1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Um 22.30 Uhr ist schlagartig Ende mit Fernsehen

Dieses Thema im Forum "HILFE!!!! Alles kaputt???" wurde erstellt von Mona64, 14. August 2013.

  1. freundlich

    freundlich Silber Member

    Registriert seit:
    24. März 2009
    Beiträge:
    529
    Zustimmungen:
    9
    Punkte für Erfolge:
    28
    Technisches Equipment:
    LCD Panasonic 55",
    Vu+ DUO² mit 4 Tunern und 4 Satkabel
    T90, Astra, Hotbird, 28,5, Eurobird 9°
    Anzeige
    AW: Um 22.30 Uhr ist schlagartig Ende mit Fernsehen


    An der Aussage stimmt aber was nicht, entweder Du hast eine Twin-Anlage,
    dann gibst nur 2 Abgänge, aber keine separate Anlage von der gleichen Schüssel oder wenn das stimmt, dann hast Du nur eine Leitung, die irgendwo einen Abzweig hat. Das muß erst mal geklärt werden


    Gruß
     
  2. Mona64

    Mona64 Neuling

    Registriert seit:
    3. September 2007
    Beiträge:
    14
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: Um 22.30 Uhr ist schlagartig Ende mit Fernsehen

    Lieber Freundlich, hallo zusammen

    hat das denn einen Einfluss, ob der Receiver funktioniert oder nicht?

    Es gibt eine SAT-Schüssel, an der befinden sich mehrere LNB's. Ich kann z.B. im Schlafzimmer Fernseh schauen, unten kann im Wohnzimmer geschaut werden und hier oben auch, ach ja, ganz oben auch noch.

    Der Receiver hat mit der Konstellation seit Jahren an dem Standort so einwandfrei funktioniert.

    Wenn er es plötzlich ab 22.XX Uhr nicht mehr tut und jetzt unten wieder tut, woran kann es liegen? In der Nachbarschaft hat jemand ein neues Gerät bekommen, das auf der gleichen Frequenz funkt? Radiowecker? Funksignal?

    Ich könnte den Receiver jetzt zurücktauschen, ja. Aber - ich habe ihn JEDEN ABEND durch einen Stecker komplett vom Strom getrennt. Von daher kommt diese mal Fünf Minuten mal vom Strom nehmen als Ursache denke ich eher weniger in Frage, oder denke ich da falsch?

    Grüssli.
     
  3. heulnet

    heulnet Board Ikone

    Registriert seit:
    27. Dezember 2004
    Beiträge:
    4.711
    Zustimmungen:
    19
    Punkte für Erfolge:
    48
    Technisches Equipment:
    DIGIDISH 45
    DIGICORDER S 1
    AW: Um 22.30 Uhr ist schlagartig Ende mit Fernsehen

    ich weiss jetzt nicht, ob das was bringt, aber irgendwie muss ja der fehler gefunden werden und wenn er zurückwandert könnte man da schlüsse ziehen.
    wenn jemand mit einem gerät funkt und jetzt nach tausch funkt der nicht mehr, dass wäre schon aberwitzig.
    das wäre auch zu klären, was da wie verkabelt ist.
    wenn du den sat gurus ( zu denen ich nicht mehr gehöre ) nicht mit weiteren infos zum aufbau eurer satanlage rüber kommst, dann kann dir auch keiner helfen.
    siehe #11. das kommt auch mir spanisch vor.
     
  4. whhe

    whhe Silber Member

    Registriert seit:
    19. Mai 2012
    Beiträge:
    546
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Um 22.30 Uhr ist schlagartig Ende mit Fernsehen

    Falls jemand an der selben Leitung, an der ab 22 Uhr 30 nichts mehr geht, einen Receiver einschaltet, könnte es zu solch einem Effekt kommen, dann aber immer nur entweder die vertikal oder die horizontalen Programme. Je nachdem, was in dem vorgeschalteten Receiver gerade empfangen wird.

    Vielleicht hat man oben einen Abzweig in dein Kabel gesetzt, und schaltet gegen 22 Uhr 30 den Receiver ein.

    Das wird auch umso logischer, wenn man weiss, daß die meisten deutschen Sender horizontal empfangbar sind.
    Astro TV, Sonnenklar und Co senden auf 12480 ver. Somit passt das.

    Wenn nur ein Twin- LNB existiert, kann auch nur mit zwei Receivern gleichzeitig empfangen werden.

    Die Lösung wäre die Aufrüstung mit einem Quad- LNB oder, falls mehr als vier Anschlüße benötigt werden, ein Quatro- LNB in Verbindung mit einem Multischalter. Dazu müssten natürlich auch zusätzliche Koax- Kabel zu den Empfängern verlegt werden.
     
    Zuletzt bearbeitet: 19. August 2013
  5. whhe

    whhe Silber Member

    Registriert seit:
    19. Mai 2012
    Beiträge:
    546
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Um 22.30 Uhr ist schlagartig Ende mit Fernsehen

    Andere Möglichkeit:

    Der andere Receiver wird gegen 22 Uhr 30 ausgeschaltet.

    Vielleicht ist bei deinem neuen Receiver in den Antenneneinstellungen 13/18 Volt nicht auf An/Ein gestellt. Somit ist dann kein Umschalten auf horizontale Transponder möglich. Dann können noch die verikalen Sender empfangen werden.

    Also nachschauen: Menü-Antenneneinstellungen- 13/18 Volt auf An/Ein.
     
