1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

ProSieben Maxx will 2014 zu HD Plus

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 10. September 2013.

  1. Mario_67

    Mario_67 Gold Member

    Registriert seit:
    13. Juni 2010
    Beiträge:
    1.748
    Zustimmungen:
    30
    Punkte für Erfolge:
    58
    Anzeige
    AW: ProSieben Maxx will 2014 zu HD Plus

    Wenn die Sender Geld von HD+ erhalten ist das für die HD Infrastruktur (z.B. Transpondermiete und HD Hardware) und nicht für das Programmangebot welches hauptsächlich aus Webung finanziert wird.
    Wenn die Sender bei HD+ verdienen würden gäbe es RTL Nitro HD schon längst und P7 Maxx HD nicht vielleicht 2014.
     
  2. satmanager

    satmanager Institution

    Registriert seit:
    23. Juni 2005
    Beiträge:
    17.976
    Zustimmungen:
    1.243
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    VU+ Duo 4K VTI Octo-Tuner (FBC-Frontend via JESS EN50607 voll versorgt)
    VU+ Zero 4K VTI (SZ+KZ+GZ)
    Streaming auf NAS 2x 4TB (Raid Spiegelung)
    Sky Voll-Abo HD gepaired (ex AC R2.2 "Muss-Betrieb")
    Philips 75" UHD 4k Android / 3D (WZ)
    Samsung 55" LED (SZ)
    Onkyo TX-NR807 AV-Verstärker
    Kathrein CAS90
    2x GT-Sat Breitband-LNB
    Jultec JRS0504-8T im BB-LNB-Modus (a²CSS2)
    Empfang 19+28
    eingespeiste Video-Überwachungskamera mit Tonübertragung
    Erdung - äußerer und innerer Blitzschutz (PA) - nach DIN
    AW: ProSieben Maxx will 2014 zu HD Plus

    Wenn meine Tante ein Gehänge hätte wäre sie mein Onkel....

    Die puppenkiste ist langweilig gegen das hier...
     
  3. Patrick S

    Patrick S Institution

    Registriert seit:
    8. Mai 2001
    Beiträge:
    15.115
    Zustimmungen:
    545
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    19,2/28,2/13/23,5°Ost, 2x Vu+Duo2, Telekom Mediareceiver 401, Yamaha DD5.1 , Teufel Soundsystem
    AW: ProSieben Maxx will 2014 zu HD Plus

    Die Privatsender verdienen mit ihrer massigen Werbung so viel, daß ich es nach wie vor als eine bodenlose Frechheit empfinde, für HD Pay-TV-Gebühren zu verlangen. Aber sonnenklar, daß die den Hals nicht voll bekommen. Und sehr schade, daß die Manager, die die Leute für dumm halten, angesichts der Zahlen recht bekommen! :eek:
     
  4. »»-MiB-««

    »»-MiB-«« Institution

    Registriert seit:
    15. November 2005
    Beiträge:
    18.951
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: ProSieben Maxx will 2014 zu HD Plus

    Dem widerspricht Crom und viele andere aber entschieden, da heißt es immer HD+ zahlt nur der, der auch Kunde ist.
    Dein Posting verstehe ich jetzt so das letztendlich doch alle Zuschauer mit der Werbung für HD+ "bezahlen" müssen.
     
  5. Crom

    Crom Talk-König

    Registriert seit:
    6. Oktober 2010
    Beiträge:
    6.572
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: ProSieben Maxx will 2014 zu HD Plus

    Du hast nichts belegt sondern versuchst krampfhaft irgendwas in aus dem Zusammenhang gerissenen Zitaten und vermeintlichen Vorträgen hineinzuinterpretieren, was dort nicht steht.

    Die Gründe sind unerheblich, wichtig ist, was am Ende dabei herauskommt und da unterscheiden sich ORF und HD+ nicht so gravierend, dass man diese in zwei verschiedene Kategorien einordnen sollte.

    Nein, du bringst nur Mutmaßungen und Fehlinterpretationen hin, mehr nicht.

    Was los Maulwurf?

    Wenn das so wäre, könntest du ja spielend leicht liefern und musst nicht irgendwelche Zitate bis zur Unkenntlichkeit uminterpretieren.

    Wie gesagt, Nichtexistenz ist nicht beweisbar. Das ist in der Wissenschaft allgemein anerkannt. Alles andere ist Glauben, dafür solltest besser in die Kirche gehen.

    Nö, kein Widerspruch. Er schrieb ja für das "Programmangebot" und nicht für HD(+). Das ist eben der feine Unterschied. Das Programmangebot auf den SD und HD-Sendern der Privaten ist ja identisch.
     
