1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

IFA soll Markt für Unterhaltungselektronik wieder beleben

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 30. August 2013.

  1. Frankenheimer

    Frankenheimer Gold Member

    Registriert seit:
    2. August 2007
    Beiträge:
    1.399
    Zustimmungen:
    53
    Punkte für Erfolge:
    58
    Anzeige
    AW: IFA soll Markt für Unterhaltungselektronik wieder beleben

    du mißverstehst mich. Es wird heute das gekauft, was es früher nicht gab.

    Ich habe bald 50" auf 2,5m und empfinde das als absolut passend. Viele Menschen haben deutlich größere Wohnzimmer als ich und sitzen 4,5 oder sogar mehr Meter vom Fernseher entfernt. Da sind diese Größenklassen absolut angemessen aber eben bis vor ein paar Jahren unbezahlbar gewesen.

    Glaubst du ernsthaft ich hätte damals meinen 55cm TV behalten wenn ich für geringen Mehrpreis die doppelte Größe hätte haben können? Die Leute holen das nach, was ihnen Jahrzehnte verwehrt wurde.

    früher gab es auch keine Airbags und die Leute sind trotzdem Auto gefahren...warum? Weil es nichts anderes gab. Hätte es damals Röhrenfernseher mit 140cm Diagonale zu einem Preis gegeben die kaum über einem 55, 70 oder 81cm TV gelegen hätte und wäre der Tiefgang eines solchen Fernsehers nicht größer als der damaligen TVs hätte es mehr als genug käufer gegeben.

    Es wurde damals nicht gekauft weil es das erstens nicht gab, zweitens, viel zu teuer gewesen wäre...und drittens, selbst wenn es das gegeben hätte mit extrem vielen Nachteilen (Baugröße, Stromverbrauch und Auflösung) verbunden wäre. Wer sich heute 65" holt muss weder Kompromisse in Bildqualität eingehen wenn er Full HD zuspielt, noch mit exorbitanten hohem Stromverbrauch rechnen noch fürchten, das so ein Gerät die halbe Wohnung zustellt wenn es an der Wand hängt.
     
  2. Koelli

    Koelli Lexikon

    Registriert seit:
    5. Januar 2003
    Beiträge:
    27.641
    Zustimmungen:
    8.253
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: IFA soll Markt für Unterhaltungselektronik wieder beleben

    Ich hab die Muvid IR 915.
    Ist ne Anlage im Normalformat.
     
  3. brixmaster

    brixmaster MörderRadiator

    Registriert seit:
    12. Mai 2005
    Beiträge:
    14.437
    Zustimmungen:
    16.060
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Philips 50PUS6162/12 (349€-der Preis war der Überzeugungspunkt) , BDP5200, Sam.BD-H6500, Technistar K2 Isio+500Gb USB, Dabman I200CD
    AW: IFA soll Markt für Unterhaltungselektronik wieder beleben

    Ich kann da ein Tipp an die Verantwortlichen geben.
    Einfach mal ein paar neue Standards einführen, und die alten abschalten, und schon ist Bedarf für neue Unterhaltungselektronik gegeben. :LOL:

    Auch wenn so ein 70 Zoll Klopper nur 1000€ kosten würde, ich würde mir so was niemals kaufen wollen, selbst wenn Platz da wäre so was unterzubringen.
     
  4. timecop

    timecop Board Ikone

    Registriert seit:
    7. September 2009
    Beiträge:
    4.618
    Zustimmungen:
    2.136
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Golden Media 990 Spark Reloaded/LG OLED55C97LA/Xoro HRT8770
    AW: IFA soll Markt für Unterhaltungselektronik wieder beleben

    Ne Anlage wäre ja da, es fehlt nur ein vernünftiger Tuner mit 43er Maß, bisher hab ich da nur nen Onkyo gefunden.
     
  5. Lucifer

    Lucifer Senior Member

    Registriert seit:
    3. November 2007
    Beiträge:
    295
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: IFA soll Markt für Unterhaltungselektronik wieder beleben

    Mein Yamaha RX-V 500D kann FM, DAB+ und Internetradio, also man muss nur wollen.
     
  6. timecop

    timecop Board Ikone

    Registriert seit:
    7. September 2009
    Beiträge:
    4.618
    Zustimmungen:
    2.136
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Golden Media 990 Spark Reloaded/LG OLED55C97LA/Xoro HRT8770
    AW: IFA soll Markt für Unterhaltungselektronik wieder beleben

    Den gibt's aber auch erst seit Mai, ich kaufe ja nicht alle zwei Jahre ne komplette Anlage um auf dem neuesten Stand zu sein. ;)
     
  7. areich

    areich Gold Member

    Registriert seit:
    11. Mai 2004
    Beiträge:
    1.917
    Zustimmungen:
    3
    Punkte für Erfolge:
    48
    Technisches Equipment:
    Kabel (ausgebaut): Humax Fox Pro, Dreambox 800/8000

    Sat: 2x Dreambox DM7000S, Tevion DFA 203, 60cm Antenne, 80cm Antenne, Moteck SG 2100A
    AW: IFA soll Markt für Unterhaltungselektronik wieder beleben

    Da wären wir auch wieder bei der Diskussion wieder neuen TV kaufen oder nicht ^^
     
  8. timecop

    timecop Board Ikone

    Registriert seit:
    7. September 2009
    Beiträge:
    4.618
    Zustimmungen:
    2.136
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Golden Media 990 Spark Reloaded/LG OLED55C97LA/Xoro HRT8770
    AW: IFA soll Markt für Unterhaltungselektronik wieder beleben

    Und den Markt wieder beleben......:D
     
  9. Gast 144780

    Gast 144780 Guest

    AW: IFA soll Markt für Unterhaltungselektronik wieder beleben

    Kurzes OT/Hinweis: Dein Link in/als Foren-Signatur funktioniert nicht.

    Sah ich durch kurzen Maus-Over, wo viele Sterne im Link waren.
     
  10. Scholli

    Scholli Wasserfall

    Registriert seit:
    25. Oktober 2001
    Beiträge:
    8.802
    Zustimmungen:
    538
    Punkte für Erfolge:
    128
    Technisches Equipment:
    Vu+Solo 4k
    AW: IFA soll Markt für Unterhaltungselektronik wieder beleben

    DAB kann ja theoretisch auch Mehrkanalton. Nach 20 Jahren gibt es nur ein oder zwei Kanäle, auf denen man dies testet, und die 80 Euro-Kisten quaken nicht besser als die Kofferradios der 50er Jahre.
    So wird das wirklich nichts mit einem klangvolleren Hörfunk !