1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

MTV Deutschland

Dieses Thema im Forum "Pay-TV Themensender auf diversen TV-Plattformen" wurde erstellt von spike79, 4. Oktober 2010.

  1. PeterVonFrosta

    PeterVonFrosta Silber Member

    Registriert seit:
    1. Dezember 2003
    Beiträge:
    734
    Zustimmungen:
    81
    Punkte für Erfolge:
    38
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE
    AppleTV 4K
    LG OLED 65 B7D
    Anzeige
    AW: MTV Deutschland

    Quelle: wikipedia

    Über die Genauigkeit dieser Zahl mag man ja streiten... Dennoch eine der meistgesehenen TV-Shows überhaupt (nicht nur für MTV Europe).

    Ich würde heute sogar Geld bezahlen, wenn man mir die frühen MTV Europe Jahre (bis Ende der 90er) einfach 1:1 vom Band als Wiederholung vorspielen würde. In den späten 80ern, als ich (bzw. meine Eltern) noch keine Sat-Antenne hatte, habe ich mir massenweise 4h Videokassetten aufgenommen bei Verwandten.

    MTV European Top 20 mit Kristiane Backer, Steve Blame mit MTV News, 120 Minutes, Greatest Hits, Unlpugged, Headbanger's Ball, Most Wanted, Alternative Nation, MTV Dance, die Weekends etc. - das war Musikfernsehen! Abwechslungsreich, für jeden was dabei.

    Nur traurig, was daraus geworden ist! Alle Musiksender, die ich mochte gibt es entweder nicht mehr (VH2, das frühe Viva 2, etc.) oder sie sind verkommen. Lediglich Deluxe Music und VH-1 Classic sind ein Trost, allerdings ginge da so viel mehr...

    Habe übrigens Ray Cokes letztes Jahr live gesehen in Köln bei seiner Show "Ray's Guesthouse". War quasi wie Most Wanted, live. Er hat an Witz und Charme nichts verloren, es war großartig! Steve Blame war übrigens auch zu Gast. Man war in Gesprächen, diese Shows an einen TV-Sender zu bringen - offensichtlich gescheitert! :(

    Reality shows killed the MTV star!!
     
    Zuletzt bearbeitet: 29. August 2013
  2. Felix_0501

    Felix_0501 Gold Member

    Registriert seit:
    23. März 2012
    Beiträge:
    1.415
    Zustimmungen:
    15
    Punkte für Erfolge:
    48
    Technisches Equipment:
    HD Plus (HD02)
    NETFLIX
    Anime on Demand
    AW: MTV Deutschland

    Hast du die digitalisiert? Wäre nett, wenn du ein paar davon iwo für mich hochladen könntest (Dropbox, SkyDrive etc.).
     
  3. PeterVonFrosta

    PeterVonFrosta Silber Member

    Registriert seit:
    1. Dezember 2003
    Beiträge:
    734
    Zustimmungen:
    81
    Punkte für Erfolge:
    38
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE
    AppleTV 4K
    LG OLED 65 B7D
    AW: MTV Deutschland

    Leider nein, habe bei irgend einem Umzug alle meine Videokassetten verschenkt bzw. entsorgt. ;(

    Ich habe sämtliche Videoclips aus den 80er/90er-Jahren. Die habe ich allerdings erst später aufgenommen, mit der dbox1 via SCSI von MTV und VH-1 (Anfang 2000er). Das sind aber von mir geschnittene Videos, ohne Moderation und dergleichen. Format ist 1:1 wie es gesendet wurde (meist 480x576, PAL, MPEG2).
     
