1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Kabel Deutschland: Neuordnung der analogen Senderbelegung

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 15. August 2013.

  1. Wolfgang R

    Wolfgang R Board Ikone

    Registriert seit:
    9. November 2002
    Beiträge:
    3.946
    Zustimmungen:
    48
    Punkte für Erfolge:
    58
    Technisches Equipment:
    Kathrein CAS80 - UAS584 - Metz calea 49 (Tripple Tuner)
    Anzeige
    AW: Kabel Deutschland: Neudordnung der analogen Senderbelegung

    Ihr habt keine Landesmedienanstalten, die eine Must-Carry-Regelung vorgeben und die KNB zwingen, analog am Leben zu erhalten.

    Ihr habt kein seniles, behördenähnliches Konstrukt names Kabeldeutschland, Monopolist über große Teile Deutschlands. Von der Telekom, ehemals Deutsche Bundespost abgespalten, als Kind Schwarz-Schillings, der mit Steuergelder Kupferkabel vergraben ließ. Genau so innovativ und Reaktionszeiten wie eine Bundesbehörde.

    Ihr habt freien Wettbewerb und keine de-facto Bereichsmonopolisten, die tun und lassen können was sie wollen - und für nichts und wieder nichts die deutsche Justiz beschäftigen - ohne Aussicht auf Erfolg.

    Der ganze Laden ist eine riesen Lachnummer. Mit "digitalem Plattformstandard" und gewollt minderwertiger Einspeissung der öffentlich Rechtlichen Sender angefangen.

    Wäre dieser Kabelanbieter dem freien Wettbewerb ausgeliefert (und sowas haben wir in Deutschland nicht - jeder Kabelanbieter hat seinen Bereich und ist dort Monopolist) und hätte nicht die Wohnungswirtschaft im Nacken - Umsatzwarnung, Insolvenz, Aus.


    Wolfgang
     
  2. John22

    John22 Gold Member

    Registriert seit:
    14. Februar 2009
    Beiträge:
    1.944
    Zustimmungen:
    449
    Punkte für Erfolge:
    93
    AW: Kabel Deutschland: Neuordnung der analogen Senderbelegung

    Ich habe aber auch bei zwei alten Leuten gesehen, das die sich zwar einen LCD mit eingebauten HD-Kabeltuner gekauft hatten, aber analog sahen. Ich mußte erstmal auf digitalen Empfang umstellen und wenn man später einmal eine falsche Taste drückt, dann ist man manchmal wieder auf Analogempfang und merkt es nicht und wundert sich nicht. Schon vorgekommen.

    Wenn man für Altgeräte einen Receiver kauft, dann beginnt das Problem mit zwei Fernbedienungen zu arbeiten, d.h. welche Tasten drückt man auf welcher FB. Schon werden die nächsten Tasten falsch gedrückt. Das kann man nicht mit denen vergleichen, die sich für SAT entschieden hatten und sich damit beschäftigen mußten oder wollten.
     
  3. anton551

    anton551 Platin Member

    Registriert seit:
    6. April 2006
    Beiträge:
    2.550
    Zustimmungen:
    817
    Punkte für Erfolge:
    123
    AW: Kabel Deutschland: Neuordnung der analogen Senderbelegung

    Bis vor ein paar Jahren gab es hier im Forum eine nicht ganz kleine Fraktion, die felsenfest davon überzeugt war, dass das analoge Bild dem digitalen ganz deutlich überlegen sei. Wie sich die Zeiten ändern ...
     
  4. kyagi

    kyagi Board Ikone

    Registriert seit:
    20. März 2006
    Beiträge:
    4.198
    Zustimmungen:
    99
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: Kabel Deutschland: Neuordnung der analogen Senderbelegung

    Unser Must-Carry kam auch "vom Staat". Dieser hat es aber jetzt abgeschafft.

    Lustig war, zuerst wollte man das für Sender wie TV5 oder euronews machen. Aber grad die Privaten wehrten sich.

    Jetzt ist sie aber komplett gefallen. Mit dem Resultat, dass einer schon abgeschaltet hat (und es fast keine negativen Reaktionen gab) und weitere folgen.

    Cablecom (Und die hat auch keinen so guten Ruf) hat in einer Stadt auf 10 analoge reduziert.
     
