1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Unitymedia Talk (Fragen/Diskussionen/Meinungen)

Dieses Thema im Forum "Unitymedia (Kabel BW)" wurde erstellt von franzjaeger, 12. Februar 2012.

Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.
  1. Dave X

    Dave X Gold Member

    Registriert seit:
    16. April 2002
    Beiträge:
    1.722
    Zustimmungen:
    346
    Punkte für Erfolge:
    93
    Anzeige
    AW: Unitymedia Talk (Fragen/Diskussionen/Meinungen)

    Man gewöhnt sich nur leider viel zu schnell an HD. Ich finde SD inzwischen wirklich unerträglich. Insbesondere, wenn es schlechtes SD ist, wie bei Sky.
     
  2. planet2000

    planet2000 Platin Member

    Registriert seit:
    16. Juni 2012
    Beiträge:
    2.653
    Zustimmungen:
    17
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Unitymedia Talk (Fragen/Diskussionen/Meinungen)

    Das würde man als logisch denkender Mensch annehmen, aber Chris hat das mal erklärt. UM geht prinzipiell nicht auf die Sendergruppen zu, da es UMs Verhandlungsposition schwächt. Somit müssen die Sender "angekrochen" kommen. Und wenn UM dann noch hart verhandelt oder eben teuer ist, dann überlegen sich die Sender es sich eben dreimal, ob bei UM aufgeschaltet wird oder nicht.
    Somit wird das HD Angebot eher noch weiter abfallen im Vergleich.
     
  3. logan99

    logan99 Gold Member

    Registriert seit:
    25. März 2009
    Beiträge:
    1.360
    Zustimmungen:
    181
    Punkte für Erfolge:
    73
    AW: Unitymedia Talk (Fragen/Diskussionen/Meinungen)

    Bald is da wohl als relativ bei dir zu verstehen^^ Scheinbar stört es dich nicht so sehr, wie du es hier darstellst, denn sonst hättest du doch schon unlängst die Selfsat installiert... Ist ja nun auch kein riesen Aufwand, wenn man die Möglichkeiten dafür hat...
     
  4. thom82

    thom82 Talk-König

    Registriert seit:
    1. April 2010
    Beiträge:
    5.398
    Zustimmungen:
    384
    Punkte für Erfolge:
    93
    Technisches Equipment:
    Sky. magenta. prime video
    AW: Unitymedia Talk (Fragen/Diskussionen/Meinungen)

    Bin froh das ich mir zusätzlich Entertain geholt habe obwohl das viele nicht verstehen wozu ich das neben UM brauche.
    Aber ist auch nicht alles optimal bei Entertain
    Trotz gebuchter HD Option bei big TV sind weiterhin axn HD und ein paar weitere HD Sender nicht frei geschaltet
     
  5. mischobo

    mischobo Lexikon

    Registriert seit:
    3. März 2003
    Beiträge:
    29.028
    Zustimmungen:
    3.456
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: Unitymedia Talk (Fragen/Diskussionen/Meinungen)

    ... es kommt doch ganz auf die Kalkulation an. Bei der Telekom gibt es TV nur, wenn man auch den Telefonanschluss und Internet von der Telekom hat.
    Wären alle UM-Kunden 3play-Kunden könnte Unitymedia auch ganz anders kalkulieren.
    Und natürlich spielt irgendwo die Unsicherheit in Bezug auf das laufende Verfahren in Bezug auf die Fusion, denn das macht Vertragsverhandlungen mit den Sendern auch nicht unbedingt einfacher.

    Und zu guter letzt darf auch nicht vergessen, dass die Telekom bei T-Entertain das Nutzerverhalten auswerten kann und das ist etwas, wonach sich die Sender die Finger lecken. Die Kabelnetzbetreiber können das den Sendern nicht anbieten.
    Bei der Telekom werden die Programme als Multicast verbreitet, sprich, nur die Haushalte empfangen das Programm, wenn sie es anfordern. Wenn sie auf ein anderes Programm umschalten, wird das Signal des vorher eingeschaltetem Programm nicht mehr übertragen.
    In den Kabelnetzen werden alle Programme übertragen, unabhängig davon, ob die Haushalte das Programm eingeschaltet haben oder nicht.

    Und natürlich profitiert die Telekom davon, dass IPTV bislang nicht mit klassischen Verbreitungswegen Kabel, Sat und Terrestrik gleichgesetzt wird ...
     
  6. Sense

    Sense Gold Member

    Registriert seit:
    12. November 2012
    Beiträge:
    1.512
    Zustimmungen:
    564
    Punkte für Erfolge:
    123
    AW: Unitymedia Talk (Fragen/Diskussionen/Meinungen)

    Mit horizon kann man ebenso problemlos auswerten...
     
  7. r123

    r123 Guest

    AW: Unitymedia Talk (Fragen/Diskussionen/Meinungen)

    Danke für die Info. Wie sieht es bei den anderen Anbietern (Vodafone, Alice/Telefonica) aus?
    Ist es technisch tatsächlich bei allen drei Anbietern bzw. nur bei der Telekom unmöglich, ein anderes Gerät zu verwenden und ist es theoretisch schon möglich, aber die Konfiguration des anderen Gerätes könnte nur ein Fachmann vornehmen?

