1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

IBC 2013: Fähigkeiten von CI Plus 1.4 werden vorgestellt

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 16. September 2013.

  1. »»-MiB-««

    »»-MiB-«« Institution

    Registriert seit:
    15. November 2005
    Beiträge:
    18.951
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    48
    Anzeige
    AW: IBC 2013: Fähigkeiten von CI Plus 1.4 werden vorgestellt

    Falsch, tiotal falsch!

    Richtig ist, daß CI+ Modul von sky (NDS), oder Kabel BW(NDS), oder Kabel.Deutschand (NDS), alle sind zueinander inkompatibel!.

    Die sky Smartcard läuft weder im ebenfalls NDS Modul von Kabel BW oder von Kabel.Deutschland und bei den anderen Smartcards verhält es sich ebenso.

    Das CI+ Modul von UM (Nagra) ist inkompatibel zum HD+ Modul (Nagra).
    Auch hier läßt sich eine vorhandene UM Smartcard nicht im HD+ Modul nutzen und umgekehrt.

    Eine Nagra Smartcard von Unity.media läuft aber ebenso wie eine Nagra Smartcard von Kabel.Deutschland im AC Modul mit Firmware 3.19!

    Fazit:

    CI + : Generell unverträglich udn sozusagen "zufällig" gepaired, CI im Normalfall kompatibel und universell nutzbar.

    Ideal wäre natürlich eine offizielle, legale Version der der Unicam Software!
    Das ist dann Kompatibilität pur und sehr kundefreundlich, ganz im Gegensatz zu dem vollkommen inkompatiblen Gängelschrott der überall bei CI+ anzufinden ist!

    Am Lächerlichsten finde ich die Werbung bei HD+ Modulen wo mit einer GRATIS HD+ Smartcard geworben wird.
    Da frage ich dich mal, was macht man denn mit einem HD+ Modul wenn man keine HD+ Smartcard hat?

    Nichts, da funktioniert GAR NICHTS, es ist der reine Elektroschrottartikel!
    Das liegt aber nicht an dem Modul, sondern an dem asozialen Verhalten der Sendergruppe RTL und keinem anderen, halt so wie bei CI+

    Oh, also willst du hier die Unwahrheit verbreiten und den Lesern weismachen das man HD+ oder sky mit einem CI+ Modul aufnehmen kann?

    Frage: was zahlt dir das CI+ Konsortium dafür, lohnt es sich und klann man noch einsteigen?

    Nein, denn ohne CI+ wären die Sender gezwungen mittels CI auszustrahlen wenn sie Einnahmen aus der Pay TV Verwertung ihrer HD Inhalte haben wollen.

    Wie immer verkennst du Ursache und Auswirkung!

    Also so wie bei dir, oder welchen Receiver benutzt du mit deinen 4 HD+ Smartcards?

    Bist du auch raus?
     
    Zuletzt bearbeitet: 18. September 2013
  2. »»-MiB-««

    »»-MiB-«« Institution

    Registriert seit:
    15. November 2005
    Beiträge:
    18.951
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: IBC 2013: Fähigkeiten von CI Plus 1.4 werden vorgestellt

    WO steht dort das der ZUSCHAUER die PIN-Abfrage nicht abschalten darf.
    Dort stehen die gesetzl. Vorgaben für RUNDFUNKVERANSTALTER!

    Das ist lediglich die Begründung weshalb RUNDFUNKVERANSTALTER keine CI Module vertreiben dürfen!

    Frage nicht verstanden!
    Setzen 6!
    Na dann schau mal nach wie "erfolgreich" sich die Ci+ Module von HD+ verkaufen ;)

    Wieder die Frage falsch verstanden, Absicht?
    Es waren selbstverständlich die Privaten Pay TV Varianten der HD+ Plattform gemeint!
    Ich habe ja auch noch niemals behauptet das HD+ ZUSÄTZLICHE Werbeeinnahmen generiert!
    Dieser Stuss kommt immer von dir!
    Doch, genau das macht CI+, mein CI Modul ignoriert nämlich dieses Flag!

