1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Astra 2E

Dieses Thema im Forum "DXer-News" wurde erstellt von plueschkater, 4. Februar 2013.

Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.
  1. mbayern123

    mbayern123 Guest

    Anzeige
    AW: Astra 2E

    bist du sicher dass 1N nur für spanien ist??? wo hast du das gelsesen?
     
  2. Terranus

    Terranus ErdFuSt Premium

    Registriert seit:
    8. Mai 2002
    Beiträge:
    32.371
    Zustimmungen:
    11.044
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Astra 2E

    Offiziell weiß man gar nichts über den 1N Spotbeam... !

    Klar ist, der Satellit ist für 19 Ost ausgelegt und hat natürlich auch Pan-Europa Ausleuchtzonen. Zwei Stück (die bekannt sind) interessanterweise.


    Einer, der stärker nach Westen fokussiert ist und viel Energie in den Atlantik verheizt, und einen zweiten, der weiter nach Osten reicht: ASTRA 1N - SES.com

    Für einen Empfang im Osten der Türkei ist wahrscheinlich nur einer der beiden theoretisch geeignet (offiziell keiner).

    Einer von beiden ist derzeit schon in Betrieb und strahlt einige der BSkyB Transponder aus. Er kommt hier überraschend schwach an...
     
  3. plueschkater

    plueschkater Board Ikone

    Registriert seit:
    22. Juli 2011
    Beiträge:
    4.195
    Zustimmungen:
    973
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    Old School DX:
    SAT: Multifeed auf zwei Antennen: 30,9 / 28,2 / 19,2 / 13 & 5 / 3 (teilw.)°O 4 / 5°W
    DVB-T2 mit UHF-Yagi: Wendelstein, Salzburg-Gaisberg, Kufstein/Kitzbüheler Horn
    DAB+ mit SV9350: Wendelstein, München/Ismaning, Salzburg-Gaisberg, manchmal Paffenhofen
  4. Terranus

    Terranus ErdFuSt Premium

    Registriert seit:
    8. Mai 2002
    Beiträge:
    32.371
    Zustimmungen:
    11.044
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Astra 2E

    Schon klar, aber offiziell bekannt ist halt rein gar nix...
     
  5. transponder

    transponder Gold Member

    Registriert seit:
    23. August 2004
    Beiträge:
    1.914
    Zustimmungen:
    460
    Punkte für Erfolge:
    93
    AW: Astra 2E

    Dies entspricht doch der SES-Geschäftspolitik seit ca. 12 Jahren.:D

    Ich denke, da wird es noch eine faustdicke Überraschung geben, wenn der 1N mal auf 19,2°E vor Anker gegangen ist, und bestimmte deutsche Programme auf diesen Orbiter umgeswitched werden.

    Was man mit Sicherheit sagen kann, dass 1N für lange Zeit, der mit Abstand wichtigste Satellit auf der Astra1-Position sein wird. Alleine schon durch seine 52 oder 55 Transponder an Bord (man liest verschiedenen Angaben), ist er von allen Satelliten auf 19,2°E der Orbiter mit den meisten TP.

    Außerdem kann 1N bis auf das Astra-A-Band (11,20-11,45 GHz) das gesamte restliche KU-Band bedienen.
     
  6. plueschkater

    plueschkater Board Ikone

    Registriert seit:
    22. Juli 2011
    Beiträge:
    4.195
    Zustimmungen:
    973
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    Old School DX:
    SAT: Multifeed auf zwei Antennen: 30,9 / 28,2 / 19,2 / 13 & 5 / 3 (teilw.)°O 4 / 5°W
    DVB-T2 mit UHF-Yagi: Wendelstein, Salzburg-Gaisberg, Kufstein/Kitzbüheler Horn
    DAB+ mit SV9350: Wendelstein, München/Ismaning, Salzburg-Gaisberg, manchmal Paffenhofen
    AW: Astra 2E

    Meinst Du damit zwei Spotbeams, einen für die iberische Halbinsel und der andere für Deutschland, mit frequency-re-use?
     
  7. Terranus

    Terranus ErdFuSt Premium

    Registriert seit:
    8. Mai 2002
    Beiträge:
    32.371
    Zustimmungen:
    11.044
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Astra 2E

    Möglich wäre es, aber nicht mit der derzeitigen Konfiguration. Der 1N Spot ist ja wirklich weit.... den müsste man schon stark nach Südwesten verschieben können.

    Das ist also reine Spekulation. Aber zuzutrauen wäre es SES...
     
  8. patrick091184

    patrick091184 Senior Member

    Registriert seit:
    15. Januar 2007
    Beiträge:
    174
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Astra 2E

    Ist das die Uhrzeit für DE? Falls nicht, kann mir wer sagen um wieviel Uhr der Start hier zu sehen ist?
    Wo kann man auf der ILS Seite den Live Stream sehen, ich habe da keinen Link gefunden.
     
    Zuletzt bearbeitet: 24. September 2013
  9. Kellerkind

    Kellerkind Wasserfall

    Registriert seit:
    30. März 2004
    Beiträge:
    7.283
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Astra 2E

    Wir sind im Sommer zwei Stunden voraus, also 23:38 MESZ.
     
  10. transponder

    transponder Gold Member

    Registriert seit:
    23. August 2004
    Beiträge:
    1.914
    Zustimmungen:
    460
    Punkte für Erfolge:
    93
    AW: Astra 2E

    Ich meine damit, dass es Gerüchte gibt, dass der 1L stark angeschlagen wäre und 1N sämtliche Dienste vom 1L übernimmt. Dieser wird also geräumt und soll nur noch für Backup-Zwecke auf 19,2°E stationiert bleiben.

    Sollte dies zutreffen, wäre ein Satellit nach nur gut 6 Jahren Betriebszeit praktisch außer Dienst gestellt worden. So etwas gab es meines Wissens bei SES noch nie.

    Halboffiziell ist ja, dass die TP des 2C auf den 1N umgeschaltet werden und dieser - mal wieder - zurück auf 28,2°E reist.

    Frequency re-use wird momentan auf 19,2°E ja eigentlich nicht benötigt. SES kann nicht einmal die theoretisch möglichen 120 TP voll belegen, da die Nachfrage nach Kapazität gesättigt scheint.

    Seit der seinerzeitigen Nummer mit dem Polen-Spotbeam auf 1KR, habe ich es mir eh abgewöhnt, Beam-Veröffentlichungen von SES irgendwelchen Glauben zu schenken. Jeder muss spätestens seit der 1KR-Geschichte wissen, dass SES bei jedem Orbiter, der neu auf 19,2°E positioniert wird, Möglichkeiten hat, die kein Normalbürger erahnen kann und die von diesem Privatunternehmen auch nicht kommuniziert werden. Bei 1N wird dies nicht anders sein. Der amtlich publizierte Spotbeam von SES wird also mit Sicherheit nicht alles sein, was man mit dem 1N so anstellen kann. Ob da jemals in welcher Form auch immer was eingesetzt wird, ist eine ganz andere Frage.
     
Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.