1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Apple: Halbherzige iPhone-Strategie

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 11. September 2013.

  1. elstrieglo

    elstrieglo Silber Member

    Registriert seit:
    5. Februar 2005
    Beiträge:
    624
    Zustimmungen:
    3.261
    Punkte für Erfolge:
    193
    Technisches Equipment:
    Toroidal 55 mit 9°E,13°E,19,2°E,23,5°E,28,2°E
    Dreambox 2x 8000ss OE 2.0 & 12 Tb Speicher
    Panasonic TX-P50GT50 & STW 50
    Pioneer VSX AVR
    Sony PS3 Rebug 4.46.1
    Jamo 5.1 LS
    Apple Mbp 13" i5 16 Gb 1600 Mhz RAM 500 Gb SSD mit iDreamX
    Lenovo 15" y510p i7 16 Gb 1866 Mhz RAM 510 Gb SSD mit TS Doctor
    Anzeige
    AW: Apple: Halbherzige iPhone-Strategie

    weil er hinterm Mond lebt, steht doch eindeutig in seinem Profil :D
     
  2. BartS

    BartS Wasserfall

    Registriert seit:
    9. Januar 2005
    Beiträge:
    8.268
    Zustimmungen:
    657
    Punkte für Erfolge:
    123
    AW: Apple: Halbherzige iPhone-Strategie

    Eben da steckt Apple in einer Zwickmühle: Einerseits müssen sie deutlich günstigere Geräte anbieten, damit der Marktanteil nicht noch weiter sinkt (da ist m.E. längst noch kein Ende in Sicht). Andererseits können sie es deshalb nicht, weil dann der Gewinn pro Gerät deutlich sinken würde - und damit würde sich der Kurs der Apple-Aktie noch mal mindestens halbieren (wenn nicht mehr). Und das würden die Aktionäre ausgesprochen übel nehmen...

    Apple wird daher wie folgt verfahren: Solange es nicht deutlich weniger Leute als bei den bisherigen Geräten gibt, die bereit sind, diese Preise zu bezahlen, werden sie die aktuelle Strategie weiterverfolgen. Sowie das nicht mehr aufrechtzuerhalten ist, werden sie deutlich günstigere Geräte anbieten - mit entsprechenden Folgen für den Aktienkurs.
     
    Zuletzt bearbeitet: 12. September 2013
  3. Gafzgarrr

    Gafzgarrr Silber Member

    Registriert seit:
    13. September 2012
    Beiträge:
    544
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    Dreambox 7020HD mit 2x DVB-C tuner intern + 2x USB-DVB-C tuner; Synology NAS DS112+;
    Streaming über Feste IP auf alle Geräte,
    LG Monitore
    AW: Apple: Halbherzige iPhone-Strategie

    Also die gute alte Abwärtsspirale.
     
  4. elstrieglo

    elstrieglo Silber Member

    Registriert seit:
    5. Februar 2005
    Beiträge:
    624
    Zustimmungen:
    3.261
    Punkte für Erfolge:
    193
    Technisches Equipment:
    Toroidal 55 mit 9°E,13°E,19,2°E,23,5°E,28,2°E
    Dreambox 2x 8000ss OE 2.0 & 12 Tb Speicher
    Panasonic TX-P50GT50 & STW 50
    Pioneer VSX AVR
    Sony PS3 Rebug 4.46.1
    Jamo 5.1 LS
    Apple Mbp 13" i5 16 Gb 1600 Mhz RAM 500 Gb SSD mit iDreamX
    Lenovo 15" y510p i7 16 Gb 1866 Mhz RAM 510 Gb SSD mit TS Doctor
    AW: Apple: Halbherzige iPhone-Strategie

    Solang Apple in einem Quartal, z.B. wie Anfang diesen Jahres, einen Netto-Quartalsgewinn von 9,5 Milliarden US-Dollar macht, ist jedes mehr verkaufte Gerät, was per itunes und Co. Inhalte lädt, ein Mehrgewinn.
    Apple lebt schon lang nicht mehr nur von veräußerten Zugangsgeräten, es geht hier um viel mehr und nicht nur zuletzt auch um unser aller Daten.
    Serien, Filme, Musik, Apps für Mac und iOS machen einen nicht ganz unerheblichen Teil aus, also sollte man sich an den teuren Endgeräten nicht so hochziehen, Geld wird aus Apple-Sicht überall verdient.