    Ja in der Theorie, praktisch wird die Möglichkeit genutzt genau das Gegenteil zu machen.

    Theretisch kann man auch zum Mars fliegen, praktisch hat das aber noch keiner gemacht!

    Es liegt an CI+ denn CI+ wertet schließlich die Signale aus.
    Du forderst hier die generelle Straffreiheit von Auftragskillern, schließlich kam der Mordauftrag ja von jemandem anders!

    Richtig, aber keine Aufnahmen der Privaten Pay TV Sender Varianten in HD und gar keine Aufnahmen der sky Sender :D

    Du gehst damit übrigens ein sehr hohes Risiko ein, denn UM hat schon einmal generell ALLE AUFNAHMEN über CI+ unterbunden und kann das jederzeit wieder machen!
    Auf jeden Fall hast du es aber verdient viel Ärger mit CI+ zu haben, also nur zu, bestell dir eines.
    Ich nutze weiterhin mein AC Modul ohne jegliche Restriktionen, mit der Ausnahme der Privaten Pay TV HD Sendervarianten.
    Wenn die halt nicht wollen das ich ihre Programminhalte anschaue, dann habe ich damit doch kein Problem, ich habe Alternativen.

    http://www.hanszoschke1981.com/mp3/WalterUlbrichtNiemandAbsicht.mp3

    Nein, die Sender haben sich für die nächsten 10 Jahre verpflichtet nicht mehr zu grundverschlüsseln um höhere Strafzahlungen als die 55 Mio. Euro zu verhindern.

    Danach ist mit einer sofortigen Beendung der SD Ausstrahlung zu rechnen und die bisherigen Free TV Sender sind ausschließlich noch als werbe und-Pay TV finanzierte Variante über HD+ zu beziehen.

    Wer keinen Kartoffelsack über dem Kopf trägt sollte das eigentlich erkennen können!

    sky ist weder ein Sender, noch ein Filmstudio, es ist lediglich ein Pay TV Plattform wie die HD+ Plattform mit unterschiedlichen Abos.

    HD+ :
    Im Normalfall ohne selbstständig verlängerndes Pre Paid Jahresabo.
    sky :
    Selbstständig verlängerndes Abo mit monatlicher Zahlungsweise, so wie sie auch bei HD+ angestrebt und gewünscht wird.
     
    Zuletzt bearbeitet: 18. September 2013
  3. Gast 144780

    Gast 144780 Guest

    AW: IBC 2013: Fähigkeiten von CI Plus 1.4 werden vorgestellt

    Natürlich liegt es an CI+, durch dessen erst die Gängelungen umgesetzt werden können, jene hardwareseits ermöglicht werden. Speziell das mit der Vorspulverhinderung. Aufnahme/keine Aufnahme usw.

    CI+ ist Schrott und bleibt Schrott. Sat Nutzer brauchen jenes derzeit überhaupt nicht, insofern sie die HD03 Karte meiden.
    Nur Kabelnutzer wo der Anbieter CAK 7 bzw. anderes Pairing (siehe KK) anwendet (bei bestimmten Programmen) und der Zuschauer die damit verschlüsselten Sender unbedingt sehen will, nur da kommt man um den CI+ Schrott nicht drum rum.

    Alles in allen, wenn es zu bunt wird, sollte man dann auch verzichten. Nur so kann man den entsprechenden Anbietern die rote Karte zeigen.
     
  4. Crom

    Crom Talk-König

    Registriert seit:
    6. Oktober 2010
    Beiträge:
    6.572
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: IBC 2013: Fähigkeiten von CI Plus 1.4 werden vorgestellt

    "Der Rundfunkveranstalter hat sicherzustellen, dass die Freischaltung durch den Nutzer nur für die Dauer der jeweiligen Sendung oder des jeweiligen Films möglich ist."

