1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Ist geplanter Verschleiß in der Unterhaltungselektronik üblich?

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 17. September 2013.

  1. emtewe

    emtewe Lexikon

    Registriert seit:
    4. August 2004
    Beiträge:
    31.456
    Zustimmungen:
    19.334
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TechniSat Digipal ISIO HD DVB-T2, VU+ Uno 4K SE, LG 55EG9109 OLED, LG Largo 2.0 HF60LS
    Denon AVR X4300H, Teufel Viton 51, Fire TV Stick 4K, PS4 Pro + PSVR, Bluray Sony BDP S1200
    Multiroom Denon 3xHeos1 + 1xHeos7
    Anzeige
    AW: Ist geplanter Verschleiß in der Unterhaltungselektronik üblich?

    Machst du Witze?
    Praktisch ALLE UVP sind doch Witze, und sollen es dem Handel nur ermöglichen schöne Rabatte auf die Preisschilder zu schreiben. Nenne mir einen Hersteller und ein technisches Produkt, wo der UVP auch wirklich von allen Käufern bezahlt wird.
     
  2. frankkl

    frankkl Talk-König

    Registriert seit:
    13. Oktober 2003
    Beiträge:
    6.316
    Zustimmungen:
    137
    Punkte für Erfolge:
    73
    Technisches Equipment:
    .
    .
    .
    .
    AW: Ist geplanter Verschleiß in der Unterhaltungselektronik üblich?

    Ich bin sehr zufrieden mit meinen neuen sehr grossen Panaonic Fernseher für 430 Euro (~ 599 Euro UVP.) :p


    Aber bei der suche nach einen neuen Fernseher hatte ich auch einen Samsung Fernseher in der engeren Wahl gezogen und mir im Media Markt einen im Angebot angeschaut,
    der Verkäufer wollte mir das Gerät eigenlich nur mit " Servicepaket " für knapp 80 Euro (~ Versicherung) verkaufen da diese Geräte soviele Funktion haben und da mal schnell was kapputt geht.

    Wenn ich dieses " Servicepaket " nicht nehme (kaufe) müste ich eine exstra Erklärung unterschreiben das man mich darauf hingewiesen hat ich aber darauf verzichtet habe :(
    habe mich sofort umgedreht und bin gegangen !

    :winken:

    frankkl
     
    Zuletzt bearbeitet: 18. September 2013
  3. skykunde

    skykunde Talk-König

    Registriert seit:
    25. Juni 2009
    Beiträge:
    5.677
    Zustimmungen:
    561
    Punkte für Erfolge:
    123
    AW: Ist geplanter Verschleiß in der Unterhaltungselektronik üblich?

    Glaubst du wirklich, dass es bei anderen Samsung-Geräten besser ist? LOL...

    Panasonic TVs würde ich nicht empfehlen! Hatte letztes Jahr einen. Das sind LG Fernseher mit Panasonic Firmware-"Design". Wobei die Optik der Firmware bei LG besser aussieht. Aber LG und Panasonic kann man nicht einmal einem Feind empfehlen.
     
    Zuletzt bearbeitet: 18. September 2013
  4. emtewe

    emtewe Lexikon

    Registriert seit:
    4. August 2004
    Beiträge:
    31.456
    Zustimmungen:
    19.334
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TechniSat Digipal ISIO HD DVB-T2, VU+ Uno 4K SE, LG 55EG9109 OLED, LG Largo 2.0 HF60LS
    Denon AVR X4300H, Teufel Viton 51, Fire TV Stick 4K, PS4 Pro + PSVR, Bluray Sony BDP S1200
    Multiroom Denon 3xHeos1 + 1xHeos7
    AW: Ist geplanter Verschleiß in der Unterhaltungselektronik üblich?

    Sowas habe ich ja noch nie gehört. Schade, die Diskussion mit dem Verkäufer über Gewährleistung und Garantie hätte mir sicher Spaß gemacht. Spannend wäre vor zB. seine Antwort auf die Frage geworden: "Wenn das Gerät bei mir nach 2 Monaten kaputt geht, und ich habe das "Servicepaket" nicht gebucht, muss ich die Reparatur dann selber zahlen?"

    Auch wäre die Frage spannend geworden, ob im "Servicepaket" die Einrichtung zuhause nur einmal oder auch mehrfach enthalten ist, sollte sich die Gerätekonfiguration ändern. Glaub mir, die Gerätekonfiguration kann sich bei mir wöchentlich ändern, solange bis der Anbieter seinen Service von sich aus kündigt und mir das Geld zurück erstattet...:D
     
  5. frankkl

    frankkl Talk-König

    Registriert seit:
    13. Oktober 2003
    Beiträge:
    6.316
    Zustimmungen:
    137
    Punkte für Erfolge:
    73
    Technisches Equipment:
    .
    .
    .
    .
    AW: Ist geplanter Verschleiß in der Unterhaltungselektronik üblich?

    Ja das war so
    und bei Saturn wollte man mir praktisch nur Samsung Fernseher empfehlen die wären am besten Ausgestattet und ja auch Weltmarktführer... ,
    da habe ich dann lieber bei Amazon meinen Panasonic bestellt.

