1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

ProSieben MAXX ab September

Dieses Thema im Forum "ARD, ZDF, RTL, Sat.1 und Co. - alles über Free TV" wurde erstellt von Yugi2007, 13. Juni 2013.

  1. planet2000

    planet2000 Platin Member

    Registriert seit:
    16. Juni 2012
    Beiträge:
    2.653
    Zustimmungen:
    17
    Punkte für Erfolge:
    48
    Anzeige
    AW: ProSieben MAXX ab September

    Ich hätte mir gern Homeland von vorne mit O-Ton angeguckt.
    Aber mit UT und ohne HD...ne dann lieber doch nicht.
     
  2. Tobias Claren

    Tobias Claren Silber Member

    Registriert seit:
    25. Juli 2001
    Beiträge:
    703
    Zustimmungen:
    5
    Punkte für Erfolge:
    28
    Technisches Equipment:
    Vu+ Uno4K, Sony XD9305 65", HTC Vive
    AW: ProSieben MAXX ab September

    Was bedeutet Original mit Untertiteln?

    Untertitel ins Bild "gebrannt"?
    Hat nicht JEDER digitale Receiver eine Untertitel-Funktion?
    Nachdem Analogaustrahlung eingestellt wurde, gibt es doch keinen Grund mehr Untertitel ins Bild zu setzen.
    Wenn doch, geht man wohl davon aus, dass die Zuschauer zu dumm sind um die Taste zu finden.

    Mir geht es aber nicht mal darum den Film im O-Ton zu sehen, und nicht von den Untertiteln "belästigt" zu werden.
    Mir geht es darum, dass der Sender ja auch problemlos per zweiter Tonspur noch die Deutsche DD-Version mitsenden könnte.
    Dann kann wirklich jeder entscheiden was er/sie sehen will.
    Und wenn die Untertitel deaktivierbar wären, könnte man sie auch dann abschalten.

    Falls diese OT-Ton-Marotte (oft hat man den Eindruck die Person will sich profilieren) eher bei Männern zu finden ist (die angegebene Zielgruppe zwischen "30 und 59"), wäre dies auch noch eine Erweiterung der Zielgruppe (was es auch unter Männern wäre), die praktisch nichts kostet.
    Auch Lizenzrechtlich dürfte das keinen Unterschied machen.
    Im Gegenteil, wenn sie analog unverschlüsselt senden, steigen dann nicht die Kosten, weil ja ganz Europa mitsehen kann?
    Wenn das für die Qualität und den Erhalt des Senders von Vorteil ist, sollen sie lieber ganz auf die unverschlüsselte SD-Ausstrahlung verzichten.

    Egal was sie machen (auch mit DVB-Untertiteln und Deutscher Tonspur), ohne HD würde ich eh auf die Ausstrahlung bei ProSieben oder einem anderen Sender warten...
     
  3. Thaddäus

    Thaddäus Foren-Gott

    Registriert seit:
    23. August 2008
    Beiträge:
    10.994
    Zustimmungen:
    1.063
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: ProSieben MAXX ab September

    Genau das bedeutet OmU. Theoretisch würde es reichen, wenn man DVB-Untertitel oder zumindest Teletext-Untertitel anbieten würde - nur ist der gemeine TV-Zuschauer ja viel zu dämlich für sowas. Bei arte wird ja auch jeder Mist zwangsuntertitelt und sei es nur drum, dass irgendwo im Hintergrund ein unwichtiges Schild hängt.

    Dass die Lizenzkosten billiger werden, wenn man Zwangsuntertitel reinhaut kann ich mir auch noch nicht so ganz vorstellen. Dank FTA-Verbreitung des SD-Ablegers kann ja trotzdem ganz Europa zuschauen und jeder, der des englischen mächtig ist versteht auch was. Den ausländischen Zuschauern dürfte das sogar lieber sein, als eine synchronisierte Fassung ohne Untertitel. ;)

    Der Königsweg wäre natürlich sowas wie SRF zwei, wo all möglicher US-Kram auf der zweiten Tonspur in Englisch zu hören ist und man deutsche Untertitel für Schwerhörige via Teletext zuschalten kann. Theoretisch kann man ja die Geräuschbeschreibungen dann einfach weglassen und bietet auf einer zusätzlichen Seite nur die Dialogübersetzung.

    Aber wie war das noch gleich? Wenn das Wörtchen wenn nicht wär wär mein Vater Millionär... ;)

    Dass sie den O-Ton wieder einstampfen kann ich mir aber nicht vorstellen. Das ist ja eines der Markenzeichen von ProSieben MAXX und man wird sich quotenmäßig damit auch sicher keine allzu hohen Maßstäbe gesetzt haben. Aber erst mal soll der Sender richtig auf Sendung gehen, dann sehen wir mal weiter, wie sich das Ganze entwickelt.
     
