1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Kabel Deutschland: Neuordnung der analogen Senderbelegung

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 15. August 2013.

  1. »»-MiB-««

    »»-MiB-«« Institution

    Registriert seit:
    15. November 2005
    Beiträge:
    18.951
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    48
    Anzeige
    AW: Kabel Deutschland: Neuordnung der analogen Senderbelegung

    Ich finde nicht das man den schweizer und den deutschen Kabelmarkt vergleichen kann.

    Wieviel HD Sender kann man bei euch ohne Zusatzpaket sehen?

    Hier bei UM sind das nicht viele, 3 Öffis, servus TV und seit neuestem 2 Shoppingsender in HD, nicht gerade ein Grund zur digitalen Umstellung, die ja dann direkt in HD vorgenommen werden sollte.
     
  2. kyagi

    kyagi Board Ikone

    Registriert seit:
    20. März 2006
    Beiträge:
    4.198
    Zustimmungen:
    99
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: Kabel Deutschland: Neuordnung der analogen Senderbelegung

    Die Situation ist ähnlich meine ich. Hohe Kabeldichte und so. Und Grundverschlüsselung gabs bei uns auch bis November.

    Allerdings hatte Cablecom wirklich die Eier, analoge Sender zu streichen (WDR, SWR, BR). Jetzt ist man ja komplett frei.

    Aber unser Grundangebot ist besser. Es gibt 20 HD Sender.
    http://www.upc-cablecom.ch/content/...hluss/*******/doc/hd-cable-deutschschweiz.pdf
     
  3. Reinhold Heeg

    Reinhold Heeg Talk-König

    Registriert seit:
    21. Dezember 2002
    Beiträge:
    5.932
    Zustimmungen:
    2
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Kabel Deutschland: Neuordnung der analogen Senderbelegung

    Lusdisch, die UPC Cabelcom-HP sieht der von UnityMediaKabelBW verflucht ähnlich. Achso, stimmt ja, die Mutter ist ja die selbe.
    Mahlzeit
    Reinhold
     
  4. NFS

    NFS Institution

    Registriert seit:
    20. März 2006
    Beiträge:
    18.579
    Zustimmungen:
    3.111
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: Kabel Deutschland: Neuordnung der analogen Senderbelegung

    Dann müßte ja jede hausinterne Verteilung schon als Kabelnetz gelten.
     
  5. heianmo

    heianmo Silber Member

    Registriert seit:
    1. August 2007
    Beiträge:
    820
    Zustimmungen:
    282
    Punkte für Erfolge:
    73
    AW: Kabel Deutschland: Neuordnung der analogen Senderbelegung

    Ich bin selbst Vermieter, habe aber von Anfang an die Verträge mit Internet-/Telefon-/Kabel-dienstleistern den Mietern selbst überlassen, da jeder andere Preferenzen hat.

    Kabel liegt da, Telefon spwieso.
    Lediglich die Kabeldosen habe ich wechseln lassen, da die alten Dosen bestimmte Frequenzbereiche nicht durchlassen!

    Gut - mit einer Handvoll Mieter geht das auch.
    Die Großvermieter haben zig-hundert oder tausend Mietparteien. Da allerdings sollte ein kimpetenter Ansprechpartner kein Thema sein.
     
  6. bolero700813

    bolero700813 Wasserfall

    Registriert seit:
    21. Februar 2002
    Beiträge:
    8.367
    Zustimmungen:
    2.310
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: Kabel Deutschland: Neudordnung der analogen Senderbelegung

    Nur um Missverständnissen vorzubeugen: Natürlich schauen sie BlyRay über den HDMI-Anschluss ;)

    Was ich nur deutlich machen wollte, ist, dass man bei den TV-Programmen nicht so anspruchsvoll ist. Auch, als ich gesagt habe, dass jetzt fast alle frei empfangbaren Programme auch über Kabel Deutschland nun frei und digital zu empfangen sind, und sich damit das Programmangebot auch noch mal vergrößert, hat nicht mehr als ein müdes Schulterzucken ausgelöst.

