1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Warum ARD und ZDF für HDTV weiterhin auf 720p setzen

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 4. September 2013.

  1. Franz Jäger

    Franz Jäger Gold Member

    Registriert seit:
    26. Oktober 2008
    Beiträge:
    1.262
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    46
    Anzeige
    AW: Warum ARD und ZDF für HDTV weiterhin auf 720p setzen

    Weil sie mit umfassender Macht ausgestattet sind, ohne jemals demokratisch legitimiert worden zu sein und darum dem Plebs für ihre Inkompetenz keine Rechenschaft schuldig sind.
     
  2. PapaJoe

    PapaJoe Board Ikone

    Registriert seit:
    22. Oktober 2002
    Beiträge:
    3.415
    Zustimmungen:
    13
    Punkte für Erfolge:
    48
    Technisches Equipment:
    Artikel 26
    (1) Handlungen, die geeignet sind und in der Absicht vorgenommen
    wer den, das friedliche Zusammenleben der
    Völker zu stören, insbesondere die Führung eines Angriffskrieges
    vorzubereiten, sind verfassungswidrig. Sie sind
    unter Strafe zu stellen.
    AW: Warum ARD und ZDF für HDTV weiterhin auf 720p setzen

    Hast du vielleicht eine Ahnung. Ich programmiere gerade einen Chip für einen Receiver,
    der NTSC, PAL und damit auch VHS verlustfrei (!) auf UHD
    hochrechnet! Also so ein Fernseher lohnt sich auf jeden Fall!

    Ein, zwei Wochen werde ich wohl noch brauchen. Schließlich muss er ja auch noch
    1080i vervierfachen und 720p verneunfachen. :cool:

    Danach wird auch das scheußliche analoge Kabelsignal glasklar aussehen,
    sage ich euch!

    Im Moment frage ich mich noch, ob ich auch SECAM implementiere...

    :D

    *duckundwech*
     
  3. red_tiger82

    red_tiger82 Platin Member

    Registriert seit:
    7. September 2010
    Beiträge:
    2.442
    Zustimmungen:
    79
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: Warum ARD und ZDF für HDTV weiterhin auf 720p setzen

    Sorry, dass ich diese Frage stelle (auch wenn sie zum xten Mal diskutiert wird ;)) - aber ich werde nun nicht richtig schlau ...

    Welche Bildqualität (720p oder 1080i oder 1080p oder ...) muss ich einstellen, um das optimale Bild zu empfangen? (Also was praktisch für fast jeden Sender die beste Bildqualität ist ...)
     
  4. TV_WW

    TV_WW Lexikon

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    21.135
    Zustimmungen:
    4.883
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: Warum ARD und ZDF für HDTV weiterhin auf 720p setzen

    ^^
    Du kannst höchstens das Bildformat bei einem externen Receiver einstellen, aber beim TV-Gerät kann du nichts einstellen.
    Ein TV-Gerät verarbeitet das Eingangs-Signal in dem Format in dem es ankommt und stellt es in dem Format dar für das das Display gebaut wurde, was mittlerweile in fast allen Fällen 1080p/50 ist.
     
  5. red_tiger82

    red_tiger82 Platin Member

    Registriert seit:
    7. September 2010
    Beiträge:
    2.442
    Zustimmungen:
    79
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: Warum ARD und ZDF für HDTV weiterhin auf 720p setzen

    sorry, ich meinte "Receiver"
     
  6. FilmFan

    FilmFan Lexikon

    Registriert seit:
    4. April 2002
    Beiträge:
    28.438
    Zustimmungen:
    11.019
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    1x VU+ Solo²
    2x Dreambox DM8000
    2x Topfield SRP-2401CI+ mit HD+
    2x Topfield SRP-2410 mit AlphaCrypt
    3x Topfield CRP-2401CI+ mit AlphaCrypt
    1x Topfield TF5200PVRc (R.I.P.)
    2x Nokia d-Box 1 Kabel (R.I.P.)
    AW: Warum ARD und ZDF für HDTV weiterhin auf 720p setzen

    Falsch, bei einer 1080i-Übertragung werden meistens alle aufgezeichneten Pixel 1:1 übertragen (Kompressionsverluste außen vor gelassen), dagegen müssen bei einer 720p-Übertragung von einer 1080i-Quelle fast die Hälfte der Bildpunkte interpoliert werden, um auf die 1080i-Auflösung zu kommen.

