1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Tempo 120 vs. 150 wieviel weniger Benzin?

Dieses Thema im Forum "Small Talk" wurde erstellt von podolski, 14. August 2013.

  1. Volterra

    Volterra in memoriam †

    Registriert seit:
    30. November 2004
    Beiträge:
    11.345
    Zustimmungen:
    1.414
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Sony Z465800
    Sony 40EX500
    Panasonic Bluray Sat - Rec.
    Anzeige
    AW: Tempo 120 vs. 150 wieviel weniger Benzin?

    Mache ich ja auch nicht.
    Beruflich war ich über 20 Jahre fast täglich 200km mit einem
    Golf Diesel überwiegend auf der A40, A52 und der A3 unterwegs.

    Da durfte man zu Hauptverkehrszeiten froh sein,
    wenn man mal 120km/h fahren konnte.
    Auch schon vor 20 Jahren.

    Über 150km/h waren mit dem damaligen Golf Diesel nur möglich,
    wenn ein Großsegel gesetzt wurde.;)

    Das jetzt 20 Jahre alte BMW - Coupé wurde seit 1993 immer nur auf Fernfahrten benutzt.
    Haupsächlich im Urlaub nach CH, F / I / E, P.
    Insgesamt sind 280000km auf dem Tacho.
    Hat übrigens die einmalige aktive Hinterachskinematik (AHK)
    und 250km/h sind / waren deshalb niemals ein Problem.

    Was ebenfalls eine Verzögerung von über 10m/S hoch2 bedeutet.:)
     
  2. emtewe

    emtewe Lexikon

    Registriert seit:
    4. August 2004
    Beiträge:
    31.456
    Zustimmungen:
    19.334
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TechniSat Digipal ISIO HD DVB-T2, VU+ Uno 4K SE, LG 55EG9109 OLED, LG Largo 2.0 HF60LS
    Denon AVR X4300H, Teufel Viton 51, Fire TV Stick 4K, PS4 Pro + PSVR, Bluray Sony BDP S1200
    Multiroom Denon 3xHeos1 + 1xHeos7
    AW: Tempo 120 vs. 150 wieviel weniger Benzin?

    Bei meiner ersten Vollbremsung aus 30 km/h (Hund sprang auf die Strasse) dachte ich der Airbag löst aus, mit so einem Schlag stand das Teil plötzlich. Das fühlte sich an als wäre es ohne großen Bremsweg einfach mit einem kurzen Quietschen stehen geblieben. Gut dass da keiner hinter mir fuhr. An solche Bremsen muss man sich wirklich erstmal gewöhnen.
     
  3. Volterra

    Volterra in memoriam †

    Registriert seit:
    30. November 2004
    Beiträge:
    11.345
    Zustimmungen:
    1.414
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Sony Z465800
    Sony 40EX500
    Panasonic Bluray Sat - Rec.
    AW: Tempo 120 vs. 150 wieviel weniger Benzin?

    Auf einer vollen dreispurigen Autobahn in Italien
    musste ich auf der linken Spur mit unter 120km/h fahrend,
    einst voll in die Eisen steigen.

    Ein PKW hatte sich ausgehend von der Mittelspur plötzlich überschlagen
    und blieb auf der linken Spur liegen.

    4 vor mir fahrende Kleinwagen konnten nicht rechtzeitig anhalten.
    (Kettenreaktion)

    Dank der rennmäßigen BMW-Bremsen, hatte ich kein Problem.
    Hatte wohl auch mehr Sicherheitsabstand....

    Aber ein hinter mir fahrender neuer Alfa hat mich gerammt.

    Dank im Heck des BMW verbauter Stoßdämpfer,
    konnte ich weiterfahren.
    Der Alfa sah übel aus und musste abgeschleppt werden.
    Die 4 aufgefahrenen Kleinwagen ebenfalls.

    Das war übrigens mein einziger unveschuldeter Unfall
    nach 20 Jahren.
     
  4. Martyn

    Martyn Institution

    Registriert seit:
    7. Juni 2005
    Beiträge:
    15.308
    Zustimmungen:
    5.569
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    DVB-S: 5° W / 9° E / 13° E / 19.2° E via Wavefrontier T55
    DVB-T: Hoher Bogen, Ochsenkopf, Cerchov und Plzen-Krasov
    AW: Tempo 120 vs. 150 wieviel weniger Benzin?

    Muss dann aber ein Individualumbau gewesen sein, denn die grösste Serienmotorisierung war da der 1.6 FSI mit 81KW/110PS. Und ansonsten eben die berühmten 3-Zylinder TDI.

    Ist auch nicht verwunderlich. Einerseits hat der A2 ja durch den Leichtbau relativ wenig Eigenmasse. Andererseits durch das van-artige Design einen relativ hohen Schwerpunkt.
     
  5. Gag Halfrunt

    Gag Halfrunt Lexikon

    Registriert seit:
    26. November 2001
    Beiträge:
    22.635
    Zustimmungen:
    9
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Tempo 120 vs. 150 wieviel weniger Benzin?

    Nö. Spoiler brauchst du nur dann, wenn der Wagen nicht das nötige Gewicht auf die Antriebsachse auf die Straße bringt. Da haben die bayerischen Ingenieure schon gute Arbeit geleistet, denn das Geheimnis der exzellenten Straßenlage der BMWs liegt ja in der nahezu perfekten Ausbalancierung.
    Deshalb haben die größeren ja z.B. Magnesium-Motorblöcke und Aluminium-Fronten, damit sie vorn nicht so schwer sind.

