1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

DVB-T2-Umstieg ab 2017: Das ZDF will mitziehen

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 18. September 2013.

  1. frankkl

    frankkl Talk-König

    Registriert seit:
    13. Oktober 2003
    Beiträge:
    6.316
    Zustimmungen:
    137
    Punkte für Erfolge:
    73
    Technisches Equipment:
    .
    .
    .
    .
    Anzeige
    AW: DVB-T2-Umstieg ab 2017: Das ZDF will mitziehen

    Könnte ja auch sein das Pro7 / Sat1 auch auf DVB-T2 umsteigt aber in Standardauflösung sendet und damit eine kostenreduzierung nutzt.

    ---

    Übrigends mag ich DVB-T und DVB-T2 sehr wollte ich mal verraten haben :)



    :winken:

    frankkl
     
    Zuletzt bearbeitet: 18. September 2013
  2. HNIKAR

    HNIKAR Junior Member

    Registriert seit:
    24. Juni 2013
    Beiträge:
    108
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    AW: DVB-T2-Umstieg ab 2017: Das ZDF will mitziehen

    Ein gutes Zeichen. Mehr aber auch nicht.
    2017 - 2020 ist außerdem viel zu spät. Die Begehrlichkeiten des Mobilfunk liegen JETZT an.
     
  3. Martyn

    Martyn Institution

    Registriert seit:
    7. Juni 2005
    Beiträge:
    15.308
    Zustimmungen:
    5.569
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    DVB-S: 5° W / 9° E / 13° E / 19.2° E via Wavefrontier T55
    DVB-T: Hoher Bogen, Ochsenkopf, Cerchov und Plzen-Krasov
    AW: DVB-T2-Umstieg ab 2017: Das ZDF will mitziehen

    Aber wenn es noch keine Endgeräte in den Haushalten gibt, würde ein vorzeitiger Umstieg das Aus für die Terrestrik bedeuten. Da muss man schon Geduld haben.
     
  4. joegillis

    joegillis Board Ikone

    Registriert seit:
    4. August 2009
    Beiträge:
    4.635
    Zustimmungen:
    1.754
    Punkte für Erfolge:
    163
  5. TV_WW

    TV_WW Lexikon

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    21.106
    Zustimmungen:
    4.859
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: DVB-T2-Umstieg ab 2017: Das ZDF will mitziehen

    Passende Endgeräte wird es für die Kombination DVB-T2 & HEVC allerdings frühestens (schätzungsweise) zum Weihnachtsgeschäft 2014 geben.
    Wer vorher ein neues TV-Gerät kauft und auf terrestrischen Empfang Wert legt der kauft sehr wahrscheinlich ein veraltetes TV-Gerät.
     
  6. Koelli

    Koelli Lexikon

    Registriert seit:
    5. Januar 2003
    Beiträge:
    27.638
    Zustimmungen:
    8.252
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: DVB-T2-Umstieg ab 2017: Das ZDF will mitziehen

    Wird denn DVB-T2 in UK und Österreich mit einem anderen Verfahren gesendet?
    Müssen die dann demnächst auch wieder nen neuen Receiver kaufen?
    Das wäre den Leuten aber kaum zu vermitteln, dass man einen neuen Receiver braucht, obwohl sich am Namen DVB-T2 ja nichts ändert.
     
  7. TV_WW

    TV_WW Lexikon

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    21.106
    Zustimmungen:
    4.859
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: DVB-T2-Umstieg ab 2017: Das ZDF will mitziehen

    In UK u. Österreich wird die Kombination DVB-T2 & H.264 genutzt. Anderer Videocodec. ARD u. ZDF planen allerdings DVB-T2 & HEVC.
     
  8. Koelli

    Koelli Lexikon

    Registriert seit:
    5. Januar 2003
    Beiträge:
    27.638
    Zustimmungen:
    8.252
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: DVB-T2-Umstieg ab 2017: Das ZDF will mitziehen

    Na das wird dann ja ein tolles Chaos geben, wenn DVB-T2 nicht gleich DVB-T2 ist...
     
  9. Kai F. Lahmann

    Kai F. Lahmann Board Ikone

    Registriert seit:
    28. Juli 2004
    Beiträge:
    4.257
    Zustimmungen:
    810
    Punkte für Erfolge:
    123
    AW: DVB-T2-Umstieg ab 2017: Das ZDF will mitziehen

    Aufgrund der massiven Platzprobleme im DVB-T ist diese Lösung sicherlich sinnvoll – zumal HEVC alleine dafür ausreichen würde, um alle Sender auf HD umzustellen. Die Verbesserungen vom T2 kommen dann für eine Vermehrung noch oben drauf – oder man bringt nur die drei Pflichtprogramme in HD und füllt den Rest mit SD-Versionen *aller* 19 ÖR-Sender (danach wäre wahrscheinlich sogar noch immer Platz übrig!).
     
  10. Terranus

    Terranus ErdFuSt Premium

    Registriert seit:
    8. Mai 2002
    Beiträge:
    32.371
    Zustimmungen:
    11.044
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: DVB-T2-Umstieg ab 2017: Das ZDF will mitziehen

    @Koelli: das haben wir doch jetzt schon. Es gibt Länder (Deutschland, UK, Italien) da wird in DVB-T MPEG2 gesendet, dann gibts welche (Dänemark, Polen) da wird in DVB-T MPEG4 gesendet.
    In Frankreich wird mittlerweile sogar gemischt, die FTA Sender sind in MPEG2 (H.262), die PayTV Kanäle in MPEG4 (H.264).
    DVB-T bzw. DVB-T2 sind eben nur "Container" worüber die Daten übertragen werden, über den Videocodec sagt das noch nichts aus.
    Die Länder, die derzeit schon DVB-T2 einsetzen (UK, Österreich, Schweden, Dänemark, Finnland) senden darüber alle in H.264. In dem Fall lohnt es sich für Deutschland in der Tat noch ein wenig zu warten und gleich auf H.265 zu setzen. Allerdings müsste man bis 2017 nicht warten...