2013

    Das Demokratischte überhaupt wäre doch eigenltich eine Expertenregierung mit folgender Besetzung:

    CDU: Angela Merkel als Bundeskanzlerin und 5 Ministerien
    CSU: 2 Ministerien
    SPD: 4 Ministerien
    Linke: 2 Ministerien
    Grüne: 2 Ministerien

    Anbieten würde sich dabei folgendes:

    CDU:
    Bundeskanzlerin
    Bundeskanzleramt
    Verteidigung
    Wirtschaft und Technologie
    Familie, Senioren und Jugend
    Justiz

    CSU:
    Inneres
    Verkehr, Bau und Stadtentwicklung

    SPD:
    Auswärtiges
    Finanzen
    Gesundheit
    Wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung

    Linke:
    Arbeit und Soziales
    Bildung und Forschung

    Grüne:

    Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz
    Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit
     
  8. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.325
    Zustimmungen:
    45.513
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Wahlen in Deutschland 2013

    Ich sehe die GK nicht mehr.

    Wird ne Minderheitsregierung werden oder
    ROT/GRÜN mit Duldung.
     
  9. Berliner

    Berliner Lexikon

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    67.820
    Zustimmungen:
    32.816
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Wahlen in Deutschland 2013

    Persönliche Meinung ;). Im Moment ist alles noch verworren.

    Übrigens hat sich die nicht unbekannte Frau Enkelmann (LINKE) in Brandenburg ein kerniges Eigentor geschossen. In der Annahme, das Direktmandat sie wie immer Formsache, hat sie sich nicht auf die Landesliste setzen lassen. Ergebnis..Direktmandat CDU, Enkelmann aus dem Bundestag geflogen. Statt Selbstkritik aber Nachtreten gegen die eigene Partei.
     
  10. Tranquilizer

    Tranquilizer Guest

    AW: Wahlen in Deutschland 2013

    Dann kann die SPD komplett einpacken.
    Soviele Bestätigungen von "Führungspersonen" der Partei vor der Wahl, dass selbst das nicht passieren wird, habe ich lange nicht gehört.