1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Ist DAB+ gescheitert?

Dieses Thema im Forum "Digital Radio / DAB+" wurde erstellt von Winterkönig, 2. September 2013.

  1. PapaJoe

    PapaJoe Board Ikone

    Registriert seit:
    22. Oktober 2002
    Beiträge:
    3.415
    Zustimmungen:
    13
    Punkte für Erfolge:
    48
    Technisches Equipment:
    Artikel 26
    (1) Handlungen, die geeignet sind und in der Absicht vorgenommen
    wer den, das friedliche Zusammenleben der
    Völker zu stören, insbesondere die Führung eines Angriffskrieges
    vorzubereiten, sind verfassungswidrig. Sie sind
    unter Strafe zu stellen.
    Anzeige
    AW: Ist DAB+ gescheitert?

    Dummes Zeug, da sich UKW nicht auf DAB+ abbilden lässt. Ganz abgesehen
    von den Kosten. Weiter siehe meine Signatur.
     
  2. alex.o

    alex.o Gold Member

    Registriert seit:
    28. September 2009
    Beiträge:
    1.409
    Zustimmungen:
    64
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: Ist DAB+ gescheitert?

    Man kann es ja auch so machen, wie hier in Sachsen-Anhalt - bei der letzten Verlängerung der landesweiten UKW-Sendelizenzen wurde diese an die Beteiligung an DAB(+) gebunden. Darum sind hier auch die großen privaten Radiostationen alle im Landesmux zu empfangen.
     
  3. rabbe

    rabbe Wasserfall

    Registriert seit:
    28. Dezember 2001
    Beiträge:
    8.796
    Zustimmungen:
    7.674
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    LG 49SM8500
    Fire TV Stick 4K
    iPad mini 2
    AW: Ist DAB+ gescheitert?

    Naja, warum ist eine derartige Verknüpfung, wie auch die ständige Forderung nach einer Abschaltung von UKW, aber überhaupt notwendig bzw. erachtet man dies für erforderlich? Sollte sich DAB+ nicht ohne einen derartigen Zwang durchsetzen, wenn es denn derart vorteilhaft für alle Beteiligten ist? Oder versucht man damit ein System durchsetzen zu wollen, welches es ansonsten einfach nicht schaffen würde über einen gewissen Prozentsatz hinauszukommen?
     
  4. mischobo

    mischobo Lexikon

    Registriert seit:
    3. März 2003
    Beiträge:
    29.037
    Zustimmungen:
    3.468
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: Ist DAB+ gescheitert?

    ... steht alles im Digitalisierungsbericht 2013 zu finden auf den Seiten von die medienanstalten:*Start ...
     
  5. Michael Hauser

    Michael Hauser Lexikon

    Registriert seit:
    15. September 2007
    Beiträge:
    33.780
    Zustimmungen:
    4.297
    Punkte für Erfolge:
    223
    Technisches Equipment:
    Magenta One und Magenta TV Stick
    AW: Ist DAB+ gescheitert?

    Nein, denn 1 Kunde mehr ab heute... Gerät kommt nachher.
    Nun geht's richtig los... :love:
     
  6. mischobo

    mischobo Lexikon

    Registriert seit:
    3. März 2003
    Beiträge:
    29.037
    Zustimmungen:
    3.468
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: Ist DAB+ gescheitert?

