1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Sky im Kabelnetz von Unitymedia Kabel BW (Sky+)

Dieses Thema im Forum "Unitymedia (Kabel BW)" wurde erstellt von j-e-n-s, 4. Mai 2012.

  1. iso9001

    iso9001 Junior Member

    Registriert seit:
    17. Juli 2013
    Beiträge:
    77
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    Anzeige
    AW: Sky im Kabelnetz von Unitymedia Kabel BW (Sky+)

    Ähm möglicherweise habe ich da grad ein Verständnisproblem ?! Jedenfalls braucht man für Syfy kein SKY, der und andere Sender wie zum bsp. TNT-Serie sind alle via Allstars-Paket buchbar.:winken:
     
  2. mgkoeln

    mgkoeln Platin Member

    Registriert seit:
    5. April 2003
    Beiträge:
    2.783
    Zustimmungen:
    82
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: Sky im Kabelnetz von Unitymedia Kabel BW (Sky+)

    Es ging wohl um die Sicht als reiner Sky-Pay-Kunde. Wenn man Highlights oder Allstars hat, eignet sich der Sky+ Receiver ja ohnehin nicht.
     
  3. planet2000

    planet2000 Platin Member

    Registriert seit:
    16. Juni 2012
    Beiträge:
    2.653
    Zustimmungen:
    17
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Sky im Kabelnetz von Unitymedia Kabel BW (Sky+)

    Genau. Die neusten und wichtigsten Serienpremieren sind auf anytime immer am nächsten Tag der Sendung für eine Woche drauf.

    Neben Serien von AXN und Syfy, wie Defiance, Being Human und Breaking Bad, gibts dort auch Serien von Fox, TNT, Atlantic, und sogar Inhalte von E!, die sind allerdings nicht in HD. Von Fox sogar ohne Logo :love:, etwa derzeit The Bridge America.

    Außerdem habe ich das Gefühl, dass die HD Quali etwas besser ist, als vom Sender selbst aufgenommen. Vielleicht liegt es an den neuen Sky Feeds oder sowas, keine Ahnung. Und Breaking Bad von AXN sehen UM Kunden ja derzeit gar nicht in HD, auch nicht mit Allstars und HD Option.
     
  4. tonino85

    tonino85 Foren-Gott

    Registriert seit:
    21. Mai 2008
    Beiträge:
    13.818
    Zustimmungen:
    677
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    Telekom MagentaZuhause S
    EntertainTV Plus
    Toshiba 37XV733
    Sony STR-DH540 5.2
    ATV4 mit Netflix, Prime, Hulu, Zattoo Premium
    AW: Sky im Kabelnetz von Unitymedia Kabel BW (Sky+)

    Ich finde interessant, dass KDG nun eigene Sender auf dem Kanal 354 MHz aufschaltet. Das ist der Kanal der durch die Modulationsänderung der SD freigeworden ist. Ich dachte der Kanal gehöre immer noch Sky.
     
  5. planet2000

    planet2000 Platin Member

    Registriert seit:
    16. Juni 2012
    Beiträge:
    2.653
    Zustimmungen:
    17
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Sky im Kabelnetz von Unitymedia Kabel BW (Sky+)

    Tatsächlich interessant.
    Damit wird die Chance auf einen neuen Sky-HD-Kabelmux noch kleiner, da Sky diese bisher einzig und allein für die beiden Großen Einspeisegebühren-Platzhirsche gebastelt hat.

    So bestand die Hoffnung, dass Sky zumindest für diesen Kanal bei KDG und aus dem Mux der bei KBW läuft einen neuen Mux baut und den bei KDG und UMKBW einspeist. Ich rechne unter diesen Vorzeichen allerdings mittlerweile eher mit einer Abschaltung des 4. Muxes bei KBW.

    Meine Vermutung ist, dass Sky bei KDG und UMKBW bis die Einspeisegebühren "History" sind, nichts weiter aufschaltet.
    Man nimmt offensichtlich hin, dass das Sky Kabelangebot im Vergleich zum ständig wachsenden Sat-Angebot zunehmend zu einem Schnupper-Angebot mutiert.
    Wenn man auch noch hört, welche HD-Sender für den Herbst für Sky in der Gerüchteküche kursieren, wird einem schlecht, was man dann wohl alles im Kabel nicht haben wird... Projekt Selfsat Herbst 2013...
     
    Zuletzt bearbeitet: 24. August 2013
  6. ash1

    ash1 Senior Member

    Registriert seit:
    5. Oktober 2012
    Beiträge:
    297
    Zustimmungen:
    134
    Punkte für Erfolge:
    53
    AW: Sky im Kabelnetz von Unitymedia Kabel BW (Sky+)

    Kommen auch noch "einige" HD Sender der ÖR dazu................


    ash
     
  7. waldschrat54

    waldschrat54 Guest

    AW: Sky im Kabelnetz von Unitymedia Kabel BW (Sky+)

    und was wird da gekocht?
     
  8. planet2000

    planet2000 Platin Member

    Registriert seit:
    16. Juni 2012
    Beiträge:
    2.653
    Zustimmungen:
    17
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Sky im Kabelnetz von Unitymedia Kabel BW (Sky+)

    Bitte über PM, das sind wie oben geschrieben "Gerüchte", also keine Ahnung, wieviel da dran ist. Die User haben angeblich "Quellen", aber ich kann das nicht beurteilen, sonst heißt es nachher, ich hätte Unwahrheiten in die Welt gesetzt.