  5. Wolfgang R

    Wolfgang R Board Ikone

    Registriert seit:
    9. November 2002
    Beiträge:
    3.946
    Zustimmungen:
    48
    Punkte für Erfolge:
    58
    Technisches Equipment:
    Kathrein CAS80 - UAS584 - Metz calea 49 (Tripple Tuner)
    AW: Kabel Deutschland: Neuordnung der analogen Senderbelegung

    Bitte nicht Äpfel mit Birnen vergleichen.

    Das analoge Bild, was von einem Grundnetzsender der ARD oder auch ZDF kam, war - und dazu stehe ich bis heute - besser, schärfer und dem digitalen Pixelmatsch auf DVB-S anno 2000 haushoch überlegen. Auf einer Röhre.

    Mittlerweile gibts HD und die Qualitätsoffensive der öR, das hat einiges gebracht.

    Das SD-Signal der Privaten ist nach wie vor grauselig auf einem großen Schirm anzusehen.

    Das, was KDG analog anbietet, ist digitaler Abgriff, weichgezeichnet, zig mal verstärkt und sieht dementsprechend aus. Das kann nicht besser aussehen als digital, weil es digital mit all den Nachteilen der analogen Technik kominiert :winken:

    Wolfgang
     
  6. digifrust

    digifrust Junior Member

    Registriert seit:
    30. Dezember 2004
    Beiträge:
    94
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    AW: Kabel Deutschland: Neuordnung der analogen Senderbelegung

    Was soll das denn schon wieder mit der must carry Regelung? Diese besagt nirgendwo, dass analoge Einspeisung vorgeschrieben ist. Gibt es aber eine solche, dann müssen bestimmte Sender aufgeschaltet werden. Es spricht also gar nichts gegen eine komplette Analogabschaltung, nur wird sie von den Kabelbetreibern nicht gewünscht. Dies ist der einzige Grund.
     
  7. Wolfgang R

    Wolfgang R Board Ikone

    Registriert seit:
    9. November 2002
    Beiträge:
    3.946
    Zustimmungen:
    48
    Punkte für Erfolge:
    58
    Technisches Equipment:
    Kathrein CAS80 - UAS584 - Metz calea 49 (Tripple Tuner)
    AW: Kabel Deutschland: Neuordnung der analogen Senderbelegung

    Es spricht also gar nichts gegen eine komplette Analogabschaltung, nur wird sie von der Wohnungswirtschaft, welche den KNB die zwangsverkabelte Kundschaft liefert, nicht gewünscht.

    Wolfgang
     
  8. anton551

    anton551 Platin Member

    Registriert seit:
    6. April 2006
    Beiträge:
    2.550
    Zustimmungen:
    817
    Punkte für Erfolge:
    123
    AW: Kabel Deutschland: Neuordnung der analogen Senderbelegung

    Mag sein, die Grundnetzsender brachten andere Probleme mit sich, Stichwort Multipath.
     
    Zuletzt bearbeitet: 15. August 2013
  9. Solmyr

    Solmyr Guest

    AW: Kabel Deutschland: Neuordnung der analogen Senderbelegung

    Logisch, müsste man doch ein paar Tausend Euro in die Hand nehmen, um auszubauen, was wieder den eigenen Gewinn schmälert.....
     
  10. RPSmusic

    RPSmusic Talk-König

    Registriert seit:
    29. August 2005
    Beiträge:
    6.798
    Zustimmungen:
    1.718
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: Kabel Deutschland: Neuordnung der analogen Senderbelegung

    Als ich noch zur zeit des analogen Satellitenfernsehens Kunde der KDG war, herrschte auch schon ein Engpass im analogen Kabel und neue Programme wurden nicht oder nur zeitpartagiert eingespeist. Um 19 Uhr schaltete TV5 auf DMAXX oder VIVA wurde zu N24.
    Jedoch eines war sicher: Shoppingsender wie der damalige RTL Shop, QVC und HSE hatten einen 24 Stundensendeplatz.

    Keine Ahnung, wie es heute im analogen Kabel aussieht, aber ich glaube kaum, dass die unzähligen Shoppingsender von der geplanten Umbelegung betroffen sein werden.

    Es scheinen Shoppingsender nach KDG einen hohen Zuschauerzuspruch zu genießen und werden somit nicht analog abgeschaltet werden, sofern diese weiterhin in dieser Vielzahl im analogen Kabel vorherschen.