1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

ARD und ZDF geben Videoplattform "Germany's Gold" auf

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 16. September 2013.

  1. Kellerkind

    Kellerkind Wasserfall

    Registriert seit:
    30. März 2004
    Beiträge:
    7.283
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    Anzeige
    AW: ARD und ZDF geben Videoplattform "Germany's Gold" auf

    Wenn jeder sein eigenes Süppchen kocht, dann wäre das möglich.
    Es sollte selbst dann möglich sein, wenn jeder eine Plattform gründet, man aber über einen Tausch bei beiden das volle Angebot abrufen kann, solange die Preise nicht identisch sind.
     
  2. Fragensteller

    Fragensteller Wasserfall

    Registriert seit:
    10. April 2004
    Beiträge:
    7.810
    Zustimmungen:
    5.400
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: ARD und ZDF geben Videoplattform "Germany's Gold" auf

    Übrigens findet nicht mal der VPRT dies wirklich lustig, was das Kartellamt da hinsichtlich der Tochtergesellschaften von ARD und ZDF veranstaltet:


    Zitat von DWDL:
    Auch Tobias Schmidt, Vorstandsvorsitzender des Privatsenderverbands VPRT und Bereichsleiter Medienpolitik der Mediengruppe RTL Deutschland, hat sich zum Aus für "Germany's Gold" geäußert: "Nun sind wir ja üblicherweise nicht im Verdacht, Projekte wie Germany‘s Gold zu unterstützen. Nachdem nun aber das x-te Zukunftsprojekt am Wettbewerbsrecht gescheitert ist, ist es vielleicht doch an der Zeit, daß sich die Politik den regulatorischen Rahmen und dessen Anwendung daraufhin anschaut, ob er zu der außerordentlichen Transformationsphase passt, in der sich die Medien in Deutschland befinden. Es würde sicher nicht schaden, wenn sich die Monopolkommission dieser Fälle annehmen würde."


    Meine Meinung: Die Wettbewerbshüter geben vor, den Wettbewerb schützen zu wollen. Stattdessen behindern sie das Aufkommen von Wettbewerb.
     
    Zuletzt bearbeitet: 18. September 2013
  3. Fragensteller

    Fragensteller Wasserfall

    Registriert seit:
    10. April 2004
    Beiträge:
    7.810
    Zustimmungen:
    5.400
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: ARD und ZDF geben Videoplattform "Germany's Gold" auf

    Genau das will das Kartellamt nicht.
     
  4. Koelli

    Koelli Lexikon

    Registriert seit:
    5. Januar 2003
    Beiträge:
    27.633
    Zustimmungen:
    8.249
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: ARD und ZDF geben Videoplattform "Germany's Gold" auf

    Und wo ist das Problem, wenn ARD und ZDF getrennte Videoplattformen anbieten?
     
  5. Kellerkind

    Kellerkind Wasserfall

    Registriert seit:
    30. März 2004
    Beiträge:
    7.283
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: ARD und ZDF geben Videoplattform "Germany's Gold" auf

    Im Gegenteil. Das Amt will keine Kartelle oder Monopolisten. Daher wären Einzelplattformen (ARD, ZDF, RTL, P7S1) problemlos möglich, Zusammenschlüsse hingegen nicht, weil je größer die Plattform, desto schwieriger wird es für andere Marktteilnehmer.
     
  6. Kellerkind

    Kellerkind Wasserfall

    Registriert seit:
    30. März 2004
    Beiträge:
    7.283
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: ARD und ZDF geben Videoplattform "Germany's Gold" auf

    So wie ich das verstehe, liegt das Problem im Zusammenschluss. Weil es daher auch zu Preissteuerungen kommt. Man wird innerhalb einer gemeinsamen Plattform nicht ARD-Serien pauschal für 1,29 und ZDF-Serien für 0,79 anbieten, sondern zum gleichen Preis. Das wäre dann ein gesteuerten Preis für alle Plattformteilnehmer. Weil es die Serien im Wesentlichen dann nur über diese Plattform gäbe, hätte der Kunde keine Wahl. Ergo: Kein Wettbewerb, sondern ein Kartell.
    Anders bei getrennten Plattformen mit nicht plattformübergreifend festgelegten Preisen. Wenn die ARD in ARD-Gold 1,29 verlangt und das ZDF unabhängig davon in ZDF-Gold 0,79 gäbe es einen Markt und damit hat das Amt kein Problem.
     
  7. Koelli

    Koelli Lexikon

    Registriert seit:
    5. Januar 2003
    Beiträge:
    27.633
    Zustimmungen:
    8.249
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: ARD und ZDF geben Videoplattform "Germany's Gold" auf

    Eben!
    Deshalb versteh ich nicht, warum ARD udn ZDF nun die Segel streichen und nicht einzeln ihre VOD-Plattformen starten.
    Ihre Mediatheken und HbbTV-Dienste laufen ja auch getrennt. Videotext ebenso.
     
  8. Watz

    Watz Gold Member

    Registriert seit:
    7. April 2004
    Beiträge:
    1.786
    Zustimmungen:
    25
    Punkte für Erfolge:
    58
    Technisches Equipment:
    DVB-S2 / DVB-T
    AW: ARD und ZDF geben Videoplattform "Germany's Gold" auf

    Es ist gut so .... weil sonst ...
    alles zu einem Beizahlinhalt gemacht würde.
    Das hätte auf kurz oder lang die Auswirkung,
    dass jeder ÖR-Schnipsel auf Youtube gelöscht werden müsste.
    ... und das de-publizieren nach 7 Tagen ist ja eh' immer noch da.
    Ich fände es gut auch die alten Sachen schauen zu können,
    bei den ÖRs aber bitte nicht gegen Geld!
     
  9. Fragensteller

    Fragensteller Wasserfall

    Registriert seit:
    10. April 2004
    Beiträge:
    7.810
    Zustimmungen:
    5.400
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: ARD und ZDF geben Videoplattform "Germany's Gold" auf

    Die Mediatheken werden getrennt von ARD und ZDF betrieben und getrennt von Rundfunkbeiträgen bezahlt. Das ist absolut unwirtschaftlich und schwachsinnig, aber eben durch die KEF etc. gebilligt.

    Das geplante Projekt ist ein kommerzielles Projekt der kommerziellen Tochterunternehmen. Dieses muss sich wirtschaftlich rechnen. Das tut es aber nicht (siehe Pressemitteilung), da wohl kaum einer ein ARD Serien-Abo oder ein ZDF Serien Abo getrennt abschließen würde. Wenn es sich aber nicht rechnet, kann es nicht gemacht werden, da kommerzielle Projekte zu Marktbedingungen, also mit Gewinnerzielungsabsicht betrieben werden müssen.

    Der Preis im VOD-Bereich wird auch sicher nicht von ARD oder ZDF alleine bestimmt, da gibt es ja immer noch andere Player und die Marktrealität. Wenn ich Mord mit Aussicht sehen will und das 1,20 EUR kostet hilft es auch nur wenig, dass SOKO nur 0,79 EUR kostet.
     
  10. Fragensteller

    Fragensteller Wasserfall

    Registriert seit:
    10. April 2004
    Beiträge:
    7.810
    Zustimmungen:
    5.400
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: ARD und ZDF geben Videoplattform "Germany's Gold" auf

    Ich glaube Du bist nicht gezwungen etwas abzurufen. Wenn Dich das Angebot nicht interessiert, ist das ja in Ordnung. Andere wären aber durchaus bereit, dafür zu zahlen und die gehen nun leer aus.