    Die bei einer 1080i-Aufzeichnung fehlenden Pixel (was soll das eigentlich sein, bei welcher Aufzeichnung "fehlen" keine Pixel?) fehlen bei einer 720p-Übertragung zusätzlich genauso.
     
  7. spocky83

    spocky83 Platin Member

    Registriert seit:
    29. Oktober 2008
    Beiträge:
    2.375
    Zustimmungen:
    7
    Punkte für Erfolge:
    48
    Technisches Equipment:
    Gibertini OP 85L
    Vu+ Duo 2x DVB-S2, 1x DVB-C, 1x DVB-T
    Panasonic P50UT50E
    AW: Warum ARD und ZDF für HDTV weiterhin auf 720p setzen

    Ich finde es lustig, dass diese Diskussion immer wieder in 720p vs. 1080i abdriftet - denn darum gehts ja eigentlich gar nicht. Beide Formate haben ihre Vorteile und auch ihre Nachteile, manches eignet sich besser hierfür, anderes eben besser dafür und wir sind uns alle einig, dass ein 1080p50-Bild (bei entsprechend höherer Datenrate) ohnehin die beste Wahl wäre.

    Darum gehts aber nicht: hier geht es darum, dass der ÖR zumindest im Fall der ARD und der Lizenzware im TV-Bereich die Master in 1080i vorliegen hat, sie aus schlichter Sturheit (des hamma scho allwei so gmacht, so wohl im BR), in 720p ausstrahlt, nur damit wir es im Extremfall vom Receiver in 1080i wieder ausgeben lassen (z.B. weil die Box kein 1080p kann und die Autoresolution durch die langen Umschaltzeiten zwischen den Formaten am TV einfach nur nervt - also lässt mans auf 1080i weil man mehr Sender mit von Haus aus besserer Bildqualität in diesem Format), damits die Glotze wieder in Vollbilder zusammensetzt.

    Es geht letztendlich darum, dass man beim ÖR (ZDF mehr als ARD) einfach die Augen vor der Realität verschließt und nicht wie das andere EBU-Gruppen getan haben einfach zugibt, "Okay, verzockt ist dann halt doch 1080i geworden, na gut dann müssen wir wohl auf 1080i umstellen, ärgerlich aber hilft ja nix."
     
  8. Terranus

    Terranus ErdFuSt Premium

    Registriert seit:
    8. Mai 2002
    Beiträge:
    32.371
    Zustimmungen:
    11.044
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Warum ARD und ZDF für HDTV weiterhin auf 720p setzen

    Wesentlich wichtiger wäre es, überhaupt mal HD ernst zu nehmen und in guter Qualität zu senden, ob 720p oder 1080i ist dabei zweitrangig - jedenfalls für mich. Würde man 720p wenigstens richtig ausnutzen, wären die Beschwerden sicher weniger.
     
  9. Martyn

    Martyn Institution

    Registriert seit:
    7. Juni 2005
    Beiträge:
    15.308
    Zustimmungen:
    5.569
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    DVB-S: 5° W / 9° E / 13° E / 19.2° E via Wavefrontier T55
    DVB-T: Hoher Bogen, Ochsenkopf, Cerchov und Plzen-Krasov
    AW: Warum ARD und ZDF für HDTV weiterhin auf 720p setzen

    Perfekt wäre es wenn sich die Industrie auf 2.560 x 1.440 Pixel Panels einigen würde, als Steigerung von FullHD.

    Damit könnten dann 720p Inhalte (fast) nativ dargestellt werden.
     
  10. TV_WW

    TV_WW Lexikon

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    21.135
    Zustimmungen:
    4.883
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: Warum ARD und ZDF für HDTV weiterhin auf 720p setzen

    Da die Bildschirme 50 Vollbilder/sek anzeigen (1080p/50), bei 1080i/50 allerdings nur 50 Halbbilder/sek übertragen werden fehlen 50 Halbbilder/sek an Informationen, welche von TV-Gerät dargestellt werden, aber nicht übertragen werden. Diese Informationen müssen interpoliert werden von TV-Gerät.

    Deine eigentliche Annahme ist dass alle Inhalte in 1080i produziert werden. Das werden diese allerdings bei den ÖR nicht.