1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

ProSieben Maxx will 2014 zu HD Plus

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 10. September 2013.

  1. SgtPepper

    SgtPepper Platin Member

    Registriert seit:
    19. September 2009
    Beiträge:
    2.338
    Zustimmungen:
    72
    Punkte für Erfolge:
    58
    Anzeige
    AW: ProSieben Maxx will 2014 zu HD Plus

    Das ich im Gegensatz zu dir, richtig lesen kann und auch in der Lage bin zu verstehen was geschrieben steht, sorry, das hatten wir auch schon!

    Kann dir das gerne nochmal vor Augen führen. ;)

    Du warst ja nicht mal in der Lage, den Unterschied zwischen Avatar Logo/Bild und Logo/Bild in deinen Profil zu verstehen. Du erinnerst dich? ;)

    Auch hatte ich mit keinem Wort geschrieben, das du gefordert hattest, diesen Thread zu schließen.

    Da sind wir halt mal wieder: beim richtig lesen und zumindest versuchen zu verstehen, was geschrieben steht.
     
    Zuletzt bearbeitet: 12. September 2013
  2. lockesn

    lockesn Junior Member

    Registriert seit:
    15. August 2011
    Beiträge:
    135
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: ProSieben Maxx will 2014 zu HD Plus

    Aus den letzten (meist belanglosen und mit persönlichen Beleidigungen strotzenden) Beiträgen der HD+Hater-Fraktion konnte ich (u.a.) folgendes heraus lesen:

    - HD+ ist PayTV (weil jährlich eine Summe X für eine freiwillige Zusatzleistung gezahlt werden muss und dieses Geld den beteiligten Sendern anteilsmäßig gezahlt wird)

    - ORF ist hingegen kein PayTV (weil die Kosten hierfür angeblich nicht fortlaufend sind und der ORF nichts daran "verdient")

    - Private Programme im Kabel sind auch kein PayTV (ob unverschlüsselt oder grundverschlüsselt ist hier erstmal egal)

    Soweit sind sich nun wohl ALLE HD+ Gegner einig, oder?!


    Nun stelle ich mal folgendes in den Raum:

    Für alle Nörgler und Zweifler: die Quelle ist diesmal nicht Wikipedia sondern die Homepage des ORF höchstpersönlich.

    Dazu meine erste Frage:
    Was unterscheidet die
    - freiwillige Zusatzleistung des ORF mit einem dafür zu entrichtenden Kostenbeitrag in Höhe 45€ mit einer begrenzten Laufzeit von 5 Jahren
    von der
    - freiwilligen Zusatzleistung von HD+ mit einem dafür zu entrichtenden Kostenbeitrag in Höhe 50€ mit einer begrenzten Laufzeit von 1 Jahr,
    dass ihr eine strikte Unterscheidung (das eine PayTV, das andere nicht) rechtfertigt?!

    Den einzigen Unterschiede, die ICH hier sehen kann, sind einmal der Preis für die freiwillige Zusatzleistung (45€/50€) und zum anderen die Laufzeit (5 Jahre/1 Jahr).
    Wo zieht ihr für euch die Grenze, ab wann ein Beitrag "fortlaufend" ist und wo "einmalig"?!

    Genauso das Argument, die deutschen Privatsender würden an HD+ "verdienen": Glaubt ihr, der ORF "verdient" nichts an den 45€ alle 5 Jahre?!

    Wenn man nun noch das Verhältnis der Kostendeckung mit einbezieht: 45€ alle 5 Jahre für 2 vom ORF benötigte Transponder (wobei auf diesen Transpondern auch noch andere Sender vertreten sind (ServusTV, RiC, etc), woran der ORF auch was verdient) gegen 50€ pro Jahr für die von HD+ genutzten Transponder, dann kommt man mittlerweile auf annähernd ähnliche Zahlen, was pro Sender von diesen Kosten hängen bleibt!

    Also, ich frage nochmal: Warum ist das eine für euch PayTV, das andere jedoch nicht???


