1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Kabel Deutschland: Neuordnung der analogen Senderbelegung

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 15. August 2013.

  1. waldschrat54

    waldschrat54 Guest

    Anzeige
    AW: Kabel Deutschland: Neuordnung der analogen Senderbelegung

    Richtig, es geht Vermieter nichts an wie die Mieter ihren TV-Konsum gestalten.
    Aber nur weil Deine Hausverwaltung oder Wohnbaugesellschaft offenbar unfähig ist brauchst Du hier nicht immer pauschal alle angreifen. Unsere Mieter wurden z.B. über einen Aushang über die Aufhebung der Grundverschlüsselung informiert.
     
  2. Solmyr

    Solmyr Guest

    AW: Kabel Deutschland: Neuordnung der analogen Senderbelegung

    Ich hab hier zum Glück einen Vermieter, der sich gut kümmert. Der geschilderte Fall betrifft Freunde von mir, die nicht soviel Glück haben.
     
  3. Martyn

    Martyn Institution

    Registriert seit:
    7. Juni 2005
    Beiträge:
    15.308
    Zustimmungen:
    5.569
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    DVB-S: 5° W / 9° E / 13° E / 19.2° E via Wavefrontier T55
    DVB-T: Hoher Bogen, Ochsenkopf, Cerchov und Plzen-Krasov
    AW: Kabel Deutschland: Neuordnung der analogen Senderbelegung

    Gerade für RTL Nitro könnte das analoge Kabel der erfolgreichste Verbreitungsweg werden.

    Denn beim analogen Kabel werden im Fernseher ja nur die rund 28 Sendekanäle gespeichert, und nach der Umbelegung taucht dann RTL Nitro automatisch auf und wird beim durchzappen bemerkt.

    Bei DVB-C und DVB-S Empfang hat es RTL Nitro deutlich schwerer. Denn da haben die Zuschauer eben ihre 15-25 Lieblingsprogramme auf den forderen Programmplätzen, und neue Programme tauchen nicht auf, wenn man keinen Suchlauf macht.
     
  4. BFC

    BFC Board Ikone

    Registriert seit:
    22. Juli 2013
    Beiträge:
    3.020
    Zustimmungen:
    821
    Punkte für Erfolge:
    123
    AW: Kabel Deutschland: Neuordnung der analogen Senderbelegung

    Ich glaube nicht das das ein Bombengeschäfft ist.Meine Mutter zahlt für ihren Kabel D Analogvertrag 9 Euro und paar zerquetschte pro Monat(Einzelnutzervertrag) .:eek: Wenn sie nun digital oder sogar HD schauen möchte,kommt ein neuer Vertrag mit Kabel D zu Stande und den gibts dann nicht mehr für 10 eus:winken:.dann will Kabel D lange Scheine sehen . (ca 18,90 Euro, ohne Extras natürlich):love:Also zählt diese Argument so nicht ganz.Ich hoffe auch das dieser ganze Analogmist endlich wegkommt,aber leider hört Kabel D nicht auf mich:(:cool:
     
  5. HNIKAR

    HNIKAR Junior Member

    Registriert seit:
    24. Juni 2013
    Beiträge:
    108
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    AW: Kabel Deutschland: Neuordnung der analogen Senderbelegung

    40 %! LOL :LOL:

    78 % der TV-Glotzer hatten 2012 Digitalempfang! Stand heute - schätze ich - schon rund 85 %.

    Ich verrate es dir und dem Rest, wenn Solmyr endlich mit seinem populistischen Sozialgeschwafel aufhört,
    welches schon vor einigen Seiten von mir und anderen umfassend wiederlegt wurde. Schluss damit jetzt!
    Deal?

    Dann kommt hier der Link: http://www.die-medienanstalten.de/f.../Chartreport_Digitalisierungsbericht_2012.pdf
    [Das sind nur die rohen Zahlen und Fakten. Wer den vollen Bericht will, findet ihn auch auf der Seite.]

    In wenigen Wochen kommt übrigens der neue 2013er Bericht heraus.
    Dieser wird hochinteressant im Hinblick auf die besagte Digitalisierungsquote.
    2014 wird noch spannender, denn dann werden die Auswirkungen des Wegfalls der Grundlosverschlüsselung
    bei UM und der Freigabe der Pro7Sat1 und RTL-Programme bei KD erst so richtig deutlich...
    Ich empfehle auch immer wärmstens, die Digitalisierungsquote für BW zu betrachten.

