1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Astra 2F

Dieses Thema im Forum "DXer-News" wurde erstellt von transponder, 1. September 2012.

Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.
  1. marsch

    marsch Junior Member

    Registriert seit:
    28. August 2013
    Beiträge:
    35
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    6
    Anzeige
    AW: Astra 2F

    Hier hat es schon ganz schön geschauert gestern..., aber gut das dann noch Nichts ausfällt...

    Hat die 2dB-Delle vorhin einen Ausfall verursacht?
     
  2. caz

    caz Platin Member

    Registriert seit:
    24. November 2012
    Beiträge:
    2.481
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    Technisches Equipment:
    Schuessel immer zu klein, Invacom Multifeed LNB, Gibertini Feedhorn, Dreambox
    AW: Astra 2F


    Nein, von 10.5 auf 8.5 runter. Tagsueber muss das schon deutlich mehr regnen.
     
  3. Satellite74

    Satellite74 Silber Member

    Registriert seit:
    2. August 2007
    Beiträge:
    728
    Zustimmungen:
    13
    Punkte für Erfolge:
    28
    Technisches Equipment:
    125 cm Gibertini, IBU Single LNB auf 28.2, Smart Titanium Quad-LNB auf 19.2 schielend, Panasonic Smart TV, TBS Qbox 5922 USB
    AW: Astra 2F

    Das wollte ich eigentlich auch mit meinem Post ausdrücken... basierend darauf wäre halt die Überlegung dass der Satellit immer dann besonders stark abends von der Sonne abgelenkt wird wenn die Neigung der Erde zur Sonne besonders stark ist und somit auch die Neigung des Satelliten zur Sonne. Um die Nordhalbkugel-Sommersondenwende herum wird er dann während sich die Erde dreht vielleicht abends besonders stark nach Nordwesten "gezogen". Korrespondierend hierzu müsste er dann um die Wintersonnenwende herum abends besonders stark nach Südwesten hin abgelenkt werden. Und jetzt da wir nahe der Herbst-Tages-und-Nachtgleiche sind könnte es halt sein dass durch die Änderung des Winkels zur Sonne dieser Einfluss geringer ist.

    Das ist bestimmt auch richtig. Der Satellit hat ja genau dafür auch Treibstoff an Bord... um unter anderem auch kleinere Positionsmanöver innerhalb seiner geostationären Position durchführen zu können.

    Da der Mond ca. 27-28 Tage braucht um die Erde zu umrunden, könnte man vielleicht auch mal gucken ob es übergeordnete monatliche Schwankungsmuster gibt bei den Messwerten.
     
  4. _falk_

    _falk_ Platin Member

    Registriert seit:
    8. Juni 2011
    Beiträge:
    2.287
    Zustimmungen:
    85
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: Astra 2F

    Leider kann man aus nur einer Messreihe nicht auf die Ausrichtung des Satelliten schließen. Hierzu müsste man mehrere und großräumig verteilte Messstellen haben oder gleich Zugriff auf die Daten von SES. :)

    Bisher scheint nur klar zu sein, dass hauptsächlich die Ausrichtung und nicht die Sendeleistung schwankt und zwar so, dass sich dies nur außerhalb des Beams bemerkbar macht. Im UK-Beam gibt es ja keine Beschwerden über den Empfang.
     
  5. caz

    caz Platin Member

    Registriert seit:
    24. November 2012
    Beiträge:
    2.481
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    Technisches Equipment:
    Schuessel immer zu klein, Invacom Multifeed LNB, Gibertini Feedhorn, Dreambox
    AW: Astra 2F

    Ja, man braeuchte mindestens 3 Messstellen um wirklich zu sagen wie der Beam sich bewegt. Eine hier, eine irgendwo in Norditalien und eine in Suedwestfrankreich.
    Dann koennte man recht gut sagen wie der Beam sich wirklich bewegt. Leider haben wir das nicht.
     
