1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Warum ARD und ZDF für HDTV weiterhin auf 720p setzen

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 4. September 2013.

  1. FilmFan

    FilmFan Lexikon

    Registriert seit:
    4. April 2002
    Beiträge:
    28.438
    Zustimmungen:
    11.019
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    1x VU+ Solo²
    2x Dreambox DM8000
    2x Topfield SRP-2401CI+ mit HD+
    2x Topfield SRP-2410 mit AlphaCrypt
    3x Topfield CRP-2401CI+ mit AlphaCrypt
    1x Topfield TF5200PVRc (R.I.P.)
    2x Nokia d-Box 1 Kabel (R.I.P.)
    Anzeige
    AW: Warum ARD und ZDF für HDTV weiterhin auf 720p setzen

    Nichts anderes wollte ich damit ausdrücken.

    Es gab seinerzeit genügend Diskussionen dazu. Aber wir haben ja bereits eine Quelle, nämlich "Deine".

    Warum sollte ich, das sagt "Dein" Test, nicht ich.

    Abgesehen davon dürfte jedem klar sein, daß höhere Auflösungen höhere Bitraten benötigen. Nicht umsonst senden manche bei SD mit 544x576 oder bei HD mit 1440x1080 Bildpunkten.
     
  2. liebe_jung

    liebe_jung Foren-Gott

    Registriert seit:
    21. Mai 2008
    Beiträge:
    14.616
    Zustimmungen:
    5.115
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Warum ARD und ZDF für HDTV weiterhin auf 720p setzen

    Du wolltest mir also sagen, dass es nicht mein Test ist? Na das ist auch eine Art eine Diskussion mit Unsinn zu verstopfen. Das war mir nämlich vorher schon klar! :LOL:

    Die aber deine Behauptung so nicht wiedergibt!

    Ich erinner mal:

    Kann ich in dem von mir verlinkten Artikel nicht herauslesen und hefte deine Aussage mal unter "Filmfans Wunchtatsachen" oder "mißlungener Bluff" ab!

    Na ich dachte mir, wenn man schon versucht hier damit zu argumentieren, dann hat man auch eine Vorstellung davon, was damit gemeint sein könnte!

    Aber da hab ich wohl mal wieder zuviel erwartet!
     
    Zuletzt bearbeitet: 9. September 2013
  3. tv--satt

    tv--satt Board Ikone

    Registriert seit:
    20. Dezember 2009
    Beiträge:
    3.477
    Zustimmungen:
    437
    Punkte für Erfolge:
    93
    Technisches Equipment:
    Wisi OC 46 Quad, Humax PDR ICORD HD, Panasonic DMR EH 585 , Wisi OS 96, Philips 42pfl7633,Denon pma 700, Linn isobarik,
    AW: Warum ARD und ZDF für HDTV weiterhin auf 720p setzen

    Das mit dem "wie sieht 1080p50 2006 am besten aus" ist aber am thema vorbei.

    es ist die frage zu stellen, "wie sieht das - zu 99,9% in 1080i50/60 vorliegende signal am besten aus"--- und die antwort wird zu ebenfalls 99,9% NICHT 720p50 sein. ausser politikern würde niemand einfallen, den technischen fortschritt (2006 war 1080 am display nativ die teure ausnahme, der pioneer ex5000 war bei 8300€!) zu ignorieren und die international gefällte entscheidung zu 1080i (50/60) als nicht existent zu missachten. denn das ist schon vor dem GO LIVE von ARD und ZDF 2010 realität. der absolute hammer war ja, dass man berlin 2009 IAAF WM in 1080i von ARD und ZDF seite produzierte. Das eurosport signal war atemberaubend. das vom orf (auch 720p) nicht. trotzdem hat man bei ARD und ZDF bei der olympischen winterspielpremiere von hd bei ard und zdf sich nicht gescheut, 1080i60 auf 720p50 krummzurechnen... auch hier der unterschied zu eurosport, vor allem beim SCHNELLEN eishockey... nicht wegzudiskutieren. aber was soll der bildeindruck, wenn ebu und irt das gegenteil behaupten. weil ja nicht sein kann was nicht sein darf!!!

    es ist aber- aus sicht der ÖR- aber keine technische, sondern politische frage:dürfen wir (ör ) selber nachdenken oder wird blind EBU und IRT ansage von vor 7 jahren sklavisch befolgt?:(

    die entscheidungsprozesse in den ör´s in de, ch, at, sind wohl nicht in privaten, iso zertifizierten bahnen zu sehen. sonst wäre es schon 1080i. in ör´s aber gibts keine fakten, nur richtlinien....
     
