1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Hilfe bei Sat-Anlage für 2 Parteien Haus

Dieses Thema im Forum "Digital TV über Satellit (DVB-S)" wurde erstellt von Mademer, 31. August 2013.

  1. Mademer

    Mademer Junior Member

    Registriert seit:
    13. November 2010
    Beiträge:
    20
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    Anzeige
    AW: Hilfe bei Sat-Anlage für 2 Parteien Haus

    Ok, danke für die Aufklärung.
    Dann hätte ich wohl lieber eine kleinere DVB-T Antenne. Diese Yagi Antennen sind ja riesen Teile ...
     
  2. satmanager

    satmanager Institution

    Registriert seit:
    23. Juni 2005
    Beiträge:
    17.976
    Zustimmungen:
    1.243
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    VU+ Duo 4K VTI Octo-Tuner (FBC-Frontend via JESS EN50607 voll versorgt)
    VU+ Zero 4K VTI (SZ+KZ+GZ)
    Streaming auf NAS 2x 4TB (Raid Spiegelung)
    Sky Voll-Abo HD gepaired (ex AC R2.2 "Muss-Betrieb")
    Philips 75" UHD 4k Android / 3D (WZ)
    Samsung 55" LED (SZ)
    Onkyo TX-NR807 AV-Verstärker
    Kathrein CAS90
    2x GT-Sat Breitband-LNB
    Jultec JRS0504-8T im BB-LNB-Modus (a²CSS2)
    Empfang 19+28
    eingespeiste Video-Überwachungskamera mit Tonübertragung
    Erdung - äußerer und innerer Blitzschutz (PA) - nach DIN
    AW: Hilfe bei Sat-Anlage für 2 Parteien Haus

    Sorry, die "3 Grad" in deinem Beitrag habe ich als Wunsch auf Multifeed gemünzt..... du hattest wohl nur das Forum hier als LNB-Empfehlug auf die Alps-LNBs gemeint.... wenn du nur 1x SAT benötigst (Astra 19 wahrscheinlich) dann ändere meinen Beitrag auf:
    -keine Multifeedhalterung (bei nur 1x Sat ist die dabei die Halterung)
    -keine 4 Kabel mehr auf den Erdungsblock (sondern nur 4x vom Quattro-LNB + UKW-Antnene)
     
  3. Mademer

    Mademer Junior Member

    Registriert seit:
    13. November 2010
    Beiträge:
    20
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: Hilfe bei Sat-Anlage für 2 Parteien Haus

    Wenn ich jetzt alles nochmal zusammen fasse, komme ich auf:

    --> Schüssel: Gibertini OP 85 SE - Alu Antenne
    http://www.hm-sat-shop.de/antennen-gibertini-se-serie/gibertini-op-85-se-alu-antenne.html

    --> LNB: Alps Uni-Quattro LNC 40mm Feed
    ALPS UNI-QUATTRO LNC 40mm FEED - LNB - LNB Quattro | HM-Sat

    --> UKW Antenne: UKW Antenne 3 Elemente WB203
    UKW Antenne 3 Elemente WB203 neu 29,95 - Berlin-Satshop

    --> 3x Erdung: Erdungsblock / Erdwinkel 13-fach mit original Cabelcon F81 HQ
    Erdungsblock / Erdwinkel 13-fach mit original Cabelcon F81 HQ, 12,95
    H07V-U 1x4mm²
    NYY-J 1x16mm²


    Fehlt noch die DVB-T Antenne, Vorverstärker für den UKW-Betrieb, der Multischalter, sowie die passenden Stecker.
    Gibt es einem bestimmten Shop, der empfehlenswert ist?

    Bisher genannte Multischalter: Jultec JRM0916A + Jultec JRM0912T oder http://www.bfm-satshop.de/matrix/32-teilnehmer/kreiling-kr-5-32-ms.html
    Stecker:Self-Install-F-Stecker-Cabelcon-CC-F-56-51-W-mit-Dichtring
    Self-Install-F-Stecker-Cabelcon-CC-F-56-51

    Welcher Stecker ist richtig?
     
    Zuletzt bearbeitet: 1. September 2013
  4. satmanager

    satmanager Institution

    Registriert seit:
    23. Juni 2005
    Beiträge:
    17.976
    Zustimmungen:
    1.243
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    VU+ Duo 4K VTI Octo-Tuner (FBC-Frontend via JESS EN50607 voll versorgt)
    VU+ Zero 4K VTI (SZ+KZ+GZ)
    Streaming auf NAS 2x 4TB (Raid Spiegelung)
    Sky Voll-Abo HD gepaired (ex AC R2.2 "Muss-Betrieb")
    Philips 75" UHD 4k Android / 3D (WZ)
    Samsung 55" LED (SZ)
    Onkyo TX-NR807 AV-Verstärker
    Kathrein CAS90
    2x GT-Sat Breitband-LNB
    Jultec JRS0504-8T im BB-LNB-Modus (a²CSS2)
    Empfang 19+28
    eingespeiste Video-Überwachungskamera mit Tonübertragung
    Erdung - äußerer und innerer Blitzschutz (PA) - nach DIN
    AW: Hilfe bei Sat-Anlage für 2 Parteien Haus

    Sorry nochmal, diese Änderung zu meinem ersten Beitrag hatte ich vergessen ;) .... auch das ist dann natürlich bei nur "1x Sat" nicht der passende (der 09er ist für 2 Satelliten) ....
    Wäre dann der JRM0516A + JRM0512T...
    Was ist A/T ? Klick
     
  5. Millex

    Millex Gold Member

    Registriert seit:
    19. Juli 2009
    Beiträge:
    1.552
    Zustimmungen:
    250
    Punkte für Erfolge:
    93
    AW: Hilfe bei Sat-Anlage für 2 Parteien Haus

    Mit 25 und 21dB Dämpfung auf den terrestrischen Zweig würde ich den, wenn UKW, DVB-T und vielleicht später noch DAB(+) genutzt werden soll, nicht nehmen.
     