    Und falls sich einer wundert, warum ich mitten in der Nacht hier noch poste.
    Ich bin seit gestern leider krank und kann nicht schlafen... );
     
    Zuletzt bearbeitet: 16. August 2013
  6. Martyn

    Martyn Institution

    Registriert seit:
    7. Juni 2005
    Beiträge:
    15.308
    Zustimmungen:
    5.569
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    DVB-S: 5° W / 9° E / 13° E / 19.2° E via Wavefrontier T55
    DVB-T: Hoher Bogen, Ochsenkopf, Cerchov und Plzen-Krasov
    AW: Kabel Deutschland: Neuordnung der analogen Senderbelegung

    Bis auf ganz wenige Ausnahmen (Häuser mit Uraltverkabelung wo noch niemand Digitalkabel beauftragt hat oder Kabelinternet nutzen will) ist doch überall die Nutzung der unverschlüsselten DVB-C Programme ohne Aufpreis möglich.
     
  7. liebe_jung

    liebe_jung Foren-Gott

    Registriert seit:
    21. Mai 2008
    Beiträge:
    14.616
    Zustimmungen:
    5.116
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Kabel Deutschland: Neuordnung der analogen Senderbelegung

    Bei den 40% ging es nur um Kabelzuschauer!
     
  8. kabelanschluss

    kabelanschluss Talk-König

    Registriert seit:
    15. August 2011
    Beiträge:
    5.733
    Zustimmungen:
    1.118
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Kino Zuhause
    AW: Kabel Deutschland: Neudordnung der analogen Senderbelegung

    Wo kommst du denn her?
    Älteren armen Menschen wird geholfen
    sowie harz4 Empfänger.
    willkommen im neuen Jahrhundert.
     
  9. kyagi

    kyagi Board Ikone

    Registriert seit:
    20. März 2006
    Beiträge:
    4.198
    Zustimmungen:
    99
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: Kabel Deutschland: Neuordnung der analogen Senderbelegung

    Wobei der Trend klar ist. Immer mehr Provider in den USA schalten das analoge Kabel ab.

    We’re Converting Analog Signals to Digital Across The New York Region

    Und eben: Bei uns sagt selbst der Verband der Kabelnetze klar, dass in etwa 2 Jahren analoges TV fast keine Bedeutung mehr hat.
    Swisscable > Medien + Politik > Medienmitteilungen > Medienmitteilungen 2013

    Zwei Märkte die vergleichbar sind, aber doch so unterschiedlich.
     
  10. »»-MiB-««

    »»-MiB-«« Institution

    Registriert seit:
    15. November 2005
    Beiträge:
    18.951
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Kabel Deutschland: Neuordnung der analogen Senderbelegung

    78 % ROFL!
    LESEN-VERSTEHEN-ANTWORTEN!

    Es ging um den Digitalisierungsgrad im KABEL!

    Wer lesen kann ist klar im Vorteil, hier aus DEINER Quelle!
    Berücksichtigt wird nur das ERSTE TV Gerät!
    Na, wieviel Prozent sind das?

    58 %, also schauen 42 % digital, wer lag also richtig und wer voll daneben?


    Diese Digitalisierungsberichte sind für mich eh mehr oder weniger für die Tonne.
    Da zählte ich auch zu als ich mal 3 Play Kunde bei UM war, hatte auch ne Karte gratis dabei, die steckte im großen TV im Wohnzimmer, hier im Arbeitszimmer mußte ich bis 2012 immer analog schauen weil bei UM alles außer den Öffis verschlüsselt war.
    Im Bericht tauchte ich als digitaler Zuschauer auf der analog schauen mußte!
    Das ist jetzt wohl auch noch so, ich habe zwar die Karte nicht mehr, aber noch Internet und Telefon von UM und das reicht auch schon wenn man im Digitalisierungsbericht als digitaler TV Zuschauer zählt.

    Da es durchschnittlich 2,2 TV Geräte in deutschen Haushalten gibt sind die Zahlen im Kabel eh total falsch. ;)

    Ich brauche nun auch kein analoges TV mehr, verstehe aber das viele nicht wechseln wollen, nicht aus fianziellen Gründen, sondern weil gerade alte Menschen damit ein großes Problem haben mit 2 Fernbedienungen klarzukommen.

    Das gilt für meine Mutter (77), die aber digital schaut, ebenso für meine beiden Tanten, beide analog unterwegs.
    Bei meinen Arbeitskollegen dürfte das Verhältnis so 50:50 sein was das ERSTGERÄT anbelangt.
     
    Zuletzt bearbeitet: 16. August 2013