1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Tempo 120 vs. 150 wieviel weniger Benzin?

Dieses Thema im Forum "Small Talk" wurde erstellt von podolski, 14. August 2013.

  1. Gag Halfrunt

    Gag Halfrunt Lexikon

    Registriert seit:
    26. November 2001
    Beiträge:
    22.635
    Zustimmungen:
    9
    Punkte für Erfolge:
    48
    Anzeige
    AW: Tempo 120 vs. 150 wieviel weniger Benzin?

    Nein, eben nicht! Je höher die Front des Wagens, desto eher wird direkt der Kopf getroffen.

    Einen direkten Treffer am Kopf überlebt keiner. Findet der Erstkontakt jedoch an den tieferen Körperregionen statt, dann schleudert der Körper in der Regel über den Wagen, knallt erst dann auf die Motorhaube und baut dabei so weit Energie ab, dass die Überlebens-Chance höher ist.

    Das belegen nun einmal alle Unfall-Studien zu dem Thema. Deshalb sind ja auch die "Kuhfänger" weitestgehend verboten worden.
     
  2. donngeilo

    donngeilo Platin Member

    Registriert seit:
    17. November 2004
    Beiträge:
    2.509
    Zustimmungen:
    122
    Punkte für Erfolge:
    73
    Technisches Equipment:
    SAT:
    integrierte Lösungen in Fernseher 1 und 2.
    Ansonsten:
    TEVION DVB-S 294
    Dzipia DS4H-9160 DVB-S2 Twin PVR
    Topfield TF-5000

    DVD:
    TEVION DVD 294

    HiFi:
    FR/FL: Canton LS 80
    SR/SL/BR/BL/SUB: CANTON 5.1
    AMP: TEVION AVR 2005 7.1

    TV:
    1. Philips 46PFL5507/K
    2. TERRIS LED TV 2933
    3. TERRIS LED TV 2224
    4. TEVION LCD TV 2292
    AW: Tempo 120 vs. 150 wieviel weniger Benzin?

    Siehe Begriffsdefinition wie von mir angeführt.
    Kleinkind - 2 bis 3 Jahre.

    Nö, das ist basierend auf der Körpergröße ein Fakt, den ich hinreichend dargelegt habe.

    Das widerrum ist vermessen, da ich schrieb, bei Q7 und B7 (Passat) wäre das Ergebnis das Gleiche. So gesehen ist eben nicht die Bauform des Q7 schuld daran, sondern der Umstand des Unfalls an sich.

    Aber wirklich...

    Auch hier: Nö.
    Wie ich dargelegt habe ist das eben nicht bei allen Kindern der Fall, sondern nur bei denjenigen, welche deutlich (!) größer als die Motorhaube sind, damit im Falle eines Zusammenstosses ein Überrollen möglich ist.
    Nochmal, wir reden im konkreten Fall von einem Höhenunterschied zwischen
    75 cm und 92,5cm (B7 vs Q7).

    Erkläre mir bitte, wie ein Kind bei einer Größe von beispielsweise 1m über das eine Fahrzeug "hinüberrollt", bei dem anderen nicht.
     
  3. donngeilo

    donngeilo Platin Member

    Registriert seit:
    17. November 2004
    Beiträge:
    2.509
    Zustimmungen:
    122
    Punkte für Erfolge:
    73
    Technisches Equipment:
    SAT:
    integrierte Lösungen in Fernseher 1 und 2.
    Ansonsten:
    TEVION DVB-S 294
    Dzipia DS4H-9160 DVB-S2 Twin PVR
    Topfield TF-5000

    DVD:
    TEVION DVD 294

    HiFi:
    FR/FL: Canton LS 80
    SR/SL/BR/BL/SUB: CANTON 5.1
    AMP: TEVION AVR 2005 7.1

    TV:
    1. Philips 46PFL5507/K
    2. TERRIS LED TV 2933
    3. TERRIS LED TV 2224
    4. TEVION LCD TV 2292
    AW: Tempo 120 vs. 150 wieviel weniger Benzin?

    Ich verweise gern nochmal auf den Größen unterschied zwischen 75 cm und 92,5cm (B7 vs Q7).

    Mehr ist das nämlich bei diesen beiden Fahrzeugen nicht.
     
