1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Apple: Halbherzige iPhone-Strategie

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 11. September 2013.

  1. -and1-

    -and1- Junior Member

    Registriert seit:
    5. April 2012
    Beiträge:
    86
    Zustimmungen:
    6
    Punkte für Erfolge:
    18
    Anzeige
    AW: Apple: Halbherzige iPhone-Strategie

    Jetzt äußer ich mich halt auch mal, denn ich war auch mal extremer Apple Hater :D

    Erst mal zum neuen iPhone 5S:

    Ich informiere mich nie was so alles im neuen iPhone kommt, bleibt ja der ganze Überraschungseffekt weg. Der Fingerabdruckscanner, warum nicht, mein Passwort ständig eingeben zu müssen ist doch etwas nervig. Der könnte vor allem bei Apps wie Finanzblick oder iPIN sehr interessant sein. Funktionieren wird er mit Sicherheit sehr zuverlässig, da kann man sich bei Apple gut darauf verlassen, dass das Produkt nicht erst beim Kunden reift.
    Zum Rest, die verbesserte Akkulaufzeit, klar immer sehr toll, schnellere CPU, bessere Grafik, da lege ich persönlich nicht so viel Wert drauf, da ich auf dem iPhone eh nie grafisch anspruchsvolles spiele, dazu brauche ich einfach was größeres wie das iPad.

    Dass das iPhone nicht größer wird ist im Gegensatz zu vielen anderen hier für mich ein Pluspunkt, ein Galaxy S4 würde ich aufgrund der Größe niemals kaufen, da kann es noch so tolle Features haben.

    Die Kamera muss man natürlich erst mal selber ausprobieren ob das alles so erfüllt wird, die Qualität der Kamera finde ich beim iPhone 5 schon sehr gut, klar, sobald das Licht schwächelt hat man natürlich keine Chance mehr gegen eine gescheite Kamera, aber das geht wohl eher allen Smartphones so. Was mir gefällt ist dieser Sportmodus, den hätte ich persönlich doch schon öfter mal gebrauchen können. Slowmotion mit den 120 FPS ist doch auch ein ganz nettes Feature, nicht überall habe ich meine Sony Cam dabei und ich bin gespannt wann die ersten Videos davon auftauchen, dann werde ich das gerne mal mit einer professionellen HD Cam vergleichen.

    Alles in allem ein schönes Upgrade, das goldene iPhone gefällt mir besonders gut, da ich aber ein iPhone 5 habe rentiert sich das dann doch nicht, zumal ich auch vor kurzem erst die Garantiezeit auf 2 Jahre verlängert habe. Vom iPhone 4 oder 4S kann sich ein Update aber doch lohnen.

    Zur Preispolitik: Also die Schmerzgrenze ist jetzt doch für mich persönlich ziemlich überschritten für ein Smartphone, ich habe jetzt extra nochmal im Apple Store nachgeschaut was ich letztes Jahr an Apple überwiesen habe und dort waren es schon 679 Euro, das iPhone 4S kostete 629 Euro (16GB) und da habe ich mir schon gesagt, "Apple, die Schmerzgrenze ist mit 629 € schon fast überschritten, aber gut die 50 € kann man gerade noch verschmerzen" und jetzt sind es dann nochmal 20 € mehr... naja, dann gibt es halt z.B. nur noch alle 3 Jahre ein Smartphone, gekauft wird eh nur noch ohne Vertrag.

    Aber wie bin denn ich bei Apple gelandet?

    Wie eigentlich in jedem Thread sind auch hier die selben Argumentationen, die ich als Apple Hater damals auch hatte, eingeschränktes Bluetooth, iTunes Zwang, kein SD Slot usw..
    Ich habe damals mit Android 2.1 angefangen und das war einfach nur ein Graus, Akkulaufzeit unter aller Sau, Abstürze eigentlich täglich. Mit dem Update zu 2.3 hatte sich dann vieles verbessert, trotzdem hatte das schon seine Wirkung bei mir hinterlassen.

    Ich schaute mich dann mal nach einem neuen Android um, Apple kam für mich damals nie in Frage. Und dann kam für mich das Versionswirrwarr, einige Androids konnten nur 2.3, andere waren schon auf 3.irgendwas, ob das nur Tablets waren oder auch Handys war mir da auch nicht klar, dann kam noch 4.0 dazu. Einige Handys konnten Updates auf 4.x, andere wieder nicht und da ließ ich es gleich sein und behielt mein 2.3er.

