1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Analogabschaltung: Unitymedia weist Kritik des NDR zurück

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 27. August 2013.

  1. liebe_jung

    liebe_jung Foren-Gott

    Registriert seit:
    21. Mai 2008
    Beiträge:
    14.594
    Zustimmungen:
    5.086
    Punkte für Erfolge:
    273
    Anzeige
    AW: Analogabschaltung: Unitymedia weist Kritik des NDR zurück

    Ausser Empfangsequipment hab ich bei Sat noch nie was gezahlt und sehe deutlich mehr "freie" Sender, als im Kabel!

    Will ich das Zusatzangebot HD+ in Anspruch nehmen, um die Privatensender in HD zu sehen, muss ich an HD+. Aber das ist bei den HD Versionen der Privatsender im Kabel ja nicht anders und spielt somit keine Rolle, wenn es um die HD Sender der ÖR geht! Pay-TV muss immer bezahlt werden, egal ob per Sat oder im Kabel!
     
  2. mischobo

    mischobo Lexikon

    Registriert seit:
    3. März 2003
    Beiträge:
    29.029
    Zustimmungen:
    3.457
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: Analogabschaltung: Unitymedia weist Kritik des NDR zurück

    ... und das ist doch genau der Hammer. Erst kündigt der NDR die Einspeiseverträge und jammert jetzt, dass der die im Einspeisevertrag zugesichert Leistungen nicht mehr erhält.

    Das ist nicht anders als wenn jemand sein Sky-Abo kündigt und sich nach Ablauf der Vertragslaufzeit darüber beschwert, dass er die Sky-Programme, die er abonniert hatte, nicht mehr sehen kann. Natürlich kann der dann auch darüber schimpfen wie kundenunfreundlich der "Saftladen" Sky ist.

    Noch ein Hammer ist, dass der NDR nun die von der LfM-NRW am 26.10.2011 getroffene Rangfolgeentscheidung auf einmal gerichtlich prüfen lassen will.
    Die LfM-NRW hatte die analogen Übertragungskapazitäten, die ursprünglich für ein "grenzüberschreitendes Programm" reserviert waren, am 20.05.2011 neu ausgeschrieben (vgl. Kabelbelegung in Nordrhein-Westfalen: LfM eröffnet Bewerbungsverfahren ). Bei der Rangfolgeentscheidung werden natürlich nur die Sender berücksichtigt, die sich auf die Ausschreibung beworben haben.

    Desweiteren muß gem. §3 Abs. 7 der Kabelbelegungssatzung der LfM-NRW zwischen Kabelnetzbetreiber und Programmveranstalter einen angemessen privatrechtlichen Einspeisevertrag abgeschlossen werden ...
     
  3. »»-MiB-««

    »»-MiB-«« Institution

    Registriert seit:
    15. November 2005
    Beiträge:
    18.951
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Analogabschaltung: Unitymedia weist Kritik des NDR zurück

    Falsch, genau diese Infrakstruktur ist es wofür er die Kabelgebühren zahlt.
    Der SAT Zuschauer zahlt sie nicht da er sich selbst darum kümmern muß.

    Wie kommen die Sender zum Kunden ohne Einspeiseentgelt wenn die Kabelgebühr wegfällt?

    Mit dem Überlegen hat es sich dann aber auch denn SAT darf er meistens nicht nutzen, warum sonst wohl noch soviele TV Empfang über Kabel und zahlen Geld, obwohl sie im Kabel viel weniger Sender empfangen können?

    Ob die großen KNB weiter Einspeisegebühren bekommen oder nicht, interessiert den Kabelkunden nicht wirklich. Das ist das Problem der großen KNB. Wie die Gerichte das sehen, ist mittlerweile ja auch bekannt![/QUOTE]

    Die Klage der KDG ist Schwachsinn!
    Die klagen nicht auf Einspeiseentgelt, sondern das sich die Sender einspeisen lassen müssen.
    Logisch das sie da eine Schlappe nach der anderen kassieren, der Rundfunkstaatsvertrag sagt eindeutig das man keinen Sender zwingen kann sich einspeisen zu lassen.

    Wenn KD weiterhin Einspeiseentgelt haben möchte haben sie keine Wahl, sie müssen die ö.r. rauswerfen, ALLE!
    Dies ist möglich da die ö.r. Sender keinen Vertrag mit KD oder UM mehr besitzen und somit auf ihren Must Carry Status verzichten.
    Das Urteil im Fall Klassik Radio bestätigt meine Aussage das die Ausspeisung der ö.r. Sender rechtmäßig wäre!
    Dann hört endlich auf das Märchen anzubringen das man auf SAT alles ohne Gebühren schauen kann!:winken:
    HD+ ist da nun einmal der Beweis für das Gegenteil!
    Die pauschale "SAT ist Gratis" Aussage ist nun einmal falsch, machste nix dran ;)

    Richtig, diese Suppe die sich die KNB in Kooperation mit dem RTL/PRO7 Kartell da eingebrockt haben dürfte der Kabelkunde ausbaden und mußte die Privaten weiterhin in analog schauen.
    Die unnötigen Kosten der analogen Ausstrahlung behindern nun den KNB bei der vollständigen Digitalisierung, aber das hat er sich selbst eingebrockt.