  4. Gag Halfrunt

    Gag Halfrunt Lexikon

    Registriert seit:
    26. November 2001
    Beiträge:
    22.635
    Zustimmungen:
    9
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Tempo 120 vs. 150 wieviel weniger Benzin?

    Und genau das macht bei einer Person in der Größe eben genau den Unterschied zwischen Brustverletzung und tödlicher Kopfverletzung aus.

    Was ist daran so schwer zu verstehen? Was ist an den Studien unklar, die alle belegen, dass die höhere Front ein höheres Verletzungsrisiko bedeuten?

    Glaubst du, du allein bist mit dieser rein theoretischen Betrachtung zweier Datenblätter schlauer, als alle Unfallforscher zusammen, die sich mit diesem Thema beschäftigt haben und vor allem reale Fälle untersucht haben?
     
    Zuletzt bearbeitet: 28. August 2013
  5. donngeilo

    donngeilo Platin Member

    Registriert seit:
    17. November 2004
    Beiträge:
    2.509
    Zustimmungen:
    122
    Punkte für Erfolge:
    73
    Technisches Equipment:
    SAT:
    integrierte Lösungen in Fernseher 1 und 2.
    Ansonsten:
    TEVION DVB-S 294
    Dzipia DS4H-9160 DVB-S2 Twin PVR
    Topfield TF-5000

    DVD:
    TEVION DVD 294

    HiFi:
    FR/FL: Canton LS 80
    SR/SL/BR/BL/SUB: CANTON 5.1
    AMP: TEVION AVR 2005 7.1

    TV:
    1. Philips 46PFL5507/K
    2. TERRIS LED TV 2933
    3. TERRIS LED TV 2224
    4. TEVION LCD TV 2292
    AW: Tempo 120 vs. 150 wieviel weniger Benzin?

    Eben genau in der Größe macht es eben keinen merklichen Unterschied.
    Insbesondere weil das Herrüberrollen über das Fahrzeug als Hauptargument angeführt wird. Das ist faktisch gerade bei dieser Größe in beiden Fällen nicht möglich.

    Und ganz ehrlich, bei angenommener Körpergröße von sagen wir genau 95cm (damit Deine Argumentation maximal wahrscheinlich ist), macht es Deiner Meinung nach einen begünstigenden Unterschied, ob die ganze Körpergröße "getroffen" wird, oder unterhalb es Kopfes an der Brust?
    Ist es nicht eher so, dass der Kopf abknickt, dann auf die Haube aufschlägt? Zu den verheerenden Verletzungen nun auch noch eine Überdehnung der Halswirbel (oder Schlimmeres) hinzukommt?

    In welcher Statistik steht das so detailliert für die Personengruppe der Kleinkinder (meinetwegen auch nach Deiner Definition, also bis 1,20m)?

    Die höhere Front (wir sprechen noch immer von 17,5cm im konkreten Fall) spielt bei kleinen Kindern eben absolut keine Rolle.

    Zeig mir das im Detail in Bezug auf Kleinkinder mit Angabe von herangezogenen Vergleichen zwischen einem Massenfahrzeug und einem SUV wie von mir dargestellt.
     
  6. Gag Halfrunt

    Gag Halfrunt Lexikon

    Registriert seit:
    26. November 2001
    Beiträge:
    22.635
    Zustimmungen:
    9
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Tempo 120 vs. 150 wieviel weniger Benzin?

    Dann bist du einer Fehlinformation aufgesessen. Im DUDEN, der die Maßgabe für die deutsche Sprache darstellt, ist das, was du meinst, ein "Kleinstkind".
    Aber irrelevant. ;)
    Da es auf der Welt mehr als Passats und Q7s gibt, zudem mehr Menschen in unterschiedlichen Größen, ist auch das irrelevant, wenn du nur eine bestimmte Konstellation konstruierst.

    Nein. Es reicht aus, dass der Kopf nicht als erstes von einem harten Bauteil getroffen wird.

    Auch hier verweise ich auf die diversen Studien, die das alle belegen, dass die Höhe der Fahrzeugfront mit der schwere der Verletzungen korreliert.

    Mich verwundert es, dass du dies so beharrlich ignorierst.

