1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Wahlen in Deutschland 2013

Dieses Thema im Forum "Politik" wurde erstellt von XL-MAN, 2. Januar 2013.

  1. Berliner

    Berliner Lexikon

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    67.851
    Zustimmungen:
    32.975
    Punkte für Erfolge:
    273
    Anzeige
    AW: Wahlen in Deutschland 2013

    Ist nicht Merkel Kanzlerin? ;)

    Horst hat nur gesagt, mit dem aktuellen Personal, also u.a. Roth und Trittin, lohnen Gespräche nicht. Und das Personal wird ev. in Kürze ausgetauscht.
     
  2. horud

    horud Digi-Liga-Legende Premium

    Registriert seit:
    4. April 2004
    Beiträge:
    59.865
    Zustimmungen:
    49.549
    Punkte für Erfolge:
    278
    AW: Wahlen in Deutschland 2013

    Na schwarz-grün ist auch eher unwahrscheinlich, auch von den Grünen her.

    Momentan geht es aber eher darum, seine Felder abzustecken, da sollte man nicht jedes Wort auf die Goldwaage legen. Keiner wird ein-zwei Tage nach der Wahl mit wehenden Fahnen eine Liebesheirat eingehen ;)
     
  3. Terranus

    Terranus ErdFuSt Premium

    Registriert seit:
    8. Mai 2002
    Beiträge:
    32.371
    Zustimmungen:
    11.044
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Wahlen in Deutschland 2013

    Sie ist Kanzlerin von Horstis Gnaden ;) der kriegt sein "a Hund issa scho" Grinsen gar nicht mehr aus dem Gesicht... man darf nicht vergessen wie die CSU hier gewonnen hat. Das ist schon fast unheimlich. Hier in der Gegend sind Ergebnisse unter 55% bei den Erststimmen schon schlecht...

    Man muss es klar sagen; es ist derzeit vollkommen ausgeschlossen. Die Führungsspitze könnte vielleicht mit Hängen und Zähneklappern noch mitgehen, aber nicht die Basis, zumindest nicht die nördlich der Mittelgebirge.
    Die SPD ist schon lange innerlich zerrissen, bei den Grünen wird das jetzt auch durchkommen. Zwischen den BW-Kretschmann Grünen und den Ströbele-Kreuzberg-Grünen liegen schon jetzt Welten, vor allem bei der Steuer und Gesellschaftspolitik. Die BW Grünen könnten Schwarz-Grün auch an der Basis schon mitgehen, aber die Kreuzberg Grünen noch nicht, die könnten einer Koalition niemals zustimmen.
    Es bleibt nur die GK, auch wenn natürlich für die Medien Schwarz-Grün verlockend ist.
     
    Zuletzt bearbeitet: 24. September 2013
  4. horud

    horud Digi-Liga-Legende Premium

    Registriert seit:
    4. April 2004
    Beiträge:
    59.865
    Zustimmungen:
    49.549
    Punkte für Erfolge:
    278
    AW: Wahlen in Deutschland 2013

    Na Gott, bei uns hier im nördl. RLP hat die CDU auch durchgehend 45-50 % erreicht. Im ganzen Land 45 %. Alle Wahlkreise bis auf Kaiserslautern gingen an die CDU.
     
  5. horud

    horud Digi-Liga-Legende Premium

    Registriert seit:
    4. April 2004
    Beiträge:
    59.865
    Zustimmungen:
    49.549
    Punkte für Erfolge:
    278
    AW: Wahlen in Deutschland 2013

    Ja, so sieht es aus.
     
  6. Robert Schlabbach

    Robert Schlabbach Talk-König

    Registriert seit:
    12. Juni 2003
    Beiträge:
    6.700
    Zustimmungen:
    166
    Punkte für Erfolge:
    73
    AW: Wahlen in Deutschland 2013

    Irrtum, macht sie eben doch: Hätte die CDU nur 0,2% Zweitstimmen (ca. 0,1 Mio von ihren 14,9 Mio) an die FDP "verliehen", hätten im Parlament die 4,8% FDP-Stimmen eine Vertretung bekommen - das hätte zusammen für die absolute Mehrheit gereicht.

    Hätte die CDU wirklich schwarz-gelb weiterführen wollen, dann hätten sie sich nicht gegen die Zweitstimmenkampagne gewehrt.
     
    Zuletzt bearbeitet: 24. September 2013
  7. _falk_

    _falk_ Platin Member

    Registriert seit:
    8. Juni 2011
    Beiträge:
    2.287
    Zustimmungen:
    85
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: Wahlen in Deutschland 2013

    Das ist aber auf Bayern beschränkt. Das sieht man ja an den gescheiterten Wahlen der Kanzlerkandidaten Strauß und Stoiber. Die CSU ist politisch überbewertet, genauso wie es die FDP war.

    Ich kann mir gut vorstellen, dass Merkel die CSU mit einer erneuten Aussicht auf das Amt des Bundeskanzlers zähmen wird. Merkel wird kaum über 2017 hinaus im Amt bleiben wollen.
     
  8. Terranus

    Terranus ErdFuSt Premium

    Registriert seit:
    8. Mai 2002
    Beiträge:
    32.371
    Zustimmungen:
    11.044
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Wahlen in Deutschland 2013

    Nein, ich glaube die CDU wollte schon schwarz-gelb weiter führen. Aber man hat sich bei der FDP ein wenig verkalkuliert. Dass die raus fallen, damit haben sie auch bei der CDU nicht gerechnet. Die wollten die FDP nur dezimiert sehen, damit sie gefügiger wird. 5,1% oder so - das wäre für die CDU perfekt gewesen. Außerdem haben sie auch bei der CDU niemals gedacht, do deutlich über 40% zu landen, da saßen die Enttäuschungen trotz guter Umfragen von 2005 und 2009 noch zu tief, und dann war da noch Niedersachsen.
     
  9. horud

    horud Digi-Liga-Legende Premium

    Registriert seit:
    4. April 2004
    Beiträge:
    59.865
    Zustimmungen:
    49.549
    Punkte für Erfolge:
    278
    AW: Wahlen in Deutschland 2013

    Die FDP hat grundsätzlich ein Potential weit mehr als 5%. Nur hat sie keine liberale Politik mehr gemacht. Das ist ihr Problem.

    Man kann doch nicht ernsthaft von der CDU erwarten, dass sie versucht, die Menschen von ihrer Politik zu überzeugen, aber dann gleichzeitig zu sagen: Vielen Dank, aber wählt bitte eine andere Partei. Was ist denn das für eine Logik :confused:

    Wenn die FDP es selbst nicht schafft, die Menschen von sich zu überzeugen, dann hat sie auch nichts mehr im Parlament zu suchen. Auch wenn das für die CDU heißt, dass ihr der Koalitionspartner abhanden kommt. Für die FDP ist es sogar ein Segen, jetzt könnte man da mal wirklich ausmisten und neu anfangen. Es gibt auch in den Reihen der FDP gute Leute.
     
  10. Robert Schlabbach

    Robert Schlabbach Talk-König

    Registriert seit:
    12. Juni 2003
    Beiträge:
    6.700
    Zustimmungen:
    166
    Punkte für Erfolge:
    73
    AW: Wahlen in Deutschland 2013

    "Ein Geisterfahrer? Alle außer mir." In der Tat erschütternd, diese Geisterfahrer in ihrer Scheinwelt. Da kann man total stolz auf sich sein, als einziger mit Durchblick in die richtige Richtung zu fahren. Immer weiter so :D