1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Warum ARD und ZDF für HDTV weiterhin auf 720p setzen

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 4. September 2013.

  1. FilmFan

    FilmFan Lexikon

    Registriert seit:
    4. April 2002
    Beiträge:
    28.438
    Zustimmungen:
    11.019
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    1x VU+ Solo²
    2x Dreambox DM8000
    2x Topfield SRP-2401CI+ mit HD+
    2x Topfield SRP-2410 mit AlphaCrypt
    3x Topfield CRP-2401CI+ mit AlphaCrypt
    1x Topfield TF5200PVRc (R.I.P.)
    2x Nokia d-Box 1 Kabel (R.I.P.)
    Anzeige
    AW: Warum ARD und ZDF für HDTV weiterhin auf 720p setzen

    Ja, natürlich, oder wo glaubst Du kommen die fehlenden 25 Vollbilder her? ;)

    Noch einmal kurz zusammengefaßt:

    1080i50-Quelle -> 1080i50-Übertragung = optimal
    1080p25-Quelle -> 1080i50-Übertragung = sehr gut möglich
    720p50-Quelle -> 1080i50-Übertragung = ungünstig, aber bei wenig Bildbewegung noch gut möglich

    1080i50-Quelle -> 720p50-Übertragung = ungünstig und 50% Informationsverlust
    1080p25-Quelle -> 720p50-Übertragung = gut möglich, aber 50% Informationsverlust
    720p50-Quelle -> 720p50-Übertragung = optimal

    Jetzt darfst Du mal raten, wie wohl die Formate beim Quellmaterial verteilt sind. :rolleyes:

    Und Du vernachlässigst, daß es fast keine echte 720p50-Übertragung gibt. Außerdem zeigt die Praxis doch, daß 1080i50 derzeit besser ist.
     
  2. offenbach

    offenbach Silber Member

    Registriert seit:
    22. Mai 2004
    Beiträge:
    887
    Zustimmungen:
    911
    Punkte für Erfolge:
    103
    AW: Warum ARD und ZDF für HDTV weiterhin auf 720p setzen

    @TV_WW hat recht, es wird nicht interpoliert. Jedes Bild wird zweimal gesendet, sodaß auch nur nach jedem zweiten Bild Bewegung erfolgt. Bei Einzelbildwiedergabe einer Aufzeichnung leicht feststellbar.
     
  3. PapaJoe

    PapaJoe Board Ikone

    Registriert seit:
    22. Oktober 2002
    Beiträge:
    3.415
    Zustimmungen:
    13
    Punkte für Erfolge:
    48
    Technisches Equipment:
    Artikel 26
    (1) Handlungen, die geeignet sind und in der Absicht vorgenommen
    wer den, das friedliche Zusammenleben der
    Völker zu stören, insbesondere die Führung eines Angriffskrieges
    vorzubereiten, sind verfassungswidrig. Sie sind
    unter Strafe zu stellen.
    AW: Warum ARD und ZDF für HDTV weiterhin auf 720p setzen

    Wozu DAS denn? Ein Bild zweimal wiedergeben könnten sowohl TV als auch
    Receiver übernehmen. Wäre aber typisch für "moderne" Technologien, pure
    Verschwendung der halben Datenrate??

    Nee, hä?

    :eek:
     
  4. TV_WW

    TV_WW Lexikon

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    21.177
    Zustimmungen:
    4.922
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: Warum ARD und ZDF für HDTV weiterhin auf 720p setzen

    Das Bild wird zwar zweimal gesendet, dadurch dass moderne Videocodecs genutzt werden wird für die Übertragung allerdings bei weitem nicht die doppelte Datenmenge benötigt.
    Moderne Videocodecs erkennen wenn zwei Bilder identisch sind und rechnen diese Redundanz – vor der Übertragung – heraus.

    Optimal wären wirklich DVB-Receiver u. TV-Geräte die sich automatisch anpassen können, also nahtlos zwischen 1080p/25, 1080i/50 und 720p/50 wechseln könnten ohne irgendwelche Probleme dabei zu bekommen.
    Dummerweise gibt es Geräte die stürzen ab wenn die Auflösung im laufenden Stream geändert wird. Das müsste nicht sein. Vorgesehen war ebenfalls ein Flag im DVB-Steuerstrom names Bildverdoppelung. Damit gekennzeichnte Frames gibt das Empfangsgerät dann zweimal aus. Dieses Feature hat es leider nicht in den DVB-Standard geschafft, obwohl die Idee an und für sich gut ist um Filme die in p/25 vorliegen als p/50 zu übertragen.
     
    Zuletzt bearbeitet: 8. September 2013
  5. PapaJoe

    PapaJoe Board Ikone

    Registriert seit:
    22. Oktober 2002
    Beiträge:
    3.415
    Zustimmungen:
    13
    Punkte für Erfolge:
    48
    Technisches Equipment:
    Artikel 26
    (1) Handlungen, die geeignet sind und in der Absicht vorgenommen
    wer den, das friedliche Zusammenleben der
    Völker zu stören, insbesondere die Führung eines Angriffskrieges
    vorzubereiten, sind verfassungswidrig. Sie sind
    unter Strafe zu stellen.
    AW: Warum ARD und ZDF für HDTV weiterhin auf 720p setzen

    Also ist es doch recht gescheit, dass ARD und ZDF weiter auf 720p setzen.