    Nun kommen wir mal zu den Kabelanbietern:
    Dass Deutschland so ziemlich das einzige Land weltweit ist, wo (historisch bedingt) die Sender an die Kabelgesellschaften für die Einspeisung zahlen, sollte hinlänglich bekannt sein.
    In fast allen Ländern ist es genau umgekehrt: Die Sender erhalten Geld für die Einspeisung, weil so der Kabelanschluss aufgewertet wird.
    Dazu kommt, dass der Endkunde für die Bereitstellung des Transportweges (in diesem Fall Kabelnetz) löhnen muss.

    Kommen wir wieder auf eure These zurück: HD+ ist deswegen PayTV, weil
    1. die Sender Geld vom Plattformbetreiber (in diesem Fall Astra) für dessen Aufwertung erhalten
    2. der Endkunde für Bereitstellung des Transportweges (in diesem Fall Satellit) löhnen soll

    Nach eurer Denkweise ist also so ziemlich jeder Sender der Welt (natürlich mit Ausnahme von Deutschland) PayTV, weil beide o.g. Bedingungen erfüllt sind!
     
  3. »»-MiB-««

    »»-MiB-«« Institution

    Registriert seit:
    15. November 2005
    Beiträge:
    18.951
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: ProSieben Maxx will 2014 zu HD Plus

    Hier

    http://forum.digitalfernsehen.de/forum/6157220-post137.html

    Das ,mit dem Aufpassen klappt bei dir anscheinend auch nicht besser als bei mir ;)

    Für mich startet die Off-Topic Posterei mit Posting 12
    http://forum.digitalfernsehen.de/forum/6156265-post12.html
     
    Zuletzt bearbeitet: 12. September 2013
  4. Crom

    Crom Talk-König

    Registriert seit:
    6. Oktober 2010
    Beiträge:
    6.572
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: ProSieben Maxx will 2014 zu HD Plus

    Wer hier dauernd Sachen verbiegt und Dinge behauptet, die überhaupt nicht so beschrieben sind (siehe Wikipedia-Artikel), bleibst immer noch du.

    Ich kann die Folien schon deuten, aber ich werde nicht Dinge hinein interpretieren, die dort nicht stehen.

    Ich muss es nicht übersetzen, denn was es bedeutet, steht ja darunter. Es sind die Kosten gemeint, für die früher die Sender gezahlt haben und welche jetzt von HD+ getragen werden.
     
  5. Crom

    Crom Talk-König

    Registriert seit:
    6. Oktober 2010
    Beiträge:
    6.572
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: ProSieben Maxx will 2014 zu HD Plus

    Was ist bitte schön daran negativ, wenn HD+ Pay TV wäre?
     
  6. Time Robber

    Time Robber Platin Member

    Registriert seit:
    6. Mai 2006
    Beiträge:
    2.656
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    38
    Technisches Equipment:
    Receiver Panasonic SA-XR700,Pioneer DV 600,Philips 47/7606, ASW Cantius VI Front,Kef Q1 Rear,Kef Q9 Center .BluRay Player Philips BDP7500 gesteuert über Logitech Harmony One.
    Coolstream Neo². PS3
    AW: ProSieben Maxx will 2014 zu HD Plus

    Warum kreieren wir nicht einen neuen Begriff für HD+.
    Etwa "die erste PAY-TV Werbe Plattform" für die es sogar Leute gibt, die noch mal extra was für Werbung draufzahlen.

    Hier bekommen Sie Werbung in bestem HD, leider sind wir noch gezwungen ein paar Filmsequenzen einzubauen, aber wir arbeiten daran.
    Wir arbeiten auf Hochtouren daran, Ihnen nur noch hervorragende Werbung in höchster Qualität zu bieten. Wenn das geschafft ist, fallen auch die Restriktionen weg, dann können Sie endlich die Werbung ohne Unterbrechung genießen.
     
