1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Astra 2F

Dieses Thema im Forum "DXer-News" wurde erstellt von transponder, 1. September 2012.

Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.
  1. Nordstern70

    Nordstern70 Gold Member

    Registriert seit:
    27. Februar 2003
    Beiträge:
    1.621
    Zustimmungen:
    106
    Punkte für Erfolge:
    73
    Technisches Equipment:
    Triax 110, Inverto Single LNB Black Ultra High-Gain Low-Noise,
    Moteck/ Jaeger H-H Mount 2500A,
    Dreambox 920 UHD,Dr.HD
    Samsung UHD Smart TV
    68,5° OST bis 45° WEST 2E/F/G Dank Sideloop Winken
    Anzeige
    AW: Astra 2F

    Zur Zeit stark bewölkt und Regen im Anmarsch

    [​IMG]
     
  2. caz

    caz Platin Member

    Registriert seit:
    24. November 2012
    Beiträge:
    2.481
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    Technisches Equipment:
    Schuessel immer zu klein, Invacom Multifeed LNB, Gibertini Feedhorn, Dreambox
    AW: Astra 2F

    Wir sind im Osten. England ist im Westen. Genau westlich von mir ist is Manchester. Der Nordwestliche Rand des Beams ist irgendwo im Atlantik vor der isle of harris
    Wenn die Spekulation stimmt ist der Beam im Fruehjahr nach Nordwesten verschoben worden, von uns _weg_. Was effektiv ja auch passiert ist, wie wir anhand der Reports aus dem Sidelobe, insbesondere aus Daenemark wissen, die weiter in den Sidelobe reingerutscht sind und von daher auf einmal Empfang hatten.

    [​IMG]

    Was wir nicht wissen ist ob der Grund in Mali liegt oder generell in "Optimierungen" von SES.
    Das schoene an dieser Spekulation ist das wir dadurch die Hoffnung haben das der Beam wieder Richtung SuedOsten zurueckgeshifted wird und das das Nichtbenutzen des Eurobeams damit zusammenpassen koennte.


    Die Eutelsat Geschichte ist schon laenger mehr als ein Geruecht gewesen:

    SES rejects Eutelsat assertions of agreement breach in 28.5 degrees East row | Rapid TV News

    SES and Eutelsat go to war over UK frequency rights | Satellite content from Broadcast Engineering

    Telekom and Eutelsat settle in slot dispute

    Und hier kommt dann der Oktober 2013 ins Spiel, wo SES urspruenglich die Frequenzen von Eutelsat uebernehmen wollte. (1. Link). Vielleicht ist der Eurobeam vom 2F auch dafuer reserviert. Laut Finanzbericht von SES bietet der 2E dann nochmal 12 Transponder mehr auf dem Eurobeam.

    Leider konnte ich nix zum Ergebnis der Schlichtung finden. Wahrscheinlich laeuft die noch
     
  3. _falk_

    _falk_ Platin Member

    Registriert seit:
    8. Juni 2011
    Beiträge:
    2.287
    Zustimmungen:
    85
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: Astra 2F

    Interessante Anlage! Der 2F kommt von allen Positionen am stärksten rein?
     
  4. Xa89

    Xa89 Platin Member

    Registriert seit:
    20. Juli 2010
    Beiträge:
    2.857
    Zustimmungen:
    644
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    Antennen:Triax TDA 88, Maximun E-85; Receiver: Technibox S1, Trekstor Neptune Full HD, Opticum HD X100, Avanit SHD4, Comag SL40 HD, Smart CX70; Edision: Argus Piccollo, Optimuss Underline, Pingulux Plus,
    AW: Astra 2F