    Gleichzetig bekam ich von der Firma ein iPhone 3GS als Geschäftshandy und so hatte ich das erste mal Kontakt mit Apple. Natürlich war ich sehr skeptisch und habe das Ding anfangs auch eher verflucht, kam mit iTunes nicht klar usw.. Mit der Zeit legte sich das aber, man gewöhnte sich an iTunes, die Möglichkeit das Handy als USB Stick zu benutzen nutzte ich eh kaum und hatte dann meist auch einen USB Stick zur Hand. Das eingeschränkte Bluetooth merkte ich auch kaum, da ich so selten da was hin und her schicken muss, mich es also auch nicht störte.

    Es überwiegten einfach die vielen super funktionierenden Dinge, Kopplung an Bluetooth Headsets gingen so gut wie nie zuvor. Beim Android musste ich teilweise das Device wieder löschen und neu hinzufügen, dann trennte er mal während dem Musikhören die Verbindung und es war einfach nicht mehr möglich das Ding zu verbinden bis ich das Telefon neu startete. Da sind wir auch gleich beim Punkt, der mich am meisten beeindruckte, dass ich das Handy bis ich es, aufgrund Abteilungswechsels, wieder abgeben musste eigentlich nie neu starten musste. Das System lief und lief einfach, man gewöhnte sich an die Einfachheit des iOS und dann nach der Abgabe kaufte ich mir ein 4S und letztes Jahr eben das 5er, dazu dann ein iPad 3.

    Mich überzeugt die einfache Bedienung des Systems und das hat sich mittlerweile noch gesteigert, auf iTunes kann ich komplett verzichten, denn dank Spotify oder auch den Amazon Cloud Player habe ich die Musik auf allen meinen Geräten verfügbar. Mit dem Apple TV wird dann alles kabellos auf den TV gestreamt.
    Auf das Abspielen von mkv und dergleichen muss ich auch nicht verzichten, das erledigen Apps wie der TotalPlayer ganz vorzüglich und auf das Gerät bringe ich die Dateien auch ganz einfach ohne PC mit Apps wie FileExplorer, das einfach auf meine NAS zugreifen kann und die Dateien ganz bequem streamen oder eben auf das Gerät herunterladen kann.

    Ich habe eine SSH App, TeamViewer, auch RemoteDesktop, Sky Go, Navigon, ein Android könnte mich bestimmt auch nicht zufriedener stellen.

    Kommen wir zum Akku, vor allem da punktet für mich mein iPhone, ich komme damit 2 Tage aus, habe schon oft mal vergessen es über Nacht anzustecken und komme locker noch durch den nächsten Tag. Ein Kollege, der kein Apple Fan ist hat ein Sony Xperia und meint nur, keine Chance, wenn er die Arbeitszeit über durch kommt ist es schon sehr gut. Und ich mache auch nicht wenig damit, ich bin jetzt z.b. seit 10 Stunden im WLAN unterwegs am Musik von Spotify herunterladen, durchgehend, dazu habe ich immer wieder den Bildschirm an, checke mal e-Mails noch dazu, da mal wieder ne App offen, da mal ne Notiz gemacht und ich habe immer noch 72% Akku. Ich würde also bestimmt morgen auch noch durch den Tag kommen, ich lade ja nicht ununterbrochen etwas herunter.

    Es soll jeder kaufen was er will, mich überzeugen die Geräte nun mal. Ich rede Android keineswegs unbedingt schlecht, außer eben die Erfahrungen, die ich machen durfte. Wie sich Android mittlerweile entwickelt hat weiß ich nicht, es werden natürlich Welten zwischen jetzt und damals sein und ich hätte bestimmt auch mal Interesse wieder an einem Android, aber da eben alles so schön harmoniert bleibe ich erst mal bei Apple. Und so lange die Android Geräte nur noch größer werden kann ich gerne darauf verzichten.

    Ich habe mittlerweile auch ein MacBook Pro, da mich Windows nur noch nervte. Windows 7 schön und gut, trotzdem komme ich nicht darum es noch ca. alle 6-8 Monate neu installieren zu müssen, da ich einfach auch viel ausprobiere, da mal eine Anwendung drauf, ein Spiel, nichts gewesen, wieder runter damit und irgendwann lahmt das System so, dass es einfach neu drauf muss.

    Ich habe mich lange gewehrt so viel Geld für einen Laptop auszugeben, trotzdem wollte ich was neues testen, rein Linux kam nicht in Frage, da es einfach für mich nicht ganz alles abdecken kann was ein Mac kann und so habe ich mir dann doch ein extrem teures MacBook Pro gegönnt.