    Also, in BW, NRW und in Hessen hat UM m.E. in den meisten(nicht in allen) Gebieten ganz klar ein Monopol, da weder Mieter noch Eigentümer einen anderen Anbieter wählen können. Aber ich kenne auch die Begründung des Bundeskartellamts, weshalb es angeblich nicht so ist.

    Dass UM bundesweit ein Monopol hat, habe ich nie behauptet. Auch habe ich meine Auffassung, dass UM in den meisten Teilen von BW, Hessen und NRW ein Monopol hat, nicht geäußert. Ich habe Dir lediglich mitgeteilt, dass UM im Kabelnetz theoretisch ein Monopol aufbauen könnte, wenn die Gerichte zukünftig das Kabelnetz und Telekommunikationsnetz als eins ansehen würden. Deshalb ist es nicht von Vorteil für den Kunden, wenn die Gerichtssprechung diese Auffassung erlangen würde. Für UM bzw. die Mitarbeiter wäre es ggfs. auch nicht gut, da ich mir nicht vorstellen kann, dass UM das ganze Kabelnetz übernehmen würde. Da ist die Chance höher, dass Vodafone alles übernimmt und Vodafone dann im Kabelnetz der Monopolist wäre.

    P.S.: Dass die Übernahme von Kabel BW ggfs. rückabgewickelt werden muss, finde ich, auch wenn es für die Kunden ggfs. (sicher bin ich mir da nicht) doch von Vorteil sein könnte, betrachte ich es als Unternehmer und finde es als solcher völlig inakzeptabel. Naja, sollte es dazu kommen, sind auf jeden Fall Amtshaftungs-Ansprüche zu prüfen und ggfs. könnte es für den Steuerzahler sehr teuer werden.
     
  8. r123

    r123 Guest

    AW: Unitymedia Talk (Fragen/Diskussionen/Meinungen)

    Wieso? Der Telekom zahlen Sie doch auch nichts und die Telekom spielt sie aber für die Kunden ein, weil die Kunden schließlich der Telekom die monatlichen Gebühren zahlen.

    Wieso verhält sich nicht UM so wie die Telekom? Wieso soll ich mich bei den ÖR beschweren? Die ÖR haben es nicht nur der Telekom, sondern auch UM erlaubt, all ihre Sender kostenlos auszustrahlen.

    Es liegt also nur an UM, ob UM mit Telekom konkurrenzfähig, was die ÖR Sender betrifft, bleiben will und den Kunden, die UM monatlich Geld zahlen, alle ÖR Sender anbieten wollen, wie es die Telekom macht. An den ÖR liegt das nicht.
     
  9. r123

    r123 Guest

    AW: Unitymedia Talk (Fragen/Diskussionen/Meinungen)

    Bestimmt nicht! Dafür gibt es bspw. zu viele vertriebene HD+ Abos.
    Aus der Anzahl der HD+ Abos kannst Du schließlich, dass all diese Leute (abzgl. einiger, die es kostenlos mit dem Receiver bekommen haben) an HD interessiert sind. Umgekehrt kannst Du nicht aus der Anzahl der HD+ Abos schließen, dass nur diese Leute an HD interessiert bin. Ich habe bspw. kein HD+, weil ich 1. nicht häufig die privaten Sender sehe und 2. das HD+ Konzept mit Kundengängelung nicht unterstützen will.

    Auch hat mischobo ja ausführlich dargelegt, dass die Telekom alle Daten der Kunden auswerten und wenn die Telekom ihr Paket ständig mit neuen HD Sendern aufstockt, kann man dementsprechend annehmen, dass HD Sender sehr beliebt bei den meisten Kunden sind (nur bei Dir und einer Minderheit nicht).
     
  10. logan99

    logan99 Gold Member

    Registriert seit:
    25. März 2009
    Beiträge:
    1.360
    Zustimmungen:
    181
    Punkte für Erfolge:
    73
    AW: Unitymedia Talk (Fragen/Diskussionen/Meinungen)

    Und warum sollte UM so handeln? Die ÖR müssen die Inhalte auch kostenlos anbieten, da für diese nicht die ÖR aufkommen, sondern die Bürger. Aber weshalb sollte UM für eine geforderte Dienstleistung, keine Gebühren verlangen? Ist doch wirtschaftl. totaler Blödsinn.

    Dass die Sender für die UM-Kunden nicht zu empfangen sind, liegt an den ÖR, die sich eben weigern, Einspeisegebühren zu zahlen. Du zahlst für die ÖR-Sender eine Haushaltspauschale, demnach musst du auch dort deine Leistung einfordern - also den ÖR klarmachen, dass sie sich mit UM (und den vielen anderen KNB) einigen soll. Wenn die Einspeisegebühren fordern, sind diese halt auch zu zahlen. Ganz einfach. Geht mir ja auch nicht anders. Wenn ich etwas möchte, muss ich zahlen. Geschenkt bekommt nichts - oder nur sehr selten.
     
Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.