    ... auf der verlinkten Seite werden keine Senderstandorte angegeben, sondern Regionen, in denen das Programm empfangen werden kann ...
    ... das liegt nunmal in der Natur privatwirtschaftlicher Unternehmen. Gleiches gilt für den Wettbewerb, den sich solche Unternehmen nicht unbedingt aussetzen wollen.
    Warum sollten also kommerzielle Sender, die bereits weitflächig via UKW empfangen werden können, auf DAB+ setzen wollen ?
    Aber UKW ist hierzulande mehr als ausgereizt und für neue Sender haben kaum Chancen, ihr Programm terrestrisch zu verbreiten.
    Wenn ich hier 3FM auf 90,9 Mhz empfange, bekomme zeigt mir das Radio WDR 4 an, das hier auf 90,7 MHz verbreitet wird.
    Auch HR3 ist hier auf der 89,3 mehr schlecht als recht zu empfangen, weil der DLF auf der 89,1 dazwischen funkt.
    Die beiden genannten auswärtigen Sender kann ich terrestrisch nur in Mono empfang (via UKW im Kabel in einwandfreiem Stereo).
    Aus meiner Aussage geht auch ein Nachteil hervor, denn Sender wie hr3 oder 3FM wird man hier mit größter Wahrscheinlichkeit nicht via DAB+ zu empfangen sein.
    Auf der anderen Seite: SWR empfange ich an meinem Standort via UKW nur in Mono rauschfrei. Via DAB+ empfangen ich das Programm im klaren Stereo und seit dem der Sender Linz/Rhein mit voller Leistung sendet absolut Störungsfrei. Zudem ist DAB+ der einzige digitale Verbreitungsweg, über den ich SWR3 in der richtigen Regionalisierung empfangen kann ...
    ... zum jetzigen Zeitpunkt eine Zwangsumstellung durchzusetzen ist absurd, denn dafür gibt es noch zuviele Haushalte, die noch nicht über ein DAB+ Gerät verfügen...
    ... sowas gab's doch schon bei DVB-T und wurde seitens der EU untersagt.
    Zielführender wäre bei den nächsten Ausschreibung für die UKW-Senderketten, eine Simulcast-Verbreitung über DAB+ als Bedingung vorzuschreiben.

    Davon mal abgesehen kann man mit jedem DAB+ Radio auch UKW-Radio empfangen, sodass es keine Zwangsumstellung geben muß ...
     
  7. Stevie123

    Stevie123 Senior Member

    Registriert seit:
    28. August 2006
    Beiträge:
    232
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Ist DAB+ gescheitert?

    Ja, zum Beispiel und zu einem späteren Termin werden die UKW-Lizenzen nicht mehr verlängert. Das ist der politische Teil.

    Ich finde dass es Zeit wird auf digital umzustellen. Außer das man seinen Lieblingssender dann deutschlandweit hören kann, passen auch viel mehr Sender auf die Frequenzen. Diese bleiben störungsfrei. UKW hat selbst in der Stadt mal Empfangsstörungen.
    Es gibt hoffentlich bei DAB+ auch Zusatzdaten. Das könnten Senderinfos oder die gerade laufenden Lieder sein, vielleicht ein Senderlogo.
    Das jetzige RDS wird von einigen Sendern gut genutzt, andere nutzen es nur für die Anzeige des Sendernamens. Bei Empfangstörungen gibt's sofort Fehler.
     
  8. Michael Hauser

    Michael Hauser Lexikon

    Registriert seit:
    15. September 2007
    Beiträge:
    33.780
    Zustimmungen:
    4.297
    Punkte für Erfolge:
    223
    Technisches Equipment:
    Magenta One und Magenta TV Stick
    AW: Ist DAB+ gescheitert?


    Eine knallharte Abstellung ist das Beste. Die Deutschen sind sonst nicht zu überzeugen. Und Lokalanbieter über DAB... noetigenfalls mit staatlicher Förderung!!!!!!!!!!!!!
     
  9. Gast 37100

    Gast 37100 Guest

    AW: Ist DAB+ gescheitert?

    Verwechselste da nicht was ? UKW-Abschaltung bedeutet doch nicht, dass es dann automatisch nur noch bundesweite Multiplexe gibt ! Natürlich ist die Sicht eines Konsumenten um ein Vielfaches unkomplizierter, wie die Realität.
    Warum tut man sich so schwer damit UKW einfach einzustellen?
     
  10. Michael Hauser

    Michael Hauser Lexikon

    Registriert seit:
    15. September 2007
    Beiträge:
    33.780
    Zustimmungen:
    4.297
    Punkte für Erfolge:
    223
    Technisches Equipment:
    Magenta One und Magenta TV Stick
    AW: Ist DAB+ gescheitert?

    You made my day... :love: