1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Ultra HD: Erster Satelliten-Sender soll 2014 starten

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 16. August 2013.

  1. FilmFan

    FilmFan Lexikon

    Registriert seit:
    4. April 2002
    Beiträge:
    28.438
    Zustimmungen:
    11.019
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    1x VU+ Solo²
    2x Dreambox DM8000
    2x Topfield SRP-2401CI+ mit HD+
    2x Topfield SRP-2410 mit AlphaCrypt
    3x Topfield CRP-2401CI+ mit AlphaCrypt
    1x Topfield TF5200PVRc (R.I.P.)
    2x Nokia d-Box 1 Kabel (R.I.P.)
    Anzeige
    AW: Ultra HD: Erster Satelliten-Sender soll 2014 starten

    Die stehen da nicht wegen dem Kürzel "HDTV", sondern weil die so schön flach sind.
     
  2. FilmFan

    FilmFan Lexikon

    Registriert seit:
    4. April 2002
    Beiträge:
    28.438
    Zustimmungen:
    11.019
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    1x VU+ Solo²
    2x Dreambox DM8000
    2x Topfield SRP-2401CI+ mit HD+
    2x Topfield SRP-2410 mit AlphaCrypt
    3x Topfield CRP-2401CI+ mit AlphaCrypt
    1x Topfield TF5200PVRc (R.I.P.)
    2x Nokia d-Box 1 Kabel (R.I.P.)
    AW: Ultra HD: Erster Satelliten-Sender soll 2014 starten

    DVB-S2 verwendet eine etwas andere Übertragungsmethode als DVB-S, das hat mit Kompression nichts zu tun. Und eine höhere Übertragungsrate als bei DVB-S2 ist theoretisch kaum noch möglich.

    Man kann einzig einen besseren Codec als bisher (MPEG2 und H264) verwenden, was man ja auch vorhat. Aber da wird dann wieder die Qualität wegkomprimiert.
     
  3. Berd Feuerstein

    Berd Feuerstein Platin Member

    Registriert seit:
    12. August 2008
    Beiträge:
    2.818
    Zustimmungen:
    167
    Punkte für Erfolge:
    73
    AW: Ultra HD: Erster Satelliten-Sender soll 2014 starten




    Ich nehme an die haben sie gekauft, weil sie einen neuen brauchten.
     
  4. Scholli

    Scholli Wasserfall

    Registriert seit:
    25. Oktober 2001
    Beiträge:
    8.802
    Zustimmungen:
    538
    Punkte für Erfolge:
    128
    Technisches Equipment:
    Vu+Solo 4k
    AW: Ultra HD: Erster Satelliten-Sender soll 2014 starten

    Egal ob man sich "Radiomann" oder auch "Fernsehfrau" nennen möchte. Ich lasse mich seit Jahren auch gern "HDTV-Scholli" nennen.
    Wichtig ist nur, wie man die Medien wirklich nutzt. Ich glaube schon herauszulesen, dass User Feuerstein das Medium Fernsehen besser und verantwortungsvoller in sein Leben einordnet, als jemand, der zu kleinkariert denkt und den Status Quo dem Fortschritt vorzieht.
    So unter dem Motto: "Geh Du voran, Du hast die größeren Stiefel an".
    Schön im Schützengraben abwarten und andere stürmen lassen. Dann hat man im Falle eines Sieges aber auch kein Recht darauf, die ersten Früchte zu ernten, oder womöglich auch Monat für Monat vom Staat überwiesen zu bekommen.
    Ach so, noch eine klare Antwort auf Deine letzte Frage:
    Das hat dazu geführt, dass ein Lehrer, der Forderungen stellte, zumindest noch einige Menschen erzogen hat, die nach Höherem und Größerem streben. Leider werden das im heutigen deutschen Schulwesen immer weniger...
     
    Zuletzt bearbeitet: 18. August 2013
  5. Radioman2000

    Radioman2000 Guest

    AW: Ultra HD: Erster Satelliten-Sender soll 2014 starten

    Erstens: ich brauche mich von dir nicht Dödel nennen zu lassen.

    Zweitens: dieses Thema hat immer noch nichts mit HD+ zu tun.

    Drittens: ich verteidige nicht, ich spreche neutral darüber. Doch das bedeutet für so ein hirnloses Wesen wie dich, daß ich mich auf deren Seite schlage.

    Falsch. Der Markt reguliert das. Versuche mal heutzutage noch eine Röhre zu bekommen. Schier unmöglich. Zudem: wie viele haben eine HD-Glotze im Wohnzimmer stehen und ein analoges Kabel drauf?! Ich kenne genug. Das ist reine Unwissenheit. Genauso wie die Leute sich freuen, daß sie nun einen HD-Fernseher haben und sich dann ärgern, warum rechts und links schwarze Balken sind. Wegen solcher Idioten zoomen die Sender inzwischen 4:3 Sendungen. Leider kenne ich auch einige, die bei 16:9 mit Balken schauen, weil ihnen das Bild sonst zu groß ist. Also: es beruht durchaus auf Tatsachen und Erfahrungsberichten. Vielleicht solltest Du auch mal vorm Computer hervor kommen, dich nicht von Mama durchfüttern lassen und in die Welt rausgehen. Mach die Augen auf, dann siehst Du das auch.

