1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Kabel Deutschland: Neuordnung der analogen Senderbelegung

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 15. August 2013.

  1. Harmonia

    Harmonia Silber Member

    Registriert seit:
    8. August 2006
    Beiträge:
    755
    Zustimmungen:
    165
    Punkte für Erfolge:
    53
    Anzeige
    AW: Kabel Deutschland: Neuordnung der analogen Senderbelegung

    Es sind wohl 25%, aber ändert ja nichts
    :winken:
     
  2. Solmyr

    Solmyr Guest

    AW: Kabel Deutschland: Neuordnung der analogen Senderbelegung

    Danke fürs korrigíeren, war mir nicht ganz sicher, wie hoch die Zahl wirklich ist. Aber nur mal zum Vergleich, bei der SAT-Analogabschaltung im letzten Jahr lag die Zahl derer, die keinen digitalen Empfang hatten, im einstelligen Prozentbereich.
     
  3. »»-MiB-««

    »»-MiB-«« Institution

    Registriert seit:
    15. November 2005
    Beiträge:
    18.951
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Kabel Deutschland: Neuordnung der analogen Senderbelegung

    Wo habt ihr das denn her?

    Die letzten Zahlen die ich hatte waren 40 % Digitalisierungsgrad.
     
  4. Frank Winkel

    Frank Winkel Guest

    AW: Kabel Deutschland: Neuordnung der analogen Senderbelegung

    KDG muss sich von dieser Strategie trennen. Nur begreifen sie es noch nicht.

    Durch die Aufhebung der Grundverschlüsselung haben fast alle Privatsender mehr Reichweite als bisher. Einige Sender hätten ganz bestimmt kein Problem damit, wenn sie analog nicht mehr zu empfangen wären. Da auch fast alle örtlichen Lokalsender digital eingespeist sind, hat der digitale Empfangsweg den Status wie analog. Also alle ortüblichen Sender digital empfangbar (bis auf wenige Ausnahmen).
     
  5. Matty06

    Matty06 Gold Member

    Registriert seit:
    21. Dezember 2009
    Beiträge:
    1.818
    Zustimmungen:
    20
    Punkte für Erfolge:
    48
    Technisches Equipment:
    Selfsat H30D4
    DM 8000 @ NewNigma2
    DM 500 HD @ NewNigma2
    Sky Welt + Film + HD @ S02
    HD+ @ HD02
    AW: Kabel Deutschland: Neuordnung der analogen Senderbelegung

    Für die meisten Analogzuschauer gibt es doch eh nur drei Programme ARD, ZDF und das jeweilige dritte ;) also kann man getrost den Rest abschalten ;)
     
  6. Solmyr

    Solmyr Guest

    AW: Kabel Deutschland: Neuordnung der analogen Senderbelegung

    Die werden sich erst davon trennen, wenn sie von der Politik mittels Gesetz dazu gezwungen werden. Die einzige Chance, das es ohne passiert, wäre wenn Vodafone kein Interesse an diesem Verbreitungsweg hätte. Freiwillig wird man sicher nicht auf diese Einnahmen verzichten.
     
  7. waldschrat54

    waldschrat54 Guest

    AW: Kabel Deutschland: Neuordnung der analogen Senderbelegung

    welches Bombengeschäft denn? Ich hab jetzt in den letzten Wochen die Erfahrung gemacht, dass sich viele unserer Mieter (hauptsächlich ältere) neue Geräte kauften weil durch den Rauswurf von KDG nun alle Dritten Programme sowie HD-Sender der ÖR zu haben sind und nichts mehr verschlüsselt ist. Diese Leute wollten vorher nicht, weil sie 1.) dafür zusätzlich zahlen mussten und 2.) keinen zusätzlichen Kasten im Zimmer haben wollten. KDG hat es all die Jahre verpasst, die Leute digital anzufixen um mit den eigenen Pay-TV-Pakten Geld zu machen. Aber lieber hat man ja erst mal einen Riegel mit der Grundverschlüsselung vorgeschoben. Dabei war man sogar noch so dämlich den eigenen Infokanal für die Pakete reinzupacken.

    Sicher gab es auch Bedenken von Seiten der Mieter wegen dem Anbieterwechsel, quasi "es geht doch alles, warum müssen jetzt bei mir Dosen getauscht werden", warum wird im Treppenhaus rumgebohrt" etc. Aber für die Leute mit alten Röhrengeräten haben wir bei uns im Büro einen TV-Gerät aufgebaut wo sich jeder vorab das Angebot ansehen kann. Einhelliger Tenor "hui, wird jetzt doch Zeit für eine neue Glotze".
     
  8. TV_WW

    TV_WW Lexikon

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    21.199
    Zustimmungen:
    4.933
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: Kabel Deutschland: Neuordnung der analogen Senderbelegung

    Mal schnell ein klein wenig Mathematik bzw. Statistik am späten Abend.

    Eine Digitaliserungsquote (gesamt) von 75% bedeutet dass in 25% der Haushalte ihre TV-Programme noch von einer analogen Quelle beziehen. Da bei allen anderen Übertragungswegen {terrestrisch, Satellit, IPTV} nur (noch) digitale Programme übertragen werden bedeutet das dass die Nutzer von Analog-TV alles Nutzer von (entweder) kleineren oder größeren TV-Kabelnetzen sind.

    Bei einem Marktanteil von TV-Kabel von 45% bedeutet das rechnerisch dass noch 55,5% aller TV-Kabelnutzer ein analoges Signal (bei ihren TV-Geräten) nutzen.
     
    Zuletzt bearbeitet: 15. August 2013
  9. Terranus

    Terranus ErdFuSt Premium

    Registriert seit:
    8. Mai 2002
    Beiträge:
    32.371
    Zustimmungen:
    11.044
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Kabel Deutschland: Neuordnung der analogen Senderbelegung

    Nein, leider nicht, denn viele Leute haben das ja gar nicht gemerkt, da es von KDG nicht kommuniziert wird. Die digitale Reichweite steigt nur dann, wenn die Leute auch digital schauen, also tatsächlich ihre DVB-C Tuner nutzen. Logisch.
    Und hier wäre eben Beratung gefragt, eigentlich etwas, was KDG tun müsste - das gehört nämlich (normalerweise) zum Geschäft eines Dienstanbieter mit Endkundenbeziehung.
    Man kann natürlich auch fragen, warum die TV Sender nicht mehr Werbung für den digitalen Empfang machen... auch klar, die wollen ja auch nicht, dass die Nutzer jetzt einfach ihre DVB-C Tuner nutzen, sondern die wollen HD verkaufen, also wieder proprietäre Technik...
     
  10. Solmyr

    Solmyr Guest

    AW: Kabel Deutschland: Neuordnung der analogen Senderbelegung

    Das Problem hierbei ist aber, das ein gewaltiger Teil der Endkunden überhaupt keinen Kontakt zu KDG hat, weil das eben alles über den Vermieter läuft und dennen das nunmal meist am Allerwertsten vorbei geht, wie ihre Mieter fernsehen, solange sie pünktlich Miete und Nebenkosten bezahlen.