  4. Kellerkind

    Kellerkind Wasserfall

    Registriert seit:
    30. März 2004
    Beiträge:
    7.283
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: ProSieben MAXX ab September

    Ich glaube, dass man sich das Ganze anschauen wird, um dann zu entscheiden, ob es bleibt oder nicht. Heilig wird die Kuh nicht sein. EinsFestival wird sich über seinen Erfolg nicht äußern (mal abgesehen davon, dass es bei denen keiner mitbekommt) und ansonsten hat es noch keiner versucht. Und genau deswegen ist der Versuch wollkommen.

    Bei EinsFestival läuft ab 10. September übrigens die dritte Staffel von Sprial (Engrenages). Wieder im OmU, diesmal aber erst 23:30. Die ersten Beiden liefen teils schon um 22 Uhr.
     
  5. Tobias Claren

    Tobias Claren Silber Member

    Registriert seit:
    25. Juli 2001
    Beiträge:
    703
    Zustimmungen:
    5
    Punkte für Erfolge:
    28
    Technisches Equipment:
    Vu+ Uno4K, Sony XD9305 65", HTC Vive
    AW: ProSieben MAXX ab September

    Natürlich kenne ich die Bedeutung von "Omu", aber man muss es ja heute nicht mehr zwangsweise drüberlegen.

    Und schon vor DVB-Untertitel gab es ja den genannten Videotext.
    Also konnte man auch vor der Abschaltung von analoger Ausstrahlung drauf verzichten es "einzubrennen".


    Es gibt keinen Grund auf die Deutsche Spur zu verzichten, da muss man wahrscheinlich nur ein paar Knöpfe drücken oder Klicks machen, und sie wird mitgesendet...
     
  6. Scope

    Scope Silber Member

    Registriert seit:
    9. Februar 2009
    Beiträge:
    707
    Zustimmungen:
    202
    Punkte für Erfolge:
    53
    Technisches Equipment:
    Philips 42PFL6007, Kathrein UFS-910 (Neutrino), Panasonic PT-AT6000, iMac 21,5", AppleTV 4
    AW: ProSieben MAXX ab September

    Mir fehlt es einfach etwas am Konzept dieser OmU Sache. Einige Serien werden OmU sein, andere nicht. Und im Vorfeld wird man nie wissen für welche Form sie sich bei einer Serie entscheiden.

    Zur technischen Seite: Vermutlich wird es für P7 schlicht einfacher sein, eine OmU Fassung mit festen im Videobild integrierten UTs zu bestellen, als eine Version mit mit separaten Untertiteln, die dann noch korrekt im Sendeserver eingebunden werden müssen. Die wollen doch da schlicht weg den Aufwand nicht haben. Sah man ja schon bei der Teletext Untertitelung.

    Und zu 2-Kanalton. Nunja, das dürfte dann sicherlich wieder ein anderes Lizenzverfahren sein als die OmU Version. Die angelieferten OmU "Bänder" werden sicherlich über keine deutsche Tonspur verfügen!
     
  7. Thaddäus

    Thaddäus Foren-Gott

    Registriert seit:
    23. August 2008
    Beiträge:
    10.994
    Zustimmungen:
    1.063
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: ProSieben MAXX ab September

    Angeliefert bekommen die Sender wohl in der Regel beides, es wird aber nur Deutsch ausgestrahlt.

    Bei ProSieben lief auch eine "Family Guy"-Folge (oder war es "Futurama"?!) teilweise im Originalton, weil irgendwer da Mist gebaut hat. ;)
     
  8. mici01

    mici01 Gold Member

    Registriert seit:
    11. Dezember 2011
    Beiträge:
    1.002
    Zustimmungen:
    98
    Punkte für Erfolge:
    58
    Technisches Equipment:
    Xtrend ET4000
    AW: ProSieben MAXX ab September

    Neulich haben sie kurz bei Futurama Deutsch und Englisch auf einer Tonspur überlappt ausgestrahlt.
     
  9. blackdevil4589

    blackdevil4589 Wasserfall

    Registriert seit:
    14. Juli 2007
    Beiträge:
    9.290
    Zustimmungen:
    2.011
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: ProSieben MAXX ab September

    der Grund, warum nicht im 2 Kanal Ton gesendet wird ist wohl der, dass man dann eine Funktion haben müsste, die erkennt wann jemand auf die O-Ton Spur schaltet und somit der Untertitel eingeblendet wird. Sowas geht aber wohl nicht.

    Feste Untertitel reduzieren scheinbar die Lizenzkosten. Mit 2 Kanal Ton könnte man keine festen Untertitel mehr senden, außer jemand will feste Untertitel mit Tonspur 1 = Deutsch.

    O-Ton ohne Untertitel geht wohl nur wenn Prosieben für ganz Europa die O-Ton Rechte kaufen würde und das will man logischerweise nicht.
     
    Zuletzt bearbeitet: 19. August 2013
  10. thom82

    thom82 Talk-König

    Registriert seit:
    1. April 2010
    Beiträge:
    5.399
    Zustimmungen:
    384
    Punkte für Erfolge:
    93
    Technisches Equipment:
    Sky. magenta. prime video
    AW: ProSieben MAXX ab September

    Glaube nicht das sich das durchsetzt mit den OMU
    Werden ja zum Glück nur drei Serien so gesendet