    Zuletzt bearbeitet: 29. August 2013
  4. Wambologe

    Wambologe Board Ikone

    Registriert seit:
    14. Juni 2009
    Beiträge:
    4.930
    Zustimmungen:
    3.757
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: MTV Deutschland

    Danke für den Link. Man kann damit nur nicht so viel anfangen. Auf welcher Grundlage sind die 60 Millionen entstanden. Haben 60 Millionen gesagt, sie haben einmal MTV Most Wanted geschaut oder ist das ne harte Reichweite, die über "richtige" Quotenmessung ermittelt wurde? Ich würde zu ersterem tendieren, da ich im Schnitt 1,5 Millionen Zuschauer pro Land (auch bei deutlich geringerer TV-Vielfalt in den 90ern) für zu hoch halte.

    1996 hatte MTV Europe eine technische Reichweite von 45 Mio. Haushalten in Europa (Quelle: http://www.br-online.de/jugend/izi/deutsch/publikation/televizion/9_1996_2/schmidbauer_Loehr.pdf). Jetzt nehmen wir an, dass jeder dritte Haushalt tatsächlich MTV geschaut hat: dann müssten vier Personen vor dem Fernseher gesessen haben, um tatsächlich auf die 60 Millionen zu kommen). Das ist doch unrealistisch.

    In dem Dokument steht übrigens auch, dass 504.000 Deutsche im Alter von 14-29 Jahren sagten, dass sie zumindest einmal am Tag MTV schauen. Der Schnitt dürfte aber deutlich unter 100.000 Zuschauern geblieben sein.
     
  5. RPSmusic

    RPSmusic Talk-König

    Registriert seit:
    29. August 2005
    Beiträge:
    6.791
    Zustimmungen:
    1.712
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: MTV Deutschland

    Der größte Lachsack von MTV ist jedes Jahr für mich, dass sie die "MTV Video Music Awards" veranstalten (ich benutze bewusst nicht nur nicht die Abkürzung VMA).
    Warum machen sie das? Wie selbst hier viele eingefleischte MTV Fans der Neuzeit bestätigen, steht ja das M nicht mehr für Musik.
    Also wieder ein Zeichen von Inkonsequenz in meinen Augen, aber die einzige Möglichkeit, durch promovierte Skandalauftritte einiger Musikschaffenden wieder von einer breiteren Öffentlichkeit wahrgenommen zu werden.
     
  6. AW: MTV Deutschland

    Stimmt, nimmt man mal die Kategorie Rock bei dieser Selbstbeweihräucherungsarie raus, wurde doch fast nur Kinder-/Teeniegeschwurbel abgefeiert. Und da die Musik für diese Hupfdolen a la Miley Cyrus o Justin Bieber nicht mehr den finanziellen Ertrag u Aufmerksamkeit wie einstmal einbringt, bringen die sich halt durch abgesprochenes und wohl auch erzwungenes primitivstes Verhalten ins Gespräch.
     
  7. PeterVonFrosta

    PeterVonFrosta Silber Member

    Registriert seit:
    1. Dezember 2003
    Beiträge:
    734
    Zustimmungen:
    81
    Punkte für Erfolge:
    38
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE
    AppleTV 4K
    LG OLED 65 B7D
    AW: MTV Deutschland

    Worauf willst du eigentlich hinaus? Hast du Zweifel am Erfolg dieser Sendung damals?

    Der Sender hat damals Europa vereint, da haben Leute aus allen erdenklichen Ländern angerufen. Es lief überall, jeder hat darüber gesprochen und jeder hat es geschaut. Glaubst du etwa, Stars wie Madonna, Sting, Nick Cave, The Cure, Take That, Therapy usw. hätten sich darauf eingelassen, wenn diese Sendung nicht diese immense Reichweite gehabt hätte?

    Abgesehen davon halte ich die heutige Messung der Quoten für mehr als fragwürdig geschweigedenn representativ. Aber wen interessiert die reine Quote (auf die Nachkommastelle genau)...
     
