1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Wahlen in Deutschland 2013

Dieses Thema im Forum "Politik" wurde erstellt von XL-MAN, 2. Januar 2013.

  1. Worringer

    Worringer Guest

    Anzeige
    AW: Wahlen in Deutschland 2013

    Das mag sein, aber mir gefiel Friedrich nicht besonders in der Rolle des BMI. Von ihm ist kaum etwas gekommen und er hat sich nur gemeldet, wenn es entsprechenden Druck gab. Da waren Schily und Schäuble schon ganz andere Kaliber, die auch mal auf Krawallbiene gemacht haben.
     
  2. AW: Wahlen in Deutschland 2013

    Wenn du schon Blödsinn hetzen willst, dann machs so, dass deine geistigen Unzulänglichkeiten wenigstens nicht auffallen.

    CDU+FDP+AFD = knapp 51%
    SPD+GRÜ+LIN+PIR= knapp 46%

    wo ist da ne Linkslastigkeit, du Sinnloshetzer?
     
  3. skykunde

    skykunde Talk-König

    Registriert seit:
    25. Juni 2009
    Beiträge:
    5.682
    Zustimmungen:
    566
    Punkte für Erfolge:
    123
    AW: Wahlen in Deutschland 2013

    Grüne: Betrug nach der Bundestagswahl 2013
    --------------------------------------------
    Da wählen 8,4% die Grünen und wahrscheinlich auch wegen der Marionetten wie Trittin, Roth und solche Leute. Und nun treten die alle von ihren Posten zurück. Aber nicht nur das: Die ändern jetzt auch noch ihre Inhalte und halten damit keines ihrer Wahlversprechen.

    Da war die Linke ehrlicher, denn Oskar Lafontaine hat sich an der Wahl gar nicht erst beteiligt.
     
  4. Marc!?

    Marc!? Lexikon

    Registriert seit:
    9. Juni 2004
    Beiträge:
    37.475
    Zustimmungen:
    3.160
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: Wahlen in Deutschland 2013

    Die Wähler der letzten Wahl waren doch keine FDP Wähler, sondern die CDU Wähler die keine GoKo sondern schwarz-gelb wollten.
    Die FDP hat in Deutschland ungefähr genau das natürliche Wählerpotential wo sie gelandet ist 5%, der Rest kommen immer von der CDU rüber und mit dem neuen Wahlrecht macht eine Zweitstimmenkampagne wenig Sinn, das ist sicherlich auch zum tragen gekommen.
    Die Merkel ist eben Der Schmidt der SPD. Das und die Linke auf der anderen Seite macht der SPD zu schaffen, aber die SPD muss endlich begreifen, dass sie ohne die Linken nie mehr den Kanlzer stellen wird. Von den Wählergruppen hat sie sogar mehr mit den linken als mit den Grünen gemein.

    Die große Koalition von 2005 hatte einen Unterschied im Gegensatz zu eienr heutigen, es waren mehr Oppositionsparteien im Bundestag. Heute 67,2 zu 17 damals 69,5 zu 26,6. Das ist immer gefährlich. Auch der CSU wird eine GoKo nicht mögen, da sie hier der mit Abstand kleinste Partner ist. Sonst war sie ja immer auf der höhe der FDP.

    Wichtig für die SPD ist, dass sie nicht bedingungslos in die GoKo geht, aber das Druckmittel rot-rot-grün kann man ja nicht verkaufen. Aber an vier Jahre GoKo kann ich nicht glauben.

    In Hessen ist es so, dasss es für die CDU nicht einfacher geworden ist mit dem Einzug der FDP. Jamaika halte ich für nicht durchsetztbar und ob man sich schwarz grün ohne geld traut wer ein weiterer Todesstoß für die FDP.
    Aber wie wäre es mit einer Ampel seitens der SPD. Die FDP ist angeschlagen, das könnte funktionieren. vlt sogar mit der linken als tolerierer in gewissen Punkten. Auch rot grün mit tollerierung abwechselnd von den linken und der FDP wäre ein Modell, Minderheitsregierungen funktionieren in anderen Ländern.
    Aber Neuwahlen sind sicherlich in beiden Fällen nicht ausgeschlossen. In HEssen hat man den Vorteil, dass man ja noch bis Januar Zeit hätte und theoretisch ohne "Geldverschwendung", denn die BT Wahl war ja so oder so, zum regulären Termin wählen könnte. Ob dass die FDP will sei mal dahin gestellt, auch vlt ein Druckmittel für eine Ampel.
     
  5. Schulger

    Schulger Senior Member

    Registriert seit:
    1. Juni 2013
    Beiträge:
    406
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    AW: Wahlen in Deutschland 2013

    @emtewe hatte dir ja schon eine Brücke gebaut. Stattdessen setzt du noch einen drauf und bestätigst wieder einmal die landläufigen Klischees, die über Anhänger von rechtspopulistischen Parolen existieren.
     
  6. Marc!?

    Marc!? Lexikon

    Registriert seit:
    9. Juni 2004
    Beiträge:
    37.475
    Zustimmungen:
    3.160
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: Wahlen in Deutschland 2013

    Zwei Parteien so kanpp unter der 5% Hürde bin mal gespannt, ob da nicht so ein Hans Wurst dass Verfassungsgericht anrufen wird.
     
  7. Schulger

    Schulger Senior Member

    Registriert seit:
    1. Juni 2013
    Beiträge:
    406
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    AW: Wahlen in Deutschland 2013

    In Hessen stellt sich die Frage, ob die hessische CDU aus Sicht der Grünen und der SPD überhaupt koalitionsfähig ist. Koch oder jetzt Bouffier als Ministerpräsident zu unterstützen, dürfte der Basis nur schwer zu vermitteln sein.
     
  8. Marc!?

    Marc!? Lexikon

    Registriert seit:
    9. Juni 2004
    Beiträge:
    37.475
    Zustimmungen:
    3.160
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: Wahlen in Deutschland 2013

    deswegen rot-grün unter tolleringung von grüne und fdp oder ampel.

    Die FDP muss sich ja profillieren.
     
  9. Schnellfuß

    Schnellfuß Guest

    AW: Wahlen in Deutschland 2013

    "Liebe Untertanen,

    Vernunft setzt sich durch. Was soll auch die Wählerei alle vier Jahre, wenn doch immer das selbe herauskommt?..."

    :)

    Quelle
     
  10. Marc!?

    Marc!? Lexikon

    Registriert seit:
    9. Juni 2004
    Beiträge:
    37.475
    Zustimmungen:
    3.160
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: Wahlen in Deutschland 2013

    Die Frage ist ja, dass sich die SPD auch Druckmittel nimmt wenn man rot-rot-grün auschließt.
    Es geht ja nicht unbedingt dass man es wirklich machen will, sondern nur eine Drohkulisse aufbauen.
    Also ich würde anstelle von SPD und Grüne nicht in die Koalition gehen. Gibt ja immer noch die Möglichkeit einer Minderheitsregierung, wo man nicht der Buhmann ist.
    Man darf auch nicht vergessen, dass auch eine Große Koalition aller Voraussicht nach keine Mehrheit im BR hat.