1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Tempo 120 vs. 150 wieviel weniger Benzin?

Dieses Thema im Forum "Small Talk" wurde erstellt von podolski, 14. August 2013.

  1. donngeilo

    donngeilo Platin Member

    Registriert seit:
    17. November 2004
    Beiträge:
    2.509
    Zustimmungen:
    122
    Punkte für Erfolge:
    73
    Technisches Equipment:
    SAT:
    integrierte Lösungen in Fernseher 1 und 2.
    Ansonsten:
    TEVION DVB-S 294
    Dzipia DS4H-9160 DVB-S2 Twin PVR
    Topfield TF-5000

    DVD:
    TEVION DVD 294

    HiFi:
    FR/FL: Canton LS 80
    SR/SL/BR/BL/SUB: CANTON 5.1
    AMP: TEVION AVR 2005 7.1

    TV:
    1. Philips 46PFL5507/K
    2. TERRIS LED TV 2933
    3. TERRIS LED TV 2224
    4. TEVION LCD TV 2292
    Anzeige
    AW: Tempo 120 vs. 150 wieviel weniger Benzin?

    Die Frage sollte eher lauten:

    "Wie weit lebt so ein Kleinwagen wie der Clio?" ;)
     
  2. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.310
    Zustimmungen:
    45.417
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Tempo 120 vs. 150 wieviel weniger Benzin?

    Da sehe ich kein Problem....

    Ich sehe hier noch die Vorgänger des ersten Clios rumgurken.
    Die Durchschittslebensdauern der Autos beläuft doch schon fast auf DDR-Stand.
    Ganz einfach weil man es muß und sich keine neuen Autos leisten kann oder will.
     
  3. donngeilo

    donngeilo Platin Member

    Registriert seit:
    17. November 2004
    Beiträge:
    2.509
    Zustimmungen:
    122
    Punkte für Erfolge:
    73
    Technisches Equipment:
    SAT:
    integrierte Lösungen in Fernseher 1 und 2.
    Ansonsten:
    TEVION DVB-S 294
    Dzipia DS4H-9160 DVB-S2 Twin PVR
    Topfield TF-5000

    DVD:
    TEVION DVD 294

    HiFi:
    FR/FL: Canton LS 80
    SR/SL/BR/BL/SUB: CANTON 5.1
    AMP: TEVION AVR 2005 7.1

    TV:
    1. Philips 46PFL5507/K
    2. TERRIS LED TV 2933
    3. TERRIS LED TV 2224
    4. TEVION LCD TV 2292
    AW: Tempo 120 vs. 150 wieviel weniger Benzin?

    Wie rundzelt man denn mit dem A....? :confused:

    Egal...

    Genauso mache ich das auch.
     
  4. donngeilo

    donngeilo Platin Member

    Registriert seit:
    17. November 2004
    Beiträge:
    2.509
    Zustimmungen:
    122
    Punkte für Erfolge:
    73
    Technisches Equipment:
    SAT:
    integrierte Lösungen in Fernseher 1 und 2.
    Ansonsten:
    TEVION DVB-S 294
    Dzipia DS4H-9160 DVB-S2 Twin PVR
    Topfield TF-5000

    DVD:
    TEVION DVD 294

    HiFi:
    FR/FL: Canton LS 80
    SR/SL/BR/BL/SUB: CANTON 5.1
    AMP: TEVION AVR 2005 7.1

    TV:
    1. Philips 46PFL5507/K
    2. TERRIS LED TV 2933
    3. TERRIS LED TV 2224
    4. TEVION LCD TV 2292
    AW: Tempo 120 vs. 150 wieviel weniger Benzin?

    Na, wie weit denn nun? Ich sage, bei der Majorität der Clios ist nach 180.000 bis 230.000 Km das natürliche Lebensende erreicht. Dann sind die Kisten in der Regel so auf, dass eine Instandsetzung den Restwert übersteigen würde.
     
  5. emtewe

    emtewe Lexikon

    Registriert seit:
    4. August 2004
    Beiträge:
    31.456
    Zustimmungen:
    19.334
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TechniSat Digipal ISIO HD DVB-T2, VU+ Uno 4K SE, LG 55EG9109 OLED, LG Largo 2.0 HF60LS
    Denon AVR X4300H, Teufel Viton 51, Fire TV Stick 4K, PS4 Pro + PSVR, Bluray Sony BDP S1200
    Multiroom Denon 3xHeos1 + 1xHeos7
    AW: Tempo 120 vs. 150 wieviel weniger Benzin?

    Die entscheidenden Stichworte sind Hubraum und Drehmoment.
    Bei 3,2 Liter Hubraum, und 310 Nm Drehmoment, kannst du halt einfach niedertourig fahren, weil der Motor da schon eine enorme Kraft entfaltet. Bei den Werten kannst du auch auf eine Aufladung durch Turbo oder Kompressor verzichten, zugunsten einer längeren Motorlebensdauer, und eines satteren Sounds.
    Klar, das geht auf den Spritverbrauch, im Stadtverkehr zieht der sich gerne mal 11-12 Liter, für so etwas ist er einfach nicht gebaut, dafür bewegt der den Wagen bei 180km/h noch mit 9 Litern pro 100 km. Da fühlt sich der Motor so richtig wohl. Und damit sind wir ja direkt beim Thema des Threads, es kommt halt auch immer auf das Fahrzeug an, und die Auslegung des Motors und des Getriebes.
     