  8. Wambologe

    Wambologe Board Ikone

    Registriert seit:
    14. Juni 2009
    Beiträge:
    4.930
    Zustimmungen:
    3.757
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: MTV Deutschland

    Wie hat ABC die American Music Awards, wenn es doch kein Musiksender ist. Wieso hat Fox die Teen Choice Awards, wenn es doch kein Teenie-Sender ist. Nur weil M nicht mehr als Abkürzung für Music verwendet wird, heißt das ja nicht, dass sie generell keine Musik mehr zeigen dürfen.

    Nein, ich bezweifle nicht den Erfolg von damals. Und ich will nicht ausschließen, dass eine Musik-Personalityshow heute noch funktioniert kann (wobei es nicht einfach sein dürfte, den Erfolg zu wiederholen). Ich will nur ausschließen, dass im Schnitt 60 Millionen jeden (!) Abend vor dem Fernseher saßen. Das waren dann in der Summe vielleicht nur noch 10 Millionen oder fünf Millionen. Und damit wird ganz schnell die ursprüngliche Behauptung, MTV Europe hätte weit bessere Zuschauerzahlen gehabt als die einzelnen Sender heute, eben nichtig.

    [quote} Es lief überall, jeder hat darüber gesprochen und jeder hat es geschaut. [/quote]
    Ich bezweifle, dass jeder es geschaut hat. Dann wären deine 60 Millionen zu niedrig. Und wie gesagt: Ich will nicht abstreiten, dass es einen großen Hype um die Show gab (ich hab übrigens selbst geschaut!). Wobei Hype aber nicht zwangsläufig mit immenser Reichweite gleichzusetzen ist. Es gab früher auch einen großen Hype um MTV Central und VIVA - und trotzdem waren die Quoten damals nicht größer als heute).

    MTV Europe hat auch (lies: auch, nicht nur) Stars an der Angel gehabt, weil der große Bruder in den USA so ein Monstrum ist. Die Universal-Chefin hatte mal gesagt, dass die Stars auch bei deutschen Veranstaltungen immer zuerst das deutsche E! aufsuchen, weil es ihnen als großer Name bekannt ist. Und als sie das gesagt hatte, war E! in Deutschland noch nicht bei Sky. Aber zurück zum Thema: Sicher hatte MTV Erfolg (sonst würde es den Sender in Europa gar nicht mehr geben), aber selbst bei nur einer Million Zuschauer (im "Real"-Quotenschnitt) wären die Stars noch zu MTV gekommen (zumindest wenn sie in der Gegend waren). Wieso auch nicht, es war ja eine starke Werbeplattform.

    Es gibt aber keine handfesten Zahlen, dass damals durchschnittlich bei MTV (und damit mein ich nur Most Wanted) mehr Zuschauer dran waren als heute. Es wurden (über den Tag, die Woche, etc.) damals vielleicht mehr unterschiedliche Leute erreicht, als das bei MTV und VIVA heute der Fall ist. Dafür schauen die Leute heute mehr bzw. länger. Das ist letztlich der Unterschied.

    Die Sender, deren Überleben von eben jener Währung abhängt und die ihr Programm entsprechend danach ausrichten müssen - und eben nicht nach den Erinnerungen der alten Zuschauer an bessere Zeiten.
     
  9. LHB

    LHB Institution

    Registriert seit:
    5. Januar 2005
    Beiträge:
    19.755
    Zustimmungen:
    6
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: MTV Deutschland

    Du meinst 720x576!
     
  10. PeterVonFrosta

    PeterVonFrosta Silber Member

    Registriert seit:
    1. Dezember 2003
    Beiträge:
    734
    Zustimmungen:
    81
    Punkte für Erfolge:
    38
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE
    AppleTV 4K
    LG OLED 65 B7D
    AW: MTV Deutschland

    Schön wäre es gewesen! Viele MTVs und VH-1s/Classics sendeten damals mit einer krummen Auflösung. Ich meine aber es waren 544x576. Das ganze wurde dann natürlich gestreckt auf das 4:3 Format. Aber nativ war es eben weniger. Bei der mageren Bitrate damals war das aber auch ein guter Kompromiss.