    Mit Nutzer ist hier der Zuschauer gemeint.

    Klar, um die ging es ja auch. Du machst den Rundfunkveranstaltern zum Vorwurf, dass sie sich an gesetzlichen Bestimmungen halten.

    Lesevermögen mal wieder unter mangelhaft!
    Setzen 6!

    Ich sprach von PayTV-Sendern und nicht von HD+.

    Auf der HD+Plattform wird noch gar kein PayTV angeboten.

    Stuss verbreitetst du. Wenn man zusätzliche Sender hat, aber keine zusätzlichen Werbeeinnahmen dadurch generiert, wie können diese dann durch Werbung finanziert sein?

    Dadurch, dass die Sender solche Module für die Entschlüsselung zulassen, verstoßen sie gegen das Gesetz und du unterstützt diesen Gesetzesbruch also auch noch?

    Praktisch kann man mit dem HD-Modul von UM alle Pay-TV-Sender aufnehmen.

    Man ist sehr wohl schon zum Mars geflogen, nur nicht bemannt.

    CI+ kann nur Signale auswerten, die auch gesendet werden.

    Seit wann ist das Senden einer solchen Flag kriminell?

    Mit dem HD-Modul von UM kann man sowohl Sky als auch die Sender der Pay-TV-Pakete von UM aufnehmen.

    Die Sender können auch generell CI-Module ausschließen. RTL macht das bereits im UM-Gebiet.

    Ärger sollten eher Personen wie du bekommen, die offen Gesetzesbrüche fordern.

    Tja und irgendwann bleiben dann alle Sender schwarz. Es ist kein Problem CI-Module auszuschließen und wenn Leute wie du offen zum Gesetzesbruch aufrufen, wird das eher früher als später passieren.

    Die zehn Jahre sind auch einmal rum. Du sprachst davon, dass nur eine Beendigung der SD-Ausstrahlung dies möglich macht und das ist falsch. Wenn man nach den zehn Jahren die Grundverschlüsselung einführt, ist dies auch möglich.

    Womit zu rechnen ist oder nicht, wird man sehen. Da würde ich mich auf Aussagen von dir nicht verlassen.
     
  5. FilmFan

    FilmFan Lexikon

    Registriert seit:
    4. April 2002
    Beiträge:
    28.438
    Zustimmungen:
    11.019
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    1x VU+ Solo²
    2x Dreambox DM8000
    2x Topfield SRP-2401CI+ mit HD+
    2x Topfield SRP-2410 mit AlphaCrypt
    3x Topfield CRP-2401CI+ mit AlphaCrypt
    1x Topfield TF5200PVRc (R.I.P.)
    2x Nokia d-Box 1 Kabel (R.I.P.)
    AW: IBC 2013: Fähigkeiten von CI Plus 1.4 werden vorgestellt

    Die es bei CI+ gar nicht gibt - aber Hauptsache wieder über CI+ gelästert. :rolleyes:

    Und ohne CI+ wärst Du auf den proprietären Receiver-Schrott der Anbieter angewiesen. ;)
     
  6. Gast 144780

    Gast 144780 Guest

    AW: IBC 2013: Fähigkeiten von CI Plus 1.4 werden vorgestellt

    sorry ins falsche Forum gesetzt..... ;)
     
  7. skykunde

    skykunde Talk-König

    Registriert seit:
    25. Juni 2009
    Beiträge:
    5.680
    Zustimmungen:
    563
    Punkte für Erfolge:
    123
    AW: IBC 2013: Fähigkeiten von CI Plus 1.4 werden vorgestellt

    Eigentlich ist es, wie er es schrieb, richtig. Richtig ist auch, wie du schreibst, dass Sky die CI+ Module gekauft hat und sie dann zum Kaufpreis an die Endkunden vermietet.
     