  4. liebe_jung

    liebe_jung Foren-Gott

    Registriert seit:
    21. Mai 2008
    Beiträge:
    14.616
    Zustimmungen:
    5.115
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Warum ARD und ZDF für HDTV weiterhin auf 720p setzen

    Wie subjektiv solche eigenen "Rankings" sind, ist wohl unbestritten!

    Ich zitiere mal Scholli, den ich für einen Forumuser mit sehr hohen qualitativen Ansprüchen halte, vom vorletzten Tag der Winterspiele!

     
    Zuletzt bearbeitet: 9. September 2013
  5. deekey777

    deekey777 Board Ikone

    Registriert seit:
    25. Januar 2005
    Beiträge:
    3.759
    Zustimmungen:
    1.101
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: Warum ARD und ZDF für HDTV weiterhin auf 720p setzen

    50% gleich? Das ist ja Wahnsinn...
    Die zeitliche Auflösung bleibt gleich. Was genau soll der Informationsverlust sein? Bei Aufnahme von Halbbildern geht gleich 50% der Informationen verloren, diese werden bei der Umwandlung von 1080i50 durch Deinterlacing je nach Verfahren wierderhergestellt.
     
  6. FilmFan

    FilmFan Lexikon

    Registriert seit:
    4. April 2002
    Beiträge:
    28.438
    Zustimmungen:
    11.019
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    1x VU+ Solo²
    2x Dreambox DM8000
    2x Topfield SRP-2401CI+ mit HD+
    2x Topfield SRP-2410 mit AlphaCrypt
    3x Topfield CRP-2401CI+ mit AlphaCrypt
    1x Topfield TF5200PVRc (R.I.P.)
    2x Nokia d-Box 1 Kabel (R.I.P.)
    AW: Warum ARD und ZDF für HDTV weiterhin auf 720p setzen

    Meine Aussage habe ich ja nachher entsprechend Deinem Link korrigiert.

    Deine Quelle redet von konkreten Bitraten zwischen 6 bis 18 MBit/s. Jetzt darfst Du dreimal raten, was davon hohe und was niedrige Bitraten sind. :rolleyes:
     
  7. FilmFan

    FilmFan Lexikon

    Registriert seit:
    4. April 2002
    Beiträge:
    28.438
    Zustimmungen:
    11.019
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    1x VU+ Solo²
    2x Dreambox DM8000
    2x Topfield SRP-2401CI+ mit HD+
    2x Topfield SRP-2410 mit AlphaCrypt
    3x Topfield CRP-2401CI+ mit AlphaCrypt
    1x Topfield TF5200PVRc (R.I.P.)
    2x Nokia d-Box 1 Kabel (R.I.P.)
    AW: Warum ARD und ZDF für HDTV weiterhin auf 720p setzen

    Ich hoffe, Du hast das von Dir Zitierte auch richtig gelesen, die HD-Bildqualität war bei der Rangfolge nämlich nur ein kleiner Aspekt. ;)
     
  8. FilmFan

    FilmFan Lexikon

    Registriert seit:
    4. April 2002
    Beiträge:
    28.438
    Zustimmungen:
    11.019
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    1x VU+ Solo²
    2x Dreambox DM8000
    2x Topfield SRP-2401CI+ mit HD+
    2x Topfield SRP-2410 mit AlphaCrypt
    3x Topfield CRP-2401CI+ mit AlphaCrypt
    1x Topfield TF5200PVRc (R.I.P.)
    2x Nokia d-Box 1 Kabel (R.I.P.)
    AW: Warum ARD und ZDF für HDTV weiterhin auf 720p setzen

    Die räumliche Auflösung ist aber nur halb so groß. Du kannst natürlich auch alle 1920x1080x25-Pixel kreuz und quer auf 1280x720x50-Pixel verteilen, nur ob das noch etwas mit dem Original zu tun hat? Aber Du möchtest ja eh nur trollen.