    Ich beobachte nur.
     
  7. brixmaster

    brixmaster MörderRadiator

    Registriert seit:
    12. Mai 2005
    Beiträge:
    14.461
    Zustimmungen:
    16.161
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Philips 50PUS6162/12 (349€-der Preis war der Überzeugungspunkt) , BDP5200, Sam.BD-H6500, Technistar K2 Isio+500Gb USB, Dabman I200CD
    AW: Kabel Deutschland: Neuordnung der analogen Senderbelegung

    Gutes Argument....nicht !

    Veränderung sollte schon für einen was gefühlt was bringen.
    Ich denke das sollte noch jeden selber überlassen werden, was für jeden einzelnen interessant ist, selbst Technikfeindlichkeit ist doch nichts schlimmes oder ?

    Veränderung als Selbstzweck und Flexibilität; warum?
    Dann 1000 mal lieber Bestandskraft und Konservatismus, wenn Veränderung nur um der Veränderung propagiert wird.

    Allerdings um wieder OnTopic zu werden.
    Ein wesentlicher Hinderungsgrund für die totale Digitalisierung wurde beseitigt, die Grundverschlüsselung, und das ist nicht der Verdienst der meisten großen KNB.
     
  8. Terranus

    Terranus ErdFuSt Premium

    Registriert seit:
    8. Mai 2002
    Beiträge:
    32.371
    Zustimmungen:
    11.044
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Kabel Deutschland: Neuordnung der analogen Senderbelegung

    Richtig, das Argument Technikfeindlichkeit ist und bleibt falsch. Man kann es zigfach widerlegen. Wären die Leute alle technikfeindlich, hätten wir weiter 50% Terrestrikzuschauer gehabt mit drei Programmen. Nein, man sich massenhaft Satspiegel und Kabelanschlüsse zugelegt. Technikfeindlich ? Keine Spur ! Aber man hatte eben eine WERTSTEIGERUNG, und zwar ohne in undurchschaubare Verträge gerissen zu werden.
    Auch müssten alle Satnutzer technikfreundlich sein, denn dort klappte die digital Umstellung ziemlich geräuschlos. Überraschend geräuschlos sogar. Mir erzählt keiner, dass die alle Technikethusiasten sind, und die Kabelnutzer alles Technikmuffel.
    Nein, der Satempfang bietet einen einfach zu nutzenden Mehrwert, während die Kabelbetreiber einen vertraglichen wie technischen Fallstrick nach dem anderen eingebaut haben.
    Ich bin ein "Early Adopter" wie man das so schön nennt, digital Empfang seit 1996. Aber ich hätte mir auch keine Krüppel-KDG Box ins Haus geholt, um dann noch fast 3 Euro für ein sog. "Free" Paket zu bezahlen. Das war Ver@rsche. Und wer das verweigert, der ist nicht technikfeindlich, sondern eher ein bewusster Konsument.
     
  9. kyagi

    kyagi Board Ikone

    Registriert seit:
    20. März 2006
    Beiträge:
    4.198
    Zustimmungen:
    99
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: Kabel Deutschland: Neuordnung der analogen Senderbelegung

    Wobei es scheint, als würden ältere Leute nach einer ersten Skepsis ihr Digital-TV nicht mehr hergeben wollen.

    Man sollte es so machen. Sofern das analoge Angebot ohne Mehrkosten zu sehen ist, darf der Betreiber abschalten was er will. Das tut keinem weh. Und sonst haben die halt Pech gehabt. Würden sie in Frankreich leben müssten sie auch Boxen kaufen.

    In Aarberg bekam der Betreiber sogar neue Kunden weil Leute plötzlich merkten, dass ihr SRF 1 HD sogar ohne Box zu sehen ist. Und auch in Aarbeg gibt es Zweitgeräte.
     
  10. Frank Winkel

    Frank Winkel Guest

    AW: Kabel Deutschland: Neuordnung der analogen Senderbelegung

    Nach der Aufhebung der Grundverschlüsselung gibt es keine Hürden mehr für den Umstieg.