1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Warum ARD und ZDF für HDTV weiterhin auf 720p setzen

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 4. September 2013.

  1. TV_WW

    TV_WW Lexikon

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    21.172
    Zustimmungen:
    4.920
    Punkte für Erfolge:
    213
    Anzeige
    AW: Warum ARD und ZDF für HDTV weiterhin auf 720p setzen

    Genau. Bei 1080i werden 50 Halbbilder/sek gesendet. Das TV-Gerät stellt allerdings 50 Vollbilder/sek dar.
    Das bedeutet der Interlacer muss 50% der Bildinformationen dazurechnen, und das funktioniert nur falls das Ausgangsformat 1080p/25 ist, ansonsten muss der Interlacer den Inhalt von 50% der Bildpunkte erraten, pardon, interpolieren.
     
  2. »»-MiB-««

    »»-MiB-«« Institution

    Registriert seit:
    15. November 2005
    Beiträge:
    18.951
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Warum ARD und ZDF für HDTV weiterhin auf 720p setzen

    Nochmal die Bitte an dich dich besser zu informieren!
    Die höhere Hertzzahl wurde bei RÖHRENGERÄTEN zur Reduktion von Bildflimmern genutzt!

    Da, wie du schon festgestellt hast das bei Flachbildschirmen unnötig ist werden die höheren Hertzwerte auch nicht zur Reduzierung des Bildflimmerns genutzt, denn das gibt es nicht, sondern ZUR DARSTELLUNG von flüssigeren Bewegungen!

    Ohjeh,

    was passiert bei meinem TV der mit 400 Hz läuft :D
     
    Zuletzt bearbeitet: 8. September 2013
  3. FilmFan

    FilmFan Lexikon

    Registriert seit:
    4. April 2002
    Beiträge:
    28.438
    Zustimmungen:
    11.019
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    1x VU+ Solo²
    2x Dreambox DM8000
    2x Topfield SRP-2401CI+ mit HD+
    2x Topfield SRP-2410 mit AlphaCrypt
    3x Topfield CRP-2401CI+ mit AlphaCrypt
    1x Topfield TF5200PVRc (R.I.P.)
    2x Nokia d-Box 1 Kabel (R.I.P.)
    AW: Warum ARD und ZDF für HDTV weiterhin auf 720p setzen

    Oder 100 Vollbilder/s oder 200 Vollbilder/s ... :rolleyes:

    Genau wie bei 720p50, nur muß er da zusätzlich die bei der Skalierung im Sender verloren gegangenen Pixel erraten, also noch mal 50%. :rolleyes:
     
  4. »»-MiB-««

    »»-MiB-«« Institution

    Registriert seit:
    15. November 2005
    Beiträge:
    18.951
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Warum ARD und ZDF für HDTV weiterhin auf 720p setzen


    Richtig, daher wäre es sinnvoll solche Sendungen auch in 720p zu senden solange 1080p nicht möglich ist und Sendungen, vor allem int. Sportereignisse in 1080i, halt so wie es aufgenommen wird.
     
  5. »»-MiB-««

    »»-MiB-«« Institution

    Registriert seit:
    15. November 2005
    Beiträge:
    18.951
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Warum ARD und ZDF für HDTV weiterhin auf 720p setzen

    Also da möchte ich lieber senderseitig raufskalierte Bilder haben, da ist mir dann auch völlig egal ob in 720p oder in 1080i ;)

    Wundert mich das du das forderst, gerade ihr HD+ Kunden sagt doch immer das die Senderscaler besser sind als die im TV Gerät, was ja auch stimmt!
    Anders kann es vielleicht aussehen wenn man selbst einen Scaler der 4k Euro Klasse zu Hause stehen hat ;)
     
  6. »»-MiB-««

    »»-MiB-«« Institution

    Registriert seit:
    15. November 2005
    Beiträge:
    18.951
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Warum ARD und ZDF für HDTV weiterhin auf 720p setzen

    GENAU DAS!...sollten sie aber auch machen, denn so sieht es doch momentan für den Normalzuschauer aus!
     
  7. FilmFan

    FilmFan Lexikon

    Registriert seit:
    4. April 2002
    Beiträge:
    28.438
    Zustimmungen:
    11.019
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    1x VU+ Solo²
    2x Dreambox DM8000
    2x Topfield SRP-2401CI+ mit HD+
    2x Topfield SRP-2410 mit AlphaCrypt
    3x Topfield CRP-2401CI+ mit AlphaCrypt
    1x Topfield TF5200PVRc (R.I.P.)
    2x Nokia d-Box 1 Kabel (R.I.P.)
    AW: Warum ARD und ZDF für HDTV weiterhin auf 720p setzen

    Ich habe das nie behauptet - aber eigentlich sollte ich auf so einen Schwachsinn erst gar nicht eingehen.

    Wie ich weiter oben schrieb wird der von meinem nächsten Smartphone wahrscheinlich besser sein als das, was die Sender aktuell verwenden, und die Sender bauen dabei auch oft genug Mist, den man dann selbst nicht mehr korrigieren kann.
     
  8. TV_WW

    TV_WW Lexikon

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    21.172
    Zustimmungen:
    4.920
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: Warum ARD und ZDF für HDTV weiterhin auf 720p setzen

    Ich habe nichts anderes behauptet. Sind meine Textformulierungen für andere so schwierig zu verstehen?
    Noch in Kurzform:
    Flachbildschirme stellen nativ Vollbilder dar.
    Bei Bildröhren wurde die höhere Bildfrequenz zur Reduktion des Bildflimmerns genutzt; diese können entweder Halb- oder Vollbilder darstellen.

    Für eine höhere Zahl als 50 oder 60 (Voll-)Bilder/sek sind alle die Hersteller der TV-Geräte verantwortlich.
    Das hat nichts mit dem übertragenen Videoformat vom Anbieter kommend zu tun. Die Zwischenbilder muss das TV-Gerät selber erzeugen.
     
    Zuletzt bearbeitet: 8. September 2013
  9. FilmFan

    FilmFan Lexikon

    Registriert seit:
    4. April 2002
    Beiträge:
    28.438
    Zustimmungen:
    11.019
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    1x VU+ Solo²
    2x Dreambox DM8000
    2x Topfield SRP-2401CI+ mit HD+
    2x Topfield SRP-2410 mit AlphaCrypt
    3x Topfield CRP-2401CI+ mit AlphaCrypt
    1x Topfield TF5200PVRc (R.I.P.)
    2x Nokia d-Box 1 Kabel (R.I.P.)
    AW: Warum ARD und ZDF für HDTV weiterhin auf 720p setzen

    Genauso wie das nichts mit dem Quellmaterial zu tun hat. ;)

    Und bei einer 720p50-Übertragung zusätzlich der Sender.
     
  10. TV_WW

    TV_WW Lexikon

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    21.172
    Zustimmungen:
    4.920
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: Warum ARD und ZDF für HDTV weiterhin auf 720p setzen

    Der Anbieter interpoliert Bilder bei Spielfilmen vor der Austrahlung um von p/25 auf p/50 zu kommen?
    Das wäre mir neu. Ehrlich gesagt.

    Die Diskussion wird mühselig wenn du ständig den Einfluss der Videokompression (H.264) auf die Bildqualität vernachlässigst.
    Deine Argumentation wäre richtig u. schlüssig – bei einer verlustfreien Übertragung der Bildinhalte. Aber diese findet nicht statt.