    Nochmal zum Sky bei UM Thema:

    Sky ist eigentlich schlau. Sky kriegt so die Technik und Pay-TV-affinen Kunden zum Umstieg auf Sat und bindet diese so langfristig an Sky ohne, dass UM die Möglichkeit hat da irgendwie reinzufuschen ins Vertragsverhältnis oder durch Provisionszahlungen bei Sky-Abos über UM oder durch Einspeisegebühren. Und UM spielt das Spiel sogar mit, obwohl es langfristig für UM nachteilig sein wird. Daran sieht man, wie kurzsichtig die GF von UM denkt. Alle die ich in meinem Umfeld kenne, die an Sky/HD interessiert sind und die Möglichkeit haben auf Sat zu wechseln, haben es schon längst oder es steht zeitnah an. UM ist wirklich dumm, da diese Kunden bereit sind, viel Geld für Technik-Innovationen/HD in die Hand zu nehmen.

    Die "anspruchlosen" Kunden, die mischobo immer so gerne zitiert, die kein Interesse an HD haben und mit 10 analogen Sendern zufrieden sind, sind sowieso keine potentiellen Sky-Kunden. Die sind Sky völlig egal. Und ein Großteil der UM-Kunden gehört zu diesen Klientel. Damit hat mischobo völlig recht. Daher ist es Sky auch egal, dass bei UM nur die Hälfte der HD Sender empfangbar ist.

    Auf der Strecke bleiben hier natürlich leider die technikaffinen Kunden, die wie wir "zwangsverkabelt" sind. Diese scheint Sky für "vernachlässigbar" zu halten.

    Und für diesen Kundenstamm im Verhältnis zu den "analog-anspruchslos-was ist HD?"-Kunden werden für Sky die UM-Einspeisegebühren zu hoch gegriffen sein.
     
    Zuletzt bearbeitet: 24. August 2013
  9. mischobo

    mischobo Lexikon

    Registriert seit:
    3. März 2003
    Beiträge:
    29.042
    Zustimmungen:
    3.475
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: Sky im Kabelnetz von Unitymedia Kabel BW (Sky+)

    ... hast du das nun auch erkannt ?
    Kann dir auch eine in etwa passende Quelle dafür nennen -> Sky will Kabel-Abonnenten den Sat-Empfang schmackhaft machen - DIGITALFERNSEHEN.de

    Und was das Sky-Angebot überhaupt angeht, zitiere ich mich mal einfach selbst:
     
  10. planet2000

    planet2000 Platin Member

    Registriert seit:
    16. Juni 2012
    Beiträge:
    2.653
    Zustimmungen:
    17
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Sky im Kabelnetz von Unitymedia Kabel BW (Sky+)

    Natürlich ist das allen schon lange bekannt. Nur alle anderen KBN, außer die beiden Platzhirsche, haben zumindest den Großteil der HD-Sender im Angebot. Primacom ist aus bekannten Gründen eine weitere Ausnahme.
    Es geht also Sky primär darum Kunden von UM und KDG wegzulocken, da hier heftige Einspeisegebühren fällig werden. Ein Netcologne oder KMS Kunde empfängt ja fast alles. Ich glaube kaum, dass ein KMS Kunde wegen dem einen fehlenden Transponder auf Sat wechselt. Wenn aber die Hälfte des HD Angebots fehlt inkl. Bundesliga in HD, dann kann das durchaus ein Wechselgrund sein, wenn dann auch noch die ganzen ÖR in HD fehlen.

    Das Problem, was du aber nicht siehst, ist, dass UM kurzfristig denkt, im Gegenteil, man spielt Skys Spiel noch fröhlich mit. Man versucht den status quo aufrecht zu erhalten. Diese "anspruchslos-analog"-Kunden werden früher oder später aussterben, auch wenn sie jetzt noch die Mehrheit im UM-Gebiet sind. UM versucht an der Zwangsverkabelung, der Analog-Verbreitung und Einspeisegebühren festzuhalten und wird mit seinem beschränkten TV Angebot langfristig auf der Strecke bleiben. Vermutlich schon in weniger als 10 Jahren werden sich alle drei Punkte erledigt haben. Und dann? UM ist dann ggf nur noch einer von vielen Internet-Providern, wenn man nicht langsam einen Strategie-Wechsel einleitet. Die schnelle IPTV Leitung nimmt in Ballungsräumen zu, der Sat-Empfang ebenfalls und die kleineren KBN nehmen ebenfalls Marktanteile weg aufgrund des attraktiveren TV-Angebots. Zumindest kann man das hier in Köln mit Netcologne schön live miterleben.

    Und UM und KDG tragen zu dieser Entwicklung maßgeblich selber bei, da sie einfach auf stur stellen und ihr Angebot nicht erweitern. Und die HD Angebote werden in den zukünftigen Jahren wichtiger werden. Und man verscherzt es sich gleich mit 2 Kundengruppen. Den ÖR-Fans und den ggf zahlungskräftigen Sky-Kunden. Das ist definitiv nicht klug.