1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

ARD plant Umstieg auf DVB-T2 ab 2017

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 18. September 2013.

  1. alex.o

    alex.o Gold Member

    Registriert seit:
    28. September 2009
    Beiträge:
    1.409
    Zustimmungen:
    64
    Punkte für Erfolge:
    58
    Anzeige
    AW: ARD plant Umstieg auf DVB-T2 ab 2017

    Irgendwie finde ich es äußerst bedauerlich, dass im Bereich der Unterhaltungselektronik immer weniger das Augenmerk auf die Wertbeständigkeit gelegt wird. Warum muss ich mir heute schon bewusst sein, dass ich ein Gerät was auf dem aktuellen Stand der Technik ist, bereits in 4 Jahren wieder wegwerfen soll?

    Sicherlich sind die technischen Entwicklungszyklen in den letzten Jahren immer kürzer geworden. Aber es kann doch nicht sein, dass man nur um des Mitrennens um jede technische Neuerung immer mehr Elektronikschrott verursacht, nur um immer wieder den neuesten technischen Hypes hinterher zu rennen. Auch diesen Aspekt sollte man - und auch die Industrie - in meinen Augen verstärkt betrachten.

    Alle 2 Jahre ein neues Smartphone, alle 3 Jahre ein neuer PC/Laptop, alle 4 Jahre ein neuer TV usw. - das ist doch auf die Dauer nicht mehr normal...

    Vielleicht hilft es wirklich nur die Hersteller zu verpflichten alle Geräte, die sie auf den Markt werfen, auf eigene Kosten vollständig und umweltverträglich zu entsorgen. In gewissem Maße ist das ja schon heute der Fall; aber ich kann mir nicht erklären wie die Preise für Unterhaltungselektronik zustande kommen, wenn dort auch schon die Kosten für eine fachgerechte Entsorgung mit eingerechnet sein sollen.

    Sorry für diese OT-Anmerkungen, aber dass musste mal raus...
     
  2. Terranus

    Terranus ErdFuSt Premium

    Registriert seit:
    8. Mai 2002
    Beiträge:
    32.371
    Zustimmungen:
    11.044
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: ARD plant Umstieg auf DVB-T2 ab 2017

    Doch... man kann in einem DVB-T2 Mux je nach Konfiguration schon um die 4 HD Programme ausstrahlen, das wären bei den zwei ARD Muxen immerhin 8. Das ZDF wird das was sie HD nennen auch irgendwann über DVB-T2 anbieten, dann kommen noch mal 4 Sender hinzu, man kriegt letztlich das in HD, was derzeit in SD per DVB-T angeboten wird.
     
  3. StefanG

    StefanG Wasserfall

    Registriert seit:
    14. September 2004
    Beiträge:
    7.845
    Zustimmungen:
    52
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: ARD plant Umstieg auf DVB-T2 ab 2017

    Sowas ist schon vorgekommen.

    Allerdings sind bestimmt die Hersteller sehr dafür das dies vermieden wird.

    Anderseits wäre obiges mal ein Sache damit Deutschland wieder vorne ist in der Entwicklung.

    Denkbar wäre ein DVB-T2 Geräte Spec. auch für UHD.
     
  4. StefanG

    StefanG Wasserfall

    Registriert seit:
    14. September 2004
    Beiträge:
    7.845
    Zustimmungen:
    52
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: ARD plant Umstieg auf DVB-T2 ab 2017

    Bei DVB-T wären es aber bei weitem mehr als 15 Jahre.

    Von ca. 2004 bis dann 2020.

    Ok, die Lebzeit von Pal wird das DVB-T nicht erreichen.

    Pal wird ja auch künstlich am Leben gehalten von den großen KNB.
     
  5. Koelli

    Koelli Lexikon

    Registriert seit:
    5. Januar 2003
    Beiträge:
    27.641
    Zustimmungen:
    8.254
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: ARD plant Umstieg auf DVB-T2 ab 2017

    Manche Dienste, wie etwa HbbTV sind einfach nur softwareseitig freigeschaltet oder gesperrt.
    Aber mir erschließt sich nicht, warum man für Deutschland nicht auch schon längst DVB-T2-Tuner verbaut, wenn es doch für manche Länder sowieso nötig ist. Einheitliche Tuner wären doch sicher günstiger, da die Stückzahlen dann größer wären
     
  6. TV_WW

    TV_WW Lexikon

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    21.121
    Zustimmungen:
    4.870
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: ARD plant Umstieg auf DVB-T2 ab 2017