    Wenn in deinem Fall das Kind eine Größe von 1m hat, dann wird beim Passat Hüfte (Stoßstangenhöhe) und Brustkorb als erstes getroffen. Energie wird abgebaut, da der Körper beschleunigt wird. Der Aufschlag des Kopfes erfolgt erst danach -- auf die "weiche" Motorhaube.

    Der höhere Wagen trifft hingegen den Kopf früher und demzufolge mit einer höheren Energie.

    Das ist der Unterschied, der bei vielen Unfällen in dieser Konstellation zwischen Leben und Tod unterscheidet -- nur die Energie, die auf den Kopf einwirkt.

    Der vergleichsweise weiche Körper kann mehr Energie absorbieren als der Kopf.
     
  7. Gag Halfrunt

    Gag Halfrunt Lexikon

    Registriert seit:
    26. November 2001
    Beiträge:
    22.635
    Zustimmungen:
    9
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Tempo 120 vs. 150 wieviel weniger Benzin?

    Such es dir selbst zusammen! Es gibt im Netz sehr viel Material darüber. Einige Links hatte ich dir bereits genannt, hättest sie nur lesen brauchen.

    5 Sekunden Google-Suche:

    "Becken und auch die Köpfe von Kindern prallen bei diesen hohen Fahrzeugen mit voller Wucht gegen die vordere Haubenkante", schreibt der ADAC in seiner Studie. Der ungedämpfte Aufschlag sei mit einer fahrenden Mauer vergleichbar, da der Aufprall nicht durch Abrollen oder Rutschen absorbiert werden kann. Der ADAC bezeichnete die Mängel im Fußgängerschutz bei Geländewagen als "inakzeptabel".

    Neue ADAC-Studie: Geländewagen sind so gefährlich wie fahrende Mauern - SPIEGEL ONLINE

    Der gesunde Menschenverstand (oder ggf. Erfahrung) sollte jedem eigentlich sagen, dass ein Faustschlag ins Gesicht schmerzhafter (und verletzungsträchtiger) ist, als ein gleich heftiger Schlag in den Bauch.
     
    Zuletzt bearbeitet: 28. August 2013
  8. donngeilo

    donngeilo Platin Member

    Registriert seit:
    17. November 2004
    Beiträge:
    2.509
    Zustimmungen:
    122
    Punkte für Erfolge:
    73
    Technisches Equipment:
    SAT:
    integrierte Lösungen in Fernseher 1 und 2.
    Ansonsten:
    TEVION DVB-S 294
    Dzipia DS4H-9160 DVB-S2 Twin PVR
    Topfield TF-5000

    DVD:
    TEVION DVD 294

    HiFi:
    FR/FL: Canton LS 80
    SR/SL/BR/BL/SUB: CANTON 5.1
    AMP: TEVION AVR 2005 7.1

    TV:
    1. Philips 46PFL5507/K
    2. TERRIS LED TV 2933
    3. TERRIS LED TV 2224
    4. TEVION LCD TV 2292
    AW: Tempo 120 vs. 150 wieviel weniger Benzin?

    Medizinisch absolut korrekt. Nicht das was die Masse brabelt und der Duden deshalb manifestiert ist der Definition automatisch alleinig korrekt. Da bist Du offensichtlich einer Fehlinformation unterlegen.

    In der Tat. :winken:

    Nein, da in Deutschland, der Ort an dem wir leben, der Passat zu den häufigsten Reiselimousinen zählt. Da ist ein solcher Vergleich durchaus angebracht. Du scheust Dich also vor konkreten Beispielen? Ist doch sonst nicht Deine Art....;)

    Oder das Genick gebrochen wird? Aha.

    Nicht bei den von Dir so oft angeführten Kleinkindern. Zeig mir das?

    Mich wundert es, dass Du Deinen Irrtum hinsichtlich der vermeintlich massiven Gefährdung von Kleinkindern durch SUVs nicht zugestehen kannst. Du führst Statistiken an, in welchen das eben nicht explizit auf diesen Personenkreis beschränkt wird. Genau diese Aussage stammte aber von Dir.

    Dies bedeutet aber auch, dass der empfindliche Teil des Körpers, die Wirbelsäule abruppt überstreckt wird und der Hals nebst Kopf abknickt und anschließend auf der Motorhaube aufschlägt.