    Obwohl ich den Link schon an anderer Stelle gepostet habe, hier die
    Verwirrung nochmal. Was heißen kann, in der Zukunft wird es wohl nicht
    besser:

    Verwirrung um HDMI 2.0

    Schöne neue Fernsehzukunft! Jeder verkauft, was er verkauft kriegt. Standard? Ist nur umsatzfeindlich!
     
  6. TV_WW

    TV_WW Lexikon

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    21.177
    Zustimmungen:
    4.922
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: Warum ARD und ZDF für HDTV weiterhin auf 720p setzen

    Beim ZDF schon.

    Nur unter einigen Bedingungen ist 1080i/50 bei der Darstellung besser

    Das betrifft v.a. statische bzw. nahezu statische Bildinhalte, falls der De-Interlacer im TV es nicht vermasselt,
    die Geräte auch wirklich Full-HD-Auflösung haben,
    das TV-Gerät keinen Overscan nutzt,
    die Datenrate hoch genug ist damit auch alle Details der 1080er Auflösung übertragen werden,
    auf dem Produktionsweg durchgängig die 1080er Auflösung verwendet wurde,
    sich keine Fehler bei der zeitlichen Reihenfolge der Halbbilder eingeschlichen haben (top-first, bottom-first) – kann bei der Produktion durchaus passieren.
     
  7. FilmFan

    FilmFan Lexikon

    Registriert seit:
    4. April 2002
    Beiträge:
    28.438
    Zustimmungen:
    11.019
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    1x VU+ Solo²
    2x Dreambox DM8000
    2x Topfield SRP-2401CI+ mit HD+
    2x Topfield SRP-2410 mit AlphaCrypt
    3x Topfield CRP-2401CI+ mit AlphaCrypt
    1x Topfield TF5200PVRc (R.I.P.)
    2x Nokia d-Box 1 Kabel (R.I.P.)
    AW: Warum ARD und ZDF für HDTV weiterhin auf 720p setzen

    Aber auch dort nur für wenige Sendungen und selbst dabei zeigen sie nach einhelliger Forenmeinung, daß sie es nicht vernünftig hinbekommen.

    Wie oft denn noch: Alle Deine Bedingungen gelten bei der Übertragung von 1080i50-Quellmaterial mit 720p50 genauso.

    Übrigens hat selbst der alte EBU-Test 1080i50 die bessere Bildqualität bescheinigt, wenn die Datenrate hoch genug ist, und ich denke mal, daß die ÖR diese Bedinung erfüllen.
     
  8. liebe_jung

    liebe_jung Foren-Gott

    Registriert seit:
    21. Mai 2008
    Beiträge:
    14.616
    Zustimmungen:
    5.116
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Warum ARD und ZDF für HDTV weiterhin auf 720p setzen

    Was ist denn der "alte" EBU-Test?

    Bitte Quelle, oder Link


    In diesem hier heisst es:

    Quelle: http://tech.ebu.ch/docs/techreview/trev_308-hdtv.pdf
     
  9. bolero700813

    bolero700813 Wasserfall

    Registriert seit:
    21. Februar 2002
    Beiträge:
    8.359
    Zustimmungen:
    2.299
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: Warum ARD und ZDF für HDTV weiterhin auf 720p setzen

    Man kann jedem nur abraten, sich jetzt schon einen solchen Fernseher zuzulegen, es sei denn, er ist sehr experimentierfreudig, und kann auch mal ein paar Tausender ohne Probleme verschmerzen.

    Leider ist es so, dass man Hersteller meistens zu allgemein gültigen Standards stumpen muss, und leider ist dies nicht immer von Erfolg gekrönt. Obwohl ich grundsätzlich davon überzeugt bin, dass die Hersteller am besten fahren, wenn sie sich gleich zu Beginn an Standards halten.
     
  10. FilmFan

    FilmFan Lexikon

    Registriert seit:
    4. April 2002
    Beiträge:
    28.438
    Zustimmungen:
    11.019
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    1x VU+ Solo²
    2x Dreambox DM8000
    2x Topfield SRP-2401CI+ mit HD+
    2x Topfield SRP-2410 mit AlphaCrypt
    3x Topfield CRP-2401CI+ mit AlphaCrypt
    1x Topfield TF5200PVRc (R.I.P.)
    2x Nokia d-Box 1 Kabel (R.I.P.)
    AW: Warum ARD und ZDF für HDTV weiterhin auf 720p setzen

    Bisher kannte ich nur den deutschen Text, gut, da heißt es dann, das 1080p50 besser sei. Aber man kann auch nicht unterschiedliche Auflösungen mit gleichen Bitraten vergleichen - sonst gewinnt immer 320x200. :D

    Aber danke für den Link, da weiß man doch gleich wieder, wie "praxisnah" die Testbedingungen waren, wo doch alles in 1080p50 produziert wird. :rolleyes: