1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Astra 2E

Dieses Thema im Forum "DXer-News" wurde erstellt von plueschkater, 4. Februar 2013.

Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.
  1. Terranus

    Terranus ErdFuSt Premium

    Registriert seit:
    8. Mai 2002
    Beiträge:
    32.371
    Zustimmungen:
    11.044
    Punkte für Erfolge:
    273
    Anzeige
    AW: Astra 2E

    @globalsky: laut Halb-Gerüchten kann der 2F nur unterhalb von 11,2GHz das bisherige Astra Raster übertragen, darüber hat man ihn nur für die Eutelsat-Übernahme konzipiert. Klingt erstmal komisch, ist aber wohl so. Es hatte ja einen Grund, warum der 1N alle 2B TPs übernehmen musste. 2F beherrscht die Frequenzen offenbar nicht.
     
  2. transponder

    transponder Gold Member

    Registriert seit:
    23. August 2004
    Beiträge:
    1.914
    Zustimmungen:
    459
    Punkte für Erfolge:
    93
    AW: Astra 2E

    Die Rakete ist für weitere Untersuchungen erst einmal in die Halle zurückgebracht worden. Das hört sich nach größeren Problemen an.

    ILS verschiebt erneut Protonstart wegen technischer Probleme – Satellit Astra 2E bleibt am Boden - INFOSAT - Nachrichten - Satellit
     
  3. caz

    caz Platin Member

    Registriert seit:
    24. November 2012
    Beiträge:
    2.481
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    Technisches Equipment:
    Schuessel immer zu klein, Invacom Multifeed LNB, Gibertini Feedhorn, Dreambox
    AW: Astra 2E

    Wie kann der Satellit am Startplatz bleiben wenn die Rakete in die Halle geschoben wird ?
     
  4. baloney

    baloney Senior Member

    Registriert seit:
    30. Juli 2007
    Beiträge:
    309
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Astra 2E

    Die haben das Ding wohl abmontiert und es dann einfach dort so stehen lassen.
    Wenn's ordentlich darauf regnet, kann man's vielleicht gleich einschrotten? Wer braucht's? :D
     
  5. delsat

    delsat Board Ikone

    Registriert seit:
    21. Mai 2013
    Beiträge:
    3.072
    Zustimmungen:
    726
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    VU+ Solo2 - DM800HD
    Laminas OFC 1200 - Wave T90
    AW: Astra 2E

    Optimist :)
     
  6. transponder

    transponder Gold Member

    Registriert seit:
    23. August 2004
    Beiträge:
    1.914
    Zustimmungen:
    459
    Punkte für Erfolge:
    93
    AW: Astra 2E

    SES hat heute betont, dass sie ab 4. Oktober die Frequenzen von Eutelsat 28A auf ihre eigenen Orbiter (dürfte im wesentlichen nur 2F sein) transferieren werden. Der verzögerte Start von 2E würde hierbei keine Rolle spielen.
    Eine interessante Aussage.

    Streit um 28,5 Grad Ost: Einstweilige Verfügung gegen Eutelsat - DIGITALFERNSEHEN.de
     
  7. Terranus

    Terranus ErdFuSt Premium

    Registriert seit:
    8. Mai 2002
    Beiträge:
    32.371
    Zustimmungen:
    11.044
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Astra 2E

    Naja, SES geht ja in Sachen Eutelsat Freq. volles Risiko - der 2F wurde offensichtlich größtenteils nur für diese Übernahme konzipiert. Derzeit ist der ja kaum genutzt, weil er das Band "D" 10,7-10,95 nicht kann.
    Der Satellit hat offenbar im Bereich 10,95-11,2 GHz die SES Band C Frequenzen verbaut, und dann von 11,2-11,7 die Eutelsat Frequenzen. komischerweise stellt man ja die Frequenzen bei der "wilden" Übernahme nicht um. Um das hinzubekommen hat man den 2F nun monatelang fast ungenutzt umherschwirren lassen. Interessant wird sein ob die Eutelsat-Frequenzen auch Spotbeam tauglich sind bzw. falls ja, ob der genutzt wird.
     
  8. Kellerkind

    Kellerkind Wasserfall

    Registriert seit:
    30. März 2004
    Beiträge:
    7.283
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Astra 2E

    Das wird der einzige Punkt sein, der uns hier berührt. Der Wegfall der 1N-Sender wird schon hart, wenn sich die Eutelsat-Sender jetzt auch noch wegsperren, bleibt nichts mehr übrig.
     
  9. Terranus

    Terranus ErdFuSt Premium

    Registriert seit:
    8. Mai 2002
    Beiträge:
    32.371
    Zustimmungen:
    11.044
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Astra 2E

    Ja, da die alles am 4.Oktober umschalten wollen, wird das sicher ne interessante Nacht werden ;)
     
  10. plueschkater

    plueschkater Board Ikone

    Registriert seit:
    22. Juli 2011
    Beiträge:
    4.195
    Zustimmungen:
    973
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    Old School DX:
    SAT: Multifeed auf zwei Antennen: 30,9 / 28,2 / 19,2 / 13 & 5 / 3 (teilw.)°O 4 / 5°W
    DVB-T2 mit UHF-Yagi: Wendelstein, Salzburg-Gaisberg, Kufstein/Kitzbüheler Horn
    DAB+ mit SV9350: Wendelstein, München/Ismaning, Salzburg-Gaisberg, manchmal Paffenhofen
    AW: Astra 2E

    Glaube nicht, dass der Spotbeam für die ex-28A-Frequenzen zum Einsatz kommt: einigen Sendern dürfte egal sein, dass sie europaweit empfangen werden können, andere (Nachrichtenprogramme oder religiöse Sender) werden dies sogar wünschen - deshalb hat 2F ja auch einen Europabeam an Bord ;)
    "Kritisch" wären vielleicht die CBS-Kanäle - die senden jedoch im Bereich von Eutelsat zwischen 11,2 - 11,45 GHz.
     
Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.