  6. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.310
    Zustimmungen:
    45.417
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Tempo 120 vs. 150 wieviel weniger Benzin?

    Warten wir ab, in der Regel hält doch der Motor am längsten.
     
  7. emtewe

    emtewe Lexikon

    Registriert seit:
    4. August 2004
    Beiträge:
    31.456
    Zustimmungen:
    19.334
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TechniSat Digipal ISIO HD DVB-T2, VU+ Uno 4K SE, LG 55EG9109 OLED, LG Largo 2.0 HF60LS
    Denon AVR X4300H, Teufel Viton 51, Fire TV Stick 4K, PS4 Pro + PSVR, Bluray Sony BDP S1200
    Multiroom Denon 3xHeos1 + 1xHeos7
    AW: Tempo 120 vs. 150 wieviel weniger Benzin?

    Ja, früher mal. Ein Diesel oder reiner Saugmotor mit ausreichend Hubraum hat sicher die besten Lebenserwartungen, aber sowie Turbo oder Kompressor ins Spiel kommen, würde ich nicht groß auf die Lebensdauer setzen. Wie oft müssen Kompressor oder Turbo denn gewartet werden, und was kostet das?
    Ein aufgeladener Motor mag theoretisch eine ähnlich hohe Lebenserwartung haben wie nicht aufgeladene Motoren, aber Wartungsaufwand ist höher und kostenintensiver, das bedeutet entsprechend früher das Aus für den Wagen, weil man irgendwann das Geld für die Motorwartung lieber in ein neues Auto steckt.
     
  8. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.310
    Zustimmungen:
    45.417
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Tempo 120 vs. 150 wieviel weniger Benzin?

    In meinem Umkreis wundert man sich warum ich nicht schon den 10ten Wagen habe seit der Wende... Ich solle mich nicht so knauserig haben....
    Aber das brauche ich nicht weil ich eine Dienstwagen nutze. BMW klappert halt ab Werk, da muß man sich nur dran gewöhnen und auch an die harten Sitze und das harte Fahrwerk.

    Ab nächstes Jahr schwenkt unsere Kette aber nach VW/Audi über. Gott sei Dank. Wieder guter Service und komfortable Wagen. Privat bin ich aber mit dem Service bei Renault absolut zufrieden.
     
    Zuletzt bearbeitet: 22. August 2013
  9. donngeilo

    donngeilo Platin Member

    Registriert seit:
    17. November 2004
    Beiträge:
    2.509
    Zustimmungen:
    122
    Punkte für Erfolge:
    73
    Technisches Equipment:
    SAT:
    integrierte Lösungen in Fernseher 1 und 2.
    Ansonsten:
    TEVION DVB-S 294
    Dzipia DS4H-9160 DVB-S2 Twin PVR
    Topfield TF-5000

    DVD:
    TEVION DVD 294

    HiFi:
    FR/FL: Canton LS 80
    SR/SL/BR/BL/SUB: CANTON 5.1
    AMP: TEVION AVR 2005 7.1

    TV:
    1. Philips 46PFL5507/K
    2. TERRIS LED TV 2933
    3. TERRIS LED TV 2224
    4. TEVION LCD TV 2292
    AW: Tempo 120 vs. 150 wieviel weniger Benzin?

    Was die von mir vertretene maximale Laufleistung ja nicht automatisch in Abrede stellt.
    Das ist halt meine Erfahrung. In der Regel halten die Motoren dieser Fahrzeugklasse als Benziner nicht viel länger.
     
  10. Gag Halfrunt

    Gag Halfrunt Lexikon

    Registriert seit:
    26. November 2001
    Beiträge:
    22.635
    Zustimmungen:
    9
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Tempo 120 vs. 150 wieviel weniger Benzin?

    Ändert aber nichts daran, dass die Reibung aufgrund der größeren Oberfläche der Zylinder, der Lager, usw. größer ist.

    Jepp, genau so ist es.

    Wenn man sich einen Wagen mit höherer Leistung kauft, dann wird einem immer gleich unterstellt, dass man damit rasen will. Was ein Unsinn. Der Tempomat ist das wichtigste Teil an meinen Auto. Gepaart mit einem Drehmomentstarken Motor ergibt das eine gleichmäßige, entspannte und letztlich auch sparsame Fahrweise.

    Die Leistung benötige ich dann, wenn ich z.B. ein Überholmanöver fahre und möglichst schnell beenden möchte oder eben an Steigungen, an denen ich nicht hektisch zurückschalten möchte, um ansatzweise meine Reisegeschwindigkeit zu halten.