1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Kabel Deutschland: Neuordnung der analogen Senderbelegung

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 15. August 2013.

  1. spocky83

    spocky83 Platin Member

    Registriert seit:
    29. Oktober 2008
    Beiträge:
    2.375
    Zustimmungen:
    7
    Punkte für Erfolge:
    48
    Technisches Equipment:
    Gibertini OP 85L
    Vu+ Duo 2x DVB-S2, 1x DVB-C, 1x DVB-T
    Panasonic P50UT50E
    Anzeige
    AW: Kabel Deutschland: Neuordnung der analogen Senderbelegung

    Wenn man das mal ganz kalt auf die Zahlen reduziert, wäre es unter dem Strich für das Sozialsystem wohl günstiger allen Bedürftigen einmalig einen DVB-C Receiver zu stellen (das müsste man im Sinne der Grundsicherung wohl) als mittelfristig die Kosten des Analogempfangs weiter über das Wohngeld mitzufinanzieren. Ob man da auch die Kabelnetzanbieter in die Pflicht nimmt steht natürlich ebenso zur Debatte. Argumente, die TVs ohne SCART Anschluss beinhalten dürften primär vorgeschoben sein und selbst wenn sollte man auch Composite Video berücksichtigen und selbst Geräte mit HF Ausgang sind nicht unbekannt.

    Bei dieser Debatte geht es nur scheinbar um Zwangsreceiver, Grundverschlüsselung oder soziale Bedürftigkeit, es lassen sich für jedes der genannten Probleme Beispiele alleine in Westeuropa finden, wo die Vorzeichen weitaus negativer waren und derartige Umstellungen mehr oder minder problemlos vollzogen wurden.

    Hier gehts letztendlich nur um eine Form der Technikfeindlichkeit und der Ablehnung jedweder Veränderung gepaart mit einem bedenklichen Maß an Selbstzentriertheit und vielfach auch Altersstarrsinn.
     
  2. Patrick S

    Patrick S Institution

    Registriert seit:
    8. Mai 2001
    Beiträge:
    15.118
    Zustimmungen:
    547
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    19,2/28,2/13/23,5°Ost, 2x Vu+Duo2, Telekom Mediareceiver 401, Yamaha DD5.1 , Teufel Soundsystem
    AW: Kabel Deutschland: Neudordnung der analogen Senderbelegung

    Den Müll laberst Du, denn auch alte TVs lassen sch preiswert mit Digitalreceivern nachrüsten! :rolleyes:
     
  3. Patrick S

    Patrick S Institution

    Registriert seit:
    8. Mai 2001
    Beiträge:
    15.118
    Zustimmungen:
    547
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    19,2/28,2/13/23,5°Ost, 2x Vu+Duo2, Telekom Mediareceiver 401, Yamaha DD5.1 , Teufel Soundsystem
    AW: Kabel Deutschland: Neudordnung der analogen Senderbelegung

    Sag ml in was für nen Zeitalter lebst Du ?:LOL: Solche TVs stammen ja noch aus den 70ern, wäre ne Rarität, wenn die noch laufen :D
     
  4. LordMystery

    LordMystery Talk-König

    Registriert seit:
    14. September 2009
    Beiträge:
    5.949
    Zustimmungen:
    914
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    Sony KDL-40BX400AEP LCD-TV | Full HD
    LG 65 UN73006LA LED-TV | Ultra HD
    AW: Kabel Deutschland: Neudordnung der analogen Senderbelegung

    Dafür gibt es auch Sozialkaufhäuser. Analog ist nicht mehr zeitgemäß.
     
  5. LordMystery

    LordMystery Talk-König

    Registriert seit:
    14. September 2009
    Beiträge:
    5.949
    Zustimmungen:
    914
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    Sony KDL-40BX400AEP LCD-TV | Full HD
    LG 65 UN73006LA LED-TV | Ultra HD
    AW: Kabel Deutschland: Neudordnung der analogen Senderbelegung

    Richtig, man kann auch nicht ewig und 3 Tage Verständnis für die aufbringen die sich neuerer Technik verweigern. Irgendwann ist auch mal Ende.

    Fernseher gibt es auch für 300-400€, wenn nicht auf einmal dann halt auf Raten.
     
  6. NFS

    NFS Institution

    Registriert seit:
    20. März 2006
    Beiträge:
    18.579
    Zustimmungen:
    3.111
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: Kabel Deutschland: Neuordnung der analogen Senderbelegung

    Ich würde Viva und Sport1 rausschmeißen, aber ich bin nicht Kabel Deutschland.
     
  7. Patrick S

    Patrick S Institution

    Registriert seit:
    8. Mai 2001
    Beiträge:
    15.118
    Zustimmungen:
    547
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    19,2/28,2/13/23,5°Ost, 2x Vu+Duo2, Telekom Mediareceiver 401, Yamaha DD5.1 , Teufel Soundsystem
    AW: Kabel Deutschland: Neuordnung der analogen Senderbelegung

    Dann mußt Du aber nen Schrottreceiver im Einsatz haben.. :eek: beim ZDF ruckelt und zittert bei mir gar nichts ;)
     
  8. Solmyr

    Solmyr Guest

    AW: Kabel Deutschland: Neudordnung der analogen Senderbelegung

    Für einen HartzIVler oder eine Rentnerin mit 500 Euro Rente viel Geld.....
     
  9. Reinhold Heeg

    Reinhold Heeg Talk-König

    Registriert seit:
    21. Dezember 2002
    Beiträge:
    5.932
    Zustimmungen:
    2
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Kabel Deutschland: Neuordnung der analogen Senderbelegung

    Muss wohl ein Receiver sein, der mit QAM256 nicht klar kommt. Die Probleme hatte meine an die 10 Jahre alte Box von digenius auch, bis ich Einen fand, der mir eine neue Software drauf machte. Dann lief es.
    Gruß
    Reinhold
     
  10. digifreak

    digifreak Gold Member

    Registriert seit:
    29. März 2001
    Beiträge:
    1.832
    Zustimmungen:
    2
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Kabel Deutschland: Neuordnung der analogen Senderbelegung

    Die SD Versionen vom ZDF und der ARD sind nach der "Plattformstandardanpassung" durch KDG sichtbar verschlechtert worden. Es ruckelt bei Laufbändern und pixelt bei schnellen Bildbewegungen, außerdem ist die Bildschärfe reduziert worden. Bei den dritten öRA Programmen ist es teilweise noch schlimmer.

    Also über DVB-T sieht es wesentlich besser aus als im KDG Kabel.