1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Wahlen in Deutschland 2013

Dieses Thema im Forum "Politik" wurde erstellt von XL-MAN, 2. Januar 2013.

  1. Premier4All

    Premier4All DigiLiga BR Vorsitzender Premium

    Registriert seit:
    8. Mai 2005
    Beiträge:
    50.774
    Zustimmungen:
    14.607
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Duo4k SE 4TB
    Technisat Technistar S2
    Telekom MR 401
    Apple TV 4k
    Amazon Fire TV Cube

    ORF Digital
    Sky Entertainment
    Sky Bundesliga HD
    Sky Sport HD
    Sky Cinema HD
    DAZN
    WWE Network
    Kodi TV
    Amazon Prime
    Disney+
    Anzeige
    AW: Wahlen in Deutschland 2013

    Wer mit Merkel regiert geht unter. So ist das nunmal und das war schon immer so.

    Wenn die SPD bei der nächsten Wahl mehr als 15% einplant dann geht sie schnellstens in Opposition. Und ich spreche von richtiger Opposition. Denn die SPD hat auch in den vergangenen 4 Jahren Schwarz Gelb toleriert.
    Ihr werdet im Merkel Regime intergehen auch wenn sie euch noch so viele Zugeständnsisse machen wird. Dazu ist die Frau einfach zu beliebt in der Bevölkerung. Alles was gut ist wird ihr zugeschriebrn werden.

    Dann wollen wir doch mal sehen ob sie mit den Grünen klarkommt. :D
    Ein hochexplosives Gemisch, das schon beim Syrien Krieg seinen Siedepunkt erreichen könnte.

    Dann bliebe auch noch eine Minderheitsregierung. Dann muss sie mind. 5 Mandatsträger aus der Opposition schwer von ihrem Katastrophenweg überzeugen.

    Klappt auch nicht? Weil die CDU ja immer sog. stabile Mehrheiten braucht damit man ja niemanden von der eigenen Politik überzeugen muss?

    Dann ziehe ich mein Fazit, daß Frau Merkel abgewirtschaftet hat. Dann sollte sie von ihren Ämtern zurücktreten und den Weg für Neuwahlen freimachen. So läuft Demokratie!!!!
     
  2. FilmFan

    FilmFan Lexikon

    Registriert seit:
    4. April 2002
    Beiträge:
    28.438
    Zustimmungen:
    11.019
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    1x VU+ Solo²
    2x Dreambox DM8000
    2x Topfield SRP-2401CI+ mit HD+
    2x Topfield SRP-2410 mit AlphaCrypt
    3x Topfield CRP-2401CI+ mit AlphaCrypt
    1x Topfield TF5200PVRc (R.I.P.)
    2x Nokia d-Box 1 Kabel (R.I.P.)
    AW: Wahlen in Deutschland 2013

    Da sieht man, wie dumm die Wähler sind. Mit der folgenden Aussage hat sie sich normalerweise für so ein Amt disqualifiziert:
     
  3. Franz Jäger

    Franz Jäger Gold Member

    Registriert seit:
    26. Oktober 2008
    Beiträge:
    1.262
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Wahlen in Deutschland 2013

    Ob es die Wahlmichel irgendwann doch noch kapieren, daß die wahren Machthaber mit demokratischen Mitteln weder wähl- noch abwählbar sind? Es erschüttert mich jedesmal aufs neue in was für einer Scheinwelt die Mehrheit lebt und sich durch solche bis ins kleinste durchchoreoraphierten Gameshows, wie z.B. den gestrigen Wahltag, für dumm verkaufen lässt. Haach was sind wir doch alle für mündige, aufgeklärte und aufrechte Staatsbürger. Hauptsache der Warenkorb ist voll und das ratenfinazierte Auto rennt wie doll.
     
  4. Martyn

    Martyn Institution

    Registriert seit:
    7. Juni 2005
    Beiträge:
    15.308
    Zustimmungen:
    5.569
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    DVB-S: 5° W / 9° E / 13° E / 19.2° E via Wavefrontier T55
    DVB-T: Hoher Bogen, Ochsenkopf, Cerchov und Plzen-Krasov
    AW: Wahlen in Deutschland 2013

    Sehe ich auch so.