    Der Astra 19,2° ist am stärksten (und näher der Mitte), gefolgt vom Astra 1N. Dies ist aber auch transponderabhängig. Ich verwende auch einen Splitter um das Signal an zwei Receivern (Technisat MF4-S und Comag SL40HD) zu beobachten. Der Edision Optimuss ist direkt mit 28,2 ° verbunden und der Piccollo, gefolgt vom Pingulux mit 19,2 °. Der Technisat ist besser geeignet um eine Antenne auszurichten. Leider kann er kein Diseqc 1.1 und so verwende ich Steckverbindungen (zu sehen im Bild) um den Empfang an allen 6 LNBs zu prüfen.
    Die Steckverbindungen sind aber auch praktisch für ungestörte Aufnahmen.
    Ich hab natürlich auch einige Zweifel ob meine Anlage optimal ausgerichtet ist. Die 5 LNBs stehen höher als das mittlere LNB. Dies war aber auch mit 23° im Fokus nicht anders. Außerdem ist der Empfang bei den Positionen 26 und 28° nicht schlechter als mit der Maximum E-85.
     
    Zuletzt bearbeitet: 8. September 2013
  5. delsat

    delsat Board Ikone

    Registriert seit:
    21. Mai 2013
    Beiträge:
    3.072
    Zustimmungen:
    726
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    VU+ Solo2 - DM800HD
    Laminas OFC 1200 - Wave T90
    AW: Astra 2F

    07.09.2013
    16:00 2F 10964H Ch5 14.40dB, 10994H ITV1 GranadaHD 14.20dB, 11023H BBC1 ScotHD 14.60dB, 11053H ITV1 GranadaHD 14.80dB, 11126V Ch4 LondonHD 13.80dB
    16:00 wolkig, trocken +23°C - SNR Schwankungen bis zu 0.4dB

    21:00 2F 10964H Ch5 12.10dB, 10994H ITV1 GranadaHD 11.90dB, 11023H BBC1 ScotHD 12.10dB, 11053H ITV1 GranadaHD 12.30dB, 11126V Ch4 LondonHD 11.00dB
    21:30 2F 10964H Ch5 12.00dB, 10994H ITV1 GranadaHD 11.90dB, 11023H BBC1 ScotHD 12.10dB, 11053H ITV1 GranadaHD 12.30dB, 11126V Ch4 LondonHD 10.90dB
    22:00 2F 10964H Ch5 12.00dB, 10994H ITV1 GranadaHD 11.90dB, 11023H BBC1 ScotHD 12.20dB, 11053H ITV1 GranadaHD 12.20dB, 11126V Ch4 LondonHD 10.80dB
    22:00 wolkig, trocken +18.7°C - SNR Schwankungen bis zu 0.4dB

    08.09.2013
    16:00 2F 10964H Ch5 14.20dB, 10994H ITV1 GranadaHD 14.00dB, 11023H BBC1 ScotHD 14.40dB, 11053H ITV1 GranadaHD 14.40dB, 11126V Ch4 LondonHD 13.30dB
    16:00 Bewölkt, trocken +14°C - SNR Schwankungen bis zu 0.4dB

    21:00 2F 10964H Ch5 13.00dB, 10994H ITV1 GranadaHD 12.80dB, 11023H BBC1 ScotHD 13.10dB, 11053H ITV1 GranadaHD 13.10dB, 11126V Ch4 LondonHD 12.40dB
    21:30 2F 10964H Ch5 12.60dB, 10994H ITV1 GranadaHD 12.50dB, 11023H BBC1 ScotHD 13.00dB, 11053H ITV1 GranadaHD 13.00dB, 11126V Ch4 LondonHD 12.00dB
    22:00 2F 10964H Ch5 12.60dB, 10994H ITV1 GranadaHD 12.40dB, 11023H BBC1 ScotHD 12.80dB, 11053H ITV1 GranadaHD 12.90dB, 11126V Ch4 LondonHD 12.00dB
    22:00 wolkig, trocken +12°C - SNR Schwankungen bis zu 0.6dB
     
  6. super.mario

    super.mario Senior Member

    Registriert seit:
    2. Dezember 2004
    Beiträge:
    497
    Zustimmungen:
    35
    Punkte für Erfolge:
    38
    AW: Astra 2F

    Hätte nicht gedacht das man 26 und 28,2 nebeneinander auf eine Feedschiene bekommt ;-) Wollte schon lange mal meine 23,5 auf 26Crad verschieben (Satman 850 mit Varioschiene). Hab nur Zweifel das hier im Osten etwas ankommt vom Badr und der Bundelsliga.
     