  6. caz

    caz Platin Member

    Registriert seit:
    24. November 2012
    Beiträge:
    2.481
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    Technisches Equipment:
    Schuessel immer zu klein, Invacom Multifeed LNB, Gibertini Feedhorn, Dreambox
    AW: Astra 2F

    Ich glaube nicht das er sosehr gezogen wird, sondern eher das er gedreht wird. Das Ding ist ja durch die Sonnensegel sehr gross, der Schwerpunkt ist irgendwo in der unteren Mitte, und um den rum wird halt ein wenig geschwankt, je nachdem in welchem Winkel die Sonne angreift und in welchem Winkel die Panels gedreht sind.


    Zur Aenderung der Ausrichtung braucht man keine Raketentriebwerke. Das geht mit Hilfe der Schwungraeder oder vielleicht sogar ueber den Sender selber. Irgendwo hab ich mal gesehen das der Beweglich sein soll. Das wuerde natuerlich einiges erklaeren. Ich finde es leider nicht mehr wieder.

    Am Mond bin ich dran. Aber das wird noch dauern da ich erst 5 Wochen Daten hab.
     
  7. marsch

    marsch Junior Member

    Registriert seit:
    28. August 2013
    Beiträge:
    35
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    6
    AW: Astra 2F

    Ich muß noch einmal nachfragen, ich war schon am überlegen ob ich nicht was Größeres installiere was aber dann doch deutlich teurer wird, am Samstag und Sonntag hattest Du regenbedingt nicht wirklich Ausfälle, oder? Wie siehts heute aus? Der Tag ist nochmal deutlich ekeliger als das Wochenende...
    Wenn die Schauer von Samstag, Sonntag und Heute nicht wirklich zu einem Ausfall geführt haben bestelle ich wohl zum nächsten Wochenende die Gibertini 150 plus Gibertini Feed und Inverto Flansch-LNB Quattro, es soll nochmal schön werden und ich kann dann die Antenne bei gutem Wetter aufbauen und ausrichten... :love:
     
  8. caz

    caz Platin Member

    Registriert seit:
    24. November 2012
    Beiträge:
    2.481
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    Technisches Equipment:
    Schuessel immer zu klein, Invacom Multifeed LNB, Gibertini Feedhorn, Dreambox
    AW: Astra 2F

    Ich wuerde weiterhin das Invacom empfehlen.

    Ne, die Kurve sieht gruselig aus, ist aber derzeit immer noch ueberm Lock level. ABER, wir haben derzeit auch eine relative Hochphase, das wird sicher wieder schlechter.
    Wenn du kannst warte auf den 2E und wie wir hier dann rumjammern. Dann kannst du dir ggf eine 180er hinstellen und das Geld fuer die 150er ist nicht verloren.
    Bzw, wenn du jetzt schon kaufen willst, achte darauf das der Mast auch eine 180er halten kann (die Laminas braucht glaube ich nen 90er oder so, musst du mal nachschauen was der kleinste gemeinsame Nenner ist)

    [​IMG]
     
  9. delsat

    delsat Board Ikone

    Registriert seit:
    21. Mai 2013
    Beiträge:
    3.072
    Zustimmungen:
    726
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    VU+ Solo2 - DM800HD
    Laminas OFC 1200 - Wave T90
    AW: Astra 2F

    @caz
    Sind bei den Flansch-LNBs oder Feedhorn eigentlich Schrauben beigelegt oder ist selber besorgen angesagt?
     
  10. caz

    caz Platin Member

    Registriert seit:
    24. November 2012
    Beiträge:
    2.481
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    Technisches Equipment:
    Schuessel immer zu klein, Invacom Multifeed LNB, Gibertini Feedhorn, Dreambox
    AW: Astra 2F

    Die sind dabei. Man sollte einen 7er Schraubenschluessel haben, sonst ist es etwas fummelig die Schrauben reinzukriegen.
     
Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.