    Nachdem die SPD und Gruene Rot-Rot-Gruen so oft ausgeschlossen haben, und auch die Mehrheit von Rot-Rot-Gruen recht knapp waere, bleibt eigentlich fast die einzige Option das man Angela Merkel in eine Minderheitsregierung zwingt.

    Die Europapolitik wuerde trotzdem noch funktionieren, denn da kann sich die Union ja trotzdem der Unterstützung durch die SPD sicher sein.

    Gut für das Land waere es aber nichts. Denn bei den restlichen Politikfeldern könnte dann weder die Union noch die SPD etwas bewegen. Das wuerde wohl ziehmlich schnell auf Neuwahlen hinauslaufen.

    Und die waeren vorallem für SPD und Grüne auch sehr riskant. Denn es wäre damit zu rechnen das dann doch wieder mehr Unionswähler splitten, und somit doch noch die FDP in den Bundestag hiefen. Das wäre dann wieder 4 Jahre Verlängerung für Schwarz-Gelb.
     
  5. Worringer

    Worringer Guest

  6. Terranus

    Terranus ErdFuSt Premium

    Registriert seit:
    8. Mai 2002
    Beiträge:
    32.371
    Zustimmungen:
    11.044
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Wahlen in Deutschland 2013

    Wenn sie von ihrer Partei dafür nominiert wird, dann wird man sie auch wählen... ist so Gepflogenheit.
     
  7. _falk_

    _falk_ Platin Member

    Registriert seit:
    8. Juni 2011
    Beiträge:
    2.287
    Zustimmungen:
    85
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: Wahlen in Deutschland 2013

    Dann wird sie aber viel Geld verlieren

     
  8. horud

    horud Digi-Liga-Legende Premium

    Registriert seit:
    4. April 2004
    Beiträge:
    59.865
    Zustimmungen:
    49.549
    Punkte für Erfolge:
    278
    AW: Wahlen in Deutschland 2013

    Richtig, eine Minderheitsregierung der CDU wäre gerade für SPD und Grüne eine Katastrophe. Merkel könnte ohne Probleme ihnen die Schuld für die Blockade in die Schuhe schieben. Und kaum ein Wähler würde der SPD und den Grünen dafür danken.

    Generell: solche Träume wie Minderheitsregierungen und Tolerierung durch die Linken sollte man mal ganz schnell vergessen, ein Land wie Deutschland braucht eine stabile Regierung, in der Krise mehr denn je. Das wissen auch die Parteien. Denn keiner wird sich aus der innen- und außenpolitischen Verantwortung rein aus Parteidenken entziehen können.

    Und keiner wird sich dem Wählerwillen entziehen können, der sich laut Wahlforscher mehrheitlich für eine GroKo ausgesprochen hat. Dazu wird es auch kommen.

    Gestern war Wundlecken der Verlierer angesagt. Bei der FDP war es klar, bei den Grünen zu erwarten. Gespannt darf man sein, wie die SPD ihr zweitschlechtestes Ergebnis bei Bundestagswahlen aufarbeiten wird.

    Schön, dass zumindest die Roth und wohl auch der Trittin und die Künast die oberste Etage verlassen werden. Das ist auch ein positives Ergebnis der Wahl.
     
  9. Berliner

    Berliner Lexikon

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    67.851
    Zustimmungen:
    32.968
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Wahlen in Deutschland 2013

    Minderheitsregierung auf Bundesebene....das vergesst mal ganz schnell. Im Bundestag gehts nicht um die Pflasterung von Anliegerstraßen, sondern um 80 Millionen Deutsche, um Europa oder gar Kriegseinsätze. Da kann man nicht mit Minderheitenspielchen kommen.
     
  10. Terranus

    Terranus ErdFuSt Premium

    Registriert seit:
    8. Mai 2002
    Beiträge:
    32.371
    Zustimmungen:
    11.044
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Wahlen in Deutschland 2013

    Schwarz Grün ist schon mal passé, hat Super Horst schon ausgeschlossen ;)