    Ich habe mich vertippt, meinte den A3, also den Golf für Angeber, der dann am Ende eher von Tussis gekauft wurde. ;)

    Vom A2 gab es gar keine zweite Generation.
     
  6. Martyn

    Martyn Institution

    Registriert seit:
    7. Juni 2005
    Beiträge:
    15.308
    Zustimmungen:
    5.569
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    DVB-S: 5° W / 9° E / 13° E / 19.2° E via Wavefrontier T55
    DVB-T: Hoher Bogen, Ochsenkopf, Cerchov und Plzen-Krasov
    AW: Tempo 120 vs. 150 wieviel weniger Benzin?

    Den 1.8 T gabs aber nur bei der 1. Generation. So schlecht war das Fahrwerk aber auch da eigentlich nicht. Die Verbundlenkerhinterachse (ausser quattro/4motion) war zwar ein kleines Manko bezüglich des Fahrverhaltens, aber so extrem wie du es beschreibst sollte das nicht gewesen sein.

    Bei der 2. Generation gab es keinen 1.8 T mehr, sondern nur später dann einen 1.8 TFSI. Allerdings haben bei der zweiten Generation alle Modelle ein topmodernes Fahrwerk mit Mehrlenkerhinterachse. Die sollte BMW eigentlich in nichts nachstehen.

    Bei der 3. Generation hingegen haben die Einsteigermodelle mit 1.2 T(F)SI oder 1.6 TDI leider wieder eine Verbundlenkerhinterachse, Mehrlenkerhinterachse gibt es jetzt erst ab 1.4 T(F)SI oder 2.0 TDI.
     
  7. emtewe

    emtewe Lexikon

    Registriert seit:
    4. August 2004
    Beiträge:
    31.456
    Zustimmungen:
    19.334
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TechniSat Digipal ISIO HD DVB-T2, VU+ Uno 4K SE, LG 55EG9109 OLED, LG Largo 2.0 HF60LS
    Denon AVR X4300H, Teufel Viton 51, Fire TV Stick 4K, PS4 Pro + PSVR, Bluray Sony BDP S1200
    Multiroom Denon 3xHeos1 + 1xHeos7
    AW: Tempo 120 vs. 150 wieviel weniger Benzin?

    Und wo soll das Gewicht herkommen, wenn Autos in Leichtbauweise gebaut werden? Wenn das mit Abstand schwerste am Auto der Motor ist, und der nicht in der Mitte oder hinten montiert ist, sondern vorne, du aber trotzdem Heckantrieb haben möchtest, dann wird es ab einer bestimmten Geschwindigkeit ohne Spoiler einfach schwierig. ;)
    Aber gerade die Leichtbauweise ermöglicht ja erst vernünftige Beschleunigungs- und Verzögerungswerte. Ich denke beim Mercedes SLS hat man das gut gelöst, der Spoiler fährt in verschiedenen Stufen aus, die stärkste Stufe ist für das Bremsen. Oh, und das trotz optimaler 47-53 Gewichtsverteilung.
     
  8. Gag Halfrunt

    Gag Halfrunt Lexikon

    Registriert seit:
    26. November 2001
    Beiträge:
    22.635
    Zustimmungen:
    9
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Tempo 120 vs. 150 wieviel weniger Benzin?

    Bei 1,5 bis 1,8 Tonnen hast du ausreichend Gewicht auf der Straße, glaube mir. Spoiler brauchst du nur bei kleineren, leichteren Autos.

    Selbst der M3, der laut Top Gear ja die beste Sportlimousine der Welt ist, hat hinten gegenüber dem normalen Modell nur eine minimal verlängerte Abrisskante am Heck.

    Für die Fahrstabilität ist die Balance zwischen Vorder- und Hinterachse wichtig. Deshalb sind ja auch die TTs damals reihenweise abgeflogen, weil die halt völlig kopflastig waren und die Fahrer diesen plattgedrückten Golf mit einem Sportwagen verwechselt haben.

    BMW bauen ihre Wagen so, dass sie im Stand eine 50:50-Gewichtsverteilung zwischen Vorder- und Hinterachse haben -- trotz Motor vorn. Mit der Beschleunigung verschiebt sich dann der Schwerpunkt nach hinten, wo der Antrieb ist.
     
  9. Gag Halfrunt

    Gag Halfrunt Lexikon

    Registriert seit:
    26. November 2001
    Beiträge:
    22.635
    Zustimmungen:
    9
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Tempo 120 vs. 150 wieviel weniger Benzin?

    *hüstel*

    Also sorry, ich bin da einfach besseres gewohnt. Die Lenkung war total schlabberig und hat keinerlei Gefühl von der Straße vermittelt. Dafür hat sie jeden Lastwechsel unmittelbar weitergegeben. Der Motor zog gut an, aber das war dann schon alles. Eine echte Rennsemmel für Organspender und absolut kein Vergleich zu dem zugegebenermaßen etwas teureren BMW.
     
  10. emtewe

    emtewe Lexikon

    Registriert seit:
    4. August 2004
    Beiträge:
    31.456
    Zustimmungen:
    19.334
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TechniSat Digipal ISIO HD DVB-T2, VU+ Uno 4K SE, LG 55EG9109 OLED, LG Largo 2.0 HF60LS
    Denon AVR X4300H, Teufel Viton 51, Fire TV Stick 4K, PS4 Pro + PSVR, Bluray Sony BDP S1200
    Multiroom Denon 3xHeos1 + 1xHeos7
    AW: Tempo 120 vs. 150 wieviel weniger Benzin?

    Tja, kleine Sportwagen in Leichtbauweise liegen da aber schonmal deutlich drunter...