1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Kabel Deutschland: Neuordnung der analogen Senderbelegung

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 15. August 2013.

  1. Palomanegro

    Palomanegro Silber Member

    Registriert seit:
    10. Januar 2004
    Beiträge:
    694
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    2xTechnisat HD K2, Smart MX84, (offiziell Humax 1000C) Panasonic TX-P46S10E,
    Alphacrypt light,
    Anzeige
    AW: Kabel Deutschland: Neuordnung der analogen Senderbelegung

    Da liegst du falsch.
    Ich kann mir nicht vorstellen, dass es heute noch Wohnungsgesellschaften geben soll, wo ausschließlich ein analoges Signal in die Wohnung kommt. In der Regel wird doch immer beides gleichzeitig übertragen. Also keine Mehrkosten für den Vermieter. Lediglich die Mieter müssen für bestimmte Angebote an en KNB mehr löhnen, als über die Nebenkosten inkludiert ist.
     
  2. Solmyr

    Solmyr Guest

    AW: Kabel Deutschland: Neuordnung der analogen Senderbelegung

    Das Übertragen eines digitalen Signals funktioniert aber nur, wenn die Haustechnik dies auch zulässt. Hat der Vermieter hier jahrelang nichts erneuert, kommt das Signal in den Wohnungen nunmal nicht an. Da hilft es auch nichts, wenn der KNB dies bis zum Hausverteiler einspeist. Mir sind selbst hier in München Häuser bekannt, wo die Vermieter die letzten 15 Jahre schlicht keinen Cent investiert haben.
     
  3. Palomanegro

    Palomanegro Silber Member

    Registriert seit:
    10. Januar 2004
    Beiträge:
    694
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    2xTechnisat HD K2, Smart MX84, (offiziell Humax 1000C) Panasonic TX-P46S10E,
    Alphacrypt light,
    AW: Kabel Deutschland: Neuordnung der analogen Senderbelegung

    Du beantwortet aber nicht die Frage, ob dort nur analog eingespeist wird. DVB-C gibt es seit 1997.
     
  4. Solmyr

    Solmyr Guest

    AW: Kabel Deutschland: Neuordnung der analogen Senderbelegung

    Das mag ja sein, aber das setzt nunmal vorraus, das die Haustechnik dies auch verarbeiten kann. Wenn das nicht der Fall ist, kann der KNB einspeisen was er will, der Mieter wird davon nichts haben.
     
  5. Terranus

    Terranus ErdFuSt Premium

    Registriert seit:
    8. Mai 2002
    Beiträge:
    32.371
    Zustimmungen:
    11.044
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Kabel Deutschland: Neuordnung der analogen Senderbelegung

    Ich finde es immer wieder amüsant zu lesen, was sich manche für Gründe zusammen reimen, warum immer noch analog im Kabel gesendet wird... Sozialschwache mit RöhrenTV etc :rolleyes:

    Quark. Der Grund ist einzig und alleine der Strategie der Digitalisierung durch die Kabelnetzbetreiber. Diese haben bis heute keinen Abschaltplan vorgelegt, da sie die Digitalisierung immer für die Einführung proprietärer Plattformen nutzen wollten. Damit waren die Hürden für den Endkunden hoch. KDG und CO. wollen schon analog abschalten, aber doch bitte erst, wenn jeder Kabelkunde proprietäre Entschlüsselungshardware im Zimmer stehen hat. Vorher nicht. Nur darum gehts. Bis vor kurzem konnte man außer den ÖR kaum was unverschlüsselt empfangen bei KDG, jetzt hat man die Verschlüsselung nur unter massivem Druck abgeschaltet. Man bewirbt das natürlich nicht, denn man will ja eben nicht, dass die Kabelkunden jetzt einfach ihren DVB-C Tuner nutzen. Genau das wollte man immer verhindern, damit man payTV Abos mit Plattform Boxen verkaufen konnte.
    Analog ist einfach das Verkaufsargument für die Wohnungsbauer, der einfache schnelle Grundanschluss. Digital wäre das technisch auch machbar, ist es mitterlweile auch, aber ist eben nicht gewollt von KDG.
    Deswegen wie schon so oft: es hat nichts mit Technikfeindlichkeit der Nutzer zu tun, nichts mit Sozialem oder sonst was. Es ist einzig und alle die Digitalstrategie der Netzbetreiber.
    Die haben erst Millionen in der Analogisierungstechnik investiert, die haben gar kein Interesse dran, die jetzt schnell wieder abzuschalten. Es ist auch das Prinzip der Verknappung: man hat 30 analoge Plätze, die kann man teuer verkaufen und kriegt die so geliebten Einspeisegebühren, denn Sender wie RTL Nitro oder SIXX brauchen Reichweite, die gibts im Kabel weiterhin nur analog.