  8. skykunde

    skykunde Talk-König

    Registriert seit:
    25. Juni 2009
    Beiträge:
    5.680
    Zustimmungen:
    563
    Punkte für Erfolge:
    123
    AW: IBC 2013: Fähigkeiten von CI Plus 1.4 werden vorgestellt

    Der Rundfunkbeitragsstaatsvertrag ist KEIN Gesetz! Die PayTV Plattform HD+ sendet aber PayTV-Sender wie RTL HD, Pro7 HD usw. Die sind alle verschlüsselt und können nur - halt dich fest - gegen Bezahlung legal gesehen werden. Auch, wenn es kaum zu glauben ist, aber GENAUSO ist es auch bei der PayTV Plattform Sky.
     
  9. Crom

    Crom Talk-König

    Registriert seit:
    6. Oktober 2010
    Beiträge:
    6.572
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: IBC 2013: Fähigkeiten von CI Plus 1.4 werden vorgestellt

    Doch!

    Landesrecht BW JMStV | Landesnorm Baden-Württemberg | Gesetz zum Staatsvertrag über den Schutz der Menschenwürde und den Jugendschutz in Rundfunk und ... | gültig ab: 08.02.2003

    Langname: Gesetz zum Staatsvertrag über den Schutz der Menschenwürde und den Jugendschutz in Rundfunk und Telemedien

    Ob das Pay TV Sender sind, ist umstritten. Gängige Definitionen sehen dies nicht so.

    ORF kann man via Sat auch nur gegen Bezahlung schauen. Kabel-TV kann man allgemein nur gegen Bezahlung schauen. Alles Pay-TV?
     
  10. tv--satt

    tv--satt Board Ikone

    Registriert seit:
    20. Dezember 2009
    Beiträge:
    3.477
    Zustimmungen:
    437
    Punkte für Erfolge:
    93
    Technisches Equipment:
    Wisi OC 46 Quad, Humax PDR ICORD HD, Panasonic DMR EH 585 , Wisi OS 96, Philips 42pfl7633,Denon pma 700, Linn isobarik,
    AW: IBC 2013: Fähigkeiten von CI Plus 1.4 werden vorgestellt

    schwachfug...wie immer

    kabel tv= man zahlt für die bereitstellung einer technischen empfangsmöglichkeit, also einer virtuellen antenne. und das für alle sender.
    die FREE TV sender kriegen nichts dafür= kein pay tv


    orf- kann man auf sat SD und HD mit der GIS gebühr schauen, die man auch bei kabel oder dvb-t zahlen muss.
    die einschränkung, dass man nur in österreich orf schauen darf und deswegen verschlüsselt ist, macht den orf eben nicht zum Pay TV für österreicher.
    außerhalb des ö. staatsgebietes darf man orf via sat nicht schauen, egal ob man zahlt oder nicht.

    man zahlt weder extra für HD noch für sat. (regelmäßige gebühr , abgesehen für die einmalige hardware= card)
    es gibt keine pflicht, eine regelmäßige gebühr zu zahlen um das programm zu sehen, nur weil man sat schaut.

    die gis ist das pendant für die frühere GEZ in DE, also man muss anmelden, wenn man ein gerät hat. wenn man keins hat zahlt man nicht.

    anders als die derzeitige lage in DE mit der rundfunkabgabe, die von einem empfangsgerät abgekoppelt ist.


    pay tv = programm, den man ohne regelmäßiger zahlung pro zeiteinheit - ob direkt an den programmanbieter oder mittlern- nicht sehen könnte/dürfte.
    RTL HD ist ohne regelmäßiger zahlung für die zeit des programmsehens (ausgenommen ist die zeit, die man als gutschrift beim kauf der hd+ card bekommt ) nicht zu sehen. ob das inkassobüro rtl köln oder hd+ luxemburg heißt, ist irrelevant.


    bei kabel gibt es auch pay tv, zb bon gusto, animal planet und andere INHALTE...

    und RTL HD,und die anderen verdächtigen hd+ doppelkassierer die sich free tv nennen - es aber nicht sind
     
    Zuletzt bearbeitet: 18. September 2013