  7. Crom

    Crom Talk-König

    Registriert seit:
    6. Oktober 2010
    Beiträge:
    6.572
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: ProSieben Maxx will 2014 zu HD Plus

    Wenn man meint, es gäbe nichts mehr zu diskutieren, sollte man vielleicht auch nicht mehr diskutieren.
     
  8. lockesn

    lockesn Junior Member

    Registriert seit:
    15. August 2011
    Beiträge:
    135
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: ProSieben Maxx will 2014 zu HD Plus

    Statt kindischem und niveaulosem Blabla, könntest du ruhig mal auf o.g. Ausführungen eingehen. Aber von dir konnte man in der Vergangenheit ja auch nichts gescheites erwarten, warum also jetzt... Sorry, mein Fehler...
     
  9. »»-MiB-««

    »»-MiB-«« Institution

    Registriert seit:
    15. November 2005
    Beiträge:
    18.951
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: ProSieben Maxx will 2014 zu HD Plus


    Für Pro 7 MAxx gibts doch schon im HD Bereich einen Thread für HD+ Fanboys, warum nutzt du den nicht?

    Wer wird nr 15 oder 16 bei HD+ existiert schon sehr lange, noch nicht bemerkt?

    Der dürfte dir auch wesentlich besser gefallen denn dort werden Off Topic Anworten von HD+ Gegnern immer gelöscht und nur HD+ Fanboys dürfen Off Topic Postings verfassen, genau so wie im nativen HD Thread.
     
  10. tv--satt

    tv--satt Board Ikone

    Registriert seit:
    20. Dezember 2009
    Beiträge:
    3.477
    Zustimmungen:
    437
    Punkte für Erfolge:
    93
    Technisches Equipment:
    Wisi OC 46 Quad, Humax PDR ICORD HD, Panasonic DMR EH 585 , Wisi OS 96, Philips 42pfl7633,Denon pma 700, Linn isobarik,
    AW: ProSieben Maxx will 2014 zu HD Plus

    das orf beispiel gefällt mir besonders :D

    der orf ist nur in österreich legal zu empfangen. um das sicherzustellen: karte

    grund- die privaten (damals sat1) wollten, dass deutsche im grenzgebiet die fussballspiele in sat 1 und net orf schauen. wenn der orf net verschlüsselt, gibts keine lizenzware von deutschen (serien und filme). terrestrisch...darum gehts mit sat für ganz de schon gar nicht unverschlüsselt!!!

    kein pay tv...gis zahlt man für rundfunksempfangsanlage, net fürs programm....schau mal ins gis!

    der empfang von orf ist wurscht, wenn man ein tv hat. man muss zahlen.

    nun zum orf free tv

    orf via kabel, sat, iptv und DVB-t (1) ist free in ö

    in HD über dvb-t2 ist es kostenpflichtig...simpli tv.... also pay tv.....denn man empfängt nicht nur orf sondern x sender auch ausländische über terrestrische antenne.

    die 45€ für die card sind kosten für sim karte. lizenzgebühr irdeto und logistik. macht noch kein pay tv....denn der orf kann nix dafür, dass sich der user SAT als empfangsweg ausgesucht hat und net das ohne zusatzkosten zur gis gratis empfangsweglein
    iptv
    kabel
    dvb-t(1)
    ausgesucht hat.

    nebenbei im ö kabel sind alle orf programme unverschlüsselt in SD und HD zu sehen. analog auch...eh klar. iptv detto.

    individuell eine technische krücke zu wollen _(wie gesagt kabel, iptv und dvb-t gehen ja ohne verschlüsselung) nämlich eine irdeto card, macht free tv nicht zu pay tv. denn es geht bei der verschlüsselung nicht um ein geschäftsmodell, sondern darum, dass man ohne dem keine 2.lizenzware aus DE kriegen würde und gesamtlizenzkosten für 96 mio deutschsprechende zuseher zahlen müßte, statt 8- soviel wie in ö max zuschauen können.
    es bleibt free tv ...für alle ö. gis zahler.
     
    Zuletzt bearbeitet: 12. September 2013