    Eine schrittweise Abschmelzung wie es immer wieder einige vorschlagen geht genau deswegen nicht: kein Sender wird freiwillig Reichweite aufgeben, wenn es die anderen nicht auch tun. Daher nur Abschaltung wenn alle abschalten. Wie per Satellit auch. Dort sind über 16 Millionen Haushalte betroffen gewesen, und keiner ist in Armut gestürzt.

    Die Beibehaltung der analogen Verbreitung ist letztlich eine unternehmerische Entscheidung der Kabelnetzbetreiber. Übrigens ist das nicht nur in Deutschland so... auch in vielen anderen europ. Ländern und sogar USA/Kanada gibt es noch verbreitet analoges Kabel.
    Das stimmt nur ganz bedingt. Wenn die Hausanlage auf 450MHz ausgelegt ist, kann man auch die meisten digitalen Sender empfangen. Geht das nicht, muss auch der analoge Empfang sehr schlecht sein, sprich Bildgriesel usw. Ist der in Ordnung, geht auch digital..
     
  6. Palomanegro

    Palomanegro Silber Member

    Registriert seit:
    10. Januar 2004
    Beiträge:
    694
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    2xTechnisat HD K2, Smart MX84, (offiziell Humax 1000C) Panasonic TX-P46S10E,
    Alphacrypt light,
    AW: Kabel Deutschland: Neuordnung der analogen Senderbelegung

    Du argumentierst unsauber. Erst behauptest du dass es viele Wohnungsgesellschaften gibt die nur billige analoge Vertrage hätten und schussfolgerst daraus, dass diese auch nur zu analogem Empfang in der Lage wären und in den folgenden Beiträgen ziehst du dich auf irgendwelche Häuser in München zurück, wo 15 Jahre nicht investiert wurde. Auch das ist kein Beleg für die Unfähigkeit digital zu empfangen. Sag doch mal, wo es definitiv nur analoge Kabeleinspeisung in Deutschland geben soll.
     
    Zuletzt bearbeitet: 15. August 2013
  7. Solmyr

    Solmyr Guest

    AW: Kabel Deutschland: Neuordnung der analogen Senderbelegung

    Der TV-Empfang spielt hier aber eher nur eine untergeordnete Rolle, wenn man eine Wohnung sucht. Hier ist man meist schon froh, wenn man überhaupt etwas einigermassen Bezahlbares bekommt. Derzeit fehlen in München knapp 100.000 Wohnungen.
     
  8. TV_WW

    TV_WW Lexikon

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    21.199
    Zustimmungen:
    4.933
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: Kabel Deutschland: Neudordnung der analogen Senderbelegung

    Egal ob die ÖR TV-Programme einen Must-Carry Status haben oder nicht. Kein KNB in D'land kann es sich leisten diese aus dem Angebot zu entfernen.
    Das ist vergleichbar als wollte ein Supermarkt Eier oder Milch aus seinem Warenangebot nehmen.
     
  9. Terranus

    Terranus ErdFuSt Premium

    Registriert seit:
    8. Mai 2002
    Beiträge:
    32.371
    Zustimmungen:
    11.044
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Kabel Deutschland: Neuordnung der analogen Senderbelegung

    Die ÖR können auf ihren Must Carry Status gar nicht verzichten... der wird von den LMAs vorgeschrieben.
    Aber es stimmt, die ÖR wollen seit Jahren aus der analogen Kabeltechnik raus, das wird immer wieder betont, KDG geht darauf aber nicht ein, warum wohl?
     
  10. Solmyr

    Solmyr Guest

    AW: Kabel Deutschland: Neuordnung der analogen Senderbelegung

    Bei geschätzt etwa 50% analoger Kabelzuschauer ist das halt nunmal ein Bombengeschäft. Die müssten ja blöd sein darauf zu verzichten.