    Geldgier ist manchmal halt der falsche Weg, daß werden auch noch die Privatsender erkennen müssen.

    Meine Meinung das den KNB Einspeisegebühren zustehen und zwar allen KNB wird sich aber nicht ändern solange doe Konkurrenz von Astra noch gefüttert wird.

    Da geht es mir nicht um rechtliche Fragen, sondern einfach darum das ICH das als halt als gerecht empfinde.

    Ebenso gerecht wäre es für mich wenn weder Astra, noch die KNB Gelder erhalten (NOCH BESSER !)

    GANZ SCHLIMM finde ich das der momentare Streit auf dem Rücken der Kabelzuschauer ausgetragen wird und daran tragen BEIDE SEITEN die Schuld!

    Für mich könnte die Ausspeisung des analogen NDR noch Gold bei der nächsten Eigentümerversammlung sein, den hier im Haus schauen 11 von 16 Haushalten noch analog, auf allen Geräten und ältere Leute schauen halt vorwiegend die Öffis ;)
     
  4. »»-MiB-««

    »»-MiB-«« Institution

    Registriert seit:
    15. November 2005
    Beiträge:
    18.951
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Analogabschaltung: Unitymedia weist Kritik des NDR zurück

    Jetzt steht dir eine Duskussion mit HD+ Fanboys bevor ;)
    Übrigens nannte/nennt Astra die Pay TV Gebühren von HD+ Servicepauschale und vergleicht sie mit der Kabelgebühr.
    Das die KNB da nochmal Geld abgreifen zeigt das man eben die Einsepisegelder NICHT mit der Kabelgebühr bezahlt, sonst müßten Kabelkunden diese ja sehen können. ;)
     
  5. NFS

    NFS Institution

    Registriert seit:
    20. März 2006
    Beiträge:
    18.579
    Zustimmungen:
    3.111
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: Analogabschaltung: Unitymedia weist Kritik des NDR zurück

    Das steht überhaupt nicht zur Diskussion.
    Genauso könnte man fragen: Wenn heute die Welt untergeht, was ist dann morgen?
    Die Welt geht heute nicht unter.
     
  6. »»-MiB-««

    »»-MiB-«« Institution

    Registriert seit:
    15. November 2005
    Beiträge:
    18.951
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Analogabschaltung: Unitymedia weist Kritik des NDR zurück

    Na du bist aber optimistisch :D:D:D
     
  7. ElimGarak

    ElimGarak Board Ikone

    Registriert seit:
    26. Dezember 2008
    Beiträge:
    4.138
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Analogabschaltung: Unitymedia weist Kritik des NDR zurück

    Also da reden wir aber von einer absoluten Minderheit!

    Wer besitzt denn heute 2013 noch einen TV ohne Scart
    (Die sind immerhin seit den frühen 80igern Standard bei
    TV´s)? 30 Jahre halten wohl die allerwenigsten TV´s.

    Und einen Scart Anschluss hat der billigste TV Receiver!
     
  8. »»-MiB-««

    »»-MiB-«« Institution

    Registriert seit:
    15. November 2005
    Beiträge:
    18.951
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Analogabschaltung: Unitymedia weist Kritik des NDR zurück

    Man braucht immer noch keinen Scart Anschluß um an einen TV einen DVB-C Receiver anzuschließen, daß funktioniert auch über die Antennenkabel ;)
     
  9. mischobo

    mischobo Lexikon

    Registriert seit:
    3. März 2003
    Beiträge:
    29.029
    Zustimmungen:
    3.457
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: Analogabschaltung: Unitymedia weist Kritik des NDR zurück

    ... theoretisch mag das stimmen, praktisch sind DVB-C Receiver mit RF-Modulator heutzutage sehr dünn gesäht ...
     
  10. TV_WW

    TV_WW Lexikon

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    21.096
    Zustimmungen:
    4.857
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: Analogabschaltung: Unitymedia weist Kritik des NDR zurück

    TV-Geräte ohne AV- oder Scart-Eingang sind heutzutage allerdings genauso selten. Auch bei den Bestandsgeräten in den Haushalten.
    Es betrifft praktisch nur noch die kleineren TV-Geräte mit Bildröhren unter 50 cm Bildschirmdiagonale. Ok, das Argument dass die Scartbuchse durch einen Videorecorder oder DVD-Player belegt ist sehe ich noch ein... Aber da gibt es auch Abhilfe.
     
    Zuletzt bearbeitet: 28. August 2013