    Kannst Du das beziffern? Insbesondere die Energie, die dann die Wirbelsäule bewerkstelligen muss?

    Nicht bei Kleinkindern, jedenfalls wird darauf nicht explizit verwiesen. Insbesondere die noch zart ausgepräkte Halsmuskulatur als Schutz der HWS dürfte hierbei ebenso negative Folgen nach sich ziehen, wenn der Hals schlagartig geknickt wird.

    Die vergleichsweise zarte HWS und deren Muskulatur eines Kleinkindes dagegen weniger.
     
  9. donngeilo

    donngeilo Platin Member

    Registriert seit:
    17. November 2004
    Beiträge:
    2.509
    Zustimmungen:
    122
    Punkte für Erfolge:
    73
    Technisches Equipment:
    SAT:
    integrierte Lösungen in Fernseher 1 und 2.
    Ansonsten:
    TEVION DVB-S 294
    Dzipia DS4H-9160 DVB-S2 Twin PVR
    Topfield TF-5000

    DVD:
    TEVION DVD 294

    HiFi:
    FR/FL: Canton LS 80
    SR/SL/BR/BL/SUB: CANTON 5.1
    AMP: TEVION AVR 2005 7.1

    TV:
    1. Philips 46PFL5507/K
    2. TERRIS LED TV 2933
    3. TERRIS LED TV 2224
    4. TEVION LCD TV 2292
    AW: Tempo 120 vs. 150 wieviel weniger Benzin?

    Tolle Studie... (bzw. Bericht über die Studie)

    Ich zitiere:

    "Becken und auch die Köpfe von Kindern prallen bei diesen hohen Fahrzeugen mit voller Wucht gegen die vordere Haubenkante"

    Wenn die Kinder also lediglich 17,5 cm kleiner, als die in der Studie angewandten Größen sind, trifft diese Feststellung auch auf jeden Passat zu?

    Echt jetzt?....:rolleyes:

    Ich wiederhole das gern nochmal: Mein Sohnemann mit knapp 72 bis 74 cm (je nach Schuhwerk) würde beim Passat das gleiche Schicksal erleiden, beim Porsche aber nicht.
    Deswegen ist der Passat gefährlicher? Hahnebüchen, sage ich ja.

    Und hinsichtlich des Beckens. Auch hier reden wir von Größen abhängigen Werten. Beim Kind mit 10 Jahren und 15 Jahren liegen diese in unterschiedlichen Höhen.
    Sorry, aber das ist doch keine Basis....
     
    Zuletzt bearbeitet: 28. August 2013
  10. Gag Halfrunt

    Gag Halfrunt Lexikon

    Registriert seit:
    26. November 2001
    Beiträge:
    22.635
    Zustimmungen:
    9
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Tempo 120 vs. 150 wieviel weniger Benzin?

    Da wir hier aber nicht in einem Medizinforum sind, sondern im "Smalltalk"-Bereich eines Digitalfernsehforums, sollte für jeden irgendwie klar sein, dass wir hier "Umgangssprache" sprechen -- und für die ist eben der DUDEN zuständig.

    Aber netter Versuch. ;)


    GIDF
    Welchen Irrtum? Die Studien belegen das, was ich schrieb. ;)

    Nur du möchtest das nicht eingestehen.

    Das ist richtig. Aber die Wirbelsäule ist im Gegensatz zum Schädel elastisch und kann mehr Energie absorbieren als der Kopf.

    Warum trägt man eigentlich einen Helm, wenn es doch egal ist? ;)

    Auch hier ist Google dein Freund. Dass du nun "Zahlen" verlangst, statt einfach mal die Ergebnisse der Studien zu akzeptieren, ist jetzt nur ein Trick, auf den ich nicht näher eingehen werde.

    Niemand behauptet, dass ein Kind nach einem Unfall mit einem PKW quietschfidel aufspringt und weiter auf dem Zebrastreifen herumspringt. Auch dann wird es schwere bis schwerste Verletzungen von sich tragen, hat aber eine höhere Überlebens-Chance als bei einem direkten Schlag auf den Kopf.

    Nochmal: Bei einem direkten Treffer auf den Körper kann mehr Energie absorbiert werden als auf den Kopf. Und das ist eben im Zweifelsfall der Unterschied zwischen Leben und Tod.