  6. Time Robber

    Time Robber Platin Member

    Registriert seit:
    6. Mai 2006
    Beiträge:
    2.656
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    38
    Technisches Equipment:
    Receiver Panasonic SA-XR700,Pioneer DV 600,Philips 47/7606, ASW Cantius VI Front,Kef Q1 Rear,Kef Q9 Center .BluRay Player Philips BDP7500 gesteuert über Logitech Harmony One.
    Coolstream Neo². PS3
    AW: ProSieben Maxx will 2014 zu HD Plus

    D-o-o-f-e-n-d-ü-n-n-p-f-i-f-f. TV
    Das hört sich besser an, wie Pay-TV.
     
  7. horud

    horud Digi-Liga-Legende Premium

    Registriert seit:
    4. April 2004
    Beiträge:
    59.865
    Zustimmungen:
    49.548
    Punkte für Erfolge:
    278
    AW: ProSieben Maxx will 2014 zu HD Plus

    Ne war nix. Das Original von Kalkofen ist zehnmal lustiger als dein Versuch, das auf HD+ umzumünzen.
     
  8. skykunde

    skykunde Talk-König

    Registriert seit:
    25. Juni 2009
    Beiträge:
    5.680
    Zustimmungen:
    563
    Punkte für Erfolge:
    123
    AW: ProSieben Maxx will 2014 zu HD Plus

    Hä, wie kann es sich besser anhören als etwas und dennoch exakt gleich ("besser, wie") sein? Irgendwas stimmt nicht an deiner Aussage. Oder du verwechselst wie (etwas ist gleich) mit als (etwas ist ungleich).
     
    Zuletzt bearbeitet: 16. September 2013
  9. »»-MiB-««

    »»-MiB-«« Institution

    Registriert seit:
    15. November 2005
    Beiträge:
    18.951
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: ProSieben Maxx will 2014 zu HD Plus

    Du würdest eine Dampfwalze nicht einmal erkennen wenn du unter ihr liegst!

    ROFL

    Auf welcher Frequenz sendet denn der österreichische ö.r. Sender HD+?

    Du erkennst also nicht einmal einen Unterschied bei einem aus Gebühren finanzierten TV Sender und einer Pay TV Plattform.

    Wundern tut mich das allerdings nicht.:winken:
    Na dann übersetze mal :

    Auch dieses mal wirst du dich wieder nicht trauen, du weißt ganz genau das deine Übersetzung dich hier zum Forenclown dieses Jahres machen würde.
    Das muß du erklären, ich sehe doch was hinter HD+ steckt und damit beabsichtigt wird.
    Ich erkenne auch das es sich um Pay TV handelt.
    Was sehe ich deiner Meinung nach nicht?

    Auch hier ist die Eule wieder aktiv!
    Seit wann benötigt man denn für die SD Ausstrahlung Senderechte für HD?
     
    Zuletzt bearbeitet: 17. September 2013
  10. Crom

    Crom Talk-König

    Registriert seit:
    6. Oktober 2010
    Beiträge:
    6.572
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: ProSieben Maxx will 2014 zu HD Plus

    Für dich müsste man noch nen vierten schwarzen Punkt auf gelber Fläche einführen.

    Habe ich irgendwo behauptet ORF würde über HD+ gesendet? Nein. Wieder spinnst du dir hier etwas zusammen.

    Was für ne Pay-TV-Plattform? HD+ ist als grundverschlüsselt kategorisiert, eben wie der ORF über Sat auch.

    Es wundert eher nicht, dass du seinerzeit etwas von FTA und FTV gefaselt hast, aber die deutschen Begriffe dazu nicht kennst.

    Wie, du weißt immer noch nicht, was "smaller private broadcasters" sind?

    Zum Clown machst du dich. RTL, Sat1 & Co als "smaller private broadcaster" zu kategorisieren, ist jedenfalls beste Forentrollerei.

    Ja, die große Verschwörung oder was?

    Mit deinen Erkenntnissen wäre ich vorsichtig.

    Das es sich um Grundverschlüsselung und nicht Pay-TV handelt. Ansonsten bringe doch bitte eine Pay-TV-Definition nach der HD+ dazu gehört. Bei Wikipedia hat man's z.B. explizit ausgeschlossen. Kannst du was besseres liefern? Offenbar nicht, eben Erkenntnis 0 bei dir.

    Bei dir sind wohl eher die Vögel ausgeflogen oder was?

    Was hat das mit dem Programmangebot zu tun? Die HD-Sender senden simulcast das SD-Programm.

    https://de.wikipedia.org/wiki/Simulcast

    "Der Begriff HD-Simulcast wird für die parallele Ausstrahlung eines Fernsehprogramms in unterschiedlicher Qualitätsstufe, nämlich HDTV und SDTV, verwendet. Damit gewähren die Rundfunkanstalten, sofern beim Zuschauer keine HD-Empfangsmöglichkeit vorhanden sein sollte, dass das Programm beim Zuschauer mit ihren bis dato vorhandenen Gerätschaften empfangen werden kann."

    Es handelt sich also um die parallele Ausstrahlung eines Fernsehprogramm. Das Programm ist also identisch, nur die Qualitätsstufen unterscheiden sich. Damit dient HD+ nicht der Finanzierung des Programms!