    Mal eine Frage: Wo gehen diese Informationen hin? Da es sie nie gab, können sie auch nicht verloren gehen.

    Anderenfalls gehen bei jeder Aufnahme Informationen verloren, wenn Du nicht gerade mit Quantenauflösung (zeitlich und räumlich) arbeitest.

    P. S.: Im übrigen geht es hier allein um die Übertragung.
     
    Zuletzt bearbeitet: 9. September 2013
  9. Gafzgarrr

    Gafzgarrr Silber Member

    Registriert seit:
    13. September 2012
    Beiträge:
    544
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    Dreambox 7020HD mit 2x DVB-C tuner intern + 2x USB-DVB-C tuner; Synology NAS DS112+;
    Streaming über Feste IP auf alle Geräte,
    LG Monitore
    AW: Warum ARD und ZDF für HDTV weiterhin auf 720p setzen

    Genau so. Ich gehe mal ohne 100%ige Kenntniss der derzeitigen Aufnahmetechnik davon aus, dass die Abtastung ähnlich der Analogtechnik im Zeilenabtastverfahren verläuft.
    In diesem wird ein Bild 2x Abgetastet, einmal die Zeilen 1,3,5, usw. und danach 2,4,6 usw. (grob).

    Bei einem Standbild könnte ich diese übereinander legen, und hätte somit ein volles Bild. Bei bewegten Bildern ist natürlich ein zeitlicher Versatz durch die Bewegung vorhanden. Daher können diese nicht einfach als ein Bild übereinander gelegt werden.

    Also kurz: Es gehen "wirklichkeitsinformationen" verlohren, aber Datentechnisch keine, da diese niemals in Datentechnischer Form existiert haben.

    Aber zum Thema Übertragung: Warum sollte ich mir eine 10Gbit/s Leitung für Teures Geld daheim einbauen, wenn meine Geräte nur 100Mbit/s und mein Internet evtl. nur 16Mbit/s können?
     
  10. globalsky

    globalsky Talk-König

    Registriert seit:
    1. Juni 2004
    Beiträge:
    6.239
    Zustimmungen:
    1.385
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Satelliten-Empfang:
    - 13 Sat-Antennen (3 davon motorisiert)
    - größte Antenne: 220 cm Durchmesser
    - motorisiert: 150 cm, 180 cm, 220 cm
    - C-Band-Empfang: 220 cm
    - 11 DVB-S2-Receiver
    DVB-T/DVB-T2-Empfang:
    - Wendelstein (D), Brotjacklriegel (D)
    - Salzburg (A): E29, E32, E38, E42, E47
    - Budweis (Cz): E22, E27, E39 (Wetterlagen-abhängig)
    - 3 DVB-T2-Receiver inkl. "simpliTV"
    AW: Warum ARD und ZDF für HDTV weiterhin auf 720p setzen

    Hinzu kommt, dass hier im Forum einige User schon eine schlechte Bildqualität attestieren, da sie wissen, dass der Kanal "nur" in 720p überträgt. Da werden dann Kanäle in 1080i favorisiert, obwohl dort bei einigen aufgrund mangelnder Datenrate auch kein ordentliches HD herauskommen kann (siehe z.B. 'Servus TV'). Auch die Tatsache, dass z.B. Lizenzware meist in einem progressiven Format vorliegt, bei dem es eigentlich geringfügig vorteilhafter ist, ein progressives Signal in 720p zu erzeugen, wird aufgrund der Tatsache, dass man weiß, dass die Sender intern in 1080i produzieren, unter den Tisch gekehrt.