1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Wahlen in Deutschland 2013

Dieses Thema im Forum "Politik" wurde erstellt von XL-MAN, 2. Januar 2013.

  1. FilmFan

    FilmFan Lexikon

    Registriert seit:
    4. April 2002
    Beiträge:
    28.438
    Zustimmungen:
    11.019
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    1x VU+ Solo²
    2x Dreambox DM8000
    2x Topfield SRP-2401CI+ mit HD+
    2x Topfield SRP-2410 mit AlphaCrypt
    3x Topfield CRP-2401CI+ mit AlphaCrypt
    1x Topfield TF5200PVRc (R.I.P.)
    2x Nokia d-Box 1 Kabel (R.I.P.)
    Anzeige
    AW: Wahlen in Deutschland 2013

    Nicht wenn alle links orientierten Wähler die Kleinen wählen (so viele gibt es da ja auch nicht), dann würden die jeweils über 5% kommen und zusammen (wie jetzt) die Mehrheit bilden.

    Außerdem setze ich dabei auch auf "Abschreckung", sprich, wenn die Kleinen immer stärker und die großen immer kleiner werden, dann wachen die dort irgendwann auch mal auf.
     
    Zuletzt bearbeitet: 24. September 2013
  2. Tranquilizer

    Tranquilizer Guest

    AW: Wahlen in Deutschland 2013

    Scheint fast so, als wäre das geradezu peinlich in den Augen mancher, bzw. man müsste sich dafür geradezu schämen!?
     
  3. TVfan91

    TVfan91 Board Ikone

    Registriert seit:
    2. November 2008
    Beiträge:
    3.195
    Zustimmungen:
    13
    Punkte für Erfolge:
    48
  4. Tranquilizer

    Tranquilizer Guest

    AW: Wahlen in Deutschland 2013

    Na klar...Petitionen und so...voll wichtig. :rolleyes:
     
  5. Schulger

    Schulger Senior Member

    Registriert seit:
    1. Juni 2013
    Beiträge:
    406
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    AW: Wahlen in Deutschland 2013

    Der Bezug von Sozialleistungen an sich ist für die meisten nicht das Problem, sondern dass die Bezieher von einem nicht unbedeutenden Teil der Gesellschaft als faul und, sprechen wir es ruhig aus, Abschaum angesehen werden. Das reicht von Guidos Schwadronieren über "spätrömische Dekadenz" bis zu Gesprächen und Foreneinträgen, die man so wahrnehmen muss.

    PS: Ich sehe beruflich bedingt jeden Tag, was die Leute hier so bekommen. Von verdienen kann man da viel zu oft nicht sprechen.

    Da gebe ich dir teilweise recht. Die Linke ist im Osten auch eine konservative Partei, bei der ein nicht unbedeutender Teil der Mitglieder und der Stammwähler nicht unbedingt zum progressiven Teil der Gesellschaft gehört.

    Ich verstehe übrigens überhaupt nicht, weshalb Grüne und Linke als Wahlverlierer dargestellt werden. Das sind sie nicht. Auch die FDP wäre mit 8% kein Wahlverlierer gewesen. 2009 haben die kleinen Parteien von der Großen Koalition profitiert. Vorgestern sind die Grünen und die Linke wieder auf ihr Normalmaß geschrumpft. Wann vor 2009 haben diese beide Parteien bei BTW jemals über 10% geschafft? Richtig, nie.

    Das Vertrauen in die ursprüngliche Kernkompetenz der SPD ist erschüttert. Das kommt nicht über Nacht zurück, zumal die Führungsspitze immer noch zu einem großen Teil aus Akteuren der Schröder-Zeit besteht.

    Wer redet denn von einer "deutlichen linken Mehrheit" in Deutschland? Ich jedenfalls nicht. Die Wahlergebnisse waren bei BTW eigentlich immer relativ knapp, wenn man traditionell gedacht, linkes und rechtes Lager gegenüberstellt.
     
    Zuletzt bearbeitet: 24. September 2013
  6. AW: Wahlen in Deutschland 2013

    Schade, dass nichtverbeamtete Arbeitnehmer nicht bestimmen können, was mit Steuern etc passiert. Da würden Beamte wohl mal spüren, was es heisst, trotz Arbeit jeden Cent dreimal umdrehen zu müssen. Ausnehmen möchte ich hier Polizei u andere Beamte, die aktiv u unter Einsatz ihres eigenen Lebens dem Wohl der Allgemeinheit dienen.
     
  7. Tranquilizer

    Tranquilizer Guest

    AW: Wahlen in Deutschland 2013

    Die Zeiten sind ja nun um. Auf der FDP rumhacken ist vorbei.
     
  8. SiriusB

    SiriusB Gold Member

    Registriert seit:
    11. März 2001
    Beiträge:
    1.579
    Zustimmungen:
    141
    Punkte für Erfolge:
    73
    AW: Wahlen in Deutschland 2013

    Die SPD weiß noch ganz genau, was vor einigen Jahren mit einer gewissen Andrea Ypsilanti in Hessen passiert ist. Die Mehrheit für Rot-Rot-Grün ist nicht sehr groß, es würden ein paar wenige Abweichler reichen. Bei einer daraus resultierenden Neuwahl würde die SPD auf unter 20% abrutschen, AfD würde ca. 10% bekommen und Merkel bekäme ihre absolute Mehrheit.

    Auch wenn so ein Bündnis aus Rot-Rot-Grün 4 Jahre überstehen würde, wäre der Schaden für die SPD nicht absehbar. Wenn nicht alles optimal läuft wäre es für die CDU/CSU ein leichtes, jedes mal auf den Wortbruch der SPD aufmerksam zu machen, auf die Fehler der Regierung zu verweisen, dass unter Merkel doch alles besser war und man als Wähler keinerlei Experimente mehr machen darf.

    Die SPD könnte also zunächst zuschauen, wie sie erstmal immer mehr Landtage verliert, und bei der Bundestagswahl 2017 völlig in der Bedeutungslosigkeit zu versinken...
     
  9. Tranquilizer

    Tranquilizer Guest

    AW: Wahlen in Deutschland 2013

    Schönen Dank vom Zoll mit der 41 Stunden Woche ohne Urlaubs- bzw. Weihnachtsgeld.
     
  10. Eisenbahnfan

    Eisenbahnfan Board Ikone

    Registriert seit:
    31. Mai 2010
    Beiträge:
    3.380
    Zustimmungen:
    13
    Punkte für Erfolge:
    48
    Technisches Equipment:
    Telekom Media Receiver MR401
    Metz Axio pro 37 FHDTV 100 CT Z
    AW: Wahlen in Deutschland 2013

    Ja klar, wir wissen ja, dass - von den o.g. Ausnahmen abgesehen - alle anderen Beamten dumm, faul, unhöflich, kurz, Abschaum sind, während alle anderen Arbeitnehmer an Intelligenz und Fleiß nicht zu überbieten, immer und zu jedermann höflich sind... :rolleyes::mad: