1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

DVB-T2-Umstieg ab 2017: Das ZDF will mitziehen

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 18. September 2013.

  1. TV_WW

    TV_WW Lexikon

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    21.096
    Zustimmungen:
    4.857
    Punkte für Erfolge:
    213
    Anzeige
    AW: DVB-T2-Umstieg ab 2017: Das ZDF will mitziehen

    DVB-T2 ist schon gleich DVB-T2. DVB-T2 definiert allerdings nur die Kanalkodierung, wie der Datenstrom, also die Folgen von 0 und 1 über Funk übertragen werden. Mehr nicht.

    Videocodecs sind nicht Teil der DVB-Spezifikationen.

    Ich denke schon dass es min. bis 2016 dauern wird bis die Echtzeit-Encoder für HEVC genügend ausgereift sind.
    HEVC ist bei Echtzeitanwendungen derzeit noch nicht effizienter als H.264
     
    Zuletzt bearbeitet: 19. September 2013
  2. alex.o

    alex.o Gold Member

    Registriert seit:
    28. September 2009
    Beiträge:
    1.409
    Zustimmungen:
    64
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: DVB-T2-Umstieg ab 2017: Das ZDF will mitziehen

    Wenn ich mir jetzt nur mal in Österreich die Belegung der Muxe von SimplyTV ansehe (soweit mir bekannt DVB-T2 mit MPEG4, H.264):

    MUX D: 3 x HD, 7 x SD
    MUX E: 2 x HD, 10 x SD
    MUX F: 4 x HD, 3 x SD

    Die Bildqualität und die weiteren technischen Parameter kann ich jetzt nicht beurteilen - das müssten ggf. Nutzer aus Österreich machen. Aber rein zahlenmäßig findet man auf diesen drei Muxen, schon mit derzeit aktueller Technik, 9 HD- und 20 SD-Programme. Das dürfte für die öffentlich-rechtlichen in Deutschland mehr als ausreichend sein.
     
  3. TV_WW

    TV_WW Lexikon

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    21.096
    Zustimmungen:
    4.857
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: DVB-T2-Umstieg ab 2017: Das ZDF will mitziehen

    Das klingt für mich eher nach Datenraten pro Stream wie diese bei Streamingportalen wie Youtube üblich sind.
    4 MBit/s für HD, 1 MBit/s für SD pro Stream
     
  4. Kai F. Lahmann

    Kai F. Lahmann Board Ikone

    Registriert seit:
    28. Juli 2004
    Beiträge:
    4.257
    Zustimmungen:
    810
    Punkte für Erfolge:
    123
    AW: DVB-T2-Umstieg ab 2017: Das ZDF will mitziehen

    Selbst das (was übrigens mit HEVC dann normal werden dürfte) reicht nicht ansatzweise für so einen Senderzoo. Ich vermute, dass man hier jeweils zwei Kanäle zusammengelegt hat.
     
  5. liebe_jung

    liebe_jung Foren-Gott

    Registriert seit:
    21. Mai 2008
    Beiträge:
    14.594
    Zustimmungen:
    5.086
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: DVB-T2-Umstieg ab 2017: Das ZDF will mitziehen

    Das sie mit HEVC planen kann ich aus der Meldung aber nicht rauslesen.
     
  6. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.261
    Zustimmungen:
    31.247
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    AW: DVB-T2-Umstieg ab 2017: Das ZDF will mitziehen

    Träum weiter, dann müsste man aber zusätzliche Muxe aufschalten 19 SD Sender auf einen Mux geht nun mal nicht (in einer Region gibts sogar insgesammt nur einen.
    An der Anzahl der Muxe wird sich mit Sicherheit nichts ändern (zum Positiven jedenfalls nicht), daher kann man auch auschließen das sich die Privaten aufschalten lassen da dann dafür ja wieder extra Muxe verwendet werden müssten, von Daher kann man das gleich vergessen.
     
  7. TV_WW

    TV_WW Lexikon

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    21.096
    Zustimmungen:
    4.857
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: DVB-T2-Umstieg ab 2017: Das ZDF will mitziehen

    Aus der Nachrichtenmeldung von Digitalfernsehen nicht, aber aus einem Referat des ZDF Produktionsdirektors Dr. Andreas Bereczky auf der IFA 2013. Wieso sollte die ARD dann einen anderen Codec nutzen als das ZDF?

    Ich muss man schauen ob ich den Weblink auf das PDF noch finde...

    Ok, hier ist es: Impulsreferat_Dr_Bereczky.pdf Seite #9, #10


    Die ARD wird wahrscheinlich nie alle Regionalprogramme auf dem terrestrischen Weg bundesweit übertragen.
     
    Zuletzt bearbeitet: 21. September 2013
  8. NFS

    NFS Institution

    Registriert seit:
    20. März 2006
    Beiträge:
    18.579
    Zustimmungen:
    3.111
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: DVB-T2-Umstieg ab 2017: Das ZDF will mitziehen

    Daher auch die Zahl 19: Eine Version jedes Programms, abzüglich zdf.kultur, das es dann nicht mehr geben wird.
     
  9. axeldigitv

    axeldigitv Board Ikone

    Registriert seit:
    16. Oktober 2003
    Beiträge:
    3.508
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: DVB-T2-Umstieg ab 2017: Das ZDF will mitziehen

    DVB-T(2) gähn...
    sind doch nur 4,5 Mio Nutzer in D...
    (abgesehen von den Campingnutzern)
     
  10. Kai F. Lahmann

    Kai F. Lahmann Board Ikone

    Registriert seit:
    28. Juli 2004
    Beiträge:
    4.257
    Zustimmungen:
    810
    Punkte für Erfolge:
    123
    AW: DVB-T2-Umstieg ab 2017: Das ZDF will mitziehen

    Mit DVB-T2/HEVC/SD sollte das gehen – übrigens sind's derzeit 19 (5 Bundesweit analoge, 7 dritte, BR alpha und 2x 3 digitale).