1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Ist DAB+ gescheitert?

Dieses Thema im Forum "Digital Radio / DAB+" wurde erstellt von Winterkönig, 2. September 2013.

  1. Michael Hauser

    Michael Hauser Lexikon

    Registriert seit:
    15. September 2007
    Beiträge:
    33.753
    Zustimmungen:
    4.287
    Punkte für Erfolge:
    223
    Technisches Equipment:
    Magenta One und Magenta TV Stick
    Anzeige
    AW: Ist DAB+ gescheitert?

    Das Herbeigerede hat etwas mit der Wirtschaftlichkeit bzw. Tragfähigkeit der Sender zu tun. Die Konkurrenz der UKW-Sender ist zu gross, und den anderen ist der Werbekuchen zu klein. Je grösser die Akzeptanz und Reichweite, desto höher die Werbeeinnahmen und somit die Tragfähigkeit der Sender. Muss jedem Kind einleuchten.
     
  2. Gag Halfrunt

    Gag Halfrunt Lexikon

    Registriert seit:
    26. November 2001
    Beiträge:
    22.635
    Zustimmungen:
    9
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Ist DAB+ gescheitert?

    Wenn es denn so unwirtschaftlich sei, warum gibt es dann nicht schon längst eine flächendeckend funktionierende Alternative? Das ist doch das Gesetz der Marktwirtschaft. ;)

    Aber ich finde solche Grundsatzdiskussionen unsinnig. Aufgrund der Verbreitung der Geräte und dem Stellenwert halte ich es für fahrlässig, den analogen UKW-Hörfunk kurz- oder mittelfristig abzuschalten.

    Es ist was anderes, ob ich mir neben meinen alten Fernseher einfach einen kleinen Receiver stelle oder ob ich praktisch jedes Radio, das ich besitze, wegschmeißen muss. Denn an meinen Radiowecker kann ich keine "Set Top Box" anschließen.

    Es muss ein langer, fließender Übergang sein. So wie damals der Umstieg von Mittel- und Kurzwelle auf UKW. Das Bessere ist der Feind des Guten. Wenn DAB besser als analoger UKW-Hörfunk ist, dann wird es sich durchsetzen.

    Ich persönlich sehe den Vorteil jedoch nur im mobilen Bereich, also beim Einsatz im Autoradio, in Handys oder tragbaren Geräten. Stationär hat DAB gegenüber Internet-Radio keinen Vorteil.
     
  3. wdat

    wdat Junior Member

    Registriert seit:
    17. Januar 2012
    Beiträge:
    144
    Zustimmungen:
    62
    Punkte für Erfolge:
    38
    Technisches Equipment:
    Samsung UE46D6500 / UE55F6500
    Panasonic DMR-BST800
    Technisat Satman 850 mit Skytenne 13/19,2/23,5/28,2E
    AW: Ist DAB+ gescheitert?

    Das sehe ich auch so !

    Aber was ist, wenn das Datenvolumen der Internetflat in der Zukunft "gedeckelt" wird ? Erste "Ansätze" der Telekom wurden ja schon laut ausgesprochen ! :eek:

    Dann hat man die Alternative, ein hohes Datenvolumen für entsprechendes Geld Monat für Monat zuzukaufen :( oder nach paar Stunden Musikhören per Internet auf DAB+ (oder UKW) umzuschalten :D.
     
    Zuletzt bearbeitet: 21. September 2013
  4. Gag Halfrunt

    Gag Halfrunt Lexikon

    Registriert seit:
    26. November 2001
    Beiträge:
    22.635
    Zustimmungen:
    9
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Ist DAB+ gescheitert?

    Wenn du 8 Stunden am Tag das Radio laufen hast, dann sind das rund 13 GB im Monat.

    Die Telekom spricht von 75 GB pro Monat in der kleinsten Stufe. Und dann wird die Bandbreite auch nur reduziert, nicht abgeschaltet. Die reduzierte Datenrate reicht für Radio immer noch locker aus.
     
  5. Michael Hauser

    Michael Hauser Lexikon

    Registriert seit:
    15. September 2007
    Beiträge:
    33.753
    Zustimmungen:
    4.287
    Punkte für Erfolge:
    223
    Technisches Equipment:
    Magenta One und Magenta TV Stick
    AW: Ist DAB+ gescheitert?