    Ich habe es nicht bereut, ultradünn, super schnell, die Akkulaufzeit ist der Hammer. Wenn ich da meinen neuen Dell Firmenlaptop ankucke, 3 mal so dick, kleinere Hardware und der Akku macht nach spätestens 4 Stunden schlapp und gewichtstechnisch liegen ebenfalls Welten dazwischen. Klar, er kostete nur die Hälfte, trotzdem bin ich erstaunt was Apple da verbaut. Wenn der Firmenlaptop die selbe Hardware spendiert bekommen hätte wäre es höchstens noch ein Preisunterschied von 300-400 Euro und angesichts der weit besseren Verarbeitung noch gerechtfertigt.

    Auch Mac OS überzeugt mich vollständig, ich musste das Teil ein mal neu installieren und das auch nur beim ersten Mal, da für mich ein Mac völliges Neuland war, ich also keine Ahnung hatte und einfach mal drauf los installierte usw.. Bis ich dann mal kapiert hatte, dass man Programme einfach in den Papierkorb werfen muss, nix mit deinstallieren, verging schon etwas Zeit :D

    Und so läuft und läuft er einfach, auf Windows muss ich dank Parallels auch nicht verzichten und der Hammer für mich, ich kann die extremsten 3D Spiele in Parallels zocken. In welcher virtuellen Maschine in Windows kann man bitte anspruchsvolle 3D Spiele spielen? Ich finde das einfach erstaunlich dass das so harmoniert und ich muss daher nicht mal auf Windows verzichten. Die Möglichkeit mit Bootcamp Windows nativ laufen zu lassen habe ich auch schon probiert, jedoch brauche ich das eigentlich nicht.

    Zu vielen Programmen von Windows findet man ein Äquivalent, oder Office von Microsoft gibt es extra ja auch für Mac, klasse, auch hier vermisse ich nichts.

    Als Hobby DJ bin ich dann noch Traktor Nutzer, auf Windows war das mit den Treibern für mein Pult immer ein Problem, mal klappte die Sync nicht richtig und es gab Aussetzer beim abspielen von Musik, dann fing ich mir auch hin und wieder einen Bluescreen ein. Unter Mac musste ich nicht mal einen Treiber installieren, Traktor aufgespielt, Pult angeschlossen und los ging es, wieder war ich vollends begeistert.

    Wie schon oben geschrieben, jeder soll kaufen was er für richtig hält, ich habe hier mal meine Erfahrungen geschrieben und die Produkte überzeugen mich einfach voll und ganz, sie reifen einfach nicht beim Kunden, sondern sind von Anfang an relativ gut entwickelt. Wenn ich da an meinen Alienware Laptop denke, davon will ich jetzt gar nicht anfangen...

    P.S. Danke für's Lesen, Rechtschreibfehler kann man bei der Länge behalten :D
     
    Zuletzt bearbeitet: 12. September 2013
  2. elstrieglo

    elstrieglo Silber Member

    Registriert seit:
    5. Februar 2005
    Beiträge:
    624
    Zustimmungen:
    3.261
    Punkte für Erfolge:
    193
    Technisches Equipment:
    Toroidal 55 mit 9°E,13°E,19,2°E,23,5°E,28,2°E
    Dreambox 2x 8000ss OE 2.0 & 12 Tb Speicher
    Panasonic TX-P50GT50 & STW 50
    Pioneer VSX AVR
    Sony PS3 Rebug 4.46.1
    Jamo 5.1 LS
    Apple Mbp 13" i5 16 Gb 1600 Mhz RAM 500 Gb SSD mit iDreamX
    Lenovo 15" y510p i7 16 Gb 1866 Mhz RAM 510 Gb SSD mit TS Doctor
    AW: Apple: Halbherzige iPhone-Strategie

    genauso siehts nämlich aus und dabei hast du noch nichtmal erwähnt wie ruhig es plötzlich an einem Arbeitsplatz sein kann, wenn man die Plastikrechner ruhen lässt :love:
    Ich benutze seit 2006 Ableton, erst auf nem XPS 1530 mit 4GB Ram und 7500er Festplatte und Core2duo
    Wenn du midi Geräte damit steuern wolltest, ist spätestens beim neuen Instrument einladen der Takt einfach mal gesprungen.
    Jetzt mit nem 13" 2011er Mbp 16Gb Ram + 509GB SSD ist erst ein ordentliches Arbeiten mit dem Programm im midi Verbund möglich.
    Es ist auch immer wieder gruselig, wenn wir nen fetten Desktop PC den Taktgeber spielen lassen.
    Sorry für den Ausschweif, aber leider ist dieser Hersteller mit seinen Produkten einfach auf einem vernünftigen Niveau, gegenüber vielen Einzelherstellern und deren Produkten.
     
