1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

ProSieben Maxx will 2014 zu HD Plus

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 10. September 2013.

  1. Time Robber

    Time Robber Platin Member

    Registriert seit:
    6. Mai 2006
    Beiträge:
    2.656
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    38
    Technisches Equipment:
    Receiver Panasonic SA-XR700,Pioneer DV 600,Philips 47/7606, ASW Cantius VI Front,Kef Q1 Rear,Kef Q9 Center .BluRay Player Philips BDP7500 gesteuert über Logitech Harmony One.
    Coolstream Neo². PS3
    Anzeige
    AW: ProSieben Maxx will 2014 zu HD Plus

    Warum so umständlich? Die schieben doch die Kohle nicht hin und her.
    Die bezahlen einfach weniger für die Transponderkosten.
    Eine Hand wäscht die andere.
     
  2. Crom

    Crom Talk-König

    Registriert seit:
    6. Oktober 2010
    Beiträge:
    6.572
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: ProSieben Maxx will 2014 zu HD Plus

    Also wie beim ORF und wenn dann irgendwann die Kabelgebühren angehoben werden, weil die ÖR (zu Recht) keine Einspeisegebühren mehr zahlen, dann ist das dann auch Pay TV?
     
  3. baer

    baer Talk-König

    Registriert seit:
    11. Dezember 2001
    Beiträge:
    5.590
    Zustimmungen:
    182
    Punkte für Erfolge:
    73
    AW: ProSieben Maxx will 2014 zu HD Plus

    @ crom,
    kannst du denn Nachweisen das die Sender kein Geld bekommen?
    Wenn du es kannst dann bitte eine genaue Zahlen und Fakten.
     
  4. Time Robber

    Time Robber Platin Member

    Registriert seit:
    6. Mai 2006
    Beiträge:
    2.656
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    38
    Technisches Equipment:
    Receiver Panasonic SA-XR700,Pioneer DV 600,Philips 47/7606, ASW Cantius VI Front,Kef Q1 Rear,Kef Q9 Center .BluRay Player Philips BDP7500 gesteuert über Logitech Harmony One.
    Coolstream Neo². PS3
    AW: ProSieben Maxx will 2014 zu HD Plus

    Alles ist Pay-TV, nur HD+ nicht. Wäre eine Schande den Schrott Pay-TV zu nennen.
    Deswegen fragte ich ja, ob wir nicht einen neuen Namen für HD+ kreieren wollen.
     
  5. Crom

    Crom Talk-König

    Registriert seit:
    6. Oktober 2010
    Beiträge:
    6.572
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: ProSieben Maxx will 2014 zu HD Plus

    Nichtexistenz ist nicht beweisbar. Das sagt einen schon der gesunde Menschenverstand. Es kann auch niemand beweisen, dass du mir keine 100 Euro gegeben hast.
     
  6. Crom

    Crom Talk-König

    Registriert seit:
    6. Oktober 2010
    Beiträge:
    6.572
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: ProSieben Maxx will 2014 zu HD Plus

    Es braucht nichts neues, es gibt bereits eine Kategorie zwischen Free und Pay TV, sie nennt sich "Grundverschlüsselung".

    Mit Schrott oder nicht, hat das übrigens gar nichts zu tun, das liegt wie immer im Auge des Betrachters.
     
  7. Time Robber

    Time Robber Platin Member

    Registriert seit:
    6. Mai 2006
    Beiträge:
    2.656
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    38
    Technisches Equipment:
    Receiver Panasonic SA-XR700,Pioneer DV 600,Philips 47/7606, ASW Cantius VI Front,Kef Q1 Rear,Kef Q9 Center .BluRay Player Philips BDP7500 gesteuert über Logitech Harmony One.
    Coolstream Neo². PS3
    AW: ProSieben Maxx will 2014 zu HD Plus

    Es muss doch einen Namen für eine Plattform geben, die für Werbung mit Gängelung Geld nimmt. Das kann doch nicht so schwer sein.
    Dann könnten wir das Thema endlich abhaken.
     