  6. Mona64

    Mona64 Neuling

    Registriert seit:
    3. September 2007
    Beiträge:
    14
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: Um 22.30 Uhr ist schlagartig Ende mit Fernsehen

    Huhu von mir, die langsam etwas an Verwirrung leidet.

    Also nochmal klar. Das Haus ist ein Einfamilienhaus, wo es zwar mehrere Anschlüsse gibt, die von der SAT-Schüssel bedient werden. Da hat sich aber keiner aktuell neu drangehackt oder so. Es hat auch der Nachbar nicht klammheimlich ein Kabel zu sich umgeleitet oder sowas.

    Ich hab auch den Nachbarn gefragt. Der sagt, er hätte auch keine neuen Geräte bekommen oder angeschlossen, so dass seine Frequenz plötzlich in meine hackt.

    Mir ist nur gerade eingefallen. Unten ist der Fernseher getauscht worden. Der alte ist kaputt gegangen (die Farben waren für die Augen nicht mehr zu ertragen). Seither steht unten ein anderer Fernseher, natürlich mit einer anderen Fernbedienung. Aber kann das Einfluss haben darauf, dass der Receiver oben plötzlich ab 22.XX Uhr nicht mehr funktioniert.

    Ich könnte mich höchstens fragen, ob der Teilnehmer unten um 22.XX Uhr ausmacht. Kann denn unten versehentlich was falsch angeschlossen worden sein (läuft aber alles normal), was jetzt den Betrieb oben stört.

    Die Anschlüsse laufen separat. Sie gehen alle von einem separaten LNB ab, haben ein separates Kabel bis zum jeweiligen Receiver und bis zur jeweiligen Etage.

    Eure anderen Erklärungsversuche überfordern mich gerade ein bisschen. Sorry. :winken:Bin halt blond.
     
  7. emtewe

    emtewe Lexikon

    Registriert seit:
    4. August 2004
    Beiträge:
    31.456
    Zustimmungen:
    19.334
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TechniSat Digipal ISIO HD DVB-T2, VU+ Uno 4K SE, LG 55EG9109 OLED, LG Largo 2.0 HF60LS
    Denon AVR X4300H, Teufel Viton 51, Fire TV Stick 4K, PS4 Pro + PSVR, Bluray Sony BDP S1200
    Multiroom Denon 3xHeos1 + 1xHeos7
    AW: Um 22.30 Uhr ist schlagartig Ende mit Fernsehen

    Vielleicht mal ein paar grundlegende Hinweise wie die Kommunikation bei einer Satellitenschüssel funktioniert. Während bei herkömmlichen Kabelfernsehen oder DVB-T Signale immer nur in einer Richtung fliessen, nämlich vom Sender zum Empfänger bzw. Fernseher, fliessen hier Signale in beide Richtungen, da der Satellitenreceiver dem LNB quasi "mitteilt" welche Einstellung es bitte nutzen soll. (für mehr Details siehe hier: DiSEqC)
    Anders ausgedrückt, der Empfänger stellt die Antenne passend zum gewählten Sender jedesmal um. Wenn du jetzt mehrere Empfänger an einer Antenne verwendest, bieten sich da viele Möglichkeiten Fehler einzubauen und die Kommunikation in der einen oder anderen Richtung zu stören.

    Lange Rede kurzer Sinn: Deswegen ist es sehr wichtig, dass du genau beschreibst wie die Anlage bei euch aufgebaut ist, und was genau daran geändert wurde. Ohne diesen Informationen wird man dir hier nur mit Glück helfen können.
     
  8. whhe

    whhe Silber Member

    Registriert seit:
    19. Mai 2012
    Beiträge:
    546
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Um 22.30 Uhr ist schlagartig Ende mit Fernsehen

    An einer Fernbedienung oder irgendwelchen Funksignalen kann es jedenfalls nicht liegen.
     
  9. Mona64

    Mona64 Neuling

    Registriert seit:
    3. September 2007
    Beiträge:
    14
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: Um 22.30 Uhr ist schlagartig Ende mit Fernsehen

    Also,

    SAT-Schüssel, TWIN-LNB, ein Kabel geht auf direktem Wege nach unten. Ein Kabel landet im Schlafzimmer (auch direkt). Kein TV dran. Dann geht noch eins auf den Dachboden und landet von dort in den Zimmern im DG und auch in der 1. Etage. Lediglich in der 1. Etage ist ein Receiver und ein Fernseher dran.

    Geändert wurde nichts - es wurde lediglich unten der TV ausgetauscht, aber nicht der Receiver. Die Steckverbindungen existieren so schon seit Ewigkeiten (never change a running system).

    Receiver oben geht um 22.XX Uhr aus und zeigt nur noch HSE24, QVC, Tele 5 und AstroTV, unten läuft normal weiter. Jetzt getauscht. oben - unten, unten - oben. Beide laufen einwandfrei und auch durch.
     
  10. west263

    west263 Foren-Gott

    Registriert seit:
    21. September 2005
    Beiträge:
    12.378
    Zustimmungen:
    8.062
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Um 22.30 Uhr ist schlagartig Ende mit Fernsehen

    und genau das geht eigentlich nicht, TWIN LNB bedeutet 2 Anschlüsse also 2 Kabel, bei dir sind es aber 4

    1 - ein Kabel geht auf direktem Wege nach unten
    2 - Ein Kabel landet im Schlafzimmer (auch direkt)
    3 - Dann geht noch eins auf den Dachboden und landet von dort in den Zimmern im DG
    4 - und auch in der 1. Etage. Lediglich in der 1. Etage ist ein Receiver und ein Fernseher dran.

    Ich bin nicht der SAT Profi, aber etwas stimmt nicht.