  7. Nordstern70

    Nordstern70 Gold Member

    Registriert seit:
    27. Februar 2003
    Beiträge:
    1.621
    Zustimmungen:
    106
    Punkte für Erfolge:
    73
    Technisches Equipment:
    Triax 110, Inverto Single LNB Black Ultra High-Gain Low-Noise,
    Moteck/ Jaeger H-H Mount 2500A,
    Dreambox 920 UHD,Dr.HD
    Samsung UHD Smart TV
    68,5° OST bis 45° WEST 2E/F/G Dank Sideloop Winken
    AW: Astra 2F

    Keine Sorge, das kommt alles glasklar an, zumindest bei mir.

    Nur die Kommetationen auf arabisch sind gewöhnungsbedürftig.
    Naja, zumindestens versteht man schon mal wer da am Ball ist.
     
  8. wusel23

    wusel23 Junior Member

    Registriert seit:
    19. Dezember 2012
    Beiträge:
    66
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    Technisches Equipment:
    105cm Offsetspiegel unbekannten Herstellers
    Chess Edition4 Twin LNB (Typ: 0,1)
    Panasonic TX-L37DT30E TV mit eingebautem Sat Receiver
    AW: Astra 2F

    Argh! Du hast ja recht. Ich sollte im wirren Kopf keine Beträge schreiben ;)
    Ich meinte eigentlich Nordosten. Und ganz eigentlich meinte ich 'nach rechts gedreht'.
    Meine Theorie mit dem Kippen würde sich bei näherer Betrachtung auch anders auswirken, als ich erst dachte.

    Hoffnung ist wichtig! Vor einem Jahr dachte ich (basierend auf dem offiziellen Footprint) das würde es zum Jahreswechsel gewesen sein.
    Dann beschloss ich zu kämpfen! Wenn auch nicht genug um diese besch... festgefressene Mutter endlich mal durchzusägen ;D

    Danke für das Raussuchen der Artikel!
    Im letzten steht, dass sie eine Einigung erziehlt haben, deren Inhalt sie nicht veröffentlichen - Eutelsat zufrieden, SES kein Kommentar. Mal überraschen lassen...
     
  9. Satfreak50

    Satfreak50 Silber Member

    Registriert seit:
    21. Januar 2013
    Beiträge:
    506
    Zustimmungen:
    14
    Punkte für Erfolge:
    28
    AW: Astra 2F

    Meine Empfehlung:
    für 1,80 und 1,50 m Spiegel (ob Vollspiegel aus Alu oder Laminas) braucht man als Mastdurchmesser einen 89er also 89mm Aussendurchmesser und Wandstärke mind. 4mm besser 5mm.
    Feuerverzinkt oder aus Edelstahl.
    KEINE Wasserrohre oder so!
     
  10. Xa89

    Xa89 Platin Member

    Registriert seit:
    20. Juli 2010
    Beiträge:
    2.857
    Zustimmungen:
    644
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    Antennen:Triax TDA 88, Maximun E-85; Receiver: Technibox S1, Trekstor Neptune Full HD, Opticum HD X100, Avanit SHD4, Comag SL40 HD, Smart CX70; Edision: Argus Piccollo, Optimuss Underline, Pingulux Plus,
    AW: Astra 2F

    Ich denke, dass du für den Badr4 eine größere Schüssel brauchst.

    Ich wunder mich auch, dass ein Abbstand zwischen den beiden LNBs (26 und 28,2° Ost) ist, während die anderen 3 LNBs aneinander kleben. Den Nachteil der Inverto Multiconnect Multifeedschiene muss ich wohl hinnehmen, dass ein LNB im Zentrum ist bei 22° und die ganze Last trägt. Ich hab zwar auch den 4fachen Triax Gibertini Multifeedhalter und könnte so die Position 23° zusätzlich gut empfangen, aber den Einsatz von zwei Multifeedhaltern erachte ich zur Zeit nicht als notwendig.
     
Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.