    Stationär habe ich Angst vor der bevorstehenden Datendrosselung ab 2016. Ausserdem bevorzuge ich Übergänge von Stationar nach Mobil, ohne an irgendeinem Datenvolumen zu kratzen, noch auf irgendeinen Netzbetreiber angewiesen zu sein. Ausserdem habe ich lieber eine Handvoll guter Lieblingssender als 100te von halbgaren Webradios. Internet weg, alles weg. Und dann als Alternative wieder das Gerausche von UKW? Neverever. DAB+ das beste, was je erfunden wurde. Ja ich bin absoluter Jubelfan!!!!!!!!!!!!
     
  6. Michael Hauser

    Michael Hauser Lexikon

    Registriert seit:
    15. September 2007
    Beiträge:
    33.753
    Zustimmungen:
    4.287
    Punkte für Erfolge:
    223
    Technisches Equipment:
    Magenta One und Magenta TV Stick
    AW: Ist DAB+ gescheitert?

    Seit DAB+ höre ich 6-8 Stunden am Tag, tatsächlich. Und zwar tagbegleitend, und nachts mobil Technisat-Dingens auch noch auf den Ohren 1-2 Stunden Deutschlandradio Wissen oder Kultur. 15 GB? Wären dann nur noch 60, dh. 2 GB am Tag. Reicht nicht für eine DVD! :confused:
     
  7. Michael Hauser

    Michael Hauser Lexikon

    Registriert seit:
    15. September 2007
    Beiträge:
    33.753
    Zustimmungen:
    4.287
    Punkte für Erfolge:
    223
    Technisches Equipment:
    Magenta One und Magenta TV Stick
    AW: Ist DAB+ gescheitert?

    Abgesehen davon ich mag die Unabhängigkeit. ;)
     
  8. Gag Halfrunt

    Gag Halfrunt Lexikon

    Registriert seit:
    26. November 2001
    Beiträge:
    22.635
    Zustimmungen:
    9
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Ist DAB+ gescheitert?

    Dass selbst bei exzessiver Nutzung dein Datenvolumen mehrfach ausreicht und selbst die Drosselung weiterhin die Nutzung ermöglicht, habe ich oben bereits geschrieben.
    Das Argument verstehe ich nicht. Denn deine "Handvoll guter Lieblingssender" hast du übers Internet auch plus 1000er anderer Sender.

    Ich bekomme übers Netz jeden öffentlich-rechtlichen Radiosender zuzüglich diverser Zusatzprogramme, die sie nur im Internet anbieten. So gibt es z.B. von Radio SAW einen eigenen Kanal nur mit 80er Musik, von SWR3 gibt es einen Kanal mit New Pop, usw.

    Und was soll der Unsinn, von wegen auf einen Netzanbieter angewiesen? Bist du ja eben nicht. Du kannst jeden Anbieter wählen.

    Wie kommst du auf die Zahlen? Die tatsächlichen habe ich oben genannt.
     
  9. Michael Hauser

    Michael Hauser Lexikon

    Registriert seit:
    15. September 2007
    Beiträge:
    33.753
    Zustimmungen:
    4.287
    Punkte für Erfolge:
    223
    Technisches Equipment:
    Magenta One und Magenta TV Stick
    AW: Ist DAB+ gescheitert?

    Auf Netzanbieter angewiesen meine ich stetige Internetverbindung. Und ja, es geht mir gegen den Strich. Ich will mobil und stationär die gleichen Sender und OHNE Internet. Weil ich es nicht will, ebenso, wie ich UKW nicht mehr will. Ist das so schwer? Und Deine Zahlen bezweifele ich ebenso, das Recht hab ich aber... :rolleyes:.

    Ausserdem HABE ICH MICH JA ENTSCHIEDEN! Und zwar für DAB+. Was hätte ich davon, Dir zuliebe, oder damit Du mich magst, die Dinger zu verschrotten und mir dieselben für Internet nochmal anzuschaffen. Da müsste ich ja blöd sein. Lieber ist mir, ich bleibe bei meiner Meinung und Du magst mich nicht!
     
  10. pomnitz26

    pomnitz26 Board Ikone

    Registriert seit:
    21. Februar 2009
    Beiträge:
    3.628
    Zustimmungen:
    884
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    Multytenne Twin und Antennengemeinschaft am TechniCorder ISIO STC
    TechniSat Digipal DAB+ für DVB-T2 HD
    Diverse DAB+ Radios
    o2 Connect Tarif mit reichlich SIM-Karten
    AW: Ist DAB+ gescheitert?

    Da die Norma Dual DAB4 mit 40€ zu haben sind werde ich wieder eines verschenken. Die Gehäuse sind gleich, Software und Antenne unterscheiden sich aber. Mein letztes ist anders. Display ist jetzt richtig blau. Empfang ist top.