  8. »»-MiB-««

    »»-MiB-«« Institution

    Registriert seit:
    15. November 2005
    Beiträge:
    18.951
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: ProSieben Maxx will 2014 zu HD Plus

    Beteilige dich erst nachdem du älter Postings gelesen hast.
    Das die Öffis eine Ausnahme bilden ist klar, niemand zweifelt das an, jetzt kommst du mit diesem Unsinn daher, oh mann!
     
  9. »»-MiB-««

    »»-MiB-«« Institution

    Registriert seit:
    15. November 2005
    Beiträge:
    18.951
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: ProSieben Maxx will 2014 zu HD Plus

    Brauche ich ja nicht, ich stelle nicht solche BEhauptungen auf wie du!

    Ich sage Pro7 Maxx HD ist ein Pay TV Sender und das habe ich belegt!

    Gibt es bei euch keine KEF wo der ORF seine Ausgaben und Einnahmen offeblegen muß?
     
  10. globalsky

    globalsky Talk-König

    Registriert seit:
    1. Juni 2004
    Beiträge:
    6.234
    Zustimmungen:
    1.378
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Satelliten-Empfang:
    - 13 Sat-Antennen (3 davon motorisiert)
    - größte Antenne: 220 cm Durchmesser
    - motorisiert: 150 cm, 180 cm, 220 cm
    - C-Band-Empfang: 220 cm
    - 11 DVB-S2-Receiver
    DVB-T/DVB-T2-Empfang:
    - Wendelstein (D), Brotjacklriegel (D)
    - Salzburg (A): E29, E32, E38, E42, E47
    - Budweis (Cz): E22, E27, E39 (Wetterlagen-abhängig)
    - 3 DVB-T2-Receiver inkl. "simpliTV"
    AW: ProSieben Maxx will 2014 zu HD Plus

    Ich nenne Dir hier mal den gravierendsten Unterschied:
    Der ORF wollte über Satellit nicht verschlüsseln, sondern - wie alle deutschsprachigen Angebote über ASTRA - frei-empfangbar abstrahlen. Die deutschen Privatsender (und allen voran 'RTL') zwangen den ORF, sein Satellitensignal zu verschlüsseln und nur für Österreicher auf österreichischem Staatsgebiet (Ausnahme: Südtirol) zugänglich zu machen. Der ORF musste also eine Infrastruktur für den Betrieb und die Verwaltung der Smart Cards selbstständig aufbauen.

    Die deutschen Privatsender hingegen wollten die Verschlüsselung für die HD-Sender selbst einführen, weil sie in dem HD-Content einen Mehrwert sahen und außerdem ihr Geschäftsmodell der Werbung sichern, in dem mittels Restriktionen gewisse Einschränkungen bei Aufnahme, Wiedergabe und Timeshift sichergestellt werden. Außerdem könnte man mittels dieser Restriktionen noch weitere Maßnahmen aktivieren, die bereits implementiert sind (z.B. Umschaltverbot). Könnten die Privatsender so handeln, wie sie möchten, wären auch die SD-Versionen schon seit mindestens 2003 verschlüsselt (Dolphin / entavio), damit den Anbietern neben der Werbung ein weiteres Geschäftsfeld ähnlich GEZ / Rundfunkbeitrag offen stünde.

    Alleine der HD-Content rechtfertigt in meinen Augen die Verschlüsselung nicht, weil die Sendeabwicklungen sowieso modernisiert werden und somit eine HD-Ausstrahlung auch keine zusätzlichen Kosten verursacht. Man könnte höchstens mit den Transponderkosten argumentieren, die über Satellit zu bezahlen sind. Dennoch geben die Sender offen zu, dass die HD-Ausstrahlung auf den jeweiligen Plattformen eine weitere Einnahmequelle darstellen, auf die man zukünftig nicht verzichten will. Somit ist die HD-Abstrahlung also PayTV, weil die Gebühren für den Zugang nicht ausschließlich beim technischen Dienstleister ("HD+", Kabelnetzbetreiber, usw.) verbleiben.

    Ich kann Dir versichern, dass der ORF kein Geld an den Karten verdient und ja, ich habe Einblick in die Situation in Österreich, beim ORF und auch beim technischen Dienstleister ORS.