    :winken:

    frankkl
     
  6. emtewe

    emtewe Lexikon

    Registriert seit:
    4. August 2004
    Beiträge:
    31.456
    Zustimmungen:
    19.334
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TechniSat Digipal ISIO HD DVB-T2, VU+ Uno 4K SE, LG 55EG9109 OLED, LG Largo 2.0 HF60LS
    Denon AVR X4300H, Teufel Viton 51, Fire TV Stick 4K, PS4 Pro + PSVR, Bluray Sony BDP S1200
    Multiroom Denon 3xHeos1 + 1xHeos7
    AW: Ist geplanter Verschleiß in der Unterhaltungselektronik üblich?

    Machen wir uns nichts vor, ein Verkäufer wird dir das empfehlen, wo sein Geschäft den größten Gewinn mit macht, das ist sein Job, dafür wird er bezahlt, damit sichert er seinen Arbeitsplatz. Ein Verkäufer ist kein unabhängiger Berater, der im Interesse des Kunden handelt. Das sollte man immer im Hinterkopf halten, wenn man sich in einem Laden beraten lässt.

    Der Verkäufer möchte natürlich keine Produkte verkaufen die eine hohe Rücklaufquote haben, weil das Ärger bedeutet. In diesem einen Punkt überschneiden sich also deine Interessen mit denen des Verkäufers, aber das ist auch schon alles.

    Ansonsten kannst du jegliche Beratung vergessen. Ein guter Verkäufer weiß wie groß die Gewinnmarge der angebotenen Geräte ist, und er wird dir immer das empfehlen an dem er gerade am meisten verdient. Genau das ist sein Job!
     
  7. Koelli

    Koelli Lexikon

    Registriert seit:
    5. Januar 2003
    Beiträge:
    27.636
    Zustimmungen:
    8.252
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Ist geplanter Verschleiß in der Unterhaltungselektronik üblich?

    Also mir hat Samsung sofort geantwortet.
    Einmal per Mail, als ich eine Frage zu einem TV hatte und einmal haben sie mich sogar angerufen.
    Ich kann über den Support nicht meckern.

    Nicht automatisch.
    Aber sie würden ja nicht über Jahre hinweg so viele Geräte verkaufen, wenn sich herausstellen würde, dass alle nach der Garantie kaputt gehen.

    Auch in Hotelzimmern hat man sehr oft Samsung-TVs.
    Dort sind die Dinger also 24 Stunden am Netz und werden nicht wie zu Hause bei manchen Leuten per Steckerleiste abgeschaltet.
    Wenn die also alle reihenweise kaputt gehen würden, würden Hotelketten ja keine Samsungs ordern.
     
  8. WWizard2

    WWizard2 Silber Member

    Registriert seit:
    5. Mai 2006
    Beiträge:
    674
    Zustimmungen:
    20
    Punkte für Erfolge:
    28
    Technisches Equipment:
    Kathrein CAS 90
    2x Kathrein UAS 484
    2x ASTRO SBX478 m. UWS 78
    Hotbird 13, Astra 1, Astra 3A, Astra 2F

    1x Kathrein CAS 90
    4x Single 0,2dB
    DVB-T Antenne :
    Televes DAT 45+Axing TA 3-00
    empfangene Sender:
    Aachen, Köln, Langenberg, Düsseldorf, Essen, Wuppertal
    Ahrweiler, Heerlen, Roermond, Luik
    AW: Ist geplanter Verschleiß in der Unterhaltungselektronik üblich?

    .... ich hatte auch mal im Hotelzimmer nen Samsung.

    1. Ich habe den HotelMode ausgeschaltet.
    2. dann den Suchlauf gestartet und mehr Programme als "vorgegeben"
    gehabt.
    3. Hab mir den Spass gemacht den Begrüssungstext zu modden....
    4. Hotel Mode wieder eingeschaltet....

    :Dw.
     
  9. pedi

    pedi Wasserfall

    Registriert seit:
    25. Juni 2003
    Beiträge:
    7.640
    Zustimmungen:
    5.907
    Punkte für Erfolge:
    273
  10. WWizard2

    WWizard2 Silber Member

    Registriert seit:
    5. Mai 2006
    Beiträge:
    674
    Zustimmungen:
    20
    Punkte für Erfolge:
    28
    Technisches Equipment:
    Kathrein CAS 90
    2x Kathrein UAS 484
    2x ASTRO SBX478 m. UWS 78
    Hotbird 13, Astra 1, Astra 3A, Astra 2F

    1x Kathrein CAS 90
    4x Single 0,2dB
    DVB-T Antenne :
    Televes DAT 45+Axing TA 3-00
    empfangene Sender:
    Aachen, Köln, Langenberg, Düsseldorf, Essen, Wuppertal
    Ahrweiler, Heerlen, Roermond, Luik
    AW: Ist geplanter Verschleiß in der Unterhaltungselektronik üblich?


    sehe ich anders. Mit Panasonic hatte ich keinerlei Probleme.
    UniCam läuft mit V13
    Mediaguard CAM läuft mit SECA

    keine Tonausfälle beim decodieren wie beim Samsung.
    Viel einfacher zu programmieren.../editieren.
    Welches Panel drin steckt kann man oft nicht sagen....:eek:

    und ..... bisher nicht abgeraucht....

    gruss
    ww.