    Greez
    i.A. d. NSA
     
    Zuletzt bearbeitet: 12. September 2013
  5. emtewe

    emtewe Lexikon

    Registriert seit:
    4. August 2004
    Beiträge:
    31.456
    Zustimmungen:
    19.334
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TechniSat Digipal ISIO HD DVB-T2, VU+ Uno 4K SE, LG 55EG9109 OLED, LG Largo 2.0 HF60LS
    Denon AVR X4300H, Teufel Viton 51, Fire TV Stick 4K, PS4 Pro + PSVR, Bluray Sony BDP S1200
    Multiroom Denon 3xHeos1 + 1xHeos7
    AW: Apple: Halbherzige iPhone-Strategie

    Nein, Apple lebt vom Image, aber dieses Image muss man pflegen, sonst geht es mit der Zeit verloren. Die aktuellen Geräte sind nicht geeignet um das Image aufrecht zu erhalten, das zeigt auch die Reaktion an den Börsen gestern. (-8%)
     
  6. elstrieglo

    elstrieglo Silber Member

    Registriert seit:
    5. Februar 2005
    Beiträge:
    624
    Zustimmungen:
    3.261
    Punkte für Erfolge:
    193
    Technisches Equipment:
    Toroidal 55 mit 9°E,13°E,19,2°E,23,5°E,28,2°E
    Dreambox 2x 8000ss OE 2.0 & 12 Tb Speicher
    Panasonic TX-P50GT50 & STW 50
    Pioneer VSX AVR
    Sony PS3 Rebug 4.46.1
    Jamo 5.1 LS
    Apple Mbp 13" i5 16 Gb 1600 Mhz RAM 500 Gb SSD mit iDreamX
    Lenovo 15" y510p i7 16 Gb 1866 Mhz RAM 510 Gb SSD mit TS Doctor
    AW: Apple: Halbherzige iPhone-Strategie

    so wie der Kurs jedes Jahr nach der Vorstellung solcher Keynotes fällt, genauso steigt er auch wieder, wenn die ersten Vorbestellungen eingehen und die Geräte schon knapp werden, bevor überhaupt das erste ausgeliefert wurde.
    Ist alles sehr schön nachzulesen ;)
    Am Anfang gibts immer lange Gesichter, später siehts dann immer anders aus, nachdem man merkt das Apple eben doch nicht alles verkehrt gemacht hat.
    Und auf "Akku geh leer" Features zu setzen, bringt einfach nichts. Deshalb find ich die langsameren Schritte besser, als manche Übereifrigen...
     
  7. horud

    horud Digi-Liga-Legende Premium

    Registriert seit:
    4. April 2004
    Beiträge:
    59.865
    Zustimmungen:
    49.548
    Punkte für Erfolge:
    278
    AW: Apple: Halbherzige iPhone-Strategie

    Apple lebt vom ganzen i-Universum und das definiert sich nicht über die reinen Geräte-Verkaufzahlen, wobei Apple auch hier immer noch Nr. 2 in der Smartphonebranche ist.

    Apple übertrifft dagegen im Bereich Gewinn, Marge und Marktwert Samsung (Electronics) um Längen. Für das jeweils abgelaufene Geschäftsjahr:

    Apple:
    Umsatz: 156,53 Milliarden Dollar
    Gewinn: 41,66 Milliarden Dollar
    Umsatzrendite: 26,6 Prozent
    Mitarbeiter: 72.800


    Samsung (Electronics):
    Umsatz: 187,75 Milliarden Dollar
    Gewinn: 22,26 Milliarden Dollar
    Umsatzrendite: 11,85 Prozent
    Mitarbeiter 220.000

    Apple ist also nach wie vor wesentlich profitabler. Und damit auch "too big to fail".