    Wo ist der Bus?

    Falls Du mich meinst, muß ich dich enttäuschen. Ich bin up to date, was die Technik angeht. Fernab dessen: die Menschheit hat nun mal andere Prioritäten. Fernsehen ist uns Forenusern wichtiger als denen, die sich im Heimwerkerforum rumtreiben. Daß man den Leuten nun aber unbedingt mit der Brechstange den Fortschritt aufs Augen drücken will, ist der falsche Weg.
     
  6. Scholli

    Scholli Wasserfall

    Registriert seit:
    25. Oktober 2001
    Beiträge:
    8.802
    Zustimmungen:
    538
    Punkte für Erfolge:
    128
    Technisches Equipment:
    Vu+Solo 4k
    AW: Ultra HD: Erster Satelliten-Sender soll 2014 starten

    Donnerwetter ! Woher weißt Du, dass ich immer noch DJ bin und mein Spitzname auch auf meinem Bus steht ?
     
  7. Berd Feuerstein

    Berd Feuerstein Platin Member

    Registriert seit:
    12. August 2008
    Beiträge:
    2.818
    Zustimmungen:
    167
    Punkte für Erfolge:
    73
    AW: Ultra HD: Erster Satelliten-Sender soll 2014 starten

    Radioman2000 Ich habe ein Haus mit einer Satellitenantenne und muss gottseidank kein Kabel Fernsehen schauen.Und bei der Mama mich durchfüttern lassen ist auch schon lange nicht, dafür habe ich eine Frau. Und meine ehemaligen Arbeitskollegen kucken alle HD, denn die haben Sky mit HD+ und die Austria Kanäle. Und außerdem habe ich mehr Multimedia Geräte im Haus stehen als du,ich schreibe das gerade auf einen iPad und sitze auf einen Sessel. Und wenn ich Fernsehen schaue, kucke ich auf einem Samsung S9,denn ich mir vor kurzen gekauft habe,das ist schon der dritte Flachfernseher. Den ersten habe ich 2002 gekauft ein Plasma TV von LG für 7500 Euro,da hast du noch in die Röhre gekuckt.Und wenn ich spielen will tue ich das mit der PS3,obwohl ich schon oder besser gesagt 60 Jahre alt bin.Ich bin Early Adopter und muss immer das Neueste haben,ich kann mir das auch leisten.Und noch was, du schreibst ich soll die Augen aufmachen,ja mache ich,ich Schau in Ultra HD zwar skaliert aber besser als gar nichts. Kannst du,das auch.
     
    Zuletzt bearbeitet: 19. August 2013
  8. TVG

    TVG Junior Member

    Registriert seit:
    26. Juni 2008
    Beiträge:
    48
    Zustimmungen:
    2
    Punkte für Erfolge:
    8
    AW: Ultra HD: Erster Satelliten-Sender soll 2014 starten

    Die neueste Rechtschreibung beherrscht du aber als Early Adopter scheinbar noch nicht. :D
     
  9. Berd Feuerstein

    Berd Feuerstein Platin Member

    Registriert seit:
    12. August 2008
    Beiträge:
    2.818
    Zustimmungen:
    167
    Punkte für Erfolge:
    73
    AW: Ultra HD: Erster Satelliten-Sender soll 2014 starten

    Muss man auch nicht,die alte Rechtschreibung habe ich so gelernt bekommen.
     
  10. TV_WW

    TV_WW Lexikon

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    21.088
    Zustimmungen:
    4.855
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: Ultra HD: Erster Satelliten-Sender soll 2014 starten

    Es gibt nur drei Möglichkeiten die Datenrate zu erhöhen.
    * Entweder größere Bandbreite bei den Übertragungskanälen. Was allerdings den Umstieg in höhere Frequenzbänder erfordert.
    * Höhere Sendeleistung bei den Satelliten. Ist (derzeit) nicht kosteneffizient zu realisieren.
    * Größere Satellitenschüsseln. Wobei das nicht in allen Fällen möglich ist. Nicht jeder kann von einer 60 cm Schüssel auf eine mit 120 cm Durchmesser wechseln. Oder von einer 80er auf eine 150er.

    Das Problem ist dass je komplexer die Codecs werden desto schwieriger wird es hohe Kompressionseffizienz bei Echtzeitanwendungen zu erzielen.

    Ein besseres Verhältnis von Bildqualität zu Datenrate ist nur mittels komplexeren Codecs möglich.