1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Wahlen in Deutschland 2013

Dieses Thema im Forum "Politik" wurde erstellt von XL-MAN, 2. Januar 2013.

  1. Terranus

    Terranus ErdFuSt Premium

    Registriert seit:
    8. Mai 2002
    Beiträge:
    32.371
    Zustimmungen:
    11.044
    Punkte für Erfolge:
    273
    Anzeige
    AW: Wahlen in Deutschland 2013

    Die meisten wählen aber nicht eine Partei, weil sie von der Politik überzeugt sind, sondern weils das kleinste Übel ist. Und früher hat die CDU das ja gemacht... da wurde zumindest indirekt den eigenen Wählern gesagt, helft der FDP doch rein. Nur diesmal machte man es nicht, wegen der Niedersachsen Wahl. Und weil das Wahlrecht geändert wurde.
     
  2. Robert Schlabbach

    Robert Schlabbach Talk-König

    Registriert seit:
    12. Juni 2003
    Beiträge:
    6.700
    Zustimmungen:
    166
    Punkte für Erfolge:
    73
    AW: Wahlen in Deutschland 2013

    Erst einmal ging es ja um die Frage, ob eine Zweitstimmenkampagne "rein mathematisch" auch mit dem neuen Wahlgesetz mit Ausgleichsmandaten funktionieren kann. Und das kann sie. Allerdings lassen sich im Gegensatz zu früher die Stimmanteile nicht mehr "beliebig" aufblasen, sondern nur die <5% Stimmenanteile ins Parlament holen, die es sonst nicht geschafft hätten. Aber das war dieses mal der Fall und hätte den entscheidenden Unterschied gemacht.

    Inwieweit das politisch Sinn macht, ist eine andere Frage. Deiner Aussage könnte man entgegensetzen, dass es ebenso unlogisch ist, dass Frau Merkel im Wahlkampf immer sagte, sie wolle die Koalition mit der FDP fortsetzen, sich dann aber gegen die Zweitstimmenkampagne der FDP wehrte, welche genau zu diesem Ziel geführt hätte. Mit ihrer "Gegenaktion" hat sie ihr erklärtes Wahlziel torpediert.
     
    Zuletzt bearbeitet: 24. September 2013
  3. Robert Schlabbach

    Robert Schlabbach Talk-König

    Registriert seit:
    12. Juni 2003
    Beiträge:
    6.700
    Zustimmungen:
    166
    Punkte für Erfolge:
    73
    AW: Wahlen in Deutschland 2013

    Wo ist Frau Ypsilanti, wenn man sie braucht...? :love:

    [​IMG]
     
    Zuletzt bearbeitet: 24. September 2013
  4. Terranus

    Terranus ErdFuSt Premium

    Registriert seit:
    8. Mai 2002
    Beiträge:
    32.371
    Zustimmungen:
    11.044
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Wahlen in Deutschland 2013

    weil sie einfach Angst hatte, wieder nur bei 36% zu landen und es dann in der GK schwerer zu haben...
     
  5. Robert Schlabbach

    Robert Schlabbach Talk-König

    Registriert seit:
    12. Juni 2003
    Beiträge:
    6.700
    Zustimmungen:
    166
    Punkte für Erfolge:
    73
    AW: Wahlen in Deutschland 2013

    Und gerade fluppt mir in den Browser:
    "RenaKünast zieht sich von Grünen-Fraktionsspitze zurück | 10:19 Uhr"

    Und Tschüß! Mal sehen, wer noch so alles abtritt.
     
  6. Terranus

    Terranus ErdFuSt Premium

    Registriert seit:
    8. Mai 2002
    Beiträge:
    32.371
    Zustimmungen:
    11.044
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Wahlen in Deutschland 2013

    Wenn das so weiter geht, wird der Gregor das einzige bekannte Gesicht der Opposition sein :rolleyes:
    Oppositionsführer wird er ja ohnehin... von dem Häuflein, was da noch Opposition sein wird im BT.
     
  7. Berliner

    Berliner Lexikon

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    67.850
    Zustimmungen:
    32.943
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Wahlen in Deutschland 2013

    Fischer und Bütikofer haben heute nochmal richtig über die GRÜNEN abgelästert.
     
  8. Terranus

    Terranus ErdFuSt Premium

    Registriert seit:
    8. Mai 2002
    Beiträge:
    32.371
    Zustimmungen:
    11.044
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Wahlen in Deutschland 2013

    Künast war ja ganz ok... aber jetzt kommt vor allem Trittin unter Druck. Der dürfte die längste Zeit irgendwelche wichtigen Ämter gehabt haben.
    Der hat die Partei praktisch gegen die Wand gefahren, weil er unbedingt Finanzminister werden wollte.
     
  9. Worringer

    Worringer Guest

    AW: Wahlen in Deutschland 2013

    Das tut mir traurig.
     
  10. Eisenbahnfan

    Eisenbahnfan Board Ikone

    Registriert seit:
    31. Mai 2010
    Beiträge:
    3.380
    Zustimmungen:
    13
    Punkte für Erfolge:
    48
    Technisches Equipment:
    Telekom Media Receiver MR401
    Metz Axio pro 37 FHDTV 100 CT Z
    AW: Wahlen in Deutschland 2013

    Tja, ist halt nur dumm, dass von deiner Aufzählung, von den "sonstigen Beamten" abgesehen, nur die Lehrer übrigbleiben. Journalisten, Sozialpädagogen und Erzieher sind i.d.R. keine Beamte. Und selbst bei den Lehrern ist nicht jeder verbeamtet.