    Apple ist meiner Meinung nach auch gar nicht daran interessiert, im Billig-Markt zu wildern. Warum auch? Verkaufszahlen sagen nichts über die Gewinnmarge aus. Das zeigt auch, dass es entgegen aller Erwartungen eben kein Billig-iPhone von Apple gibt. Das war von Apple so nie geplant. Apple will Kunden haben, die bereit sind, Geld auszugeben. Nicht nur für ihr Gerät, sondern auch für Inhalte aus dem iTunes-Store. Das sind aber weniger diejenigen, die sich Smartphones für 200 € kaufen.
     
    Zuletzt bearbeitet: 12. September 2013
  8. MajorDutch

    MajorDutch Silber Member

    Registriert seit:
    5. Januar 2010
    Beiträge:
    729
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Apple: Halbherzige iPhone-Strategie

    Ist Apple wirklich "too big to fail"? Das sind sehr schöne Zahlen die man sieht, allerdings musst du auch schauen mit was die Konzerne ihr Geld verdienen. Bei Apple liegt der iPhone und iPad Anteil bei vielleicht 80% vom Gesamtumsatz. Die Telefone und Tablets sind also Apples einzgst großes Standbein. Die iMac Umsätze kann man getrost vernachlässigen. Apple ist somit verdammt in diesem Bereich Erfolge zu verbuchen. Fluch oder Segen? Die Konkurrenten holen schließlich immer weiter auf. Wenn man sich den Aktienkurs anschaut kann man getrost sagen, das sie am überholen sind.

    Samsung hingegen ist ein großer Mischkonzern welcher in den Bereichen Unterhaltungselektronik, Haushaltsartikel, Maschinenbau, Mikrochips, Kfz-Sparte usw. vertreten ist. Samsung lagert seine Umsätze auf mehrere stabile Standbeine und kann das wegbrechen eines verkraften.

    Schaut man sich also beide Unternehmen im direkten Vergleich an, ist Apple im Extremfall dem Abgrund viel näher als Samsung.
     
  9. Speichero

    Speichero Junior Member

    Registriert seit:
    15. Februar 2013
    Beiträge:
    66
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    Mein Schwanz ist länger! So ein Quatsch, meiner ist länger. Ich kann aber das mit meinem Schwanz machen. Das ist mittlerweile so lächerlich hier. Es soll jeder das kaufen was er will und überzeugt davon ist. Was juckt mich die jeweilige Firmenstrategie. Bei den Automobilhersteller gibt es das gleiche Schema und niemand juckt es. Was soll noch großes kommen bei den Smartphones? Können doch schon alles.
     
    Zuletzt bearbeitet: 12. September 2013
  10. elstrieglo

    elstrieglo Silber Member

    Registriert seit:
    5. Februar 2005
    Beiträge:
    624
    Zustimmungen:
    3.261
    Punkte für Erfolge:
    193
    Technisches Equipment:
    Toroidal 55 mit 9°E,13°E,19,2°E,23,5°E,28,2°E
    Dreambox 2x 8000ss OE 2.0 & 12 Tb Speicher
    Panasonic TX-P50GT50 & STW 50
    Pioneer VSX AVR
    Sony PS3 Rebug 4.46.1
    Jamo 5.1 LS
    Apple Mbp 13" i5 16 Gb 1600 Mhz RAM 500 Gb SSD mit iDreamX
    Lenovo 15" y510p i7 16 Gb 1866 Mhz RAM 510 Gb SSD mit TS Doctor
    AW: Apple: Halbherzige iPhone-Strategie

    man zeigt hier auf dass es Apple nicht nur um das iPhone usw. beim Geld verdienen geht und du kommst mit "deinem Kurzen"
    dass nenn ich mal nen Volltreffer :D