  6. Mademer

    Mademer Junior Member

    Registriert seit:
    13. November 2010
    Beiträge:
    20
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: Hilfe bei Sat-Anlage für 2 Parteien Haus

    Danke für den Link. Es geht hierbei also um die Terminierung bzw. Weiterleitung des Signals.


    Was für einen Multischalter würdest du mir empfehlen? Genau die genannten Möglichkeiten hätte ich gerne:cool:
     
    Zuletzt bearbeitet: 1. September 2013
  7. satmanager

    satmanager Institution

    Registriert seit:
    23. Juni 2005
    Beiträge:
    17.976
    Zustimmungen:
    1.243
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    VU+ Duo 4K VTI Octo-Tuner (FBC-Frontend via JESS EN50607 voll versorgt)
    VU+ Zero 4K VTI (SZ+KZ+GZ)
    Streaming auf NAS 2x 4TB (Raid Spiegelung)
    Sky Voll-Abo HD gepaired (ex AC R2.2 "Muss-Betrieb")
    Philips 75" UHD 4k Android / 3D (WZ)
    Samsung 55" LED (SZ)
    Onkyo TX-NR807 AV-Verstärker
    Kathrein CAS90
    2x GT-Sat Breitband-LNB
    Jultec JRS0504-8T im BB-LNB-Modus (a²CSS2)
    Empfang 19+28
    eingespeiste Video-Überwachungskamera mit Tonübertragung
    Erdung - äußerer und innerer Blitzschutz (PA) - nach DIN
    AW: Hilfe bei Sat-Anlage für 2 Parteien Haus

    Genau aus dem Grund steht da oben ja auch schon:
    Es gibt nicht wirklich sehr viele Multischalter für diese Anwendung die eine aktive Terrestrik haben ... und eine aktive Terrestrik ist nichts anderes als ein Verstärker, der hier vorgeschalten werden müsste, der bereits im Schalter integriert ist ......
    Ob jetzt -7db oder -20db ist egal.... dafür gibt es dann eben die entsprechenden Verstärker davor...

    Nachtrag: "aktive Terrestrik" heißt übrigens das man nur 0-8db Verlust auf dem terrestrischen Pfad mal haben könnte .... da wird also meist (eigentlich fast immer) dann auch noch einmal ein Verstärker trotzdem notwendig.... von daher lieber einen Verstärker richtig dimensioniert vor dem Multischalter als einen vor und dann noch einen im Multischalter (wobei die Jultec ja eh receivergespeist sind und das gar nicht gehen würde).
     
    Zuletzt bearbeitet: 1. September 2013
  8. raceroad

    raceroad Wasserfall

    Registriert seit:
    2. März 2011
    Beiträge:
    7.933
    Zustimmungen:
    2.041
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: Hilfe bei Sat-Anlage für 2 Parteien Haus

    Von nichts kommt nichts. Ein Verstärker für Terrestrik ist so oder so nötig. Wenn man nicht nur UKW oder nicht nur DVB-T empfangen möchte, sondern beides, eignet sich zum Zusammenschalten ein Mehrbereichsverstärker besser als eine Weiche, weil man die Pegel angeleichen kann. Es kann also durchaus Sinn machen, den Verstärker für Terrestrik auszulagern.

    Außerdem mangelt es vielen Multischaltern mit aktiver Terrestrik an der hierfür nötigen Teilnehmerentkopplung. So liegt diese bei den EXR 15x von KATHREIN mit aktiver Terrestik bei nur schlappen 25 db, während es die EXR 25xx mit passiver Terrestrik auf 40 db bringen. Nur brauchen die EXR 25xx, obwohl sie terrestrisch passiv arbeiten, im Gegensatz zu den JRM-Schaltern ein Netzteil, womit es insgesamt (also mit einem Verstärker für Terrestrik) zwei wären.
     
  9. 2300A

    2300A Junior Member

    Registriert seit:
    28. Februar 2006
    Beiträge:
    139
    Zustimmungen:
    20
    Punkte für Erfolge:
    28
    AW: Hilfe bei Sat-Anlage für 2 Parteien Haus

    @Mademer
    Du schreibst zwar jetzt immer von der "Gibertini OP 85 SE", aber dein Link geht immer noch zur "Gibertini XP-Premium 85".

    Der richtige Link wäre:
    Gibertini OP 85 SE - Alu-Antenne | HM-Sat
     
  10. satmanager

    satmanager Institution

    Registriert seit:
    23. Juni 2005
    Beiträge:
    17.976
    Zustimmungen:
    1.243
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    VU+ Duo 4K VTI Octo-Tuner (FBC-Frontend via JESS EN50607 voll versorgt)
    VU+ Zero 4K VTI (SZ+KZ+GZ)
    Streaming auf NAS 2x 4TB (Raid Spiegelung)
    Sky Voll-Abo HD gepaired (ex AC R2.2 "Muss-Betrieb")
    Philips 75" UHD 4k Android / 3D (WZ)
    Samsung 55" LED (SZ)
    Onkyo TX-NR807 AV-Verstärker
    Kathrein CAS90
    2x GT-Sat Breitband-LNB
    Jultec JRS0504-8T im BB-LNB-Modus (a²CSS2)
    Empfang 19+28
    eingespeiste Video-Überwachungskamera mit Tonübertragung
    Erdung - äußerer und innerer Blitzschutz (PA) - nach DIN