1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Astra 2E

Dieses Thema im Forum "DXer-News" wurde erstellt von plueschkater, 4. Februar 2013.

Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.
  1. Eheimz

    Eheimz Institution Premium

    Registriert seit:
    2. Januar 2010
    Beiträge:
    16.383
    Zustimmungen:
    1.465
    Punkte für Erfolge:
    168
    Technisches Equipment:
    180cm Mabo 57°O-45°W Invacom KU Flansch LNB
    Diverse Receiver, u.a. Dreambox 920UHD, Dreambox 7020HD, DM520HD, DM500HD, VU+ Duo2, VU+ Duo 4K SE, Octagon SF 108, SF 4008, SF 8008, Technisat HD8-S
    Anzeige
    AW: Astra 2E

    Werden mit der möglichen Übernahme die Frequenzen eigentlich auf das "Astra-Muster" umgeändert ?
     
  2. Terranus

    Terranus ErdFuSt Premium

    Registriert seit:
    8. Mai 2002
    Beiträge:
    32.371
    Zustimmungen:
    11.044
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Astra 2E

    Eben nicht ! Das ist ja der Punkt. Man verwendet die Eutelsat Frequenzen weiter. Anders kann man das nicht in einer Nacht umstellen. So schnell lassen sich nicht mal die britischen Plattformgeräte umstellen. Würde man das Schema ändern wollen, müsste man Transponder für Transponder über Parallelausstrahlungen verschieben. Das ginge schon, da keine Box an das jeweilige Raster fest gebunden ist.
    Daher muss sich SES seiner Sache verdammt sicher sein, einen Satelliten bauen zu lassen, der eine nicht geringe Anzahl von TPs auf die Eutelsat QRGs festgelegt hat.
     
  3. Schulger

    Schulger Senior Member

    Registriert seit:
    1. Juni 2013
    Beiträge:
    406
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    AW: Astra 2E

    Warum hat Eutelsat eigentlich keinen Nachfolger für 28A ins All geschossen? Das was Astra macht, ist zwar nichts weiter als Weltraumpiraterie, aber ohne eigenen Nachfolger kann man sich halt auch ziemlich schlecht dagegen wehren.
     
  4. caz

    caz Platin Member

    Registriert seit:
    24. November 2012
    Beiträge:
    2.481
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    Technisches Equipment:
    Schuessel immer zu klein, Invacom Multifeed LNB, Gibertini Feedhorn, Dreambox
    AW: Astra 2E

    Wie funktioniert das eigentlich kommerziell ? Haben die Sender nicht einen Vertrag mit Eutelsat ? Oder ist da noch eine neutrale Entitaet dazwischen ?
    Wenn SES uebernimmt, brauchen sie dann nicht einen neuen Vertrag ?
     
  5. caz

    caz Platin Member

    Registriert seit:
    24. November 2012
    Beiträge:
    2.481
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    Technisches Equipment:
    Schuessel immer zu klein, Invacom Multifeed LNB, Gibertini Feedhorn, Dreambox
    AW: Astra 2E

    Die wussten wahrscheinlich schon was kommt und haben auf den invest verzichtet :confused:
     
  6. Terranus

    Terranus ErdFuSt Premium

    Registriert seit:
    8. Mai 2002
    Beiträge:
    32.371
    Zustimmungen:
    11.044
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Astra 2E

    ja genau... das war derzeit läuft, ist reines rechtliches Geplänke, man will alles versucht haben, obwohl man schon verloren hat. Das Risiko ein 100 Millionen Gerät ins All zu schicken geht man nur ein, wenn man sich sehr sicher ist dass man die Frequenzen auch bekommt. SES wusste, sie kriegen sie, Eutelsat weiß längst, dass sie sie verloren haben.
     
  7. rabbe

    rabbe Wasserfall

    Registriert seit:
    28. Dezember 2001
    Beiträge:
    8.807
    Zustimmungen:
    7.692
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    LG 49SM8500
    Fire TV Stick 4K
    iPad mini 2
    AW: Astra 2E

    Die Transponder hat (hauptsächlich) BSkyB angemietet. Insofern ist BSkyB der Ansprechpartner für die jeweiligen Sender. Ich vermute mal, dass BSkyB in solchen Dingen professioneller vorgeht als Eutelsat, zumal die ganze Angelegenheit ja schon seit 2005 mehr oder weniger bekannt ist.
     
  8. Terranus

    Terranus ErdFuSt Premium

    Registriert seit:
    8. Mai 2002
    Beiträge:
    32.371
    Zustimmungen:
    11.044
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Astra 2E

    das habe ich mich auch schon gefragt, SES muss doch längst Verträge mit BSkyB abgeschlossen haben und Eutelsat seine gekündigt bzw. BSkyB muss sie gekündigt haben...
     
  9. rabbe

    rabbe Wasserfall

    Registriert seit:
    28. Dezember 2001
    Beiträge:
    8.807
    Zustimmungen:
    7.692
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    LG 49SM8500
    Fire TV Stick 4K
    iPad mini 2
    AW: Astra 2E

    Kündigen muss BSkyB die Verträge nicht unbedingt. Eutelsat kann ja nicht mehr liefern. BSkyB ist ja ein/der Großkunde von SES. Insofern sehe ich auch keine Probleme, sollte es wirklich noch keine vertraglichen Vereinbarungen geben. Ich gehe aber davon aus, dass zumindest ein Vorvertrag geschlossen wurde, welcher nichtig wäre, sollte wiederum SES nicht liefern können.
     
  10. patrick091184

    patrick091184 Senior Member

    Registriert seit:
    15. Januar 2007
    Beiträge:
    174
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Astra 2E

    Sollte der nicht heute starten?
     
Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.