1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Ist DAB+ gescheitert?

Dieses Thema im Forum "Digital Radio / DAB+" wurde erstellt von Winterkönig, 2. September 2013.

  1. Kreisel

    Kreisel Institution Premium

    Registriert seit:
    29. Mai 2002
    Beiträge:
    17.968
    Zustimmungen:
    4.454
    Punkte für Erfolge:
    213
    Anzeige
    AW: Ist DAB+ gescheitert?

    Abgelehnt. UKW bietet kein großartiges Kapazitätspotential mehr. Es werden nrur noch leistungsschwache Frequenzen ausgeschrieben, da die leistungsstarken alle vergeben sind. Im Sinne der Vielfalt hoffe ich, dass DAB+ bleibt und ausgebaut wird.
     
  2. rabbe

    rabbe Wasserfall

    Registriert seit:
    28. Dezember 2001
    Beiträge:
    8.777
    Zustimmungen:
    7.651
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    LG 49SM8500
    Fire TV Stick 4K
    iPad mini 2
    AW: Ist DAB+ gescheitert?

    DAB+ hätte zwar dieses Kapazitätspotential, man nutzt es aber nicht. Bis jetzt konzentriert man sich ja auch nur auf die Ballungszentren und die Autobahnverbindungen zwischen diesen. Ob sich dahingehend je etwas ändern wird, wird man sehen.

    Die letzten MW-Sender hat der MDR, wenn ich mich richtig erinnere, erst im letzten Jahr abgeschaltet. Bei dem derzeitigen Verhältnis zwischen UKW und DAB+ stellt sich die Frage bestimmt nicht in naher Zukunft. Deshalb halte ich einen Abschalttermin für UKW, wie immer wieder gefordert wird, auch für falsch. Was wirklich gut bzw. besser ist, sollte sich aus eigener Kraft durchsetzen.
     
  3. Gast 37100

    Gast 37100 Guest

    AW: Ist DAB+ gescheitert?

    Schuldigung, wenn ich jetzt laut lachen muss aber w i r lassen garnichts oder sparen u n s irgendwas. Welchen Einfluss hat unser dummes Gebrabbel auf irgendwelche Entscheidungen ? KEINEN !
    Sich hier um ungelegte Eier zu streiten ist den Pfifferling nicht wert.
     
  4. Gast 37100

    Gast 37100 Guest

    AW: Ist DAB+ gescheitert?

    Ich glaube eher, dass sich das durchsetzen soll, womit man die Leute am besten abzocken kann.
     
  5. Hallenser1

    Hallenser1 Talk-König

    Registriert seit:
    2. Januar 2005
    Beiträge:
    6.043
    Zustimmungen:
    1.796
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: Ist DAB+ gescheitert?

    Immer und immer wieder die gleichen sinnlosen Diskussionen die zu nichts führen,schlafen die Admins hier !? :confused:
     
  6. rabbe

    rabbe Wasserfall

    Registriert seit:
    28. Dezember 2001
    Beiträge:
    8.777
    Zustimmungen:
    7.651
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    LG 49SM8500
    Fire TV Stick 4K
    iPad mini 2
    AW: Ist DAB+ gescheitert?

    Naja, diesbezüglich nehmen sich DAB+ und Internetradio via Mobilfunk zur Zeit nicht viel. Wenn man teilweise die Ensemble nur zur Hälfte füllt und via UKW durch Overspill existente Programmvielfalt bei DAB+ aufgrund kleinstaatlicher Denkweise beschneidet, ist das nicht gerade überzeugend. Hier ist außerdem bis 2015 DAB+technisch Niemandsland und dann ist noch nicht einmal gesagt, dass ein störungsfreier Empfang auch möglich ist.
     
  7. Lucifer

    Lucifer Senior Member

    Registriert seit:
    3. November 2007
    Beiträge:
    295
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Ist DAB+ gescheitert?

    Der Yamaha RX-V 500 D kann FM, DAB+ und wenn man den über den LAN Anschluss mit dem Internet verbindet, soll sogar Internetradio funktionieren.
     
  8. Matthias K.

    Matthias K. Gold Member

    Registriert seit:
    10. September 2003
    Beiträge:
    1.438
    Zustimmungen:
    2
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Ist DAB+ gescheitert?

    Und genau dieser Trend wird einfach zum Standard:
    Alle Radios können irgendwann ab Werk UKW, DAB(+) und IP (nativ oder per Koppeln via WLAN oder Bluetooth zum Smartphone o.ä.).

    Wem's reicht, der hört UKW, wer mehr will (und kann) hört DAB und wer für den Webzugang zahlt (oder ihn anderweitig zur Verfügung stellt) hört Webradio.

    Fallen mal 1-2 dieser 3 Empfangswege aus oder werden gar eingestellt, sagt der Hörer: "So what?!" Und hört einfach weiter Radio, egal wie.

    Punkt.
     
  9. radio.burg

    radio.burg Silber Member

    Registriert seit:
    16. November 2009
    Beiträge:
    908
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Ist DAB+ gescheitert?

    :eek::rolleyes::eek::eek::eek:
     
  10. rabbe

    rabbe Wasserfall

    Registriert seit:
    28. Dezember 2001
    Beiträge:
    8.777
    Zustimmungen:
    7.651
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    LG 49SM8500
    Fire TV Stick 4K
    iPad mini 2
    AW: Ist DAB+ gescheitert?

    Warum dann immer wieder das Herbeigerede der Abschaltung von UKW vorallem durch die DAB+Lobby und mancher Forenteilnehmer hier? :D Genau diese Gelassenheit, welche dein Beitrag zum Ausdruck bringt, ist genau das, wie man damit auch umgehen sollte. Ich habe ja auch so eine Art "Alleskönner" mit dem Sony CMT-MX750Ni. DAB+ empfange dabei ich via VHF-Hochantenne plus Verstärker aus 80km Entfernung. Insofern ist das im Gegensatz zu UKW und Internet weniger praktikabel.