  3. Major König

    Major König Muper-Soderator

    Registriert seit:
    28. August 2005
    Beiträge:
    8.754
    Zustimmungen:
    2.206
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: Apple: Halbherzige iPhone-Strategie

    Bitte, aber bei der Länge hättest Du auch mal mehr Abschnitte reinbringen können. Es lässt sich furchtbar lesen. :(
     
  4. -and1-

    -and1- Junior Member

    Registriert seit:
    5. April 2012
    Beiträge:
    86
    Zustimmungen:
    6
    Punkte für Erfolge:
    18
    AW: Apple: Halbherzige iPhone-Strategie

    Extra überarbeitet, ich hoffe jetzt ist es angenehmer
     
  5. sarkom

    sarkom Gold Member

    Registriert seit:
    19. Januar 2011
    Beiträge:
    1.473
    Zustimmungen:
    8
    Punkte für Erfolge:
    48
    Technisches Equipment:
    Coolstream NEO,
    Coolstream ZEE,
    dbox2 SAGEM,
    dbox2 SAGEM,
    u.v.m
    AW: Apple: Halbherzige iPhone-Strategie

    Was sagt uns das? Samsung verkauft seine Produkte zu faireren Preisen.

    Ja warum auch? Solange sie genügend Trollos finden, die ihre Produkte zu einem definitiv überteuerten Preis kaufen, müssen Sie kurzfristig nichts an ihrer Strategie ändern. Die Deppen sterben auch nie aus. Erst wenn sie technisch gesehen mehrere Längen hinter der Konkurrenz hinterherhinken wird das Modell so in dem Umfang nicht mehr funktionieren...
     
  6. Speichero

    Speichero Junior Member

    Registriert seit:
    15. Februar 2013
    Beiträge:
    66
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    AW: Apple: Halbherzige iPhone-Strategie

    Selber Depp, also sowas blödes.
     
  7. -and1-

    -and1- Junior Member

    Registriert seit:
    5. April 2012
    Beiträge:
    86
    Zustimmungen:
    6
    Punkte für Erfolge:
    18
    AW: Apple: Halbherzige iPhone-Strategie

    Ich bedanke mich für die Beleidigung, meine Ausführung hast du ja denke ich gelesen. Aber ich bleibe gerne ein Depp, so lange alles so harmoniert sehe ich nicht ein wieder zu wechseln, dann gebe ich auch gerne mehr dafür aus und lass mich beleidigen.
     
  8. sarkom

    sarkom Gold Member

    Registriert seit:
    19. Januar 2011
    Beiträge:
    1.473
    Zustimmungen:
    8
    Punkte für Erfolge:
    48
    Technisches Equipment:
    Coolstream NEO,
    Coolstream ZEE,
    dbox2 SAGEM,
    dbox2 SAGEM,
    u.v.m
    AW: Apple: Halbherzige iPhone-Strategie

    Nimm's mal nicht persönlich! Apple lebt von Leuten wie Dir. Und wenn es Dich glücklicher macht, dann gib Dein hart verdientes Geld dafür eben aus. Ist doch Deine Sache.
    Aber Fakt ist nun einmal die Tatsache, dass wenn man mit weniger Umsatz mehr Gewinn erzielt, dann hat der Kunde irgendwo "zu viel" bezahlt, oder der Konzern bezahlt seine Mitarbeiter zu schlecht. Es geht mir auch nicht um die "Geiz-ist-Geil"-Mentalität...
     
  9. Schwuppi

    Schwuppi Guest

    AW: Apple: Halbherzige iPhone-Strategie

    Ich dachte Apple-Kunden wären die Deppen:confused:
     
  10. BartS

    BartS Wasserfall

    Registriert seit:
    9. Januar 2005
    Beiträge:
    8.267
    Zustimmungen:
    657
    Punkte für Erfolge:
    123
    AW: Apple: Halbherzige iPhone-Strategie

    So ist es. Generell finde ich es faszinierend, wieviele Käufer von 300-, 500- oder 700-Euro-Smartphones es nach wie vor gibt - aus meiner Sicht sind die leistungsmäßig viel zu überdimensioniert als dass sich ein solcher Kauf lohnen würde. Und dann steigen viele nach zwei Jahren schon wieder auf das neue Modell derselben Preisklasse um, das kann ich auch nicht nachvollziehen.
     
    Zuletzt bearbeitet: 13. September 2013