    Ich denke eine gemeinsame Umstellung mit dem ZDF wäre sinnvoll. Mal schauen ob das ZDF in ein paar Tagen eine Stellungnahme zu dem Thema DVB-T2 abgibt.
    Denn wenn die Sendeanlagen (der Landesrundfunker) ohnehin auf DVB-T2 umgerüstet werden dann wird die Umstellung für das ZDF sicherlich einfacher und günstiger.
    Zudem die ARD-Programme in HD, während die ZDF-Programme in SD ausgestrahlt werden wäre kaum sinnvoll.
    Und bei 3sat hat die ARD sicherlich ein Wort mitzureden obwohl das im ZDF-Mux verbreitet wird.

    Entweder bleiben die bei DVB-T u. SD oder die Programme werden bei DVB-T2 u. HD grundverschlüsselt gesendet.
    Ich glaube kaum dass P7S1 HDTV über Sat + Kabel verschlüsselt verbreitet u. terrestrisch frei.
     
  7. Terranus

    Terranus ErdFuSt Premium

    Registriert seit:
    8. Mai 2002
    Beiträge:
    32.371
    Zustimmungen:
    11.044
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: ARD plant Umstieg auf DVB-T2 ab 2017

    In vielen Geräten sind bereits DVB-T2 Tuner drin, es kommt auch auf die Marke an. Sony verkauft zB fast nur noch DVB-T2 taugliche Geräte.
    Das Problem ist aber, dass noch nicht feststeht, welcher Videokompressionsstandard zum Einsatz kommen wird. Falls das H.265 sein wird, dann bringen auch derzeitige DVB-T2 Geräte nichts. Die können zwar dann das DVB-T2 Signal demodulieren, aber Bild gibts trotzdem keins.
    2017 ist wie gesagt sehr spät - bis dahin wird man ziemlich sicher nicht mehr auf H.264 setzen.
     
  8. Kai F. Lahmann

    Kai F. Lahmann Board Ikone

    Registriert seit:
    28. Juli 2004
    Beiträge:
    4.257
    Zustimmungen:
    810
    Punkte für Erfolge:
    123
    AW: ARD plant Umstieg auf DVB-T2 ab 2017

    Das liegt an der besonderen Situation vom DVB-T, wo es für jegliche Abwärtskompatibilität schlicht keinen Platz gibt. Per Sat läuft dagegen im Grunde die gleiche Umstellung jetzt schon seit ~5 Jahren und wird mindestens noch weitere 10 Jahre dauern.
     
  9. TV_WW

    TV_WW Lexikon

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    21.121
    Zustimmungen:
    4.870
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: ARD plant Umstieg auf DVB-T2 ab 2017

    Durchaus möglich. Es geht ja nicht nur um DVB-T2 sondern auch um den genutzten Videocodec.

    Allerdings hatten wohl auch Leute die sich 2003 – rein aus Kostengründen – noch ein TV-Gerät mit Bildröhre gekauft haben recht schnell ein veraltetes Gerät in der Wohnung stehen.

    Die Kombination DVB-T2 + HEVC unterstützt derzeit kein einziges TV-Gerät. Wer sich heute ein TV-Gerät kauft darf sich ab 2017 vermutlich einen externen Receiver zulegen, sofern die TV-Programme auf dem terrestrischen Weg empfangen werden.

    Und da gibt es ja noch das "Reimers-Szenario". DVB-T2 + LTE Hybrid-Übertragungen. Wofür derzeit erst recht keine passenden Endgeräte existieren.
    V.a. ist bei heutigen Geräten nicht sichergestellt dass der terrestrische TV-Empfang durch LTE ungestört bleibt.
     
    Zuletzt bearbeitet: 18. September 2013
  10. frankkl

    frankkl Talk-König

    Registriert seit:
    13. Oktober 2003
    Beiträge:
    6.316
    Zustimmungen:
    137
    Punkte für Erfolge:
    73
    Technisches Equipment:
    .
    .
    .
    .
    AW: ARD plant Umstieg auf DVB-T2 ab 2017

    Wieso sollen neue Fernseher nötig sein ich stöppsel einfach über HDMI einen DVB-T2 Receiver dran und fertig :p kaufe in 4 Jahren doch nicht schon wieder einen neuen Fernseher.

    So ähnlich hatte ich das schön im Januar 2004 mit meinen Samsung DVB-T Receiver gemacht aber darmals Scart genutzt.

    :winken:

    frankkl